Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.Künstliches Glas. sidian: es gibt einen glasigen (schaumigen) mit mehr runden Poren,an deren Seitenwänden man auch die Glasnatur noch erkennt. Er ist wie der Obsidian blaßgrün auf Teneriffa, und dunkelbraun auf Procida und Ischia, und entspricht der kieselärmern Obsidianabänderung mit 61--62 p. C. Kieselerde; der fasrige (gemeine Bimstein) hat etwas Seidenglänzendes, besonders wenn die Fasern parallel gehen, und hat am meisten von seiner Glasnatur eingebüßt. Muster ist besonders der von den Liparischen Inseln, worin Klaproth (Beitr. II. 65) schon 77,5 Kieselerde, Abich 73,7 Si nachwiesen, neben 4,5 Natron und 4,7 Kali. Gehört also zur kieselreichen Abänderung des Obsidians. Das Fadige ist der Bildung der Fäden des sogenannten gesponnenen Glases analog, und darf nicht mit fasriger Structur verwechselt werden. Viele poröse sind schwimmend leicht, aber nur in Folge der Poren, denn das Pulver hat fast das Gewicht des entsprechenden Obsidians. Ein Licht auf die Bildung werfen manche Hochofenschlacken, dieselben Es ist mehr als wahrscheinlich, daß die natürlichen Glasflüsse auf Künſtliches Glas. ſidian: es gibt einen glaſigen (ſchaumigen) mit mehr runden Poren,an deren Seitenwänden man auch die Glasnatur noch erkennt. Er iſt wie der Obſidian blaßgrün auf Teneriffa, und dunkelbraun auf Procida und Iſchia, und entſpricht der kieſelärmern Obſidianabänderung mit 61—62 p. C. Kieſelerde; der faſrige (gemeine Bimſtein) hat etwas Seidenglänzendes, beſonders wenn die Faſern parallel gehen, und hat am meiſten von ſeiner Glasnatur eingebüßt. Muſter iſt beſonders der von den Lipariſchen Inſeln, worin Klaproth (Beitr. II. 65) ſchon 77,5 Kieſelerde, Abich 73,7 S⃛i nachwieſen, neben 4,5 Natron und 4,7 Kali. Gehört alſo zur kieſelreichen Abänderung des Obſidians. Das Fadige iſt der Bildung der Fäden des ſogenannten geſponnenen Glaſes analog, und darf nicht mit faſriger Structur verwechſelt werden. Viele poröſe ſind ſchwimmend leicht, aber nur in Folge der Poren, denn das Pulver hat faſt das Gewicht des entſprechenden Obſidians. Ein Licht auf die Bildung werfen manche Hochofenſchlacken, dieſelben Es iſt mehr als wahrſcheinlich, daß die natürlichen Glasflüſſe auf <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0697" n="685"/><fw place="top" type="header">Künſtliches Glas.</fw><lb/> ſidian: es gibt einen <hi rendition="#g">glaſigen</hi> (ſchaumigen) mit mehr runden Poren,<lb/> an deren Seitenwänden man auch die Glasnatur noch erkennt. Er iſt<lb/> wie der Obſidian blaßgrün auf Teneriffa, und dunkelbraun auf Procida<lb/> und Iſchia, und entſpricht der kieſelärmern Obſidianabänderung mit<lb/> 61—62 <hi rendition="#aq">p. C.</hi> Kieſelerde; der <hi rendition="#g">faſrige</hi> (gemeine Bimſtein) hat etwas<lb/> Seidenglänzendes, beſonders wenn die Faſern parallel gehen, und hat<lb/> am meiſten von ſeiner Glasnatur eingebüßt. Muſter iſt beſonders der<lb/> von den Lipariſchen Inſeln, worin Klaproth (Beitr. <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#sub">65</hi>) ſchon 77,5<lb/> Kieſelerde, Abich 73,7 <hi rendition="#aq">S⃛i</hi> nachwieſen, neben 4,5 Natron und 4,7 Kali.