Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

Tinchen, den Papa und das Ingesinde ganz allein
für mich. Kein Gott hatte sich je in einer dichtern,
weißen Wolke dem Nachstarren der Menschheit so
entzogen als wie ich. Die Welt hatte fürs Erste
Thauwetter abzuwarten, ehe sie mich wiederbekam.
Nachher aber hatte sie mich als die merkwürdigste
Thatsache seit dem deutsch-französischen Kriege; und
wochenlang war der historische Vorgang in der
Spiegelgallerie zu Versailles garnichts gegen das
geschichtliche Faktum: ,der dicke Schaumann ist Groß-
knecht auf der rothen Schanze geworden! Wer will,
kann hinausgehen und ihn im Februarschmadder
Klüten treten sehen und Quakatzens Hofgesinde zu-
sammenreißen hören!' -- Und sie gingen hin und
kamen und sahen sich fürs Erste vorsichtig von Weitem
über den Graben des Prinzen Xaver das Phänomen,
das Portentum an. Nach Tinchen hatte beim Mist-
auf- und abladen natürlich Niemand geguckt; aber
nach mir schauten sie aus, und wenn ich jemals
einen Spaß in der Welt gehabt habe, so war's da-
mals, wo ich zum erstenmal nicht bloß Geschmack
sondern auch Geschick entwickelte."

"Herr Eduard, er erzählt greulig; aber es ist
wirklich, wirklich so gewesen, wie er's auf seine alberne
Weise vorbringt!" rief die Frau hier wieder drein.
"Er ist unser erster und letzter Knecht geworden, als
ob er's von Ewigkeit an gewesen wäre; als ob ihn
nie mein seliger Vater hingeschickt hätte, um sein la-
teinisches Wörterbuch zu holen. Es ist ihm von der
Hand gegangen, als ob er von Jugend auf dabei

Tinchen, den Papa und das Ingeſinde ganz allein
für mich. Kein Gott hatte ſich je in einer dichtern,
weißen Wolke dem Nachſtarren der Menſchheit ſo
entzogen als wie ich. Die Welt hatte fürs Erſte
Thauwetter abzuwarten, ehe ſie mich wiederbekam.
Nachher aber hatte ſie mich als die merkwürdigſte
Thatſache ſeit dem deutſch-franzöſiſchen Kriege; und
wochenlang war der hiſtoriſche Vorgang in der
Spiegelgallerie zu Verſailles garnichts gegen das
geſchichtliche Faktum: ‚der dicke Schaumann iſt Groß-
knecht auf der rothen Schanze geworden! Wer will,
kann hinausgehen und ihn im Februarſchmadder
Klüten treten ſehen und Quakatzens Hofgeſinde zu-
ſammenreißen hören!‘ — Und ſie gingen hin und
kamen und ſahen ſich fürs Erſte vorſichtig von Weitem
über den Graben des Prinzen Xaver das Phänomen,
das Portentum an. Nach Tinchen hatte beim Miſt-
auf- und abladen natürlich Niemand geguckt; aber
nach mir ſchauten ſie aus, und wenn ich jemals
einen Spaß in der Welt gehabt habe, ſo war's da-
mals, wo ich zum erſtenmal nicht bloß Geſchmack
ſondern auch Geſchick entwickelte.“

