Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Cl. Geschwefelte Metalle: Schwefelkies.
gebirge wird bei dem Zersetzungsproceß so viel Wärme erzeugt, daß das
Kohlenklein in Brand geräth und dem Bergbau Gefahr bringt. Zur Dar-
stellung des Schwefels und der Schwefelsäure wird bis jetzt nur wenig
Schwefelkies benutzt. Er gibt beim Destilliren die Hälfte seines Schwefels,
also gegen 27 p. C. ab. Der Rückstand kann durch Liegenlassen an der
Luft zur Darstellung von Eisenvitriol oder rauchender Schwefelsäure be-
nutzt werden. Im letztern Falle bleibt ein rothes Eisenoxyd, das als
Colcothar in den Handel kommt, und als Polirmittel für die Spiegel-
schleifereien gesucht ist. Auf Elba finden sich Afterkrystalle in solches
Eisenoxyd verwandelt.

Bildung und Verbreitung. Das Doppeltschwefeleisen gehört
zu den verbreitetsten Schwefelmetallen, denn es findet sich nicht blos auf
Erzgängen im Hoch- und Niedergebirge, sondern auch lagerartig und ein-
gesprengt in den verschiedenen Ur- und Flözgebirgen, im letztern besonders,
wenn sie einen Bitumengehalt zeigen. Bischoff (Lehrb. Geolog. I. 917) hat
daher auseinandergesetzt, daß bei Gegenwart von faulenden organischen
Substanzen dem Eisenvitriol der Sauerstoff entzogen und Schwefelkies
gebildet werden könne. Der Faulungs- und Verwesungsprozeß wirken so
desoxydirend, daß nach Bakewel die Reste von einigen Mäusen, die zu-
fällig in eine Lösung von Eisenvitriol gefallen waren, zum Theil mit
kleinen Schwefelkieskrystallen bedeckt wurden. Die blaue Farbe des Mer-
gels an Meeresküsten soll daher von Schwefelkies herrühren. In Sand-
alluvionen geht das nicht, da hier das Eisen leicht oxydirt. Wo in
Schieferthonen und Mergeln hohle Räume besonders gekammerte Cepha-
lopodenschalen sind, da hat sich der Schwefelkies innerhalb der Schalen-
wände in dicken Krusten abgesetzt, die Schale selbst wird dagegen nur in
Ausnahmsfällen angegriffen. Auch zieht sich der krystallinische Kies in
mehr als faustdicke Knollen zusammen, so daß der Einfluß des Bitumens
nicht in unmittelbarer Nähe des Kieses stattgehabt haben kann. Ueberdies
geht Bonsdorf (Pogg. Ann. 40. 133) zuweit, wenn er an der Bildung
der bekannten Helgoländer Schwefelkiespetrefakten noch heute das Meer
theilnehmen lassen will. Künstlich hat Wöhler (Pogg. Ann. 37. 238) den
Schwefelkies in kleinen glänzenden Oktaedern und Würfeln dargestellt,
indem er Eisenoxyd, Schwefel und Salmiak recht langsam miteinander
glühte. Hauptabänderungen sind etwa

Krystallisirter. Besonders schön auf Elba mit verwittertem
Eisenglanz, auf Gängen im Brossothal in Piemont. Würfel ringsum
ausgebildet finden sich besonders in den schwarzen Alpinischen Thonschiefern.
In der Letten- und Braunkohle bildet sich häufig das einfache Oktaeder
in Drusen aus, im Lias namentlich in dessen Amaltheenthonen herrscht
das Cubooktaeder.

Strahlkies heißen vorzugsweise die strahligen und faserigen, die
nicht selten auf der Oberfläche sich glaskopfartig runden, und einen förm-
lichen gelben Glaskopf bilden (Memmendorf bei Oederan). Ausgezeichnet
im untern Lias der Gegend von Aalen und Ellwangen, im Braunkohlen-
gebirge etc. Solche strahlige Massen verwittern leicht, und man sah sie
früher fälschlich für Binarkies an. Ihre Farbe wird zwar grauer, aber
man findet nie eine zweigliedrige, wohl aber reguläre Formen häufig dabei.


V. Cl. Geſchwefelte Metalle: Schwefelkies.
gebirge wird bei dem Zerſetzungsproceß ſo viel Wärme erzeugt, daß das
Kohlenklein in Brand geräth und dem Bergbau Gefahr bringt. Zur Dar-
ſtellung des Schwefels und der Schwefelſäure wird bis jetzt nur wenig
Schwefelkies benutzt. Er gibt beim Deſtilliren die Hälfte ſeines Schwefels,
alſo gegen 27 p. C. ab. Der Rückſtand kann durch Liegenlaſſen an der
Luft zur Darſtellung von Eiſenvitriol oder rauchender Schwefelſäure be-
nutzt werden. Im letztern Falle bleibt ein rothes Eiſenoxyd, das als
Colcothar in den Handel kommt, und als Polirmittel für die Spiegel-
ſchleifereien geſucht iſt. Auf Elba finden ſich Afterkryſtalle in ſolches
Eiſenoxyd verwandelt.

Bildung und Verbreitung. Das Doppeltſchwefeleiſen gehört
zu den verbreitetſten Schwefelmetallen, denn es findet ſich nicht blos auf
Erzgängen im Hoch- und Niedergebirge, ſondern auch lagerartig und ein-
geſprengt in den verſchiedenen Ur- und Flözgebirgen, im letztern beſonders,
wenn ſie einen Bitumengehalt zeigen. Biſchoff (Lehrb. Geolog. I. 917) hat
daher auseinandergeſetzt, daß bei Gegenwart von faulenden organiſchen
Subſtanzen dem Eiſenvitriol der Sauerſtoff entzogen und Schwefelkies
gebildet werden könne. Der Faulungs- und Verweſungsprozeß wirken ſo
desoxydirend, daß nach Bakewel die Reſte von einigen Mäuſen, die zu-
fällig in eine Löſung von Eiſenvitriol gefallen waren, zum Theil mit
kleinen Schwefelkieskryſtallen bedeckt wurden. Die blaue Farbe des Mer-
gels an Meeresküſten ſoll daher von Schwefelkies herrühren. In Sand-
alluvionen geht das nicht, da hier das Eiſen leicht oxydirt. Wo in
Schieferthonen und Mergeln hohle Räume beſonders gekammerte Cepha-
lopodenſchalen ſind, da hat ſich der Schwefelkies innerhalb der Schalen-
wände in dicken Kruſten abgeſetzt, die Schale ſelbſt wird dagegen nur in
Ausnahmsfällen angegriffen. Auch zieht ſich der kryſtalliniſche Kies in
mehr als fauſtdicke Knollen zuſammen, ſo daß der Einfluß des Bitumens
nicht in unmittelbarer Nähe des Kieſes ſtattgehabt haben kann. Ueberdies
geht Bonsdorf (Pogg. Ann. 40. 133) zuweit, wenn er an der Bildung
der bekannten Helgoländer Schwefelkiespetrefakten noch heute das Meer
theilnehmen laſſen will. Künſtlich hat Wöhler (Pogg. Ann. 37. 238) den
Schwefelkies in kleinen glänzenden Oktaedern und Würfeln dargeſtellt,
indem er Eiſenoxyd, Schwefel und Salmiak recht langſam miteinander
glühte. Hauptabänderungen ſind etwa

Kryſtalliſirter. Beſonders ſchön auf Elba mit verwittertem
Eiſenglanz, auf Gängen im Broſſothal in Piemont. Würfel ringsum
ausgebildet finden ſich beſonders in den ſchwarzen Alpiniſchen Thonſchiefern.