<lb/> Gehört alſo zur kieſelreichen Abänderung des Obſidians. Das Fadige<lb/> iſt der Bildung der Fäden des ſogenannten geſponnenen Glaſes analog,<lb/> und darf nicht mit faſriger Structur verwechſelt werden. Viele poröſe<lb/> ſind ſchwimmend leicht, aber nur in Folge der Poren, denn das Pulver<lb/> hat faſt das Gewicht des entſprechenden Obſidians.</p><lb/> <p>Ein Licht auf die Bildung werfen manche Hochofenſchlacken, dieſelben<lb/> nehmen mit Waſſer ſchnell abgekühlt ein poröſes Gefüge an, ganz dem<lb/> des ſchaumigen Bimſteins ähnlich. Namen wie Bimſteinporphyr, Obſidian-<lb/> porphyr ꝛc. erklären ſich von ſelbſt.</p><lb/> <p>Es iſt mehr als wahrſcheinlich, daß die natürlichen Glasflüſſe auf<lb/> das <hi rendition="#b">künſtliche Glas</hi> geführt haben. Plinius 36. <hi rendition="#sub">65</hi> erzählt uns<lb/> zwar die berühmte Geſchichte Phöniciſcher Kaufleute, die an den Ufern<lb/> des Belus auf den Glasfluß kamen <hi rendition="#aq">pag.</hi> 436, allein man weiß, daß<lb/> offenes Feuer zur Erzeugung von Glasflüſſen nicht wirkſam genug iſt.<lb/> Der Satz eines guten Glaſes iſt ſehr verſchieden. Gewöhnlich wendet<lb/> man Sand an, weil damit das Pulvern des harten Quarzes erſpart iſt.<lb/> Die Engländer führen ſogar einen ſolchen als Ballaſt und Rückfracht von<lb/> Sidney in Neuholland ein. Das feinſte Glas gibt freilich der Feuerſtein<lb/> und Bergkryſtall, die man glüht, ablöſcht und dann pulvert. Aber auch<lb/> Feldſpath, Klingſtein, Trachyt, Bimſtein, Baſalt, Lava, Lehm, Mergel ꝛc.<lb/> können gebraucht werden. Kali und Natron befördern die Flüſſigkeit;<lb/> Kalkerde vermehrt die Härte; Thonerde erhöht die Strengflüſſigkeit; Blei-<lb/> oxyd macht es weich (ſchleifbar), glänzend und ſtark lichtbrechend; Eiſen<lb/> gibt ihm grüne nicht gern geſehene Färbung; daher ſind Thonerde und<lb/> Eiſen die hauptſächlichſten Feinde eines guten Satzes. Zu dem gemeinſten<lb/> Glaſe (<hi rendition="#g">Hohlglas</hi>) der Champagner-Flaſchen nimmt man 200 Feldſpath,<lb/> 125 Hochofenſchlacken, 20 Kalkerde, 15 Kochſalz. Daſſelbe iſt zwar grün,<lb/> kann aber durch Braunſtein <hi rendition="#aq">pag.</hi> 537 entfärbt werden. Zum <hi rendition="#g">Fenſter-<lb/> glaſe</hi> braucht man ſchon einen feinern Satz von der Formel 3 <hi rendition="#aq">Ṅa +<lb/> 5 Ċa + 12 S⃛i</hi>, mit etwa 69,6 Kieſelerde, 15,2 Natron, 13,3 Kalk,<lb/> 1,8 Thonerde. Ohne Kalk würde es der Verwitterung nicht widerſtehen,<lb/> und ohne Natron würde es zu leicht kryſtalliniſch und trüb. Das Doppel-<lb/> ſalz iſt viel weniger zum Kryſtalliſiren alſo zum Entglaſen geneigt. Das<lb/> iſt ſehr wichtig, da es wegen der Schwierigkeit der Bereitung öfter an-<lb/> gewärmt werden muß. <hi rendition="#g">Spiegelglas</hi> beſteht aus der Formel 2 <hi rendition="#aq">Ṅa +<lb/> Ċa + 6 S⃛i</hi>, etwa mit 72 Kieſelerde, 17 Natron, 6,4 Kalk, 2,6 Thon-<lb/> erde, iſt alſo ein Biſilikat. Das zu Luxuswaaren verſchliffene <hi rendition="#g">Kryſtall-<lb/> glas</hi> enthält 3 <hi rendition="#aq">K̇a S⃛<hi rendition="#sup">3</hi> + 4 Ṗb S̈i</hi><hi rendition="#sup">3</hi> mit 59,2 Kieſelerde, 9 Kali, 28,2<lb/> Bleioxyd, 1 Manganoxydul, wegen des Bleies iſt es außerordentlich ſchwer.<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [685/0697]
Künſtliches Glas.
