Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Noten ohne Text.
"boren, und erzogen. Niemals habe ich die ge-
"ringste Neigung gehabt, mich in die Händel der
"Welt zu m[i]schen, oder mit dem Degen in der
"Faust dasjenige zu thun, was die meisten mei-
"ner unruhigen Nachbarn, fürs Vaterland fechten,
"nennen. Jch habe allemal geglaubt, es sey besser,
"bey gesundem Körper unbekannt, als bey verstüm-
"meltem Körper berühmt zu seyn. Der Lorbeer
"auf dem Haupte, und ein hölzerner Arm oder Fuß
"ist für mich niemals eine so reizende Vorstellung
"gewesen, daß ich mich hätte bewegen lassen, mei-
"ner Ruhe, und Bequemlichkeit zu entsagen. Das
"ganze Dorf weis, und mein Pfarrer wird es sub
"fide pastorali,
und manu propria bezeugen kön-
"nen, daß ich nichts weniger, als blutdürstig bin; ich
"nehme diejenige Zeit aus, da die Jagd offen ist."
So redet unser Junker.

Kritisch und gelehrt) Dieses ist ein Pleonas-
mus. Man denke ja nicht, als wären es zwoganz
unterschiedne Sachen, kritisch und gelehrt zu schrei-
ben. Keineswegs! Ein Critikus von der Art, de-
ren unser Text erwähnt, ist ein Mann, welcher al-
lemal Recht hat, und ein Gelehrter, nach meinem
Begriffe, darf niemals andern Recht geben. Jener ist
mit keinem Menschen, mit sich selbst aber gar wohl
zufrieden; ein Gelehrter auch. Kurz die Critik
ist von der Gelehrsamkeit so unzertrennlich, als die
gründliche Wissenschaft der Rechte von einem con-
sultissimo Juris utriusque Doctore,
oder Verstand
und Tugend von einem Capitalisten.

Die
Zweyter Theil. J

Noten ohne Text.
„boren, und erzogen. Niemals habe ich die ge-
„ringſte Neigung gehabt, mich in die Haͤndel der
„Welt zu m[i]ſchen, oder mit dem Degen in der
„Fauſt dasjenige zu thun, was die meiſten mei-
„ner unruhigen Nachbarn, fuͤrs Vaterland fechten,
„nennen. Jch habe allemal geglaubt, es ſey beſſer,
„bey geſundem Koͤrper unbekannt, als bey verſtuͤm-
„meltem Koͤrper beruͤhmt zu ſeyn. Der Lorbeer
„auf dem Haupte, und ein hoͤlzerner Arm oder Fuß
„iſt fuͤr mich niemals eine ſo reizende Vorſtellung
„geweſen, daß ich mich haͤtte bewegen laſſen, mei-
„ner Ruhe, und Bequemlichkeit zu entſagen. Das
„ganze Dorf weis, und mein Pfarrer wird es ſub
„fide paſtorali,
und manu propria bezeugen koͤn-
„nen, daß ich nichts weniger, als blutduͤrſtig bin; ich
„nehme diejenige Zeit aus, da die Jagd offen iſt.„
So redet unſer Junker.

Kritiſch und gelehrt) Dieſes iſt ein Pleonas-
mus. Man denke ja nicht, als waͤren es zwoganz
unterſchiedne Sachen, kritiſch und gelehrt zu ſchrei-
ben. Keineswegs! Ein Critikus von der Art, de-
ren unſer Text erwaͤhnt, iſt ein Mann, welcher al-
lemal Recht hat, und ein Gelehrter, nach meinem
Begriffe, darf niemals andern Recht geben. Jener iſt
mit keinem Menſchen, mit ſich ſelbſt aber gar wohl
zufrieden; ein Gelehrter auch. Kurz die Critik
iſt von der Gelehrſamkeit ſo unzertrennlich, als die
gruͤndliche Wiſſenſchaft der Rechte von einem con-
ſultiſſimo Juris utriusque Doctore,
oder Verſtand
und Tugend von einem Capitaliſten.

