Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.Pallast Chigi. Untere Reihe von Zimmern. Ein heiliger Antonius von Bacciccio. + Zwei Gemählde von Poussin, welche Ein heiliger Franciscus. Eine heilige Magdalena. Beide in der + Eine heilige Cäcilia, die ein Engel krö- Ein heiliger Johannes unter andern Hei- Noch eine Versammlung von Heiligen. Eine Himmelfahrt, drei Gemählde von Ga- Eine liegende Frauensperson. Amorinen Eine heilige Familie. Wahrscheinlich aus Ein Ecce homo, ohne Grund dem L. da Ein G 5
Pallaſt Chigi. Untere Reihe von Zimmern. Ein heiliger Antonius von Bacciccio. † Zwei Gemaͤhlde von Pouſſin, welche Ein heiliger Franciscus. Eine heilige Magdalena. Beide in der † Eine heilige Caͤcilia, die ein Engel kroͤ- Ein heiliger Johannes unter andern Hei- Noch eine Verſammlung von Heiligen. Eine Himmelfahrt, drei Gemaͤhlde von Ga- Eine liegende Frauensperſon. Amorinen Eine heilige Familie. Wahrſcheinlich aus Ein Ecce homo, ohne Grund dem L. da Ein G 5
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0129" n="105"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Pallaſt Chigi.</hi> </hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Untere Reihe von Zimmern.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>in heiliger Antonius</hi> von <hi rendition="#fr">Bacciccio.</hi></p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Zwei Gemaͤhlde</hi> von <hi rendition="#fr">Pouſſin, welche<lb/> Kinderſpiele vorſtellen.</hi> Sie ſind ein wenig zu<lb/> voll von Figuren, uͤbrigens aber von artiger Zuſam-<lb/> menſetzung.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Ein heiliger Franciscus.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine heilige Magdalena.</hi> Beide in der<lb/> Manier des Guercino.</p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Eine heilige Caͤcilia, die ein Engel kroͤ-<lb/> net.</hi> Eines der beſten Gemaͤhlde von <hi rendition="#fr">Romanelli.</hi><lb/> Der Kopf der Heiligen wuͤrde eines Guido nicht un-<lb/> werth ſeyn.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Ein heiliger Johannes unter andern Hei-<lb/> ligen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Noch eine Verſammlung von Heiligen.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Himmelfahrt,</hi> drei Gemaͤhlde von <hi rendition="#fr">Ga-<lb/> rofalo.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine liegende Frauensperſon. Amorinen<lb/> laſſen Perlen auf ſie herabfallen, die ſich in<lb/> einem ſchluͤpfrigen Orte verlieren.</hi> Ein ziem-<lb/> lich mittelmaͤßiges Gemaͤhlde <hi rendition="#fr">des Albano,</hi> welches<lb/> in der <hi rendition="#aq">Scuola Italiana</hi> unter dem Nahmen: Ne-<lb/> reide, geſtochen iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine heilige Familie.</hi> Wahrſcheinlich aus<lb/> Tizians erſter Manier.</p><lb/> <p>Ein <hi rendition="#aq">Ecce homo,</hi> ohne Grund dem <hi rendition="#fr">L. da<lb/> Vinci</hi> zugeſchrieben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ein</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0129]
Pallaſt Chigi.
Untere Reihe von Zimmern.
Ein heiliger Antonius von Bacciccio.
† Zwei Gemaͤhlde von Pouſſin, welche
Kinderſpiele vorſtellen. Sie ſind ein wenig zu
voll von Figuren, uͤbrigens aber von artiger Zuſam-
menſetzung.
Ein heiliger Franciscus.
Eine heilige Magdalena. Beide in der
Manier des Guercino.
† Eine heilige Caͤcilia, die ein Engel kroͤ-
net. Eines der beſten Gemaͤhlde von Romanelli.
Der Kopf der Heiligen wuͤrde eines Guido nicht un-
werth ſeyn.
Ein heiliger Johannes unter andern Hei-
ligen.
Noch eine Verſammlung von Heiligen.
Eine Himmelfahrt, drei Gemaͤhlde von Ga-
rofalo.
Eine liegende Frauensperſon. Amorinen
laſſen Perlen auf ſie herabfallen, die ſich in
einem ſchluͤpfrigen Orte verlieren. Ein ziem-
lich mittelmaͤßiges Gemaͤhlde des Albano, welches
in der Scuola Italiana unter dem Nahmen: Ne-
reide, geſtochen iſt.
Eine heilige Familie. Wahrſcheinlich aus
Tizians erſter Manier.
Ein Ecce homo, ohne Grund dem L. da
Vinci zugeſchrieben.
Ein
G 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/129 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/129>, abgerufen am 16.02.2025. |