Lacht er zuerst über seine Einfälle, wie er immer zuerst lachte, so giebt er 1 Albus. Und weil sich dieses nicht so genau nachrechnen ließ, so rechne ich ihm für diese Freyheit ein für alle- mal an 11/2fl.
Hebt er einen aus der Gesellschaft heraus, ihn zu beleidigen, oder, wie er es nennt, ihn zu tummeln, so giebt er 4 Schillinge; es wäre denn, daß ihm dieser mit ein paar Ohrfeigen antwortete: auf solchen Fall ist er steuerfrey. Jch habe fünfe von der Gesellschaft gezählt, mit denen er sich auf diese Art lustig machte, und dieses beträgt. 31/2fl. Er war damals so vorsich- tig, sich an niemanden zu wagen, von dem er eine reelle Antwort besorgen konnte.
Jch habe an ihm wahrgenommen: So oft es mit seinem Witze gar nicht mehr fort wollte, und auch nicht einmal die Schiffer mehr darüber lachten; so oft brachte er unvermuthet eine An- spielung auf eine Stelle der Bibel, oder einen ver- drehten Spruch hervor. Es hatte allemal sei- ne gehoffte Wirkung; und der Pöbel, vor dem er ausstund, wollte fast rasend vor Lachen wer- den, so oft er nach seiner Sprache zu reden, der- gleichen Schwänke machte. Jch wollte wohl wünschen, daß ihn die Obrigkeit für dergleichen leichtsinnigen Muthwillen an den Kirchenpran- ger stellen möchte: Weil aber dieses nicht ge- schehen wird, und nicht füglich eingeführt wer- den kann, ohne die ansehnlichsten Gesellschaften
um
Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern.
Lacht er zuerſt uͤber ſeine Einfaͤlle, wie er immer zuerſt lachte, ſo giebt er 1 Albus. Und weil ſich dieſes nicht ſo genau nachrechnen ließ, ſo rechne ich ihm fuͤr dieſe Freyheit ein fuͤr alle- mal an 1½fl.
Hebt er einen aus der Geſellſchaft heraus, ihn zu beleidigen, oder, wie er es nennt, ihn zu tummeln, ſo giebt er 4 Schillinge; es waͤre denn, daß ihm dieſer mit ein paar Ohrfeigen antwortete: auf ſolchen Fall iſt er ſteuerfrey. Jch habe fuͤnfe von der Geſellſchaft gezaͤhlt, mit denen er ſich auf dieſe Art luſtig machte, und dieſes betraͤgt. 3½fl. Er war damals ſo vorſich- tig, ſich an niemanden zu wagen, von dem er eine reelle Antwort beſorgen konnte.
Jch habe an ihm wahrgenommen: So oft es mit ſeinem Witze gar nicht mehr fort wollte, und auch nicht einmal die Schiffer mehr daruͤber lachten; ſo oft brachte er unvermuthet eine An- ſpielung auf eine Stelle der Bibel, oder einen ver- drehten Spruch hervor. Es hatte allemal ſei- ne gehoffte Wirkung; und der Poͤbel, vor dem er ausſtund, wollte faſt raſend vor Lachen wer- den, ſo oft er nach ſeiner Sprache zu reden, der- gleichen Schwaͤnke machte. Jch wollte wohl wuͤnſchen, daß ihn die Obrigkeit fuͤr dergleichen leichtſinnigen Muthwillen an den Kirchenpran- ger ſtellen moͤchte: Weil aber dieſes nicht ge- ſchehen wird, und nicht fuͤglich eingefuͤhrt wer- den kann, ohne die anſehnlichſten Geſellſchaften
um
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0373"n="351"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern.</hi></fw><lb/><p>Lacht er zuerſt uͤber ſeine Einfaͤlle, wie er<lb/>
immer zuerſt lachte, ſo giebt er 1 Albus. Und<lb/>