Die
Zweyter Theil. J
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0129" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Noten ohne Text.</hi></fw><lb/>
&#x201E;boren, und erzogen. Niemals habe ich die ge-<lb/>
&#x201E;ring&#x017F;te Neigung gehabt, mich in die Ha&#x0364;ndel der<lb/>
&#x201E;Welt zu m<supplied>i</supplied>&#x017F;chen, oder mit dem Degen in der<lb/>
&#x201E;Fau&#x017F;t dasjenige zu thun, was die mei&#x017F;ten mei-<lb/>
&#x201E;ner unruhigen Nachbarn, fu&#x0364;rs Vaterland fechten,<lb/>
&#x201E;nennen. Jch habe allemal geglaubt, es &#x017F;ey be&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
&#x201E;bey ge&#x017F;undem Ko&#x0364;rper unbekannt, als bey ver&#x017F;tu&#x0364;m-<lb/>
&#x201E;meltem Ko&#x0364;rper beru&#x0364;hmt zu &#x017F;eyn. Der Lorbeer<lb/>
&#x201E;auf dem Haupte, und ein ho&#x0364;lzerner Arm oder Fuß<lb/>
&#x201E;i&#x017F;t fu&#x0364;r mich niemals eine &#x017F;o reizende Vor&#x017F;tellung<lb/>
&#x201E;gewe&#x017F;en, daß ich mich ha&#x0364;tte bewegen la&#x017F;&#x017F;en, mei-<lb/>
&#x201E;ner Ruhe, und Bequemlichkeit zu ent&#x017F;agen. Das<lb/>
&#x201E;ganze Dorf weis, und mein Pfarrer wird es <hi rendition="#aq">&#x017F;ub<lb/>
&#x201E;fide pa&#x017F;torali,</hi> und <hi rendition="#aq">manu propria</hi> bezeugen ko&#x0364;n-<lb/>
&#x201E;nen, daß ich nichts weniger, als blutdu&#x0364;r&#x017F;tig bin; ich<lb/>
&#x201E;nehme diejenige Zeit aus, da die Jagd offen i&#x017F;t.&#x201E;<lb/>
So redet un&#x017F;er Junker.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Kriti&#x017F;ch und gelehrt)</hi> Die&#x017F;es i&#x017F;t ein Pleonas-<lb/>
mus. Man denke ja nicht, als wa&#x0364;ren es zwoganz<lb/>
unter&#x017F;chiedne Sachen, kriti&#x017F;ch und gelehrt zu &#x017F;chrei-<lb/>
ben. Keineswegs! Ein Critikus von der Art, de-<lb/>
ren un&#x017F;er Text erwa&#x0364;hnt, i&#x017F;t ein Mann, welcher al-<lb/>
lemal Recht hat, und ein Gelehrter, nach meinem<lb/>
Begriffe, darf niemals andern Recht geben. Jener i&#x017F;t<lb/>
mit keinem Men&#x017F;chen, mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t aber gar wohl<lb/>
zufrieden; ein Gelehrter auch. Kurz die Critik<lb/>
i&#x017F;t von der Gelehr&#x017F;amkeit &#x017F;o unzertrennlich, als die<lb/>
gru&#x0364;ndliche Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der Rechte von einem <hi rendition="#aq">con-<lb/>
&#x017F;ulti&#x017F;&#x017F;imo Juris utriusque Doctore,</hi> oder Ver&#x017F;tand<lb/>
und Tugend von einem Capitali&#x017F;ten.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Zweyter Theil. J</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0129] Noten ohne Text. „boren, und erzogen. Niemals habe ich die ge- „ringſte Neigung gehabt, mich in die Haͤndel der „Welt zu miſchen, oder mit dem Degen in der „Fauſt dasjenige zu thun, was die meiſten mei- „ner unruhigen Nachbarn, fuͤrs Vaterland fechten, „nennen. Jch habe allemal geglaubt, es ſey beſſer, „bey geſundem Koͤrper unbekannt, als bey verſtuͤm- „meltem Koͤrper beruͤhmt zu ſeyn. Der Lorbeer „auf dem Haupte, und ein hoͤlzerner Arm oder Fuß „iſt fuͤr mich niemals eine ſo reizende Vorſtellung „geweſen, daß ich mich haͤtte bewegen laſſen, mei- „ner Ruhe, und Bequemlichkeit zu entſagen. Das „ganze Dorf weis, und mein Pfarrer wird es ſub „fide paſtorali, und manu propria bezeugen koͤn- „nen, daß ich nichts weniger, als blutduͤrſtig bin; ich „nehme diejenige Zeit aus, da die Jagd offen iſt.„ So redet unſer Junker. Kritiſch und gelehrt) Dieſes iſt ein Pleonas- mus. Man denke ja nicht, als waͤren es zwoganz unterſchiedne Sachen, kritiſch und gelehrt zu ſchrei- ben. Keineswegs! Ein Critikus von der Art, de- ren unſer Text erwaͤhnt, iſt ein Mann, welcher al- lemal Recht hat, und ein Gelehrter, nach meinem Begriffe, darf niemals andern Recht geben. Jener iſt mit keinem Menſchen, mit ſich ſelbſt aber gar wohl zufrieden; ein Gelehrter auch. Kurz die Critik iſt von der Gelehrſamkeit ſo unzertrennlich, als die gruͤndliche Wiſſenſchaft der Rechte von einem con- ſultiſſimo Juris utriusque Doctore, oder Verſtand und Tugend von einem Capitaliſten. Die Zweyter Theil. J

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/129
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/129>, abgerufen am 15.05.2024.