werden. Er nahm sie bey der Hand; aber sie zog ihre Hand kaltsinnig zurück, und sah ihn an. Endlich schien sie sich zu erinnern, daß er ihr Ge- mahl sey. Sie überließ ihm die Hand nachläßig, ohne auf die Zärtlichkeit Acht zu haben, mit wel- cher er sie küßte. Er wagte es endlich, sie an den Tod ihres Großvaters zu erinnern. Der Wille der Götter, sagte er mit einer ängstlichen Miene zu ihr, seine Weisheit, seine Tugend, das Glück der Todten, das schwächliche Alter deines Großvaters - - - Jst er todt? unterbrach sie ihn ganz gelassen. T' Siamma sah traurig auf die Erde. Also ist er todt, wiederholte sie nochmals, und zuckte mit den Achseln. Aber er war alt, und verdrießlich; sein - - - Jndem sie dieses sagen wollte, so entdeckte sie im Spiegel, unter ihrem linken Auge, ein kleines fast unmerk- liches Blätterchen. Aber, große Götter! schrye sie, was ist dieses? Sie ward unruhig, sie ver- langte die Aerzte, und sank kraftlös auf einen Sopha nieder.
T' Siamma stand vor ihr, wie ein Träu- mender. Er sah seine Gemahlinn, als die schönste Person des Morgenlandes, vor sich; aber ohne Zärtlichkeit, ohne Empfindung der Tugenden, die ihr sonst so eigen waren. Er sah einen schön ge- malten Körper, welcher nur mit sich beschäfftigt war, nur sich liebte, und die Hochachtung der Menschen erwartete, ohne sie verdienen zu wollen. Er schlug an seine Stirne, und bat die Götter, sie
möchten
Das Maͤrchen vom erſten April.
werden. Er nahm ſie bey der Hand; aber ſie zog ihre Hand kaltſinnig zuruͤck, und ſah ihn an. Endlich ſchien ſie ſich zu erinnern, daß er ihr Ge- mahl ſey. Sie uͤberließ ihm die Hand nachlaͤßig, ohne auf die Zaͤrtlichkeit Acht zu haben, mit wel- cher er ſie kuͤßte. Er wagte es endlich, ſie an den Tod ihres Großvaters zu erinnern. Der Wille der Goͤtter, ſagte er mit einer aͤngſtlichen Miene zu ihr, ſeine Weisheit, ſeine Tugend, das Gluͤck der Todten, das ſchwaͤchliche Alter deines Großvaters ‒ ‒ ‒ Jſt er todt? unterbrach ſie ihn ganz gelaſſen. T’ Siamma ſah traurig auf die Erde. Alſo iſt er todt, wiederholte ſie nochmals, und zuckte mit den Achſeln. Aber er war alt, und verdrießlich; ſein ‒ ‒ ‒ Jndem ſie dieſes ſagen wollte, ſo entdeckte ſie im Spiegel, unter ihrem linken Auge, ein kleines faſt unmerk- liches Blaͤtterchen. Aber, große Goͤtter! ſchrye ſie, was iſt dieſes? Sie ward unruhig, ſie ver- langte die Aerzte, und ſank kraftloͤs auf einen Sopha nieder.
