das Doppelte ihres Gewichts vom Schwefel auf, und läßt, da sie schnell verdampft, den gelösten Schwefel in schönen 2gliedrigen Krystallen fallen. Es herrscht das 2gliedrige Oktaeder P = a : b : c, vordere Endkante a : c 106° 38', seitliche Endkante b : c 84° 58', Seitenkante a : b 143° 16', gibt a : b = sqrt0,1825 : sqrt0,2781, lga = 9,63065, lgb = 9,72213.
[Abbildung]
Die Flächen P sehr undeutlich blättrig. Die ge- rade Abstumpfung der seitlichen Endkante n = b : c : infinitya findet sich fast immer, viel seltener da- gegen die Abstumpfung der Seitenkante m = a : b : infinityc 101° 56', welche auch etwas blättrig sein soll. Die Gradendfläche r = c : infinitya : infinityb hat die Winkel der Säule, sie dehnt sich zuweilen sehr stark aus. Aber selten fehlt zwischen P und r das stumpfere Oktaeder s = a : b : 1/3 c mit 90° 15' in den Seitenkanten. Durch seine Ausdeh- nung werden die Krystalle sehr verzogen; a = b : infinitya : infinityc findet sich öfter. Selten v = a : b : 1/5 c, o = a : b : 1/2c, x = b : 1/3 c : infinitya, w = b : c : 3a, b : c : 1/3 a, i = a : c : infinityb. Auch Zwillinge, welche m = a : b : infinityc gemein haben und umgekehrt liegen, kommen in seltenen Fällen vor (Solfatara), siehe Zeitschrift deutsch. Geol. Gesellsch. IV.167.
2 + 1gliedriger Schwefel entsteht nach Mitscherlich (Abh. Berl. Akad. Wiss. 1822. pag. 45), wenn man größere Mengen schmilzt, lang- sam erkalten läßt, die Kruste nach einiger Zeit durchschlägt, und den flüs-
[Abbildung]
sigen abgießt. Es zeigt sich dann im Innern ein Gewirr von Strahlen M, längs welchen sich dünne Tafeln P sägeförmig anlagern, die mit den Strahlen sich in Zwillingsstellung befinden nach dem Gesetz der Bavenoer Zwillinge des Feldspaths. Eine geschobene Säule M = a : b : infinityc bildet vorn 90° 32'. Die Schiefendfläche (bei den Tafeln die breite Fläche bildend) P = a : c : infinityb 84° 14' gegen Axe c macht vorn die stumpfe Kante P/M = 94° 6'. Blätt- rige Brüche sollen vorhanden sein, aber sie sind nicht deutlich. Setzen wir aus der Diagonalzone von P die Fläche n = a : c : 1/2b, 90° 18' über P bildend, so ist die Abstumpfungsfläche der vordern stum- pfen Hendyoederkante t = c : 1/3 a : 1/2b. Häufig ist auch Fläche d = a : infinityb : infinityc, die vordere Säulenkante abstumpfend. Flächen d t n liegen in einer Zone.
Die Zwillinge haben n gemein und liegen umgekehrt (aber nicht wie
[Abbildung]
bei Mitscherlich l. c. Fig. 11), d. h. legt man zwei Individuen mit n parallel, und verdreht senkrecht auf n das eine um 90° gegen das andere, so kommt das Bavenoer Zwillingsgesetz des Feldspaths pag. 184. Die beiden nicht einspringenden n müssen sich dann unter 179° 24' schneiden. Es fanden sich bis jetzt noch keine Vierlinge. Die Zwillinge dagegen bilden nicht selten ein ganzes Getäfel, an dem die Strahlen der einen Seite quer gegen die der andern stehen.
2 + 1gliedriger Schwefel.
das Doppelte ihres Gewichts vom Schwefel auf, und läßt, da ſie ſchnell verdampft, den gelösten Schwefel in ſchönen 2gliedrigen Kryſtallen fallen. Es herrſcht das 2gliedrige Oktaeder P = a : b : c, vordere Endkante a : c 106° 38′, ſeitliche Endkante b : c 84° 58′, Seitenkante a : b 143° 16′, gibt a : b = √0,1825 : √0,2781, lga = 9,63065, lgb = 9,72213.
