Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.Villa Borghese. trägt auf ihrem Haupte ein Diadem; ihr Gewand istvon Porphyr. Winkelmann sagt, daß dies Ge- wand ein Wunderwerk der Kunst sey. Dieses ist vor- züglich wahr in Ansehung der Materie; denn die Härte des Porphyrs erhöht die Schwierigkeiten der Bearbei- tung. Eine drappirte weibliche Figur von weißem Winkelmann 13) spricht von einem Gott Anu- Eine kleine Diana von Alabaster. Kopf Die sogenannte Egiziaca oder Zigeunerin. Drittes 13) S. 73. G. d. K. 14) Bubastis, eine Figur mit einem Katzenkopfe. Symbol des Mondes. Weil Katzen bei Nacht sehen. 15) Winkelmann, S. 519. 16) Winkelm. Vorrede zur G. d. K. S. VI. X 3
Villa Borgheſe. traͤgt auf ihrem Haupte ein Diadem; ihr Gewand iſtvon Porphyr. Winkelmann ſagt, daß dies Ge- wand ein Wunderwerk der Kunſt ſey. Dieſes iſt vor- zuͤglich wahr in Anſehung der Materie; denn die Haͤrte des Porphyrs erhoͤht die Schwierigkeiten der Bearbei- tung. Eine drappirte weibliche Figur von weißem Winkelmann 13) ſpricht von einem Gott Anu- Eine kleine Diana von Alabaſter. Kopf Die ſogenannte Egiziaca oder Zigeunerin. Drittes 13) S. 73. G. d. K. 14) Bubaſtis, eine Figur mit einem Katzenkopfe. Symbol des Mondes. Weil Katzen bei Nacht ſehen. 15) Winkelmann, S. 519. 16) Winkelm. Vorrede zur G. d. K. S. VI. X 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0347" n="325"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Villa Borgheſe.</hi></fw><lb/> traͤgt auf ihrem Haupte ein Diadem; ihr Gewand iſt<lb/> von Porphyr. Winkelmann ſagt, daß dies Ge-<lb/> wand ein Wunderwerk der Kunſt ſey. Dieſes iſt vor-<lb/> zuͤglich wahr in Anſehung der Materie; denn die Haͤrte<lb/> des Porphyrs erhoͤht die Schwierigkeiten der Bearbei-<lb/> tung.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine drappirte weibliche Figur von weißem<lb/> Marmor.</hi> Kopf und Haͤnde ſind von Bernini aus<lb/> Bronze reſtaurirt. Die Drapperie iſt gut.</p><lb/> <p>Winkelmann <note place="foot" n="13)">S. 73. G. d. K.</note> ſpricht von einem Gott <hi rendition="#fr">Anu-<lb/> bis</hi> mit dem Kopfe einer Katze, er hat aber nicht be-<lb/> merkt, daß dieſe Statue der großen Bruͤſte wegen eine<lb/> weibliche Figur vorſtellen muß. Sie ſtellet eine <hi rendition="#fr">Bu-<lb/> baſtis</hi> vor. <note place="foot" n="14)">Bubaſtis, eine Figur mit einem Katzenkopfe.<lb/> Symbol des Mondes. Weil Katzen bei Nacht ſehen.</note></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine kleine Diana von Alabaſter.</hi> Kopf<lb/> Haͤnde und Fuͤße ſind von Bronze und neu. Das<lb/> Gewand iſt gut. <note place="foot" n="15)">Winkelmann, S. 519.</note></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die ſogenannte Egiziaca oder Zigeunerin.</hi><lb/> Eine Figur mit einem antiken Gewande von ſchwarzem<lb/> Marmor. Man hat ihr ein weißes Hemd mit golde-<lb/> nen Frangen, und einen vergoldeten Kopfputz in neue-<lb/> ren Zeiten gegeben. Kopf, Haͤnde und Fuͤße von<lb/> Bronze ſind gleichfalls modern. <note place="foot" n="16)">Winkelm. Vorrede zur G. d. K. S. <hi rendition="#aq">VI.</hi></note></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Drittes</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0347]
Villa Borgheſe.
traͤgt auf ihrem Haupte ein Diadem; ihr Gewand iſt
von Porphyr. Winkelmann ſagt, daß dies Ge-
wand ein Wunderwerk der Kunſt ſey. Dieſes iſt vor-
zuͤglich wahr in Anſehung der Materie; denn die Haͤrte
des Porphyrs erhoͤht die Schwierigkeiten der Bearbei-
tung.
Eine drappirte weibliche Figur von weißem
Marmor. Kopf und Haͤnde ſind von Bernini aus
Bronze reſtaurirt. Die Drapperie iſt gut.
Winkelmann 13) ſpricht von einem Gott Anu-
bis mit dem Kopfe einer Katze, er hat aber nicht be-
merkt, daß dieſe Statue der großen Bruͤſte wegen eine
weibliche Figur vorſtellen muß. Sie ſtellet eine Bu-
baſtis vor. 14)
Eine kleine Diana von Alabaſter. Kopf
Haͤnde und Fuͤße ſind von Bronze und neu. Das
Gewand iſt gut. 15)
Die ſogenannte Egiziaca oder Zigeunerin.
Eine Figur mit einem antiken Gewande von ſchwarzem
Marmor. Man hat ihr ein weißes Hemd mit golde-
nen Frangen, und einen vergoldeten Kopfputz in neue-
ren Zeiten gegeben. Kopf, Haͤnde und Fuͤße von
Bronze ſind gleichfalls modern. 16)
Drittes
13) S. 73. G. d. K.
14) Bubaſtis, eine Figur mit einem Katzenkopfe.
Symbol des Mondes. Weil Katzen bei Nacht ſehen.
15) Winkelmann, S. 519.
16) Winkelm. Vorrede zur G. d. K. S. VI.
X 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |