Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Das Odfeld. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Wurmt es Ihm denn immer noch so sehr, Herr, daß
Er einen um den andern Tag hier herauslaufen muß,
um seiner gottverdamm -- seiner Sauschule nachzubölken
wie eine Kuh, der der Schlächter das Kalb abgeholt
hat? Er sollte doch wahrhaftig Seinem Herrgott danken,
daß Ihm noch Niemand die Stubenthür eingetreten hat
und Er dahinter, wenn Er will, in Ruhe sitzen kann
mit allen Seinen unturbirten Schrullen, Grillen und
Phantasirereien. Wer doch in Seiner Haut steckte, Herr!
Herr, nehme Er's mir nicht übel, trifft man Ihn so
auf dem Spazierwege, so wird's Einem erst richtig klar,
in welchem Elend man selber itzo seine Tage zu ver¬
sorgen hat, einerlei ob man das Haus voll hat von
den Völkern Seiner Durchlaucht oder des Marschalls
von Broglio. Hu, wer den Caraman und den Chabot
schinden wollte, wie sie den Klosteramtmann von Ame¬
lungsborn geschunden haben!"

Der letzte Seufzer stammte noch aus den Tagen
des Septembers und Octobers des Jahres, wo der Ge¬
neralmajor von Luckner wohl sein Möglichstes gethan
hatte, um dem Grafen von Caraman und dem von
Rohan Chabot den Aufenthalt in Amelungsborn zu
verleiden, aber noch lange nicht genug, um der Stim¬
mung des Amtmanns gegen die beiden Herren gerecht
zu werden.

Die "Geschicklichkeit" des Herrn Generals von Luckner
hatte leider nur für kurze Zeit "Mittel gefunden, den
Feind aus der schönen Gegend, die er besetzet hatte", zu

Wurmt es Ihm denn immer noch ſo ſehr, Herr, daß
Er einen um den andern Tag hier herauslaufen muß,
um ſeiner gottverdamm — ſeiner Sauſchule nachzubölken
wie eine Kuh, der der Schlächter das Kalb abgeholt
hat? Er ſollte doch wahrhaftig Seinem Herrgott danken,
daß Ihm noch Niemand die Stubenthür eingetreten hat
und Er dahinter, wenn Er will, in Ruhe ſitzen kann
mit allen Seinen unturbirten Schrullen, Grillen und
Phantaſirereien. Wer doch in Seiner Haut ſteckte, Herr!
Herr, nehme Er's mir nicht übel, trifft man Ihn ſo
auf dem Spazierwege, ſo wird's Einem erſt richtig klar,
in welchem Elend man ſelber itzo ſeine Tage zu ver¬
ſorgen hat, einerlei ob man das Haus voll hat von
den Völkern Seiner Durchlaucht oder des Marſchalls
von Broglio. Hu, wer den Caraman und den Chabot
ſchinden wollte, wie ſie den Kloſteramtmann von Ame¬
lungsborn geſchunden haben!“

Der letzte Seufzer ſtammte noch aus den Tagen
des Septembers und Octobers des Jahres, wo der Ge¬
neralmajor von Luckner wohl ſein Möglichſtes gethan
hatte, um dem Grafen von Caraman und dem von
Rohan Chabot den Aufenthalt in Amelungsborn zu
verleiden, aber noch lange nicht genug, um der Stim¬
mung des Amtmanns gegen die beiden Herren gerecht
zu werden.