[Abbildung]
Die Flächen P ſehr undeutlich blättrig. Die ge- rade Abſtumpfung der ſeitlichen Endkante n = b : c : ∞a findet ſich faſt immer, viel ſeltener da- gegen die Abſtumpfung der Seitenkante m = a : b : ∞c 101° 56′, welche auch etwas blättrig ſein ſoll. Die Gradendfläche r = c : ∞a : ∞b hat die Winkel der Säule, ſie dehnt ſich zuweilen ſehr ſtark aus. Aber ſelten fehlt zwiſchen P und r das ſtumpfere Oktaeder s = a : b : ⅓c mit 90° 15′ in den Seitenkanten. Durch ſeine Ausdeh- nung werden die Kryſtalle ſehr verzogen; a = b : ∞a : ∞c findet ſich öfter. Selten v = a : b : ⅕c, o = a : b : ½c, x = b : ⅓c : ∞a, w = b : c : 3a, b : c : ⅓a, i = a : c : ∞b. Auch Zwillinge, welche m = a : b : ∞c gemein haben und umgekehrt liegen, kommen in ſeltenen Fällen vor (Solfatara), ſiehe Zeitſchrift deutſch. Geol. Geſellſch. IV.167.
2 + 1gliedriger Schwefel entſteht nach Mitſcherlich (Abh. Berl. Akad. Wiſſ. 1822. pag. 45), wenn man größere Mengen ſchmilzt, lang- ſam erkalten läßt, die Kruſte nach einiger Zeit durchſchlägt, und den flüſ-
[Abbildung]
ſigen abgießt. Es zeigt ſich dann im Innern ein Gewirr von Strahlen M, längs welchen ſich dünne Tafeln P ſägeförmig anlagern, die mit den Strahlen ſich in Zwillingsſtellung befinden nach dem Geſetz der Bavenoer Zwillinge des Feldſpaths. Eine geſchobene Säule M = a : b : ∞c bildet vorn 90° 32′. Die Schiefendfläche (bei den Tafeln die breite Fläche bildend) P = a : c : ∞b 84° 14′ gegen Axe c macht vorn die ſtumpfe Kante P/M = 94° 6′. Blätt- rige Brüche ſollen vorhanden ſein, aber ſie ſind nicht deutlich. Setzen wir aus der Diagonalzone von P die Fläche n = a : c : ½b, 90° 18′ über P bildend, ſo iſt die Abſtumpfungsfläche der vordern ſtum- pfen Hendyoederkante t = c : ⅓a : ½b. Häufig iſt auch Fläche d = a : ∞b : ∞c, die vordere Säulenkante abſtumpfend. Flächen d t n liegen in einer Zone.
Die Zwillinge haben n gemein und liegen umgekehrt (aber nicht wie
[Abbildung]
bei Mitſcherlich l. c. Fig. 11), d. h. legt man zwei Individuen mit n parallel, und verdreht ſenkrecht auf n das eine um 90° gegen das andere, ſo kommt das Bavenoer Zwillingsgeſetz des Feldſpaths pag. 184. Die beiden nicht einſpringenden n müſſen ſich dann unter 179° 24′ ſchneiden. Es fanden ſich bis jetzt noch keine Vierlinge. Die Zwillinge dagegen bilden nicht ſelten ein ganzes Getäfel, an dem die Strahlen der einen Seite quer gegen die der andern ſtehen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0520"n="508"/><fwplace="top"type="header">2 + 1gliedriger Schwefel.</fw><lb/>
das Doppelte ihres Gewichts vom Schwefel auf, und läßt, da ſie ſchnell<lb/>
verdampft, den gelösten Schwefel in ſchönen 2gliedrigen Kryſtallen fallen.<lb/>
Es herrſcht das 2gliedrige Oktaeder <hirendition="#aq">P = a : b : c</hi>, vordere Endkante <hirendition="#aq">a : c</hi><lb/>
106° 38′, ſeitliche Endkante <hirendition="#aq">b : c</hi> 84° 58′, Seitenkante <hirendition="#aq">a : b</hi> 143° 16′, gibt<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#aq">a : b</hi> = √0,1825 : √0,2781,<lb/><hirendition="#aq">lga</hi> = 9,63065, <hirendition="#aq">lgb</hi> = 9,72213.</hi></p><lb/><figure/><p>Die Flächen <hirendition="#aq">P</hi>ſehr undeutlich blättrig. Die ge-<lb/>
rade Abſtumpfung der ſeitlichen Endkante <hirendition="#aq">n =<lb/>
b : c</hi> : ∞<hirendition="#aq">a</hi> findet ſich faſt immer, viel ſeltener da-<lb/>
gegen die Abſtumpfung der Seitenkante <hirendition="#aq">m =<lb/>
a : b</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi> 101° 56′, welche auch etwas blättrig<lb/>ſein ſoll. Die Gradendfläche <hirendition="#aq">r = c</hi> : ∞<hirendition="#aq">a</hi> : ∞<hirendition="#aq">b</hi><lb/>
