Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.Pallast Mattei. im Stande ist, findet man nur in Rom, und vor-züglich dann, wann der Liebhaber nicht zu bequem und zu verzärtelt ist, um zu Fuß seine Reisen in die Palläste und Kirchen anzustellen. Die Verzierung der Mauern mit Basreliefs ist Von den antiken Statuen, woran dieser Pallast Die merkwürdigsten Stücke unter den noch vor- Vier Säulen, deren Capitäler Frucht- Eine Pallas. Die Göttin des Ueberflusses. Die Attri- Vier antike Sessel, drei von Parischem Mar- Einige
Pallaſt Mattei. im Stande iſt, findet man nur in Rom, und vor-zuͤglich dann, wann der Liebhaber nicht zu bequem und zu verzaͤrtelt iſt, um zu Fuß ſeine Reiſen in die Pallaͤſte und Kirchen anzuſtellen. Die Verzierung der Mauern mit Basreliefs iſt Von den antiken Statuen, woran dieſer Pallaſt Die merkwuͤrdigſten Stuͤcke unter den noch vor- Vier Saͤulen, deren Capitaͤler Frucht- Eine Pallas. Die Goͤttin des Ueberfluſſes. Die Attri- Vier antike Seſſel, drei von Pariſchem Mar- Einige
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0272" n="258"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pallaſt Mattei.</hi></fw><lb/> im Stande iſt, findet man nur in Rom, und vor-<lb/> zuͤglich dann, wann der Liebhaber nicht zu bequem<lb/> und zu verzaͤrtelt iſt, um zu Fuß ſeine Reiſen in die<lb/> Pallaͤſte und Kirchen anzuſtellen.</p><lb/> <p>Die Verzierung der Mauern mit Basreliefs iſt<lb/> gewiß wider den guten Geſchmack in der Architektur,<lb/> und den Kunſtwerken ſelbſt nicht vortheilhaft, weil<lb/> ſie dadurch zu weit vom Auge fortgeruͤckt werden.<lb/> Allein in dem gegenwaͤrtigen Falle ſind wir ihr eini-<lb/> gen Dank ſchuldig; denn durch ſie ſind die Basreliefs<lb/> von dem Pallaſte auf gewiſſe Weiſe unzertrennlich<lb/> geworden, und die Beſitzer haben Bedenken getra-<lb/> gen, Stuͤcke, die dem Anblick aller Voruͤbergehen-<lb/> den ausgeſetzt waren, mit ihren uͤbrigen beweglicheren<lb/> Schaͤtzen zu Gelde zu machen.</p><lb/> <p>Von den antiken Statuen, woran dieſer Pallaſt<lb/> ehemals ſo reich war, iſt zwar vieles ins Muſeum<lb/> Clementinum gekommen, und daher fuͤr den Liebha-<lb/> ber nicht verlohren, vieles aber iſt auch an Engel-<lb/> laͤnder und andere Fremde verkauft, um in einſamen<lb/> und entlegenen Landguͤtern zu modern.</p><lb/> <p>Die merkwuͤrdigſten Stuͤcke unter den noch vor-<lb/> handenen ſind:</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Vier Saͤulen, deren Capitaͤler Frucht-<lb/> koͤrbe bilden.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Eine Pallas.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die Goͤttin des Ueberfluſſes.</hi> Die Attri-<lb/> bute, die ihr den Nahmen gegeben haben, ſind neu.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vier antike Seſſel,</hi> drei von Pariſchem Mar-<lb/> mor, einer von Baſalt, mit Kuͤſſen von eben der<lb/> Materie.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Einige</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [258/0272]
Pallaſt Mattei.
im Stande iſt, findet man nur in Rom, und vor-
zuͤglich dann, wann der Liebhaber nicht zu bequem
und zu verzaͤrtelt iſt, um zu Fuß ſeine Reiſen in die
Pallaͤſte und Kirchen anzuſtellen.
Die Verzierung der Mauern mit Basreliefs iſt
gewiß wider den guten Geſchmack in der Architektur,
und den Kunſtwerken ſelbſt nicht vortheilhaft, weil
ſie dadurch zu weit vom Auge fortgeruͤckt werden.
Allein in dem gegenwaͤrtigen Falle ſind wir ihr eini-
gen Dank ſchuldig; denn durch ſie ſind die Basreliefs
von dem Pallaſte auf gewiſſe Weiſe unzertrennlich
geworden, und die Beſitzer haben Bedenken getra-
gen, Stuͤcke, die dem Anblick aller Voruͤbergehen-
den ausgeſetzt waren, mit ihren uͤbrigen beweglicheren
Schaͤtzen zu Gelde zu machen.
Von den antiken Statuen, woran dieſer Pallaſt
ehemals ſo reich war, iſt zwar vieles ins Muſeum
Clementinum gekommen, und daher fuͤr den Liebha-
ber nicht verlohren, vieles aber iſt auch an Engel-
laͤnder und andere Fremde verkauft, um in einſamen
und entlegenen Landguͤtern zu modern.
Die merkwuͤrdigſten Stuͤcke unter den noch vor-
handenen ſind:
Vier Saͤulen, deren Capitaͤler Frucht-
koͤrbe bilden.
Eine Pallas.
Die Goͤttin des Ueberfluſſes. Die Attri-
bute, die ihr den Nahmen gegeben haben, ſind neu.
Vier antike Seſſel, drei von Pariſchem Mar-
mor, einer von Baſalt, mit Kuͤſſen von eben der
Materie.
Einige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |