Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Ueber die Kennz. des Kirchenstils
thätigen Seelengröße zu, jenen Charakter von Ho-
heit, der uns bei dem Anblick einer Statue der Alten
den Ausruf abpreßt: Welch ein Mann! Welche
Thaten dürften wir von ihm erwarten, wenn er wie-
der ins Leben hervorgienge!

Es ist interessant zu sehen, welchen Begriff die
neueren Künstler mit den Personen der Gottheit,
und ihrer hauptsächlichsten Verehrer verknüpft haben.

Begriffe der
neueren
Künstler
über die Per-
sonen der
Gottheit,
und ihrer
vornehmsten
Verehrer im
alten und
neuen Testa-
mente.

Sie haben das alte Testament von dem Neuen
getrennt. Aber der Gott Israels ist ihnen in der
Geschichte des neuen Bundes die erste Person der
Dreieinigkeit geblieben. Gott der Vater also, der
die Sünden der Väter an den Kindern bis ins dritte
und vierte Glied straft, der erzürnt über das mensch-
liche Geschlecht nur durch das Leiden seines Sohnes
versöhnt werden konnte, hat die ernste, finstre und
strenge Mine eines aufgebrachten Richters 2) er-
halten, und die Patriarchen, von Adam an bis auf
den jüngsten Propheten, scheinen durch das lange
Harren auf die Zukunft des Mittlers in nicht geringe
Sorgen, Schwermuth und Grämelei versunken.
Lauter unaufgeräumte Graubärte, die mit den mür-
rischen Flußgöttern der Alten die größte Aehnlichkeit
haben. Zeichnet sich einmal ein Joseph oder David
unter ihnen aus; die Geschichte des Patriarchalischen

Zeit-
2) Ich bin sehr weit entfernt, die Art, wie die Künst-
ler die Personen unserer heiligen Geschichte aus
Irrthum und falschen Begriffen sich gedacht haben,
zu der meinigen zu machen. Man sieht hier leicht,
daß ich blos davon spreche, wie es ist, nicht da-
von wie es seyn könnte und sollte.

Ueber die Kennz. des Kirchenſtils
thaͤtigen Seelengroͤße zu, jenen Charakter von Ho-
heit, der uns bei dem Anblick einer Statue der Alten
den Ausruf abpreßt: Welch ein Mann! Welche
Thaten duͤrften wir von ihm erwarten, wenn er wie-
der ins Leben hervorgienge!

Es iſt intereſſant zu ſehen, welchen Begriff die
neueren Kuͤnſtler mit den Perſonen der Gottheit,
und ihrer hauptſaͤchlichſten Verehrer verknuͤpft haben.

Begriffe der
neueren
Kuͤnſtler
uͤber die Per-
ſonen der
Gottheit,
und ihrer
vornehmſten
Verehrer im
alten und
neuen Teſta-
mente.

Sie haben das alte Teſtament von dem Neuen
getrennt. Aber der Gott Iſraels iſt ihnen in der
Geſchichte des neuen Bundes die erſte Perſon der
Dreieinigkeit geblieben. Gott der Vater alſo, der
die Suͤnden der Vaͤter an den Kindern bis ins dritte
und vierte Glied ſtraft, der erzuͤrnt uͤber das menſch-
liche Geſchlecht nur durch das Leiden ſeines Sohnes
verſoͤhnt werden konnte, hat die ernſte, finſtre und
ſtrenge Mine eines aufgebrachten Richters 2) er-
halten, und die Patriarchen, von Adam an bis auf
den juͤngſten Propheten, ſcheinen durch das lange
Harren auf die Zukunft des Mittlers in nicht geringe
Sorgen, Schwermuth und Graͤmelei verſunken.
Lauter unaufgeraͤumte Graubaͤrte, die mit den muͤr-
riſchen Flußgoͤttern der Alten die groͤßte Aehnlichkeit
haben. Zeichnet ſich einmal ein Joſeph oder David
unter ihnen aus; die Geſchichte des Patriarchaliſchen

