Jch will nicht weiter an diesen Elenden denken. Meine Leser werden vielleicht mehr Vergnügen darinnen finden, wenn ich ihnen durch einige Ex- empel zeige, wie allgemein diese Wahrheit sey, daß eine Hand die andere wäscht, und wie sorg- fältig unsere Mitbürger andern Gefälligkeiten er- zeigen, um ihren eignen Nutzen desto mehr zu be- fördern.
Machen Sie Platz! Hier kömmt ein armer Bauer, welcher unter der Last eines Scheffel Mehls gebückt zu seinem Richter kriecht. Seine Frau begleitet ihn mit sorgsamen Blicken, und trägt einen Theil des rechtlichen Beweises in ihrer Schürze. An der linken Hand führt sie den älte- sten ihrer Söhne, welcher schon stark genug ist, zwo Hüner zum Opfer zu schleppen. Armer Freund! wo willst du hin? wessen Hand willst du waschen? Wer ist dein Gegenpart? - - - - - Einfältiger Tropf! Für so viele Hände soll die- ses Wenige! Den Augenblick begegnete mir dein Widerpart in einer Kutsche mit sechs Pferden, in welche er ein ganzes Vorwerk aufgeladen hatte. - - - - Die Gerechtigkeit deiner Sache? wie thöricht denkst du? Ehrlich, wie ein Bauer, aber eben so dumm! Eine gefüllte Börse thut mehr, als Pergament, und zwanzig Zeugen. Und darüber wunderst du dich noch? Nein, mein gu- tes Weib, mit Thränen macht ihr es nicht aus! Was soll des Amtmanns Frau mit diesem elen- den Flachse machen - - - - Ja, das glaube
ich
Antons Panßa von Mancha
Jch will nicht weiter an dieſen Elenden denken. Meine Leſer werden vielleicht mehr Vergnuͤgen darinnen finden, wenn ich ihnen durch einige Ex- empel zeige, wie allgemein dieſe Wahrheit ſey, daß eine Hand die andere waͤſcht, und wie ſorg- faͤltig unſere Mitbuͤrger andern Gefaͤlligkeiten er- zeigen, um ihren eignen Nutzen deſto mehr zu be- foͤrdern.
Machen Sie Platz! Hier koͤmmt ein armer Bauer, welcher unter der Laſt eines Scheffel Mehls gebuͤckt zu ſeinem Richter kriecht. Seine Frau begleitet ihn mit ſorgſamen Blicken, und traͤgt einen Theil des rechtlichen Beweiſes in ihrer Schuͤrze. An der linken Hand fuͤhrt ſie den aͤlte- ſten ihrer Soͤhne, welcher ſchon ſtark genug iſt, zwo Huͤner zum Opfer zu ſchleppen. Armer Freund! wo willſt du hin? weſſen Hand willſt du waſchen? Wer iſt dein Gegenpart? ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ Einfaͤltiger Tropf! Fuͤr ſo viele Haͤnde ſoll die- ſes Wenige! Den Augenblick begegnete mir dein Widerpart in einer Kutſche mit ſechs Pferden, in welche er ein ganzes Vorwerk aufgeladen hatte. ‒ ‒ ‒ ‒ Die Gerechtigkeit deiner Sache? wie thoͤricht denkſt du? Ehrlich, wie ein Bauer, aber eben ſo dumm! Eine gefuͤllte Boͤrſe thut mehr, als Pergament, und zwanzig Zeugen. Und daruͤber wunderſt du dich noch? Nein, mein gu- tes Weib, mit Thraͤnen macht ihr es nicht aus! Was ſoll des Amtmanns Frau mit dieſem elen- den Flachſe machen ‒ ‒ ‒ ‒ Ja, das glaube
ich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0146"n="124"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Antons Panßa von Mancha</hi></fw><lb/>
Jch will nicht weiter an dieſen Elenden denken.<lb/>
Meine Leſer werden vielleicht mehr Vergnuͤgen<lb/>
darinnen finden, wenn ich ihnen durch einige Ex-<lb/>
empel zeige, wie allgemein dieſe Wahrheit ſey,<lb/>
daß eine Hand die andere waͤſcht, und wie ſorg-<lb/>
faͤltig unſere Mitbuͤrger andern Gefaͤlligkeiten er-<lb/>
zeigen, um ihren eignen Nutzen deſto mehr zu be-<lb/>
foͤrdern.</p><lb/><p>Machen Sie Platz! Hier koͤmmt ein armer<lb/>
Bauer, welcher unter der Laſt eines Scheffel<lb/>
Mehls gebuͤckt zu ſeinem Richter kriecht. Seine<lb/>
Frau begleitet ihn mit ſorgſamen Blicken, und<lb/>
traͤgt einen Theil des rechtlichen Beweiſes in ihrer<lb/>
Schuͤrze. An der linken Hand fuͤhrt ſie den aͤlte-<lb/>ſten ihrer Soͤhne, welcher ſchon ſtark genug iſt,<lb/>
zwo Huͤner zum Opfer zu ſchleppen. Armer<lb/>
Freund! wo willſt du hin? weſſen Hand willſt du<lb/>
waſchen? Wer iſt dein Gegenpart? ‒‒‒‒‒<lb/>
Einfaͤltiger Tropf! Fuͤr ſo viele Haͤnde ſoll die-<lb/>ſes Wenige! Den Augenblick begegnete mir dein<lb/>
Widerpart in einer Kutſche mit ſechs Pferden, in<lb/>
welche er ein ganzes Vorwerk aufgeladen hatte.<lb/>‒‒‒‒ Die Gerechtigkeit deiner Sache?<lb/>
wie thoͤricht denkſt du? Ehrlich, wie ein Bauer,<lb/>
aber eben ſo dumm! Eine gefuͤllte Boͤrſe thut<lb/>
mehr, als Pergament, und zwanzig Zeugen. Und<lb/>
daruͤber wunderſt du dich noch? Nein, mein gu-<lb/>
tes Weib, mit Thraͤnen macht ihr es nicht aus!<lb/>
Was ſoll des Amtmanns Frau mit dieſem elen-<lb/>
den Flachſe machen ‒‒‒‒ Ja, das glaube<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ich</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[124/0146]
Antons Panßa von Mancha
Jch will nicht weiter an dieſen Elenden denken.
Meine Leſer werden vielleicht mehr Vergnuͤgen
darinnen finden, wenn ich ihnen durch einige Ex-
empel zeige, wie allgemein dieſe Wahrheit ſey,
daß eine Hand die andere waͤſcht, und wie ſorg-
faͤltig unſere Mitbuͤrger andern Gefaͤlligkeiten er-
zeigen, um ihren eignen Nutzen deſto mehr zu be-
foͤrdern.
Machen Sie Platz! Hier koͤmmt ein armer
Bauer, welcher unter der Laſt eines Scheffel
Mehls gebuͤckt zu ſeinem Richter kriecht. Seine
Frau begleitet ihn mit ſorgſamen Blicken, und
traͤgt einen Theil des rechtlichen Beweiſes in ihrer
Schuͤrze. An der linken Hand fuͤhrt ſie den aͤlte-
ſten ihrer Soͤhne, welcher ſchon ſtark genug iſt,
zwo Huͤner zum Opfer zu ſchleppen. Armer
Freund! wo willſt du hin? weſſen Hand willſt du
waſchen? Wer iſt dein Gegenpart? ‒ ‒ ‒ ‒ ‒
Einfaͤltiger Tropf! Fuͤr ſo viele Haͤnde ſoll die-
ſes Wenige! Den Augenblick begegnete mir dein
Widerpart in einer Kutſche mit ſechs Pferden, in
welche er ein ganzes Vorwerk aufgeladen hatte.
‒ ‒ ‒ ‒ Die Gerechtigkeit deiner Sache?
wie thoͤricht denkſt du? Ehrlich, wie ein Bauer,
aber eben ſo dumm! Eine gefuͤllte Boͤrſe thut
mehr, als Pergament, und zwanzig Zeugen. Und
daruͤber wunderſt du dich noch? Nein, mein gu-
tes Weib, mit Thraͤnen macht ihr es nicht aus!
Was ſoll des Amtmanns Frau mit dieſem elen-
den Flachſe machen ‒ ‒ ‒ ‒ Ja, das glaube
ich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/146>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.