Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
V. Cl. Geschw. Metalle: Rauschroth.

Vor dem Löthrohr entzündet er sich leicht, und brennt mit weißlicher
Flamme unter Entwickelung von schwefliger und arseniger Säure fort.
Die ältern Chemiker hielten ihn für das schwefelärmere, bis Klaproth
(Beiträge V. 234) das Gegentheil bewies. Derselbe fand 62 As und 38 S,
was ungefähr der Formel A'''s entspricht, welche 61 As und 39 S fordert.
Es ist seltener als das

Rothe RauschgelbAs, Rauschroth, Realgar, sandarake schon von
Aristoteles erwähnt, Plin. 35. 22, Rubinschwefel, weil er fast so leicht als
Schwefel brennt.

Zwei- und eingliedrig, Schöne Krystalle brechen auf den Erz-
[Abbildung] gängen von Nagyag, Kapnik und Felsöbanya. Sie
sind öfter sehr complicirt, aber schon von Hauy
richtig erkannt, obgleich gute Exemplare nicht zu den
gewöhnlichen Erfunden gehören. Die Säule M =
a : b : infinityc
macht vorn 74° 26', sie ist nur versteckt
blättrig. Die matte Schiefendfläche P = a : c : infinityb
vorn in P/M = 104° 12', ist folglich 66° 5' gegen
Axe c geneigt. Die hintere Gegenfläche x = a' :
c : infinityb
, hinten in x/M = 99° 52', ist folglich
73° 33' gegen c geneigt. Daraus folgt vorn der
Axenwinkel a/c = 94° 14' und
a : b : k = 2,7066 : 2,0557 : 0,2003 =
[Formel 1] lga = 0,4324246, lgb = 0,3129523, lgk = 9,3017757.

In der Säulenzone ist die scharfe Säulenkante stets durch l = a : 2b : infinityc
zugeschärft; o = a : infinityb : infinityc und r = b : infinitya : infinityc gewöhnlich nur
untergeordnet die Säulenkanten abstumpfend. Bei complicirten Krystallen
entwickeln sich vor allem die Diagonalzonen von P und x stark: vorn
n = a : b : c und hinten n' = a' : b : c : unter n folgt q = a : 1/2b : c
und q' = a' : 1/2b : c. Schon Phillips gibt noch ein drittes Paar p =
a : 1/3 b : c
und p' = a' : 1/3 b : c an. Vorn in Kante P/l und n/n' liegt
i = b : c : 1/3 a, oft sehr ausgedehnt. Hinten nicht selten eine dreifach
schärfere y = a' : 3c : infinityb, in deren Diagonalzone i' = b : c : 1/3 a', das
Gegenstück von i, fällt, so daß zwischen Hinten und Vorn eine auffallende
Symmetrie herrschen würde, wenn alle Flächen da sind.

Morgenrothe Farbe, ein wenig ins Gelbe gehend, pommeranzen-
gelber Strich. Diamantglanz mit großer Durchscheinenheit. Ausgezeich-
neter kleinmuscheliger Bruch, da die Blätterbrüche versteckt liegen. Gyps-
härte, Gew. 3,5.

Vor dem Löthrohr entzündet er sich noch leichter als das gelbe Rausch-
gelb und brennt mit weißlicher Flamme fort. Einfaches Schwefelarsen
As mit 70 As und 30 S.
Man schreibt es auch wohl As. Die Krystalle zerfallen im Sonnenlicht
nach längerer Zeit zu Pulver, man muß sie daher im Finstern aufbe-
wahren.

Schmilzt man Arsenik mit Schwefel zusammen, so bekommt man eine

V. Cl. Geſchw. Metalle: Rauſchroth.

Vor dem Löthrohr entzündet er ſich leicht, und brennt mit weißlicher
Flamme unter Entwickelung von ſchwefliger und arſeniger Säure fort.
Die ältern Chemiker hielten ihn für das ſchwefelärmere, bis Klaproth
(Beiträge V. 234) das Gegentheil bewies. Derſelbe fand 62 As und 38 S,
was ungefähr der Formel ˈˈˈs entſpricht, welche 61 As und 39 S fordert.
Es iſt ſeltener als das

Rothe RauſchgelbA̍s, Rauſchroth, Realgar, σανδαρακη ſchon von
Ariſtoteles erwähnt, Plin. 35. 22, Rubinſchwefel, weil er faſt ſo leicht als
Schwefel brennt.