Die „Geſchicklichkeit“ des Herrn Generals von Luckner
hatte leider nur für kurze Zeit „Mittel gefunden, den
Feind aus der ſchönen Gegend, die er beſetzet hatte“, zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0032" n="24"/>
Wurmt es Ihm denn immer noch &#x017F;o &#x017F;ehr, Herr, daß<lb/>
Er einen um den andern Tag hier herauslaufen muß,<lb/>
um &#x017F;einer gottverdamm &#x2014; &#x017F;einer Sau&#x017F;chule nachzubölken<lb/>
wie eine Kuh, der der Schlächter das Kalb abgeholt<lb/>
hat? Er &#x017F;ollte doch wahrhaftig Seinem Herrgott danken,<lb/>
daß Ihm noch Niemand die Stubenthür eingetreten hat<lb/>
und Er dahinter, wenn Er will, in Ruhe &#x017F;itzen kann<lb/>
mit allen Seinen unturbirten Schrullen, Grillen und<lb/>
Phanta&#x017F;irereien. Wer doch in Seiner Haut &#x017F;teckte, Herr!<lb/>
Herr, nehme Er's mir nicht übel, trifft man Ihn &#x017F;o<lb/>
auf dem Spazierwege, &#x017F;o wird's Einem er&#x017F;t richtig klar,<lb/>
in welchem Elend man &#x017F;elber itzo &#x017F;eine Tage zu ver¬<lb/>
&#x017F;orgen hat, einerlei ob man das Haus voll hat von<lb/>
den Völkern Seiner Durchlaucht oder des Mar&#x017F;challs<lb/>
von Broglio. Hu, wer den Caraman und den Chabot<lb/>
&#x017F;chinden wollte, wie &#x017F;ie den Klo&#x017F;teramtmann von Ame¬<lb/>
lungsborn ge&#x017F;chunden haben!&#x201C;</p><lb/>
        <p>Der letzte Seufzer &#x017F;tammte noch aus den Tagen<lb/>
des Septembers und Octobers des Jahres, wo der Ge¬<lb/>
neralmajor von Luckner wohl &#x017F;ein Möglich&#x017F;tes gethan<lb/>
hatte, um dem Grafen von Caraman und dem von<lb/>
Rohan Chabot den Aufenthalt in Amelungsborn zu<lb/>
verleiden, aber noch lange nicht genug, um der Stim¬<lb/>
mung des Amtmanns gegen die beiden Herren gerecht<lb/>
zu werden.</p><lb/>
        <p>Die &#x201E;Ge&#x017F;chicklichkeit&#x201C; des Herrn Generals von Luckner<lb/>
hatte leider nur für kurze Zeit &#x201E;Mittel gefunden, den<lb/>
Feind aus der &#x017F;chönen Gegend, die er be&#x017F;etzet hatte&#x201C;, zu<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0032] Wurmt es Ihm denn immer noch ſo ſehr, Herr, daß Er einen um den andern Tag hier herauslaufen muß, um ſeiner gottverdamm — ſeiner Sauſchule nachzubölken wie eine Kuh, der der Schlächter das Kalb abgeholt hat? Er ſollte doch wahrhaftig Seinem Herrgott danken, daß Ihm noch Niemand die Stubenthür eingetreten hat und Er dahinter, wenn Er will, in Ruhe ſitzen kann mit allen Seinen unturbirten Schrullen, Grillen und Phantaſirereien. Wer doch in Seiner Haut ſteckte, Herr! Herr, nehme Er's mir nicht übel, trifft man Ihn ſo auf dem Spazierwege, ſo wird's Einem erſt richtig klar, in welchem Elend man ſelber itzo ſeine Tage zu ver¬ ſorgen hat, einerlei ob man das Haus voll hat von den Völkern Seiner Durchlaucht oder des Marſchalls von Broglio. Hu, wer den Caraman und den Chabot ſchinden wollte, wie ſie den Kloſteramtmann von Ame¬ lungsborn geſchunden haben!“ Der letzte Seufzer ſtammte noch aus den Tagen des Septembers und Octobers des Jahres, wo der Ge¬ neralmajor von Luckner wohl ſein Möglichſtes gethan hatte, um dem Grafen von Caraman und dem von Rohan Chabot den Aufenthalt in Amelungsborn zu verleiden, aber noch lange nicht genug, um der Stim¬ mung des Amtmanns gegen die beiden Herren gerecht zu werden. Die „Geſchicklichkeit“ des Herrn Generals von Luckner hatte leider nur für kurze Zeit „Mittel gefunden, den Feind aus der ſchönen Gegend, die er beſetzet hatte“, zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889/32
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Das Odfeld. Leipzig, 1889, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889/32>, abgerufen am 21.11.2024.