hat die Winkel der Säule, ſie dehnt ſich zuweilen<lb/>ſehr ſtark aus. Aber ſelten fehlt zwiſchen <hirendition="#aq">P</hi> und<lb/><hirendition="#aq">r</hi> das ſtumpfere Oktaeder <hirendition="#aq">s = a : b</hi> : ⅓<hirendition="#aq">c</hi> mit 90°<lb/>
15′ in den Seitenkanten. Durch ſeine Ausdeh-<lb/>
nung werden die Kryſtalle ſehr verzogen; <hirendition="#aq">a =<lb/>
b</hi> : ∞<hirendition="#aq">a</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi> findet ſich öfter. Selten <hirendition="#aq">v =<lb/>
a : b</hi> : ⅕<hirendition="#aq">c</hi>, <hirendition="#aq">o = a : b</hi> : ½<hirendition="#aq">c</hi>, <hirendition="#aq">x = b</hi> : ⅓<hirendition="#aq">c</hi> : ∞<hirendition="#aq">a</hi>,<lb/><hirendition="#aq">w = b : c : 3a</hi>, <hirendition="#aq">b : c</hi> : ⅓<hirendition="#aq">a</hi>, <hirendition="#aq">i = a : c</hi> : ∞<hirendition="#aq">b.</hi> Auch Zwillinge, welche <hirendition="#aq">m<lb/>
= a : b</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi> gemein haben und umgekehrt liegen, kommen in ſeltenen<lb/>
Fällen vor (Solfatara), ſiehe Zeitſchrift deutſch. Geol. Geſellſch. <hirendition="#aq">IV.</hi><hirendition="#sub">167</hi>.</p><lb/><p>2 + <hirendition="#g">1gliedriger</hi> Schwefel entſteht nach Mitſcherlich (Abh. Berl.<lb/>
Akad. Wiſſ. 1822. <hirendition="#aq">pag.</hi> 45), wenn man größere Mengen ſchmilzt, lang-<lb/>ſam erkalten läßt, die Kruſte nach einiger Zeit durchſchlägt, und den flüſ-<lb/><figure/>ſigen abgießt. Es zeigt ſich dann im Innern ein Gewirr von<lb/>
Strahlen <hirendition="#aq">M</hi>, längs welchen ſich dünne Tafeln <hirendition="#aq">P</hi>ſägeförmig anlagern,<lb/>
die mit den Strahlen ſich in Zwillingsſtellung befinden nach dem<lb/>
Geſetz der Bavenoer Zwillinge des Feldſpaths. Eine geſchobene<lb/>
Säule <hirendition="#aq">M = a : b</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi> bildet vorn 90° 32′. Die Schiefendfläche<lb/>
(bei den Tafeln die breite Fläche bildend) <hirendition="#aq">P = a : c</hi> : ∞<hirendition="#aq">b</hi> 84° 14′<lb/>
gegen Axe <hirendition="#aq">c</hi> macht vorn die ſtumpfe Kante <hirendition="#aq">P/M</hi> = 94° 6′. Blätt-<lb/>
rige Brüche ſollen vorhanden ſein, aber ſie ſind nicht deutlich.<lb/>
Setzen wir aus der Diagonalzone von <hirendition="#aq">P</hi> die Fläche <hirendition="#aq">n = a : c</hi> : ½<hirendition="#aq">b</hi>,<lb/>
90° 18′ über <hirendition="#aq">P</hi> bildend, ſo iſt die Abſtumpfungsfläche der vordern ſtum-<lb/>
pfen Hendyoederkante <hirendition="#aq">t = c</hi> : ⅓<hirendition="#aq">a</hi> : ½<hirendition="#aq">b.</hi> Häufig iſt auch Fläche <hirendition="#aq">d =<lb/>
a</hi> : ∞<hirendition="#aq">b</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi>, die vordere Säulenkante abſtumpfend. Flächen <hirendition="#aq">d t n</hi> liegen<lb/>
in einer Zone.</p><lb/><p>Die Zwillinge haben <hirendition="#aq">n</hi> gemein und liegen umgekehrt (aber nicht wie<lb/><figure/> bei Mitſcherlich <hirendition="#aq">l. c.</hi> Fig. 11), d. h. legt man zwei<lb/>
Individuen mit <hirendition="#aq">n</hi> parallel, und verdreht ſenkrecht auf<lb/><hirendition="#aq">n</hi> das eine um 90° gegen das andere, ſo kommt das<lb/>
Bavenoer Zwillingsgeſetz des Feldſpaths <hirendition="#aq">pag.</hi> 184.<lb/>
Die beiden nicht einſpringenden <hirendition="#aq">n</hi> müſſen ſich dann<lb/>
unter 179° 24′ſchneiden. Es fanden ſich bis jetzt<lb/>
noch keine Vierlinge. Die Zwillinge dagegen bilden<lb/>
nicht ſelten ein ganzes Getäfel, an dem die Strahlen<lb/>
der einen Seite quer gegen die der andern ſtehen.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[508/0520]
2 + 1gliedriger Schwefel.