Zeit-
2) Ich bin ſehr weit entfernt, die Art, wie die Kuͤnſt-
ler die Perſonen unſerer heiligen Geſchichte aus
Irrthum und falſchen Begriffen ſich gedacht haben,
zu der meinigen zu machen. Man ſieht hier leicht,
daß ich blos davon ſpreche, wie es iſt, nicht da-
von wie es ſeyn koͤnnte und ſollte.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0212" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ueber die Kennz. des Kirchen&#x017F;tils</hi></fw><lb/>
tha&#x0364;tigen Seelengro&#x0364;ße zu, jenen Charakter von Ho-<lb/>
heit, der uns bei dem Anblick einer Statue der Alten<lb/>
den Ausruf abpreßt: Welch ein Mann! Welche<lb/>
Thaten du&#x0364;rften wir von ihm erwarten, wenn er wie-<lb/>
der ins Leben hervorgienge!</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t intere&#x017F;&#x017F;ant zu &#x017F;ehen, welchen Begriff die<lb/>
neueren Ku&#x0364;n&#x017F;tler mit den Per&#x017F;onen der Gottheit,<lb/>
und ihrer haupt&#x017F;a&#x0364;chlich&#x017F;ten Verehrer verknu&#x0364;pft haben.</p><lb/>
          <note place="left">Begriffe der<lb/>
neueren<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tler<lb/>
u&#x0364;ber die Per-<lb/>
&#x017F;onen der<lb/>
Gottheit,<lb/>
und ihrer<lb/>
vornehm&#x017F;ten<lb/>
Verehrer im<lb/>
alten und<lb/>
neuen Te&#x017F;ta-<lb/>
mente.</note>
          <p>Sie haben das alte Te&#x017F;tament von dem Neuen<lb/>
getrennt. Aber der Gott I&#x017F;raels i&#x017F;t ihnen in der<lb/>
Ge&#x017F;chichte des neuen Bundes die er&#x017F;te Per&#x017F;on der<lb/>
Dreieinigkeit geblieben. Gott der Vater al&#x017F;o, der<lb/>
die Su&#x0364;nden der Va&#x0364;ter an den Kindern bis ins dritte<lb/>
und vierte Glied &#x017F;traft, der erzu&#x0364;rnt u&#x0364;ber das men&#x017F;ch-<lb/>
liche Ge&#x017F;chlecht nur durch das Leiden &#x017F;eines Sohnes<lb/>
ver&#x017F;o&#x0364;hnt werden konnte, hat die ern&#x017F;te, fin&#x017F;tre und<lb/>
&#x017F;trenge Mine eines aufgebrachten Richters <note place="foot" n="2)">Ich bin &#x017F;ehr weit entfernt, die Art, wie die Ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
ler die Per&#x017F;onen un&#x017F;erer heiligen Ge&#x017F;chichte aus<lb/>
Irrthum und fal&#x017F;chen Begriffen &#x017F;ich gedacht haben,<lb/>
zu der meinigen zu machen. Man &#x017F;ieht hier leicht,<lb/>
daß ich blos davon &#x017F;preche, wie es i&#x017F;t, nicht da-<lb/>
von wie es &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte und &#x017F;ollte.</note> er-<lb/>
halten, und die Patriarchen, von Adam an bis auf<lb/>
den ju&#x0364;ng&#x017F;ten Propheten, &#x017F;cheinen durch das lange<lb/>
Harren auf die Zukunft des Mittlers in nicht geringe<lb/>
Sorgen, Schwermuth und Gra&#x0364;melei ver&#x017F;unken.<lb/>
Lauter unaufgera&#x0364;umte Grauba&#x0364;rte, die mit den mu&#x0364;r-<lb/>
ri&#x017F;chen Flußgo&#x0364;ttern der Alten die gro&#x0364;ßte Aehnlichkeit<lb/>
haben. Zeichnet &#x017F;ich einmal ein Jo&#x017F;eph oder David<lb/>
unter ihnen aus; die Ge&#x017F;chichte des Patriarchali&#x017F;chen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Zeit-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0212] Ueber die Kennz. des Kirchenſtils thaͤtigen Seelengroͤße zu, jenen Charakter von Ho- heit, der uns bei dem Anblick einer Statue der Alten den Ausruf abpreßt: Welch ein Mann! Welche Thaten duͤrften wir von ihm erwarten, wenn er wie- der ins Leben hervorgienge! Es iſt intereſſant zu ſehen, welchen Begriff die neueren Kuͤnſtler mit den Perſonen der Gottheit, und ihrer hauptſaͤchlichſten Verehrer verknuͤpft haben. Sie haben das alte Teſtament von dem Neuen getrennt. Aber der Gott Iſraels iſt ihnen in der Geſchichte des neuen Bundes die erſte Perſon der Dreieinigkeit geblieben. Gott der Vater alſo, der die Suͤnden der Vaͤter an den Kindern bis ins dritte und vierte Glied ſtraft, der erzuͤrnt uͤber das menſch- liche Geſchlecht nur durch das Leiden ſeines Sohnes verſoͤhnt werden konnte, hat die ernſte, finſtre und ſtrenge Mine eines aufgebrachten Richters 2) er- halten, und die Patriarchen, von Adam an bis auf den juͤngſten Propheten, ſcheinen durch das lange Harren auf die Zukunft des Mittlers in nicht geringe Sorgen, Schwermuth und Graͤmelei verſunken. Lauter unaufgeraͤumte Graubaͤrte, die mit den muͤr- riſchen Flußgoͤttern der Alten die groͤßte Aehnlichkeit haben. Zeichnet ſich einmal ein Joſeph oder David unter ihnen aus; die Geſchichte des Patriarchaliſchen Zeit- 2) Ich bin ſehr weit entfernt, die Art, wie die Kuͤnſt- ler die Perſonen unſerer heiligen Geſchichte aus Irrthum und falſchen Begriffen ſich gedacht haben, zu der meinigen zu machen. Man ſieht hier leicht, daß ich blos davon ſpreche, wie es iſt, nicht da- von wie es ſeyn koͤnnte und ſollte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/212
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/212>, abgerufen am 23.11.2024.