Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Cl. 8te Fam.: Nephelin, Leucit.
Säule ab; noch seltener ein zweites 1/2a : 1/2a : infinitya (diese Krystalle Davyn
genannt).

Er kommt frisch (Elaeolith) und glasig vor, Härte 5--6, Gew. 2,5--2,7.
Vor dem Löthrohr schmilzt er schwer aber ruhig zu einem Glase, gelatinirt
mit Salzsäure (Na, Ka)2 Si + 2 Al Si.

1. Glasiger Nephelin. Am ausgezeichnetsten in den Somma-
Auswürflingen (Sommit) mit schwarzer Hornblende, Granat und glasigem
Feldspath, dieser gleicht ihm außerordentlich, doch ist er blättrig und schmilzt
noch schwerer. In den Drusenräumen der Laven von Copo di Bove mit
Melilith läßt er sich leichter erkennen, weil darin der glasige Feldspath
nicht herrscht. Nach Scheerer 44 Si, 33,3 Al, 15,4 Na, 4,9 Ka. Man
hüte sich vor Verwechselung mit Apatit. Cavolinit und Beudantit die
gleichen.

Nephelingestein. Auf dem Gipfel des Odenwaldes (Katzen-
buckel) kommt ein basaltisches Gestein vor, in welches röthliche und grün-
liche Krystalle von trüber Farbe und Fettglanz in größter Menge einge-
sprengt sind. Am Rande beginnt gewöhnlich Verwitterung, in der Mitte
haben sie dagegen mehr frisches als glasiges Aussehen, nähern sich daher
den frischesten Eläolithen. Die Krystalle wittern schwierig heraus, ihr
Durchschnitt auf der Bruchfläche des Gesteins ist ein Sechseck oder Viereck,
sie müssen also reguläre sechsseitige Säulen mit Gradendfläche sein.
Später haben sich verwandte Gesteine am Vogelsgebirge, im Böhmischen
Mittelgebirge, in Italien etc. wieder gefunden.

2. Frischer Nephelin, nach seinem ausgezeichneten Fettglanz
Eläolith (elaion Oel) genannt, von grün-blauer Farbe mit einem
eigenthümlichen Lichtschein wurde er 1808 in einem sehr grobkörnigen
Zirkonsienit von Laurvig in faustgroßen Klumpen eingesprengt gefunden.
Der rothe von Friedrichsvärn ist seltener. G. Rose (Reise Ural II. 47)
fand das Mineral in ähnlicher Schönheit im Miascit in den Um-
gebungen des Ilmensees bei Miask, und zwar gab es dort Eläolith-
haltige und Eläolith-freie Miascite, die beide durch ihre eingesprengten
Minerale so berühmt geworden sind. Die Analyse weicht nicht wesentlich
von den glasigen ab. Siehe Stromeyer's Gieseckit pag. 225.

3. Leucit Wr.

Leukos weiß, Ferber's weißer Granat, denn man hielt ihn früher
allgemein für durch vulkanisches Feuer gebleichten Granat, Rome de l'Isle
(Cristall. II. 335) glaubte sogar noch Exemplare mit rothen Flecken zu
besitzen.

Er krystallisirt nur im Leucitoeder a : a 1/2a, das nach ihm den
Namen bekommen hat, ohne Spuren einer andern Fläche, wodurch er sich
von Analcim unterscheidet, der gewöhnlich Würfelflächen hat. Hauy
glaubte daran die Entdeckung zu machen, daß man diesen Körper mit
seinen symmetrischen Trapezen aus dem Würfel und aus dem Granatoeder
ableiten könne, und nannte das Mineral daher Amphigen (doppelten
Ursprungs). So wenig durchschaute er damals noch den Zusammenhang
der Körper!


I. Cl. 8te Fam.: Nephelin, Leucit.
Säule ab; noch ſeltener ein zweites ½a : ½a : ∞a (dieſe Kryſtalle Davyn
genannt).

Er kommt friſch (Elaeolith) und glaſig vor, Härte 5—6, Gew. 2,5—2,7.
Vor dem Löthrohr ſchmilzt er ſchwer aber ruhig zu einem Glaſe, gelatinirt
mit Salzſäure (Ṅa, K̇a)2 S⃛i + 2 A̶⃛l S⃛i.

1. Glaſiger Nephelin. Am ausgezeichnetſten in den Somma-
Auswürflingen (Sommit) mit ſchwarzer Hornblende, Granat und glaſigem
Feldſpath, dieſer gleicht ihm außerordentlich, doch iſt er blättrig und ſchmilzt
noch ſchwerer. In den Druſenräumen der Laven von Copo di Bove mit
Melilith läßt er ſich leichter erkennen, weil darin der glaſige Feldſpath
nicht herrſcht. Nach Scheerer 44 S⃛i, 33,3 A̶⃛l, 15,4 Ṅa, 4,9 K̇a. Man
hüte ſich vor Verwechſelung mit Apatit. Cavolinit und Beudantit die
gleichen.

Nephelingeſtein. Auf dem Gipfel des Odenwaldes (Katzen-
buckel) kommt ein baſaltiſches Geſtein vor, in welches röthliche und grün-
liche Kryſtalle von trüber Farbe und Fettglanz in größter Menge einge-
ſprengt ſind. Am Rande beginnt gewöhnlich Verwitterung, in der Mitte
haben ſie dagegen mehr friſches als glaſiges Ausſehen, nähern ſich daher
den friſcheſten Eläolithen. Die Kryſtalle wittern ſchwierig heraus, ihr
Durchſchnitt auf der Bruchfläche des Geſteins iſt ein Sechseck oder Viereck,
ſie müſſen alſo reguläre ſechsſeitige Säulen mit Gradendfläche ſein.
Später haben ſich verwandte Geſteine am Vogelsgebirge, im Böhmiſchen
Mittelgebirge, in Italien ꝛc. wieder gefunden.

2. Friſcher Nephelin, nach ſeinem ausgezeichneten Fettglanz
Eläolith (ἔλαιον Oel) genannt, von grün-blauer Farbe mit einem
eigenthümlichen Lichtſchein wurde er 1808 in einem ſehr grobkörnigen
Zirkonſienit von Laurvig in fauſtgroßen Klumpen eingeſprengt gefunden.
Der rothe von Friedrichsvärn iſt ſeltener. G. Roſe (Reiſe Ural II. 47)
fand das Mineral in ähnlicher Schönheit im Miascit in den Um-
gebungen des Ilmenſees bei Miask, und zwar gab es dort Eläolith-
haltige und Eläolith-freie Miascite, die beide durch ihre eingeſprengten
Minerale ſo berühmt geworden ſind. Die Analyſe weicht nicht weſentlich
von den glaſigen ab. Siehe Stromeyer’s Gieſeckit pag. 225.

3. Leucit Wr.

Λευκός weiß, Ferber’s weißer Granat, denn man hielt ihn früher
allgemein für durch vulkaniſches Feuer gebleichten Granat, Romé de l’Isle
(Cristall. II. 335) glaubte ſogar noch Exemplare mit rothen Flecken zu
beſitzen.

Er kryſtalliſirt nur im Leucitoeder a : a ½a, das nach ihm den
Namen bekommen hat, ohne Spuren einer andern Fläche, wodurch er ſich
von Analcim unterſcheidet, der gewöhnlich Würfelflächen hat. Hauy
glaubte daran die Entdeckung zu machen, daß man dieſen Körper mit
ſeinen ſymmetriſchen Trapezen aus dem Würfel und aus dem Granatoeder
ableiten könne, und nannte das Mineral daher Amphigen (doppelten
Urſprungs). So wenig durchſchaute er damals noch den Zuſammenhang
der Körper!