„Herr Eduard, er erzählt greulig; aber es iſt
wirklich, wirklich ſo geweſen, wie er's auf ſeine alberne
Weiſe vorbringt!“ rief die Frau hier wieder drein.
„Er iſt unſer erſter und letzter Knecht geworden, als
ob er's von Ewigkeit an geweſen wäre; als ob ihn
nie mein ſeliger Vater hingeſchickt hätte, um ſein la-
teiniſches Wörterbuch zu holen. Es iſt ihm von der
Hand gegangen, als ob er von Jugend auf dabei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0200" n="190"/>
Tinchen, den Papa und das Inge&#x017F;inde ganz allein<lb/>
für mich. Kein Gott hatte &#x017F;ich je in einer dichtern,<lb/>
weißen Wolke dem Nach&#x017F;tarren der Men&#x017F;chheit &#x017F;o<lb/>
entzogen als wie ich. Die Welt hatte fürs Er&#x017F;te<lb/>
Thauwetter abzuwarten, ehe &#x017F;ie mich wiederbekam.<lb/>
Nachher aber hatte &#x017F;ie mich als die merkwürdig&#x017F;te<lb/>
That&#x017F;ache &#x017F;eit dem deut&#x017F;ch-franzö&#x017F;i&#x017F;chen Kriege; und<lb/>
wochenlang war der hi&#x017F;tori&#x017F;che Vorgang in der<lb/>
Spiegelgallerie zu Ver&#x017F;ailles garnichts gegen das<lb/>
ge&#x017F;chichtliche Faktum: &#x201A;der dicke Schaumann i&#x017F;t Groß-<lb/>
knecht auf der rothen Schanze geworden! Wer will,<lb/>
kann hinausgehen und ihn im Februar&#x017F;chmadder<lb/>
Klüten treten &#x017F;ehen und Quakatzens Hofge&#x017F;inde zu-<lb/>
&#x017F;ammenreißen hören!&#x2018; &#x2014; Und &#x017F;ie gingen hin und<lb/>
kamen und &#x017F;ahen &#x017F;ich fürs Er&#x017F;te vor&#x017F;ichtig von Weitem<lb/>
über den Graben des Prinzen Xaver das Phänomen,<lb/>
das Portentum an. Nach Tinchen hatte beim Mi&#x017F;t-<lb/>
auf- und abladen natürlich Niemand geguckt; aber<lb/>
nach mir &#x017F;chauten &#x017F;ie aus, und wenn ich jemals<lb/>
einen Spaß in der Welt gehabt habe, &#x017F;o war's da-<lb/>
mals, wo ich zum er&#x017F;tenmal nicht bloß Ge&#x017F;chmack<lb/>
&#x017F;ondern auch Ge&#x017F;chick entwickelte.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Herr Eduard, er erzählt greulig; aber es i&#x017F;t<lb/>
wirklich, wirklich &#x017F;o gewe&#x017F;en, wie er's auf &#x017F;eine alberne<lb/>
Wei&#x017F;e vorbringt!&#x201C; rief die Frau hier wieder drein.<lb/>
&#x201E;Er i&#x017F;t un&#x017F;er er&#x017F;ter und letzter Knecht geworden, als<lb/>
ob er's von Ewigkeit an gewe&#x017F;en wäre; als ob ihn<lb/>
nie mein &#x017F;eliger Vater hinge&#x017F;chickt hätte, um &#x017F;ein la-<lb/>
teini&#x017F;ches Wörterbuch zu holen. Es i&#x017F;t ihm von der<lb/>
Hand gegangen, als ob er von Jugend auf dabei<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0200] Tinchen, den Papa und das Ingeſinde ganz allein für mich. Kein Gott hatte ſich je in einer dichtern, weißen Wolke dem Nachſtarren der Menſchheit ſo entzogen als wie ich. Die Welt hatte fürs Erſte Thauwetter abzuwarten, ehe ſie mich wiederbekam. Nachher aber hatte ſie mich als die merkwürdigſte Thatſache ſeit dem deutſch-franzöſiſchen Kriege; und wochenlang war der hiſtoriſche Vorgang in der Spiegelgallerie zu Verſailles garnichts gegen das geſchichtliche Faktum: ‚der dicke Schaumann iſt Groß- knecht auf der rothen Schanze geworden! Wer will, kann hinausgehen und ihn im Februarſchmadder Klüten treten ſehen und Quakatzens Hofgeſinde zu- ſammenreißen hören!‘ — Und ſie gingen hin und kamen und ſahen ſich fürs Erſte vorſichtig von Weitem über den Graben des Prinzen Xaver das Phänomen, das Portentum an. Nach Tinchen hatte beim Miſt- auf- und abladen natürlich Niemand geguckt; aber nach mir ſchauten ſie aus, und wenn ich jemals einen Spaß in der Welt gehabt habe, ſo war's da- mals, wo ich zum erſtenmal nicht bloß Geſchmack ſondern auch Geſchick entwickelte.“ „Herr Eduard, er erzählt greulig; aber es iſt wirklich, wirklich ſo geweſen, wie er's auf ſeine alberne Weiſe vorbringt!“ rief die Frau hier wieder drein. „Er iſt unſer erſter und letzter Knecht geworden, als ob er's von Ewigkeit an geweſen wäre; als ob ihn nie mein ſeliger Vater hingeſchickt hätte, um ſein la- teiniſches Wörterbuch zu holen. Es iſt ihm von der Hand gegangen, als ob er von Jugend auf dabei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wilhelm Raabes "Stopfkuchen. Eine See- und Mordge… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/200
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/200>, abgerufen am 27.11.2024.