In der Letten- und Braunkohle bildet ſich häufig das einfache Oktaeder
in Druſen aus, im Lias namentlich in deſſen Amaltheenthonen herrſcht
das Cubooktaeder.

Strahlkies heißen vorzugsweiſe die ſtrahligen und faſerigen, die
nicht ſelten auf der Oberfläche ſich glaskopfartig runden, und einen förm-
lichen gelben Glaskopf bilden (Memmendorf bei Oederan). Ausgezeichnet
im untern Lias der Gegend von Aalen und Ellwangen, im Braunkohlen-
gebirge ꝛc. Solche ſtrahlige Maſſen verwittern leicht, und man ſah ſie
früher fälſchlich für Binarkies an. Ihre Farbe wird zwar grauer, aber
man findet nie eine zweigliedrige, wohl aber reguläre Formen häufig dabei.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0580" n="568"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> Cl. Ge&#x017F;chwefelte Metalle: Schwefelkies.</fw><lb/>
gebirge wird bei dem Zer&#x017F;etzungsproceß &#x017F;o viel Wärme erzeugt, daß das<lb/>
Kohlenklein in Brand geräth und dem Bergbau Gefahr bringt. Zur Dar-<lb/>
&#x017F;tellung des Schwefels und der Schwefel&#x017F;äure wird bis jetzt nur wenig<lb/>
Schwefelkies benutzt. Er gibt beim De&#x017F;tilliren die Hälfte &#x017F;eines Schwefels,<lb/>
al&#x017F;o gegen 27 <hi rendition="#aq">p. C.</hi> ab. Der Rück&#x017F;tand kann durch Liegenla&#x017F;&#x017F;en an der<lb/>
Luft zur Dar&#x017F;tellung von Ei&#x017F;envitriol oder rauchender Schwefel&#x017F;äure be-<lb/>
nutzt werden. Im letztern Falle bleibt ein rothes Ei&#x017F;enoxyd, das als<lb/>
Colcothar in den Handel kommt, und als Polirmittel für die Spiegel-<lb/>
&#x017F;chleifereien ge&#x017F;ucht i&#x017F;t. Auf Elba finden &#x017F;ich Afterkry&#x017F;talle in &#x017F;olches<lb/>
Ei&#x017F;enoxyd verwandelt.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Bildung</hi> und <hi rendition="#g">Verbreitung</hi>. Das Doppelt&#x017F;chwefelei&#x017F;en gehört<lb/>
zu den verbreitet&#x017F;ten Schwefelmetallen, denn es findet &#x017F;ich nicht blos auf<lb/>
Erzgängen im Hoch- und Niedergebirge, &#x017F;ondern auch lagerartig und ein-<lb/>
ge&#x017F;prengt in den ver&#x017F;chiedenen Ur- und Flözgebirgen, im letztern be&#x017F;onders,<lb/>
wenn &#x017F;ie einen Bitumengehalt zeigen. Bi&#x017F;choff (Lehrb. Geolog. <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#sub">917</hi>) hat<lb/>
daher auseinanderge&#x017F;etzt, daß bei Gegenwart von faulenden organi&#x017F;chen<lb/>
Sub&#x017F;tanzen dem Ei&#x017F;envitriol der Sauer&#x017F;toff entzogen und Schwefelkies<lb/>
gebildet werden könne. Der Faulungs- und Verwe&#x017F;ungsprozeß wirken &#x017F;o<lb/>
desoxydirend, daß nach Bakewel die Re&#x017F;te von einigen Mäu&#x017F;en, die zu-<lb/>
fällig in eine Lö&#x017F;ung von Ei&#x017F;envitriol gefallen waren, zum Theil mit<lb/>
kleinen Schwefelkieskry&#x017F;tallen bedeckt wurden. Die blaue Farbe des Mer-<lb/>
gels an Meereskü&#x017F;ten &#x017F;oll daher von Schwefelkies herrühren. In Sand-<lb/>