das Doppelte ihres Gewichts vom Schwefel auf, und läßt, da ſie ſchnell
verdampft, den gelösten Schwefel in ſchönen 2gliedrigen Kryſtallen fallen.
Es herrſcht das 2gliedrige Oktaeder P = a : b : c, vordere Endkante a : c
106° 38′, ſeitliche Endkante b : c 84° 58′, Seitenkante a : b 143° 16′, gibt
a : b = √0,1825 : √0,2781,
lga = 9,63065, lgb = 9,72213.
[Abbildung]
Die Flächen P ſehr undeutlich blättrig. Die ge-
rade Abſtumpfung der ſeitlichen Endkante n =
b : c : ∞a findet ſich faſt immer, viel ſeltener da-
gegen die Abſtumpfung der Seitenkante m =
a : b : ∞c 101° 56′, welche auch etwas blättrig
ſein ſoll. Die Gradendfläche r = c : ∞a : ∞b
hat die Winkel der Säule, ſie dehnt ſich zuweilen
ſehr ſtark aus. Aber ſelten fehlt zwiſchen P und
r das ſtumpfere Oktaeder s = a : b : ⅓c mit 90°
15′ in den Seitenkanten. Durch ſeine Ausdeh-
nung werden die Kryſtalle ſehr verzogen; a =
b : ∞a : ∞c findet ſich öfter. Selten v =
a : b : ⅕c, o = a : b : ½c, x = b : ⅓c : ∞a,
w = b : c : 3a, b : c : ⅓a, i = a : c : ∞b. Auch Zwillinge, welche m
= a : b : ∞c gemein haben und umgekehrt liegen, kommen in ſeltenen
Fällen vor (Solfatara), ſiehe Zeitſchrift deutſch. Geol. Geſellſch. IV. 167.
2 + 1gliedriger Schwefel entſteht nach Mitſcherlich (Abh. Berl.
Akad. Wiſſ. 1822. pag. 45), wenn man größere Mengen ſchmilzt, lang-
ſam erkalten läßt, die Kruſte nach einiger Zeit durchſchlägt, und den flüſ-
[Abbildung]
ſigen abgießt. Es zeigt ſich dann im Innern ein Gewirr von
Strahlen M, längs welchen ſich dünne Tafeln P ſägeförmig anlagern,
die mit den Strahlen ſich in Zwillingsſtellung befinden nach dem
Geſetz der Bavenoer Zwillinge des Feldſpaths. Eine geſchobene
Säule M = a : b : ∞c bildet vorn 90° 32′. Die Schiefendfläche
(bei den Tafeln die breite Fläche bildend) P = a : c : ∞b 84° 14′
gegen Axe c macht vorn die ſtumpfe Kante P/M = 94° 6′. Blätt-
rige Brüche ſollen vorhanden ſein, aber ſie ſind nicht deutlich.
Setzen wir aus der Diagonalzone von P die Fläche n = a : c : ½b,
90° 18′ über P bildend, ſo iſt die Abſtumpfungsfläche der vordern ſtum-
pfen Hendyoederkante t = c : ⅓a : ½b. Häufig iſt auch Fläche d =
a : ∞b : ∞c, die vordere Säulenkante abſtumpfend. Flächen d t n liegen
in einer Zone.
Die Zwillinge haben n gemein und liegen umgekehrt (aber nicht wie
[Abbildung]
bei Mitſcherlich l. c. Fig. 11), d. h. legt man zwei
Individuen mit n parallel, und verdreht ſenkrecht auf
n das eine um 90° gegen das andere, ſo kommt das
Bavenoer Zwillingsgeſetz des Feldſpaths pag. 184.
Die beiden nicht einſpringenden n müſſen ſich dann
unter 179° 24′ ſchneiden. Es fanden ſich bis jetzt
noch keine Vierlinge. Die Zwillinge dagegen bilden
nicht ſelten ein ganzes Getäfel, an dem die Strahlen
der einen Seite quer gegen die der andern ſtehen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/520>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.