Zwei- und eingliedrig, Schöne Kryſtalle brechen auf den Erz-
[Abbildung] gängen von Nagyag, Kapnik und Felſöbanya. Sie
ſind öfter ſehr complicirt, aber ſchon von Hauy
richtig erkannt, obgleich gute Exemplare nicht zu den
gewöhnlichen Erfunden gehören. Die Säule M =
a : b : ∞c
macht vorn 74° 26′, ſie iſt nur verſteckt
blättrig. Die matte Schiefendfläche P = a : c : ∞b
vorn in P/M = 104° 12′, iſt folglich 66° 5′ gegen
Axe c geneigt. Die hintere Gegenfläche x = a' :
c : ∞b
, hinten in x/M = 99° 52′, iſt folglich
73° 33′ gegen c geneigt. Daraus folgt vorn der
Axenwinkel a/c = 94° 14′ und
a : b : k = 2,7066 : 2,0557 : 0,2003 =
[Formel 1] lga = 0,4324246, lgb = 0,3129523, lgk = 9,3017757.

In der Säulenzone iſt die ſcharfe Säulenkante ſtets durch l = a : 2b : ∞c
zugeſchärft; o = a : ∞b : ∞c und r = b : ∞a : ∞c gewöhnlich nur
untergeordnet die Säulenkanten abſtumpfend. Bei complicirten Kryſtallen
entwickeln ſich vor allem die Diagonalzonen von P und x ſtark: vorn
n = a : b : c und hinten n' = a' : b : c : unter n folgt q = a : ½b : c
und q' = a' : ½b : c. Schon Phillips gibt noch ein drittes Paar p =
a : ⅓b : c
und p' = a' : ⅓b : c an. Vorn in Kante P/l und n/n' liegt
i = b : c : ⅓a, oft ſehr ausgedehnt. Hinten nicht ſelten eine dreifach
ſchärfere y = a' : 3c : ∞b, in deren Diagonalzone i' = b : c : ⅓a', das
Gegenſtück von i, fällt, ſo daß zwiſchen Hinten und Vorn eine auffallende
Symmetrie herrſchen würde, wenn alle Flächen da ſind.

Morgenrothe Farbe, ein wenig ins Gelbe gehend, pommeranzen-
gelber Strich. Diamantglanz mit großer Durchſcheinenheit. Ausgezeich-
neter kleinmuſcheliger Bruch, da die Blätterbrüche verſteckt liegen. Gyps-
härte, Gew. 3,5.

Vor dem Löthrohr entzündet er ſich noch leichter als das gelbe Rauſch-
gelb und brennt mit weißlicher Flamme fort. Einfaches Schwefelarſen
A̍s mit 70 As und 30 S.
Man ſchreibt es auch wohl A̶̎s. Die Kryſtalle zerfallen im Sonnenlicht
nach längerer Zeit zu Pulver, man muß ſie daher im Finſtern aufbe-
wahren.

Schmilzt man Arſenik mit Schwefel zuſammen, ſo bekommt man eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0612" n="600"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> Cl. Ge&#x017F;chw. Metalle: Rau&#x017F;chroth.</fw><lb/>
            <p>Vor dem Löthrohr entzündet er &#x017F;ich leicht, und brennt mit weißlicher<lb/>
Flamme unter Entwickelung von &#x017F;chwefliger und ar&#x017F;eniger Säure fort.<lb/>
Die ältern Chemiker hielten ihn für das &#x017F;chwefelärmere, bis Klaproth<lb/>
(Beiträge <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#sub">234</hi>) das Gegentheil bewies. Der&#x017F;elbe fand 62 <hi rendition="#aq">As</hi> und 38 <hi rendition="#aq">S</hi>,<lb/>
was ungefähr der Formel <hi rendition="#aq">A&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02C8;&#x02C8;&#x02C8;</hi>s</hi> ent&#x017F;pricht, welche 61 <hi rendition="#aq">As</hi> und 39 <hi rendition="#aq">S</hi> fordert.<lb/>
Es i&#x017F;t &#x017F;eltener als das</p><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Rothe Rau&#x017F;chgelb</hi><hi rendition="#aq">A&#x030D;s</hi>, Rau&#x017F;chroth, Realgar, &#x03C3;&#x03B1;&#x03BD;&#x03B4;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BA;&#x03B7; &#x017F;chon von<lb/>
Ari&#x017F;toteles erwähnt, <hi rendition="#aq">Plin.</hi> 35. <hi rendition="#sub">22</hi>, Rubin&#x017F;chwefel, weil er fa&#x017F;t &#x017F;o leicht als<lb/>
Schwefel brennt.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Zwei- und eingliedrig</hi>, Schöne Kry&#x017F;talle brechen auf den Erz-<lb/><figure/> gängen von Nagyag, Kapnik und Fel&#x017F;öbanya. Sie<lb/>
&#x017F;ind öfter &#x017F;ehr complicirt, aber &#x017F;chon von Hauy<lb/>
richtig erkannt, obgleich gute Exemplare nicht zu den<lb/>
gewöhnlichen Erfunden gehören. Die Säule <hi rendition="#aq">M =<lb/>
a : b : &#x221E;c</hi> macht vorn 74° 26&#x2032;, &#x017F;ie i&#x017F;t nur ver&#x017F;teckt<lb/>
blättrig. Die matte Schiefendfläche <hi rendition="#aq">P = a : c : &#x221E;b</hi><lb/>
vorn in <hi rendition="#aq">P/M</hi> = 104° 12&#x2032;, i&#x017F;t folglich 66° 5&#x2032; gegen<lb/>
Axe <hi rendition="#aq">c</hi> geneigt. Die hintere Gegenfläche <hi rendition="#aq">x = a' :<lb/>
c : &#x221E;b</hi>, hinten in <hi rendition="#aq">x/M</hi> = 99° 52&#x2032;, i&#x017F;t folglich<lb/>
73° 33&#x2032; gegen <hi rendition="#aq">c</hi> geneigt. Daraus folgt vorn der<lb/>
Axenwinkel <hi rendition="#aq">a/c</hi> = 94° 14&#x2032; und<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">a : b : k</hi> = 2,7066 : 2,0557 : 0,2003 =<lb/><formula/> <hi rendition="#aq">lga</hi> = 0,4324246, <hi rendition="#aq">lgb</hi> = 0,3129523, <hi rendition="#aq">lgk</hi> = 9,3017757.</hi><lb/>
In der Säulenzone i&#x017F;t die &#x017F;charfe Säulenkante &#x017F;tets durch <hi rendition="#aq">l = a : 2b : &#x221E;c</hi><lb/>
zuge&#x017F;chärft; <hi rendition="#aq">o = a : &#x221E;b : &#x221E;c</hi> und <hi rendition="#aq">r = b : &#x221E;a : &#x221E;c</hi> gewöhnlich nur<lb/>
untergeordnet die Säulenkanten ab&#x017F;tumpfend. Bei complicirten Kry&#x017F;tallen<lb/>
entwickeln &#x017F;ich vor allem die Diagonalzonen von <hi rendition="#aq">P</hi> und <hi rendition="#aq">x</hi> &#x017F;tark: vorn<lb/><hi rendition="#aq">n = a : b : c</hi> und hinten <hi rendition="#aq">n' = a' : b : c</hi> : unter <hi rendition="#aq">n</hi> folgt <hi rendition="#aq">q = a : ½b : c</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">q' = a' : ½b : c.</hi> Schon Phillips gibt noch ein drittes Paar <hi rendition="#aq">p =<lb/>
a : &#x2153;b : c</hi> und <hi rendition="#aq">p' = a' : &#x2153;b : c</hi> an. Vorn in Kante <hi rendition="#aq">P/l</hi> und <hi rendition="#aq">n/n'</hi> liegt<lb/><hi rendition="#aq">i = b : c : &#x2153;a</hi>, oft &#x017F;ehr ausgedehnt. Hinten nicht &#x017F;elten eine dreifach<lb/>
&#x017F;chärfere <hi rendition="#aq">y = a' : 3c : &#x221E;b</hi>, in deren Diagonalzone <hi rendition="#aq">i' = b : c : &#x2153;a'</hi>, das<lb/>