alluvionen geht das nicht, da hier das Ei&#x017F;en leicht oxydirt. Wo in<lb/>
Schieferthonen und Mergeln hohle Räume be&#x017F;onders gekammerte Cepha-<lb/>
lopoden&#x017F;chalen &#x017F;ind, da hat &#x017F;ich der Schwefelkies innerhalb der Schalen-<lb/>
wände in dicken Kru&#x017F;ten abge&#x017F;etzt, die Schale &#x017F;elb&#x017F;t wird dagegen nur in<lb/>
Ausnahmsfällen angegriffen. Auch zieht &#x017F;ich der kry&#x017F;tallini&#x017F;che Kies in<lb/>
mehr als fau&#x017F;tdicke Knollen zu&#x017F;ammen, &#x017F;o daß der Einfluß des Bitumens<lb/>
nicht in unmittelbarer Nähe des Kie&#x017F;es &#x017F;tattgehabt haben kann. Ueberdies<lb/>
geht Bonsdorf (Pogg. Ann. 40. <hi rendition="#sub">133</hi>) zuweit, wenn er an der Bildung<lb/>
der bekannten Helgoländer Schwefelkiespetrefakten noch heute das Meer<lb/>
theilnehmen la&#x017F;&#x017F;en will. Kün&#x017F;tlich hat Wöhler (Pogg. Ann. 37. <hi rendition="#sub">238</hi>) den<lb/>
Schwefelkies in kleinen glänzenden Oktaedern und Würfeln darge&#x017F;tellt,<lb/>
indem er Ei&#x017F;enoxyd, Schwefel und Salmiak recht lang&#x017F;am miteinander<lb/>
glühte. Hauptabänderungen &#x017F;ind etwa</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Kry&#x017F;talli&#x017F;irter</hi>. Be&#x017F;onders &#x017F;chön auf Elba mit verwittertem<lb/>
Ei&#x017F;englanz, auf Gängen im Bro&#x017F;&#x017F;othal in Piemont. Würfel ringsum<lb/>
ausgebildet finden &#x017F;ich be&#x017F;onders in den &#x017F;chwarzen Alpini&#x017F;chen Thon&#x017F;chiefern.<lb/>
In der Letten- und Braunkohle bildet &#x017F;ich häufig das einfache Oktaeder<lb/>
in Dru&#x017F;en aus, im Lias namentlich in de&#x017F;&#x017F;en Amaltheenthonen herr&#x017F;cht<lb/>
das Cubooktaeder.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Strahlkies</hi> heißen vorzugswei&#x017F;e die &#x017F;trahligen und fa&#x017F;erigen, die<lb/>
nicht &#x017F;elten auf der Oberfläche &#x017F;ich glaskopfartig runden, und einen förm-<lb/>
lichen gelben Glaskopf bilden (Memmendorf bei Oederan). Ausgezeichnet<lb/>
im untern Lias der Gegend von Aalen und Ellwangen, im Braunkohlen-<lb/>
gebirge &#xA75B;c. Solche &#x017F;trahlige Ma&#x017F;&#x017F;en verwittern leicht, und man &#x017F;ah &#x017F;ie<lb/>
früher fäl&#x017F;chlich für Binarkies an. Ihre Farbe wird zwar grauer, aber<lb/>
man findet nie eine zweigliedrige, wohl aber reguläre Formen häufig dabei.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[568/0580] V. Cl. Geſchwefelte Metalle: Schwefelkies. gebirge wird bei dem Zerſetzungsproceß ſo viel Wärme erzeugt, daß das Kohlenklein in Brand geräth und dem Bergbau Gefahr bringt. Zur Dar- ſtellung des Schwefels und der Schwefelſäure wird bis jetzt nur wenig Schwefelkies benutzt. Er gibt beim Deſtilliren die Hälfte ſeines Schwefels, alſo gegen 27 p. C. ab. Der Rückſtand kann durch Liegenlaſſen an der Luft zur Darſtellung von Eiſenvitriol oder rauchender Schwefelſäure be- nutzt werden. Im