Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

Abhandlung von Sprüchwörtern.
rechte Sitz von Freundschaft! Wie küßt man, wie
umarmt man einander! Sonst glaubte man viel-
leicht, es wären Verstellungen, falsche Compli-
mente, kaltsinnige Freundschaftsbezeugungen, wohl
gar gefährliche Schmeicheleyen: wie gesagt, sonst
glaubte man vielleicht dieses. Aber von der näch-
sten Messe an, wird man ganz andere Meynungen
hegen, da ich die Welt so überzeugend belehrt ha-
be, daß keiner ein falscher Freund heißen könne,
der es nicht selbst gestehe.

Ueberhaupt habe ich angemerkt, daß der Mensch
unter allen Thieren am artigsten zu leben weis.
Wir freuen uns, wenn wir einander gesund sehen,
wenn wir erfahren, daß es uns wohl geht. Wie
viel Wünsche verschwenden wir bey dem Wechsel
des Jahrs, bey feyerlichen Tagen, und sonst! Ein
Fremder, der zum ersten male zu uns kömmt, sollte
schwören, daß das ganze Land mit unterthänigen,
mit gehorsamen, mit ergebensten Dienern bevöl-
kert, und nicht einer darunter wäre, welcher dem
andern etwas zu befehlen hätte. Es ist wahr,
man hat uns Schuld gegeben, daß dieses alles
nichtsbedeutende Worte wären; daß derjenige
den meisten Hochmuth besäße, der am unterthä-
nigsten grüßte, und daß die im Herzen uns gemei-
niglich verfluchten, welche uns mit dem Munde
das meiste Gute wünschten. Diese Beschuldi-
gungen sind ungerecht, und ich hoffe, sie werden
wegfallen, so bald mein Grundsatz wird bekannt,
und allgemein werden. Es ist ohnedem unver-

antwort-

Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern.
rechte Sitz von Freundſchaft! Wie kuͤßt man, wie
umarmt man einander! Sonſt glaubte man viel-
leicht, es waͤren Verſtellungen, falſche Compli-
mente, kaltſinnige Freundſchaftsbezeugungen, wohl
gar gefaͤhrliche Schmeicheleyen: wie geſagt, ſonſt
glaubte man vielleicht dieſes. Aber von der naͤch-
ſten Meſſe an, wird man ganz andere Meynungen
hegen, da ich die Welt ſo uͤberzeugend belehrt ha-
be, daß keiner ein falſcher Freund heißen koͤnne,
der es nicht ſelbſt geſtehe.

Ueberhaupt habe ich angemerkt, daß der Menſch
unter allen Thieren am artigſten zu leben weis.
Wir freuen uns, wenn wir einander geſund ſehen,
wenn wir erfahren, daß es uns wohl geht. Wie
viel Wuͤnſche verſchwenden wir bey dem Wechſel
des Jahrs, bey feyerlichen Tagen, und ſonſt! Ein
Fremder, der zum erſten male zu uns koͤmmt, ſollte
ſchwoͤren, daß das ganze Land mit unterthaͤnigen,
mit gehorſamen, mit ergebenſten Dienern bevoͤl-
kert, und nicht einer darunter waͤre, welcher dem
andern etwas zu befehlen haͤtte. Es iſt wahr,
man hat uns Schuld gegeben, daß dieſes alles
nichtsbedeutende Worte waͤren; daß derjenige
den meiſten Hochmuth beſaͤße, der am unterthaͤ-
nigſten gruͤßte, und daß die im Herzen uns gemei-
niglich verfluchten, welche uns mit dem Munde
das meiſte Gute wuͤnſchten. Dieſe Beſchuldi-
gungen ſind ungerecht, und ich hoffe, ſie werden
wegfallen, ſo bald mein Grundſatz wird bekannt,
und allgemein werden. Es iſt ohnedem unver-

