Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
Villa Negroni. S. 111 bis 121
Erleichterung des Begriffs vom Mahlerischen.
Sogenannter Marius. Schönes Basrelief.
Amor auf einem Leoparden reitend. Begriff
eines Mithras (in der Note). Schöner Kopf
eines Paris: Beweis der Möglichkeit unter
schönen Formen des Körpers eine fehlerhafte
Seele errathen zu lassen. Unterschied zwischen
Ausdruck des Charakters, und dem Symbol
gewisser Eigenschaften der Seele. Berühmte
Gruppe zweier Kinder.
Pallast Doria. S. 122 bis S. 136
Madonna betend über dem schlafenden Christ,
von Guido. Sechs Ovale, von Annibale Car-
raccio. Vortreffliche Landschaft von Claude le
Lorrain. Die Mutter Gottes bei dem Leichname
Christi, von Annibale Carraccio. Zwei schöne
Bildnisse auf einer Tafel, wahrscheinlich von
Raphael. Ein anderes Bildniß von Tizian.
Villa Medicis. S. 137 bis S. 155
Nachricht über die Gruppe der Niobe, (in
einer Note). Schöne Figur eines Weibes in
schwermüthiger Stellung. Sogenannte Cleo-
patra. Begriff einer Roma.
Pallast Corsini. S. 156 bis S. 162
Villa
3
Inhalt.
Villa Negroni. S. 111 bis 121
Erleichterung des Begriffs vom Mahleriſchen.
Sogenannter Marius. Schoͤnes Basrelief.
Amor auf einem Leoparden reitend. Begriff
eines Mithras (in der Note). Schoͤner Kopf
eines Paris: Beweis der Moͤglichkeit unter
ſchoͤnen Formen des Koͤrpers eine fehlerhafte
Seele errathen zu laſſen. Unterſchied zwiſchen
Ausdruck des Charakters, und dem Symbol
gewiſſer Eigenſchaften der Seele. Beruͤhmte
Gruppe zweier Kinder.
Pallaſt Doria. S. 122 bis S. 136
Madonna betend uͤber dem ſchlafenden Chriſt,
von Guido. Sechs Ovale, von Annibale Car-
raccio. Vortreffliche Landſchaft von Claude le
Lorrain. Die Mutter Gottes bei dem Leichname
Chriſti, von Annibale Carraccio. Zwei ſchoͤne
Bildniſſe auf einer Tafel, wahrſcheinlich von
Raphael. Ein anderes Bildniß von Tizian.
Villa Medicis. S. 137 bis S. 155
Nachricht uͤber die Gruppe der Niobe, (in
einer Note). Schoͤne Figur eines Weibes in
ſchwermuͤthiger Stellung. Sogenannte Cleo-
patra. Begriff einer Roma.
Pallaſt Corſini. S. 156 bis S. 162
Villa
3
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="contents">
        <list>
          <pb facs="#f0011"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Inhalt.</hi> </hi> </fw><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Villa Negroni.</hi><ref>S. 111 bis 121</ref><lb/>
Erleichterung des Begriffs vom Mahleri&#x017F;chen.<lb/>
Sogenannter Marius. Scho&#x0364;nes Basrelief.<lb/>
Amor auf einem Leoparden reitend. Begriff<lb/>
eines Mithras (in der Note). Scho&#x0364;ner Kopf<lb/>
eines Paris: Beweis der Mo&#x0364;glichkeit unter<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen Formen des Ko&#x0364;rpers eine fehlerhafte<lb/>
Seele errathen zu la&#x017F;&#x017F;en. Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen<lb/>
Ausdruck des Charakters, und dem Symbol<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;er Eigen&#x017F;chaften der Seele. Beru&#x0364;hmte<lb/>
Gruppe zweier Kinder.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Palla&#x017F;t Doria.</hi><ref>S. 122 bis S. 136</ref><lb/>
Madonna betend u&#x0364;ber dem &#x017F;chlafenden Chri&#x017F;t,<lb/>
von Guido. Sechs Ovale, von Annibale Car-<lb/>
raccio. Vortreffliche Land&#x017F;chaft von Claude le<lb/>
Lorrain. Die Mutter Gottes bei dem Leichname<lb/>
Chri&#x017F;ti, von Annibale Carraccio. Zwei &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Bildni&#x017F;&#x017F;e auf einer Tafel, wahr&#x017F;cheinlich von<lb/>
Raphael. Ein anderes Bildniß von Tizian.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Villa Medicis.</hi><ref>S. 137 bis S. 155</ref><lb/>
Nachricht u&#x0364;ber die Gruppe der Niobe, (in<lb/>
einer Note). Scho&#x0364;ne Figur eines Weibes in<lb/>
&#x017F;chwermu&#x0364;thiger Stellung. Sogenannte Cleo-<lb/>
patra. Begriff einer Roma.<lb/><hi rendition="#b">Palla&#x017F;t Cor&#x017F;ini.</hi> <ref>S. 156 bis S. 162</ref></item><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Villa</hi> </fw><lb/>
        </list>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0011] Inhalt. Villa Negroni. S. 111 bis 121 Erleichterung des Begriffs vom Mahleriſchen. Sogenannter Marius. Schoͤnes Basrelief. Amor auf einem Leoparden reitend. Begriff eines Mithras (in der Note). Schoͤner Kopf eines Paris: Beweis der Moͤglichkeit unter ſchoͤnen Formen des Koͤrpers eine fehlerhafte Seele errathen zu laſſen. Unterſchied zwiſchen Ausdruck des Charakters, und dem Symbol gewiſſer Eigenſchaften der Seele. Beruͤhmte Gruppe zweier Kinder. Pallaſt Doria. S. 122 bis S. 136 Madonna betend uͤber dem ſchlafenden Chriſt, von Guido. Sechs Ovale, von Annibale Car- raccio. Vortreffliche Landſchaft von Claude le Lorrain. Die Mutter Gottes bei dem Leichname Chriſti, von Annibale Carraccio. Zwei ſchoͤne Bildniſſe auf einer Tafel, wahrſcheinlich von Raphael. Ein anderes Bildniß von Tizian. Villa Medicis. S. 137 bis S. 155 Nachricht uͤber die Gruppe der Niobe, (in einer Note). Schoͤne Figur eines Weibes in ſchwermuͤthiger Stellung. Sogenannte Cleo- patra. Begriff einer Roma. Pallaſt Corſini. S. 156 bis S. 162 Villa 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/11
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/11>, abgerufen am 23.11.2024.