T’ Siamma ſtand vor ihr, wie ein Traͤu- mender. Er ſah ſeine Gemahlinn, als die ſchoͤnſte Perſon des Morgenlandes, vor ſich; aber ohne Zaͤrtlichkeit, ohne Empfindung der Tugenden, die ihr ſonſt ſo eigen waren. Er ſah einen ſchoͤn ge- malten Koͤrper, welcher nur mit ſich beſchaͤfftigt war, nur ſich liebte, und die Hochachtung der Menſchen erwartete, ohne ſie verdienen zu wollen. Er ſchlug an ſeine Stirne, und bat die Goͤtter, ſie
moͤchten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0506"n="484[482]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Maͤrchen vom erſten April.</hi></fw><lb/>
werden. Er nahm ſie bey der Hand; aber ſie<lb/>
zog ihre Hand kaltſinnig zuruͤck, und ſah ihn an.<lb/>
Endlich ſchien ſie ſich zu erinnern, daß er ihr Ge-<lb/>
mahl ſey. Sie uͤberließ ihm die Hand nachlaͤßig,<lb/>
ohne auf die Zaͤrtlichkeit Acht zu haben, mit wel-<lb/>
cher er ſie kuͤßte. Er wagte es endlich, ſie an<lb/>
den Tod ihres Großvaters zu erinnern. Der<lb/>
Wille der Goͤtter, ſagte er mit einer aͤngſtlichen<lb/>
Miene zu ihr, ſeine Weisheit, ſeine Tugend, das<lb/>
Gluͤck der Todten, das ſchwaͤchliche Alter deines<lb/>
Großvaters ‒‒‒ Jſt er todt? unterbrach<lb/>ſie ihn ganz gelaſſen. <hirendition="#fr">T’ Siamma</hi>ſah traurig<lb/>
auf die Erde. Alſo iſt er todt, wiederholte ſie<lb/>
nochmals, und zuckte mit den Achſeln. Aber er<lb/>
war alt, und verdrießlich; ſein ‒‒‒ Jndem<lb/>ſie dieſes ſagen wollte, ſo entdeckte ſie im Spiegel,<lb/>
unter ihrem linken Auge, ein kleines faſt unmerk-<lb/>
liches Blaͤtterchen. Aber, große Goͤtter! ſchrye<lb/>ſie, was iſt dieſes? Sie ward unruhig, ſie ver-<lb/>
langte die Aerzte, und ſank kraftloͤs auf einen<lb/>
Sopha nieder.</p><lb/><p><hirendition="#fr">T’ Siamma</hi>ſtand vor ihr, wie ein Traͤu-<lb/>
mender. Er ſah ſeine Gemahlinn, als die ſchoͤnſte<lb/>
Perſon des Morgenlandes, vor ſich; aber ohne<lb/>
Zaͤrtlichkeit, ohne Empfindung der Tugenden, die<lb/>
ihr ſonſt ſo eigen waren. Er ſah einen ſchoͤn ge-<lb/>
malten Koͤrper, welcher nur mit ſich beſchaͤfftigt<lb/>
war, nur ſich liebte, und die Hochachtung der<lb/>
Menſchen erwartete, ohne ſie verdienen zu wollen.<lb/>
Er ſchlug an ſeine Stirne, und bat die Goͤtter, ſie<lb/><fwplace="bottom"type="catch">moͤchten</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[484[482]/0506]
Das Maͤrchen vom erſten April.
werden. Er nahm ſie bey der Hand; aber ſie
zog ihre Hand kaltſinnig zuruͤck, und ſah ihn an.
Endlich ſchien ſie ſich zu erinnern, daß er ihr Ge-
mahl ſey. Sie uͤberließ ihm die Hand nachlaͤßig,
ohne auf die Zaͤrtlichkeit Acht zu haben, mit wel-
cher er ſie kuͤßte. Er wagte es endlich, ſie an
den Tod ihres Großvaters zu erinnern. Der
Wille der Goͤtter, ſagte er mit einer aͤngſtlichen
Miene zu ihr, ſeine Weisheit, ſeine Tugend, das
Gluͤck der Todten, das ſchwaͤchliche Alter deines
Großvaters ‒ ‒ ‒ Jſt er todt? unterbrach
ſie ihn ganz gelaſſen. T’ Siamma ſah traurig
auf die Erde. Alſo iſt er todt, wiederholte ſie
nochmals, und zuckte mit den Achſeln. Aber er
war alt, und verdrießlich; ſein ‒ ‒ ‒ Jndem
ſie dieſes ſagen wollte, ſo entdeckte ſie im Spiegel,
unter ihrem linken Auge, ein kleines faſt unmerk-
liches Blaͤtterchen. Aber, große Goͤtter! ſchrye
ſie, was iſt dieſes? Sie ward unruhig, ſie ver-
langte die Aerzte, und ſank kraftloͤs auf einen
Sopha nieder.
T’ Siamma ſtand vor ihr, wie ein Traͤu-
mender. Er ſah ſeine Gemahlinn, als die ſchoͤnſte
Perſon des Morgenlandes, vor ſich; aber ohne
Zaͤrtlichkeit, ohne Empfindung der Tugenden, die
ihr ſonſt ſo eigen waren. Er ſah einen ſchoͤn ge-
malten Koͤrper, welcher nur mit ſich beſchaͤfftigt
war, nur ſich liebte, und die Hochachtung der
Menſchen erwartete, ohne ſie verdienen zu wollen.
Er ſchlug an ſeine Stirne, und bat die Goͤtter, ſie
moͤchten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 484[482]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/506>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.