letztern Falle bleibt ein rothes Eiſenoxyd, das als Colcothar in den Handel kommt, und als Polirmittel für die Spiegel- ſchleifereien geſucht iſt. Auf Elba finden ſich Afterkryſtalle in ſolches Eiſenoxyd verwandelt. Bildung und Verbreitung. Das Doppeltſchwefeleiſen gehört zu den verbreitetſten Schwefelmetallen, denn es findet ſich nicht blos auf Erzgängen im Hoch- und Niedergebirge, ſondern auch lagerartig und ein- geſprengt in den verſchiedenen Ur- und Flözgebirgen, im letztern beſonders, wenn ſie einen Bitumengehalt zeigen. Biſchoff (Lehrb. Geolog. I. 917) hat daher auseinandergeſetzt, daß bei Gegenwart von faulenden organiſchen Subſtanzen dem Eiſenvitriol der Sauerſtoff entzogen und Schwefelkies gebildet werden könne. Der Faulungs- und Verweſungsprozeß wirken ſo desoxydirend, daß nach Bakewel die Reſte von einigen Mäuſen, die zu- fällig in eine Löſung von Eiſenvitriol gefallen waren, zum Theil mit kleinen Schwefelkieskryſtallen bedeckt wurden. Die blaue Farbe des Mer- gels an Meeresküſten ſoll daher von Schwefelkies herrühren. In Sand- alluvionen geht das nicht, da hier das Eiſen leicht oxydirt. Wo in Schieferthonen und Mergeln hohle Räume beſonders gekammerte Cepha- lopodenſchalen ſind, da hat ſich der Schwefelkies innerhalb der Schalen- wände in dicken Kruſten abgeſetzt, die Schale ſelbſt wird dagegen nur in Ausnahmsfällen angegriffen. Auch zieht ſich der kryſtalliniſche Kies in mehr als fauſtdicke Knollen zuſammen, ſo daß der Einfluß des Bitumens nicht in unmittelbarer Nähe des Kieſes ſtattgehabt haben kann. Ueberdies geht Bonsdorf (Pogg. Ann. 40. 133) zuweit, wenn er an der Bildung der bekannten Helgoländer Schwefelkiespetrefakten noch heute das Meer theilnehmen laſſen will. Künſtlich hat Wöhler (Pogg. Ann. 37. 238) den Schwefelkies in kleinen glänzenden Oktaedern und Würfeln dargeſtellt, indem er Eiſenoxyd, Schwefel und Salmiak recht langſam miteinander glühte. Hauptabänderungen ſind etwa Kryſtalliſirter. Beſonders ſchön auf Elba mit verwittertem Eiſenglanz, auf Gängen im Broſſothal in Piemont. Würfel ringsum ausgebildet finden ſich beſonders in den ſchwarzen Alpiniſchen Thonſchiefern. In der Letten- und Braunkohle bildet ſich häufig das einfache Oktaeder in Druſen aus, im Lias namentlich in deſſen Amaltheenthonen herrſcht das Cubooktaeder. Strahlkies heißen vorzugsweiſe die ſtrahligen und faſerigen, die nicht ſelten auf der Oberfläche ſich glaskopfartig runden, und einen förm- lichen gelben Glaskopf bilden (Memmendorf bei Oederan). Ausgezeichnet im untern Lias der Gegend von Aalen und Ellwangen, im Braunkohlen- gebirge ꝛc. Solche ſtrahlige Maſſen verwittern leicht, und man ſah ſie früher fälſchlich für Binarkies an. Ihre Farbe wird zwar grauer, aber man findet nie eine zweigliedrige, wohl aber reguläre Formen häufig dabei.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/580
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/580>, abgerufen am 21.11.2024.