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0308" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Cl. 8te Fam.: Nephelin, Leucit.</fw><lb/>
Säule ab; noch &#x017F;eltener ein zweites <hi rendition="#aq">½a : ½a : &#x221E;a</hi> (die&#x017F;e Kry&#x017F;talle Davyn<lb/>
genannt).</p><lb/>
            <p>Er kommt fri&#x017F;ch (<hi rendition="#aq">Elaeolith</hi>) und gla&#x017F;ig vor, Härte 5&#x2014;6, Gew. 2,5&#x2014;2,7.<lb/>
Vor dem Löthrohr &#x017F;chmilzt er &#x017F;chwer aber ruhig zu einem Gla&#x017F;e, gelatinirt<lb/>
mit Salz&#x017F;äure (<hi rendition="#aq">N&#x0307;a</hi>, <hi rendition="#aq">K&#x0307;a)<hi rendition="#sup">2</hi> S&#x20DB;i + 2 A&#x0336;&#x20DB;l S&#x20DB;i.</hi></p><lb/>
            <p>1. <hi rendition="#g">Gla&#x017F;iger Nephelin</hi>. Am ausgezeichnet&#x017F;ten in den Somma-<lb/>
Auswürflingen (Sommit) mit &#x017F;chwarzer Hornblende, Granat und gla&#x017F;igem<lb/>
Feld&#x017F;path, die&#x017F;er gleicht ihm außerordentlich, doch i&#x017F;t er blättrig und &#x017F;chmilzt<lb/>
noch &#x017F;chwerer. In den Dru&#x017F;enräumen der Laven von Copo di Bove mit<lb/>
Melilith läßt er &#x017F;ich leichter erkennen, weil darin der gla&#x017F;ige Feld&#x017F;path<lb/>
nicht herr&#x017F;cht. Nach Scheerer 44 <hi rendition="#aq">S&#x20DB;i</hi>, 33,3 <hi rendition="#aq">A&#x0336;&#x20DB;l</hi>, 15,4 <hi rendition="#aq">N&#x0307;a</hi>, 4,9 <hi rendition="#aq">K&#x0307;a.</hi> Man<lb/>
hüte &#x017F;ich vor Verwech&#x017F;elung mit Apatit. Cavolinit und Beudantit die<lb/>
gleichen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Nephelinge&#x017F;tein</hi>. Auf dem Gipfel des Odenwaldes (Katzen-<lb/>
buckel) kommt ein ba&#x017F;alti&#x017F;ches Ge&#x017F;tein vor, in welches röthliche und grün-<lb/>
liche Kry&#x017F;talle von trüber Farbe und Fettglanz in größter Menge einge-<lb/>
&#x017F;prengt &#x017F;ind. Am Rande beginnt gewöhnlich Verwitterung, in der Mitte<lb/>
haben &#x017F;ie dagegen mehr fri&#x017F;ches als gla&#x017F;iges Aus&#x017F;ehen, nähern &#x017F;ich daher<lb/>
den fri&#x017F;che&#x017F;ten Eläolithen. Die Kry&#x017F;talle wittern &#x017F;chwierig heraus, ihr<lb/>
Durch&#x017F;chnitt auf der Bruchfläche des Ge&#x017F;teins i&#x017F;t ein Sechseck oder Viereck,<lb/>
&#x017F;ie mü&#x017F;&#x017F;en al&#x017F;o reguläre &#x017F;echs&#x017F;eitige Säulen mit Gradendfläche &#x017F;ein.<lb/>
Später haben &#x017F;ich verwandte Ge&#x017F;teine am Vogelsgebirge, im Böhmi&#x017F;chen<lb/>
Mittelgebirge, in Italien &#xA75B;c. wieder gefunden.</p><lb/>
            <p>2. <hi rendition="#g">Fri&#x017F;cher Nephelin</hi>, nach &#x017F;einem ausgezeichneten Fettglanz<lb/><hi rendition="#g">Eläolith</hi> (&#x1F14;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD; Oel) genannt, von grün-blauer Farbe mit einem<lb/>
eigenthümlichen Licht&#x017F;chein wurde er 1808 in einem &#x017F;ehr grobkörnigen<lb/>
Zirkon&#x017F;ienit von Laurvig in fau&#x017F;tgroßen Klumpen einge&#x017F;prengt gefunden.<lb/>
Der rothe von Friedrichsvärn i&#x017F;t &#x017F;eltener. G. Ro&#x017F;e (Rei&#x017F;e Ural <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#sub">47</hi>)<lb/>
fand das Mineral in ähnlicher Schönheit im <hi rendition="#g">Miascit</hi> in den Um-<lb/>
gebungen des Ilmen&#x017F;ees bei Miask, und zwar gab es dort Eläolith-<lb/>
haltige und Eläolith-freie Miascite, die beide durch ihre einge&#x017F;prengten<lb/>
Minerale &#x017F;o berühmt geworden &#x017F;ind. Die Analy&#x017F;e weicht nicht we&#x017F;entlich<lb/>
von den gla&#x017F;igen ab. Siehe Stromeyer&#x2019;s Gie&#x017F;eckit <hi rendition="#aq">pag.</hi> 225.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">3. Leucit</hi> Wr.</head><lb/>
            <p>&#x039B;&#x03B5;&#x03C5;&#x03BA;&#x03CC;&#x03C2; weiß, Ferber&#x2019;s weißer Granat, denn man hielt ihn früher<lb/>
allgemein für durch vulkani&#x017F;ches Feuer gebleichten Granat, Romé de l&#x2019;Isle<lb/>