ſidian: es gibt einen glaſigen (ſchaumigen) mit mehr runden Poren,
an deren Seitenwänden man auch die Glasnatur noch erkennt. Er iſt
wie der Obſidian blaßgrün auf Teneriffa, und dunkelbraun auf Procida
und Iſchia, und entſpricht der kieſelärmern Obſidianabänderung mit
61—62 p. C. Kieſelerde; der faſrige (gemeine Bimſtein) hat etwas
Seidenglänzendes, beſonders wenn die Faſern parallel gehen, und hat
am meiſten von ſeiner Glasnatur eingebüßt. Muſter iſt beſonders der
von den Lipariſchen Inſeln, worin Klaproth (Beitr. II. 65) ſchon 77,5
Kieſelerde, Abich 73,7 S⃛i nachwieſen, neben 4,5 Natron und 4,7 Kali.
Gehört alſo zur kieſelreichen Abänderung des Obſidians. Das Fadige
iſt der Bildung der Fäden des ſogenannten geſponnenen Glaſes analog,
und darf nicht mit faſriger Structur verwechſelt werden. Viele poröſe
ſind ſchwimmend leicht, aber nur in Folge der Poren, denn das Pulver
hat faſt das Gewicht des entſprechenden Obſidians.
Ein Licht auf die Bildung werfen manche Hochofenſchlacken, dieſelben
nehmen mit Waſſer ſchnell abgekühlt ein poröſes Gefüge an, ganz dem
des ſchaumigen Bimſteins ähnlich. Namen wie Bimſteinporphyr, Obſidian-
porphyr ꝛc. erklären ſich von ſelbſt.
Es iſt mehr als wahrſcheinlich, daß die natürlichen Glasflüſſe auf
das künſtliche Glas geführt haben. Plinius 36. 65 erzählt uns
zwar die berühmte Geſchichte Phöniciſcher Kaufleute, die an den Ufern
des Belus auf den Glasfluß kamen pag. 436, allein man weiß, daß
offenes Feuer zur Erzeugung von Glasflüſſen nicht wirkſam genug iſt.
Der Satz eines guten Glaſes iſt ſehr verſchieden. Gewöhnlich wendet
man Sand an, weil damit das Pulvern des harten Quarzes erſpart iſt.
Die Engländer führen ſogar einen ſolchen als Ballaſt und Rückfracht von
Sidney in Neuholland ein. Das feinſte Glas gibt freilich der Feuerſtein
und Bergkryſtall, die man glüht, ablöſcht und dann pulvert. Aber auch
Feldſpath, Klingſtein, Trachyt, Bimſtein, Baſalt, Lava, Lehm, Mergel ꝛc.
können gebraucht werden. Kali und Natron befördern die Flüſſigkeit;
Kalkerde vermehrt die Härte; Thonerde erhöht die Strengflüſſigkeit; Blei-
oxyd macht es weich (ſchleifbar), glänzend und ſtark lichtbrechend; Eiſen
gibt ihm grüne nicht gern geſehene Färbung; daher ſind Thonerde und
Eiſen die hauptſächlichſten Feinde eines guten Satzes. Zu dem gemeinſten
Glaſe (Hohlglas) der Champagner-Flaſchen nimmt man 200 Feldſpath,
125 Hochofenſchlacken, 20 Kalkerde, 15 Kochſalz. Daſſelbe iſt zwar grün,
kann aber durch Braunſtein pag. 537 entfärbt werden. Zum Fenſter-
glaſe braucht man ſchon einen feinern Satz von der Formel 3 Ṅa +
5 Ċa + 12 S⃛i, mit etwa 69,6 Kieſelerde, 15,2 Natron, 13,3 Kalk,
1,8 Thonerde. Ohne Kalk würde es der Verwitterung nicht widerſtehen,
und ohne Natron würde es zu leicht kryſtalliniſch und trüb. Das Doppel-
ſalz iſt viel weniger zum Kryſtalliſiren alſo zum Entglaſen geneigt. Das
iſt ſehr wichtig, da es wegen der Schwierigkeit der Bereitung öfter an-
gewärmt werden muß. Spiegelglas beſteht aus der Formel 2 Ṅa +
Ċa + 6 S⃛i, etwa mit 72 Kieſelerde, 17 Natron, 6,4 Kalk, 2,6 Thon-
erde, iſt alſo ein Biſilikat. Das zu Luxuswaaren verſchliffene Kryſtall-
glas enthält 3 K̇a S⃛3 + 4 Ṗb S̈i3 mit 59,2 Kieſelerde, 9 Kali, 28,2
Bleioxyd, 1 Manganoxydul, wegen des Bleies iſt es außerordentlich ſchwer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |