Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.

Bild:
<< vorherige Seite


Ich hoffe, aus wahrer Menschenliebe hoffe ich es
gewiss, dass diese unerwarteten, und doch unum-
stoesslichen Wahrheiten bey Ihnen, meine Herren,
einen besondern Eindruck machen werden.
Noch scheinen Sie zweifelhaft. Ueberwinden
Sie sich! Nehmen Sie eine Wahrheit an, deren
Gewalt Sie fühlen. Ein Weiser schaemt sich
niemals, seine Vorurtheile zu erkennen.

Gestehn Sie es nur, meine Herren; Sie em-
pfinden nunmehr das Unrecht, das Sie der gan-
zen menschlichen Gesellschaft angethan, da Sie
den Trieb von andern Uebels zu reden, in
einem eitlen Hochmuthe, und in der Bosheit
des menschlichen Herzens gesucht haben? Aber
ich will Ihnen aufrichtig gestehen, was ich zu Ih-
rer Rechtfertigung von Ihnen glaube. Waren
Sie vielleicht schon von der Wahrheit meines
Satzes überzeugt? Wollten Sie etwan eine so
neue Meynung noch nicht oeffentlich wagen?
Vermuthlich war es nur Ihre Absicht, den witzi-
gen Koepfen unvermerkt Gelegenheit zu geben,
von der ganzen Welt Uebels zu reden, da sie
eine Handlung, die allen vernünstigen Geschoe-
pfen so eigen ist, vom Hochmuthe und der Bos-
heit des Herzens ableiten sollten. Wie glück-
lich wissen Sie, meine Herren, den Menschen,
auch wider Willen, auf seine Pflicht zurückzu-
führen! Ich bewundre diese Vorsicht, und sehe
auch unter dieser angenommenen Masque den
rechtschaffnen Patrioten.

Nun-


Ich hoffe, aus wahrer Menſchenliebe hoffe ich es
gewiſs, daſs dieſe unerwarteten, und doch unum-
ſtoeſslichen Wahrheiten bey Ihnen, meine Herren,
einen beſondern Eindruck machen werden.
Noch ſcheinen Sie zweifelhaft. Ueberwinden
Sie ſich! Nehmen Sie eine Wahrheit an, deren
Gewalt Sie fühlen. Ein Weiſer ſchaemt ſich
niemals, ſeine Vorurtheile zu erkennen.

Geſtehn Sie es nur, meine Herren; Sie em-
pfinden nunmehr das Unrecht, das Sie der gan-
zen menſchlichen Geſellſchaft angethan, da Sie
den Trieb von andern Uebels zu reden, in
einem eitlen Hochmuthe, und in der Bosheit
des menſchlichen Herzens geſucht haben? Aber
ich will Ihnen aufrichtig geſtehen, was ich zu Ih-
rer Rechtfertigung von Ihnen glaube. Waren
Sie vielleicht ſchon von der Wahrheit meines
Satzes überzeugt? Wollten Sie etwan eine ſo
neue Meynung noch nicht oeffentlich wagen?
Vermuthlich war es nur Ihre Abſicht, den witzi-
gen Koepfen unvermerkt Gelegenheit zu geben,
von der ganzen Welt Uebels zu reden, da ſie
eine Handlung, die allen vernünſtigen Geſchoe-
pfen ſo eigen iſt, vom Hochmuthe und der Bos-
heit des Herzens ableiten ſollten. Wie glück-
lich wiſſen Sie, meine Herren, den Menſchen,
auch wider Willen, auf ſeine Pflicht zurückzu-
führen! Ich bewundre dieſe Vorſicht, und ſehe
auch unter dieſer angenommenen Maſque den
rechtſchaffnen Patrioten.

Nun-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0430" n="408"/>
          <fw place="top" type="header">
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </fw>
          <p> <hi rendition="#aq">Ich hoffe, aus wahrer Men&#x017F;chenliebe hoffe ich es<lb/>
gewi&#x017F;s, da&#x017F;s die&#x017F;e unerwarteten, und doch unum-<lb/>
&#x017F;toe&#x017F;slichen Wahrheiten bey Ihnen, meine Herren,<lb/>
einen be&#x017F;ondern Eindruck machen werden.<lb/>
Noch &#x017F;cheinen Sie zweifelhaft. Ueberwinden<lb/>
Sie &#x017F;ich! Nehmen Sie eine Wahrheit an, deren<lb/>
Gewalt Sie fühlen. Ein Wei&#x017F;er &#x017F;chaemt &#x017F;ich<lb/>
niemals, &#x017F;eine Vorurtheile zu erkennen.</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Ge&#x017F;tehn Sie es nur, meine Herren; Sie em-<lb/>
pfinden nunmehr das Unrecht, das Sie der gan-<lb/>
zen men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft angethan, da Sie<lb/>
den Trieb von andern Uebels zu reden, in<lb/>
einem eitlen Hochmuthe, und in der Bosheit<lb/>
des men&#x017F;chlichen Herzens ge&#x017F;ucht haben? Aber<lb/>
ich will Ihnen aufrichtig ge&#x017F;tehen, was ich zu Ih-<lb/>
rer Rechtfertigung von Ihnen glaube. Waren<lb/>
Sie vielleicht &#x017F;chon von der Wahrheit meines<lb/>
Satzes überzeugt? Wollten Sie etwan eine &#x017F;o<lb/>
neue Meynung noch nicht oeffentlich wagen?<lb/>
Vermuthlich war es nur Ihre Ab&#x017F;icht, den witzi-<lb/>
gen Koepfen unvermerkt Gelegenheit zu geben,<lb/>
von der ganzen Welt Uebels zu reden, da &#x017F;ie<lb/>
eine Handlung, die allen vernün&#x017F;tigen Ge&#x017F;choe-<lb/>
pfen &#x017F;o eigen i&#x017F;t, vom Hochmuthe und der Bos-<lb/>
heit des Herzens ableiten &#x017F;ollten. Wie glück-<lb/>
lich wi&#x017F;&#x017F;en Sie, meine Herren, den Men&#x017F;chen,<lb/>
auch wider Willen, auf &#x017F;eine Pflicht zurückzu-<lb/>
führen! Ich bewundre die&#x017F;e Vor&#x017F;icht, und &#x017F;ehe<lb/>
auch unter die&#x017F;er angenommenen Ma&#x017F;que den<lb/>
recht&#x017F;chaffnen Patrioten.</hi> </p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Nun-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0430] Ich hoffe, aus wahrer Menſchenliebe hoffe ich es gewiſs, daſs dieſe unerwarteten, und doch unum- ſtoeſslichen Wahrheiten bey Ihnen, meine Herren, einen beſondern Eindruck machen werden. Noch ſcheinen Sie zweifelhaft. Ueberwinden Sie ſich! Nehmen Sie eine Wahrheit an, deren Gewalt Sie fühlen. Ein Weiſer ſchaemt ſich niemals, ſeine Vorurtheile zu erkennen. Geſtehn Sie es nur, meine Herren; Sie em- pfinden nunmehr das Unrecht, das Sie der gan- zen menſchlichen Geſellſchaft angethan, da Sie den Trieb von andern Uebels zu reden, in einem eitlen Hochmuthe, und in der Bosheit des menſchlichen Herzens geſucht haben? Aber ich will Ihnen aufrichtig geſtehen, was ich zu Ih- rer Rechtfertigung von Ihnen glaube. Waren Sie vielleicht ſchon von der Wahrheit meines Satzes überzeugt? Wollten Sie etwan eine ſo neue Meynung noch nicht oeffentlich wagen? Vermuthlich war es nur Ihre Abſicht, den witzi- gen Koepfen unvermerkt Gelegenheit zu geben, von der ganzen Welt Uebels zu reden, da ſie eine Handlung, die allen vernünſtigen Geſchoe- pfen ſo eigen iſt, vom Hochmuthe und der Bos- heit des Herzens ableiten ſollten. Wie glück- lich wiſſen Sie, meine Herren, den Menſchen, auch wider Willen, auf ſeine Pflicht zurückzu- führen! Ich bewundre dieſe Vorſicht, und ſehe auch unter dieſer angenommenen Maſque den rechtſchaffnen Patrioten. Nun-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/430
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/430>, abgerufen am 16.06.2024.