Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Vaticanische Pallast.

Die Benennung ist sehr willkührlich, denn die
Hand, in der sie die Mohnstengel und die Aehren hält,
ist neu.

Eine kleine geflügelte Victoria bey einer
Trophäe.
Sie setzt den Fuß auf ein Rostrum.
Die Figur ist vortrefflich gedacht, und äußerst reitzend
gestellt.

Ein Basrelief aus der Schule des M. Angelo
Buonarotti. Cosmus der erste hilft der Stadt Pisa
auf. Die Gruppen sind schön componirt, und die
Ausführung ist sehr besorgt. Allein Alles ist in einer
gewaltsamen Bewegung, von der man den Grund
nicht absieht. Der Arm, den die Stadt Pisa gegen
den Cosmus ausstreckt, ist völlig ausgesetzt, und der-
jenige, den Cosmus ihr reicht, hat Muskeln, die
durch die heftigste Anstrengung angeschwollen scheinen.
Die Mine in dieser letztern Figur ist fürchterlich.
Man sieht nicht ab, warum? Die ältern Köpfe
haben den einförmigsten Ausdruck mürrischer Flußgöt-
ter, die jüngeren gezogener Unbedeutung: die Ex-
tremitäten sind alle convulsivisch verdreht.

Die Vergleichung dieser Figuren mit den übrigen
um sie herum, die so einfach, und doch so groß, so
reitzend, so wahr sind, kann für die Bildung des Ge-
schmacks nicht gleichgültig seyn.

Ein Held, Gladiator genannt, und der viel-
leicht ein Perseus seyn könnte.

+ Kopf einer Isis unvorgleichlich gearbeitet,
und schön erhalten. Die Haare sind in Form einer
Lotusblume auf der Scheitel zusammengebunden. Ei-
nige äußerst fein behandelte Locken fallen auf die Schul-
tern herab.

Sonder-
G 2
Der Vaticaniſche Pallaſt.

Die Benennung iſt ſehr willkuͤhrlich, denn die
Hand, in der ſie die Mohnſtengel und die Aehren haͤlt,
iſt neu.

Eine kleine gefluͤgelte Victoria bey einer
Trophaͤe.
Sie ſetzt den Fuß auf ein Roſtrum.
Die Figur iſt vortrefflich gedacht, und aͤußerſt reitzend
geſtellt.

Ein Basrelief aus der Schule des M. Angelo
Buonarotti. Coſmus der erſte hilft der Stadt Piſa
auf. Die Gruppen ſind ſchoͤn componirt, und die
Ausfuͤhrung iſt ſehr beſorgt. Allein Alles iſt in einer
gewaltſamen Bewegung, von der man den Grund
nicht abſieht. Der Arm, den die Stadt Piſa gegen
den Coſmus ausſtreckt, iſt voͤllig ausgeſetzt, und der-
jenige, den Coſmus ihr reicht, hat Muſkeln, die
durch die heftigſte Anſtrengung angeſchwollen ſcheinen.
Die Mine in dieſer letztern Figur iſt fuͤrchterlich.
Man ſieht nicht ab, warum? Die aͤltern Koͤpfe
haben den einfoͤrmigſten Ausdruck muͤrriſcher Flußgoͤt-
ter, die juͤngeren gezogener Unbedeutung: die Ex-
tremitaͤten ſind alle convulſiviſch verdreht.

Die Vergleichung dieſer Figuren mit den uͤbrigen
um ſie herum, die ſo einfach, und doch ſo groß, ſo
reitzend, ſo wahr ſind, kann fuͤr die Bildung des Ge-
ſchmacks nicht gleichguͤltig ſeyn.

Ein Held, Gladiator genannt, und der viel-
leicht ein Perſeus ſeyn koͤnnte.

Kopf einer Iſis unvorgleichlich gearbeitet,
und ſchoͤn erhalten. Die Haare ſind in Form einer
Lotusblume auf der Scheitel zuſammengebunden. Ei-
nige aͤußerſt fein behandelte Locken fallen auf die Schul-
tern herab.