Gegen&#x017F;tück von <hi rendition="#aq">i</hi>, fällt, &#x017F;o daß zwi&#x017F;chen Hinten und Vorn eine auffallende<lb/>
Symmetrie herr&#x017F;chen würde, wenn alle Flächen da &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Morgenrothe Farbe, ein wenig ins Gelbe gehend, pommeranzen-<lb/>
gelber Strich. Diamantglanz mit großer Durch&#x017F;cheinenheit. Ausgezeich-<lb/>
neter kleinmu&#x017F;cheliger Bruch, da die Blätterbrüche ver&#x017F;teckt liegen. Gyps-<lb/>
härte, Gew. 3,5.</p><lb/>
            <p>Vor dem Löthrohr entzündet er &#x017F;ich noch leichter als das gelbe Rau&#x017F;ch-<lb/>
gelb und brennt mit weißlicher Flamme fort. Einfaches Schwefelar&#x017F;en<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">A&#x030D;s</hi> mit 70 <hi rendition="#aq">As</hi> und 30 <hi rendition="#aq">S.</hi></hi><lb/>
Man &#x017F;chreibt es auch wohl <hi rendition="#aq">A&#x0336;&#x030E;s.</hi> Die Kry&#x017F;talle zerfallen im Sonnenlicht<lb/>
nach längerer Zeit zu Pulver, man muß &#x017F;ie daher im Fin&#x017F;tern aufbe-<lb/>
wahren.</p><lb/>
            <p>Schmilzt man Ar&#x017F;enik mit Schwefel zu&#x017F;ammen, &#x017F;o bekommt man eine<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[600/0612] V. Cl. Geſchw. Metalle: Rauſchroth. Vor dem Löthrohr entzündet er ſich leicht, und brennt mit weißlicher Flamme unter Entwickelung von ſchwefliger und arſeniger Säure fort. Die ältern Chemiker hielten ihn für das ſchwefelärmere, bis Klaproth (Beiträge V. 234) das Gegentheil bewies. Derſelbe fand 62 As und 38 S, was ungefähr der Formel A̶ˈˈˈs entſpricht, welche 61 As und 39 S fordert. Es iſt ſeltener als das Rothe RauſchgelbA̍s, Rauſchroth, Realgar, σανδαρακη ſchon von Ariſtoteles erwähnt, Plin. 35. 22, Rubinſchwefel, weil er faſt ſo leicht als Schwefel brennt. Zwei- und eingliedrig, Schöne Kryſtalle brechen auf den Erz- [Abbildung] gängen von Nagyag, Kapnik und Felſöbanya. Sie ſind öfter ſehr complicirt, aber ſchon von Hauy richtig erkannt, obgleich gute Exemplare nicht zu den gewöhnlichen Erfunden gehören. Die Säule M = a : b : ∞c macht vorn 74° 26′, ſie iſt nur verſteckt blättrig. Die matte Schiefendfläche P = a : c : ∞b vorn in P/M = 104° 12′, iſt folglich 66° 5′ gegen Axe c geneigt. Die hintere Gegenfläche x = a' : c : ∞b, hinten in x/M = 99° 52′, iſt folglich 73° 33′ gegen c geneigt. Daraus folgt vorn der Axenwinkel a/c = 94° 14′ und a : b : k = 2,7066 : 2,0557 : 0,2003 = [FORMEL] lga = 0,4324246, lgb = 0,3129523, lgk = 9,3017757. In der Säulenzone iſt die ſcharfe Säulenkante ſtets durch l = a : 2b : ∞c zugeſchärft; o = a : ∞b : ∞c und r = b : ∞a : ∞c gewöhnlich nur untergeordnet die Säulenkanten abſtumpfend. Bei complicirten Kryſtallen entwickeln ſich vor allem die Diagonalzonen von P und x ſtark: vorn n = a : b : c und hinten n' = a' : b : c : unter n folgt q = a : ½b : c und q' = a' : ½b : c. Schon Phillips gibt noch ein drittes Paar p = a : ⅓b : c und p' = a' : ⅓b : c an. Vorn in Kante P/l und n/n' liegt i = b : c : ⅓a, oft ſehr ausgedehnt. Hinten nicht ſelten eine dreifach ſchärfere y = a' : 3c : ∞b, in deren Diagonalzone i' = b : c : ⅓a', das Gegenſtück von i, fällt, ſo daß zwiſchen Hinten und Vorn eine auffallende Symmetrie herrſchen würde, wenn alle Flächen da ſind. Morgenrothe Farbe, ein wenig ins Gelbe gehend, pommeranzen- gelber Strich. Diamantglanz mit großer Durchſcheinenheit. Ausgezeich- neter kleinmuſcheliger Bruch, da die Blätterbrüche verſteckt liegen. Gyps- härte, Gew. 3,5. Vor dem Löthrohr entzündet er ſich noch leichter als das gelbe Rauſch- gelb und brennt mit weißlicher Flamme fort. Einfaches Schwefelarſen A̍s mit 70 As und 30 S. Man ſchreibt es auch wohl A̶̎s. Die Kryſtalle zerfallen im Sonnenlicht nach längerer Zeit zu Pulver, man muß ſie daher im Finſtern aufbe- wahren. Schmilzt man Arſenik mit Schwefel zuſammen, ſo bekommt man eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/612
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/612>, abgerufen am 21.11.2024.