(<hi rendition="#aq">Cristall. II.</hi> <hi rendition="#sub">335</hi>) glaubte &#x017F;ogar noch Exemplare mit rothen Flecken zu<lb/>
be&#x017F;itzen.</p><lb/>
            <p>Er kry&#x017F;talli&#x017F;irt nur im <hi rendition="#g">Leucitoeder</hi> <hi rendition="#aq">a : a ½a</hi>, das nach ihm den<lb/>
Namen bekommen hat, ohne Spuren einer andern Fläche, wodurch er &#x017F;ich<lb/>
von Analcim unter&#x017F;cheidet, der gewöhnlich Würfelflächen hat. Hauy<lb/>
glaubte daran die Entdeckung zu machen, daß man die&#x017F;en Körper mit<lb/>
&#x017F;einen &#x017F;ymmetri&#x017F;chen Trapezen aus dem Würfel und aus dem Granatoeder<lb/>
ableiten könne, und nannte das Mineral daher <hi rendition="#g">Amphigen</hi> (doppelten<lb/>
Ur&#x017F;prungs). So wenig durch&#x017F;chaute er damals noch den Zu&#x017F;ammenhang<lb/>
der Körper!</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0308] I. Cl. 8te Fam.: Nephelin, Leucit. Säule ab; noch ſeltener ein zweites ½a : ½a : ∞a (dieſe Kryſtalle Davyn genannt). Er kommt friſch (Elaeolith) und glaſig vor, Härte 5—6, Gew. 2,5—2,7. Vor dem Löthrohr ſchmilzt er ſchwer aber ruhig zu einem Glaſe, gelatinirt mit Salzſäure (Ṅa, K̇a)2 S⃛i + 2 A̶⃛l S⃛i. 1. Glaſiger Nephelin. Am ausgezeichnetſten in den Somma- Auswürflingen (Sommit) mit ſchwarzer Hornblende, Granat und glaſigem Feldſpath, dieſer gleicht ihm außerordentlich, doch iſt er blättrig und ſchmilzt noch ſchwerer. In den Druſenräumen der Laven von Copo di Bove mit Melilith läßt er ſich leichter erkennen, weil darin der glaſige Feldſpath nicht herrſcht. Nach Scheerer 44 S⃛i, 33,3 A̶⃛l, 15,4 Ṅa, 4,9 K̇a. Man hüte ſich vor Verwechſelung mit Apatit. Cavolinit und Beudantit die gleichen. Nephelingeſtein. Auf dem Gipfel des Odenwaldes (Katzen- buckel) kommt ein baſaltiſches Geſtein vor, in welches röthliche und grün- liche Kryſtalle von trüber Farbe und Fettglanz in größter Menge einge- ſprengt ſind. Am Rande beginnt gewöhnlich Verwitterung, in der Mitte haben ſie dagegen mehr friſches als glaſiges Ausſehen, nähern ſich daher den friſcheſten Eläolithen. Die Kryſtalle wittern ſchwierig heraus, ihr Durchſchnitt auf der Bruchfläche des Geſteins iſt ein Sechseck oder Viereck, ſie müſſen alſo reguläre ſechsſeitige Säulen mit Gradendfläche ſein. Später haben ſich verwandte Geſteine am Vogelsgebirge, im Böhmiſchen Mittelgebirge, in Italien ꝛc. wieder gefunden. 2. Friſcher Nephelin, nach ſeinem ausgezeichneten Fettglanz Eläolith (ἔλαιον Oel) genannt, von grün-blauer Farbe mit einem eigenthümlichen Lichtſchein wurde er 1808 in einem ſehr grobkörnigen Zirkonſienit von Laurvig in fauſtgroßen Klumpen eingeſprengt gefunden. Der rothe von Friedrichsvärn iſt ſeltener. G. Roſe (Reiſe Ural II. 47) fand das Mineral in ähnlicher Schönheit im Miascit in den Um- gebungen des Ilmenſees bei Miask, und zwar gab es dort Eläolith- haltige und Eläolith-freie Miascite, die beide durch ihre eingeſprengten Minerale ſo berühmt geworden ſind. Die Analyſe weicht nicht weſentlich von den glaſigen ab. Siehe Stromeyer’s Gieſeckit pag. 225. 3. Leucit Wr. Λευκός weiß, Ferber’s weißer Granat, denn man hielt ihn früher allgemein für durch vulkaniſches Feuer gebleichten Granat, Romé de l’Isle (Cristall. II. 335) glaubte ſogar noch Exemplare mit rothen Flecken zu beſitzen. Er kryſtalliſirt nur im Leucitoeder a : a ½a, das nach ihm den Namen bekommen hat, ohne Spuren einer andern Fläche, wodurch er ſich von Analcim unterſcheidet, der gewöhnlich Würfelflächen hat. Hauy glaubte daran die Entdeckung zu machen, daß man dieſen Körper mit ſeinen ſymmetriſchen Trapezen aus dem Würfel und aus dem Granatoeder ableiten könne, und nannte das Mineral daher Amphigen (doppelten Urſprungs). So wenig durchſchaute er damals noch den Zuſammenhang der Körper!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/308
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/308>, abgerufen am 23.11.2024.