Sonder-
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0121" n="99"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Vaticani&#x017F;che Palla&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
            <p>Die Benennung i&#x017F;t &#x017F;ehr willku&#x0364;hrlich, denn die<lb/>
Hand, in der &#x017F;ie die Mohn&#x017F;tengel und die Aehren ha&#x0364;lt,<lb/>
i&#x017F;t neu.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Eine kleine geflu&#x0364;gelte Victoria bey einer<lb/>
Tropha&#x0364;e.</hi> Sie &#x017F;etzt den Fuß auf ein Ro&#x017F;trum.<lb/>
Die Figur i&#x017F;t vortrefflich gedacht, und a&#x0364;ußer&#x017F;t reitzend<lb/>
ge&#x017F;tellt.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Ein Basrelief</hi> aus der Schule des M. Angelo<lb/>
Buonarotti. Co&#x017F;mus der er&#x017F;te hilft der Stadt Pi&#x017F;a<lb/>
auf. Die Gruppen &#x017F;ind &#x017F;cho&#x0364;n componirt, und die<lb/>
Ausfu&#x0364;hrung i&#x017F;t &#x017F;ehr be&#x017F;orgt. Allein Alles i&#x017F;t in einer<lb/>
gewalt&#x017F;amen Bewegung, von der man den Grund<lb/>
nicht ab&#x017F;ieht. Der Arm, den die Stadt Pi&#x017F;a gegen<lb/>
den Co&#x017F;mus aus&#x017F;treckt, i&#x017F;t vo&#x0364;llig ausge&#x017F;etzt, und der-<lb/>
jenige, den Co&#x017F;mus ihr reicht, hat Mu&#x017F;keln, die<lb/>
durch die heftig&#x017F;te An&#x017F;trengung ange&#x017F;chwollen &#x017F;cheinen.<lb/>
Die Mine in die&#x017F;er letztern Figur i&#x017F;t fu&#x0364;rchterlich.<lb/>
Man &#x017F;ieht nicht ab, warum? Die a&#x0364;ltern Ko&#x0364;pfe<lb/>
haben den einfo&#x0364;rmig&#x017F;ten Ausdruck mu&#x0364;rri&#x017F;cher Flußgo&#x0364;t-<lb/>
ter, die ju&#x0364;ngeren gezogener Unbedeutung: die Ex-<lb/>
tremita&#x0364;ten &#x017F;ind alle convul&#x017F;ivi&#x017F;ch verdreht.</p><lb/>
            <p>Die Vergleichung die&#x017F;er Figuren mit den u&#x0364;brigen<lb/>
um &#x017F;ie herum, die &#x017F;o einfach, und doch &#x017F;o groß, &#x017F;o<lb/>
reitzend, &#x017F;o wahr &#x017F;ind, kann fu&#x0364;r die Bildung des Ge-<lb/>
&#x017F;chmacks nicht gleichgu&#x0364;ltig &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Ein Held,</hi> Gladiator genannt, und der viel-<lb/>
leicht ein Per&#x017F;eus &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
            <p>&#x2020; <hi rendition="#fr">Kopf einer I&#x017F;is</hi> unvorgleichlich gearbeitet,<lb/>
und &#x017F;cho&#x0364;n erhalten. Die Haare &#x017F;ind in Form einer<lb/>
Lotusblume auf der Scheitel zu&#x017F;ammengebunden. Ei-<lb/>
nige a&#x0364;ußer&#x017F;t fein behandelte Locken fallen auf die Schul-<lb/>
tern herab.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Sonder-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0121] Der Vaticaniſche Pallaſt. Die Benennung iſt ſehr willkuͤhrlich, denn die Hand, in der ſie die Mohnſtengel und die Aehren haͤlt, iſt neu. Eine kleine gefluͤgelte Victoria bey einer Trophaͤe. Sie ſetzt den Fuß auf ein Roſtrum. Die Figur iſt vortrefflich gedacht, und aͤußerſt reitzend geſtellt. Ein Basrelief aus der Schule des M. Angelo Buonarotti. Coſmus der erſte hilft der Stadt Piſa auf. Die Gruppen ſind ſchoͤn componirt, und die Ausfuͤhrung iſt ſehr beſorgt. Allein Alles iſt in einer gewaltſamen Bewegung, von der man den Grund nicht abſieht. Der Arm, den die Stadt Piſa gegen den Coſmus ausſtreckt, iſt voͤllig ausgeſetzt, und der- jenige, den Coſmus ihr reicht, hat Muſkeln, die durch die heftigſte Anſtrengung angeſchwollen ſcheinen. Die Mine in dieſer letztern Figur iſt fuͤrchterlich. Man ſieht nicht ab, warum? Die aͤltern Koͤpfe haben den einfoͤrmigſten Ausdruck muͤrriſcher Flußgoͤt- ter, die juͤngeren gezogener Unbedeutung: die Ex- tremitaͤten ſind alle convulſiviſch verdreht. Die Vergleichung dieſer Figuren mit den uͤbrigen um ſie herum, die ſo einfach, und doch ſo groß, ſo reitzend, ſo wahr ſind, kann fuͤr die Bildung des Ge- ſchmacks nicht gleichguͤltig ſeyn. Ein Held, Gladiator genannt, und der viel- leicht ein Perſeus ſeyn koͤnnte. † Kopf einer Iſis unvorgleichlich gearbeitet, und ſchoͤn erhalten. Die Haare ſind in Form einer Lotusblume auf der Scheitel zuſammengebunden. Ei- nige aͤußerſt fein behandelte Locken fallen auf die Schul- tern herab. Sonder- G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787/121
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787/121>, abgerufen am 25.11.2024.