weil ſich dieſes nicht ſo genau nachrechnen ließ,<lb/>ſo rechne ich ihm fuͤr dieſe Freyheit ein fuͤr alle-<lb/>
mal an 1½fl.</p><lb/><p>Hebt er einen aus der Geſellſchaft heraus,<lb/>
ihn zu beleidigen, oder, wie er es nennt, ihn zu<lb/>
tummeln, ſo giebt er 4 Schillinge; es waͤre<lb/>
denn, daß ihm dieſer mit ein paar Ohrfeigen<lb/>
antwortete: auf ſolchen Fall iſt er ſteuerfrey.<lb/>
Jch habe fuͤnfe von der Geſellſchaft gezaͤhlt, mit<lb/>
denen er ſich auf dieſe Art luſtig machte, und<lb/>
dieſes betraͤgt. 3½fl. Er war damals ſo vorſich-<lb/>
tig, ſich an niemanden zu wagen, von dem er<lb/>
eine reelle Antwort beſorgen konnte.</p><lb/><p>Jch habe an ihm wahrgenommen: So oft<lb/>
es mit ſeinem Witze gar nicht mehr fort wollte,<lb/>
und auch nicht einmal die Schiffer mehr daruͤber<lb/>
lachten; ſo oft brachte er unvermuthet eine An-<lb/>ſpielung auf eine Stelle der Bibel, oder einen ver-<lb/>
drehten Spruch hervor. Es hatte allemal ſei-<lb/>
ne gehoffte Wirkung; und der Poͤbel, vor dem<lb/>
er ausſtund, wollte faſt raſend vor Lachen wer-<lb/>
den, ſo oft er nach ſeiner Sprache zu reden, der-<lb/>
gleichen Schwaͤnke machte. Jch wollte wohl<lb/>
wuͤnſchen, daß ihn die Obrigkeit fuͤr dergleichen<lb/>
leichtſinnigen Muthwillen an den Kirchenpran-<lb/>
ger ſtellen moͤchte: Weil aber dieſes nicht ge-<lb/>ſchehen wird, und nicht fuͤglich eingefuͤhrt wer-<lb/>
den kann, ohne die anſehnlichſten Geſellſchaften<lb/><fwplace="bottom"type="catch">um</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[351/0373]
Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern.
Lacht er zuerſt uͤber ſeine Einfaͤlle, wie er
immer zuerſt lachte, ſo giebt er 1 Albus. Und
weil ſich dieſes nicht ſo genau nachrechnen ließ,
ſo rechne ich ihm fuͤr dieſe Freyheit ein fuͤr alle-
mal an 1½fl.
Hebt er einen aus der Geſellſchaft heraus,
ihn zu beleidigen, oder, wie er es nennt, ihn zu
tummeln, ſo giebt er 4 Schillinge; es waͤre
denn, daß ihm dieſer mit ein paar Ohrfeigen
antwortete: auf ſolchen Fall iſt er ſteuerfrey.
Jch habe fuͤnfe von der Geſellſchaft gezaͤhlt, mit
denen er ſich auf dieſe Art luſtig machte, und
dieſes betraͤgt. 3½fl. Er war damals ſo vorſich-
tig, ſich an niemanden zu wagen, von dem er
eine reelle Antwort beſorgen konnte.
Jch habe an ihm wahrgenommen: So oft
es mit ſeinem Witze gar nicht mehr fort wollte,
und auch nicht einmal die Schiffer mehr daruͤber
lachten; ſo oft brachte er unvermuthet eine An-
ſpielung auf eine Stelle der Bibel, oder einen ver-
drehten Spruch hervor. Es hatte allemal ſei-
ne gehoffte Wirkung; und der Poͤbel, vor dem
er ausſtund, wollte faſt raſend vor Lachen wer-
den, ſo oft er nach ſeiner Sprache zu reden, der-
gleichen Schwaͤnke machte. Jch wollte wohl
wuͤnſchen, daß ihn die Obrigkeit fuͤr dergleichen
leichtſinnigen Muthwillen an den Kirchenpran-
ger ſtellen moͤchte: Weil aber dieſes nicht ge-
ſchehen wird, und nicht fuͤglich eingefuͤhrt wer-
den kann, ohne die anſehnlichſten Geſellſchaften
um
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/373>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.