antwort-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0101" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abhandlung von Spru&#x0364;chwo&#x0364;rtern.</hi></fw><lb/>
rechte Sitz von Freund&#x017F;chaft! Wie ku&#x0364;ßt man, wie<lb/>
umarmt man einander! Son&#x017F;t glaubte man viel-<lb/>
leicht, es wa&#x0364;ren Ver&#x017F;tellungen, fal&#x017F;che Compli-<lb/>
mente, kalt&#x017F;innige Freund&#x017F;chaftsbezeugungen, wohl<lb/>
gar gefa&#x0364;hrliche Schmeicheleyen: wie ge&#x017F;agt, &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
glaubte man vielleicht die&#x017F;es. Aber von der na&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten Me&#x017F;&#x017F;e an, wird man ganz andere Meynungen<lb/>
hegen, da ich die Welt &#x017F;o u&#x0364;berzeugend belehrt ha-<lb/>
be, daß keiner ein fal&#x017F;cher Freund heißen ko&#x0364;nne,<lb/>
der es nicht &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;tehe.</p><lb/>
          <p>Ueberhaupt habe ich angemerkt, daß der Men&#x017F;ch<lb/>
unter allen Thieren am artig&#x017F;ten zu leben weis.<lb/>
Wir freuen uns, wenn wir einander ge&#x017F;und &#x017F;ehen,<lb/>
wenn wir erfahren, daß es uns wohl geht. Wie<lb/>
viel Wu&#x0364;n&#x017F;che ver&#x017F;chwenden wir bey dem Wech&#x017F;el<lb/>
des Jahrs, bey feyerlichen Tagen, und &#x017F;on&#x017F;t! Ein<lb/>
Fremder, der zum er&#x017F;ten male zu uns ko&#x0364;mmt, &#x017F;ollte<lb/>
&#x017F;chwo&#x0364;ren, daß das ganze Land mit untertha&#x0364;nigen,<lb/>
mit gehor&#x017F;amen, mit ergeben&#x017F;ten Dienern bevo&#x0364;l-<lb/>
kert, und nicht einer darunter wa&#x0364;re, welcher dem<lb/>
andern etwas zu befehlen ha&#x0364;tte. Es i&#x017F;t wahr,<lb/>
man hat uns Schuld gegeben, daß die&#x017F;es alles<lb/>
nichtsbedeutende Worte wa&#x0364;ren; daß derjenige<lb/>
den mei&#x017F;ten Hochmuth be&#x017F;a&#x0364;ße, der am untertha&#x0364;-<lb/>
nig&#x017F;ten gru&#x0364;ßte, und daß die im Herzen uns gemei-<lb/>
niglich verfluchten, welche uns mit dem Munde<lb/>
das mei&#x017F;te Gute wu&#x0364;n&#x017F;chten. Die&#x017F;e Be&#x017F;chuldi-<lb/>
gungen &#x017F;ind ungerecht, und ich hoffe, &#x017F;ie werden<lb/>
wegfallen, &#x017F;o bald mein Grund&#x017F;atz wird bekannt,<lb/>
und allgemein werden. Es i&#x017F;t ohnedem unver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">antwort-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0101] Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern. rechte Sitz von Freundſchaft! Wie kuͤßt man, wie umarmt man einander! Sonſt glaubte man viel- leicht, es waͤren Verſtellungen, falſche Compli- mente, kaltſinnige Freundſchaftsbezeugungen, wohl gar gefaͤhrliche Schmeicheleyen: wie geſagt, ſonſt glaubte man vielleicht dieſes. Aber von der naͤch- ſten Meſſe an, wird man ganz andere Meynungen hegen, da ich die Welt ſo uͤberzeugend belehrt ha- be, daß keiner ein falſcher Freund heißen koͤnne, der es nicht ſelbſt geſtehe. Ueberhaupt habe ich angemerkt, daß der Menſch unter allen Thieren am artigſten zu leben weis. Wir freuen uns, wenn wir einander geſund ſehen, wenn wir erfahren, daß es uns wohl geht. Wie viel Wuͤnſche verſchwenden wir bey dem Wechſel des Jahrs, bey feyerlichen Tagen, und ſonſt! Ein Fremder, der zum erſten male zu uns koͤmmt, ſollte ſchwoͤren, daß das ganze Land mit unterthaͤnigen, mit gehorſamen, mit ergebenſten Dienern bevoͤl- kert, und nicht einer darunter waͤre, welcher dem andern etwas zu befehlen haͤtte. Es iſt wahr, man hat uns Schuld gegeben, daß dieſes alles nichtsbedeutende Worte waͤren; daß derjenige den meiſten Hochmuth beſaͤße, der am unterthaͤ- nigſten gruͤßte, und daß die im Herzen uns gemei- niglich verfluchten, welche uns mit dem Munde das meiſte Gute wuͤnſchten. Dieſe Beſchuldi- gungen ſind ungerecht, und ich hoffe, ſie werden wegfallen, ſo bald mein Grundſatz wird bekannt, und allgemein werden. Es iſt ohnedem unver- antwort-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/101
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/101>, abgerufen am 22.11.2024.