Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschlechtscharakter zu einander stehen. Die Mannsperson und die Frauensperson suchen sich zur Befriedigung des Häuslichkeitstriebes wechselseitig vor allen andern auf, und finden wechselseitig diesen Trieb durch ihre Verbindung, vorzüglich vor der mit jedem andern, befriedigt.

Der erwachsene Mann, - der nicht aus seinem Charakter herausgeht, - trägt seinen Anlagen und seinen Verhältnissen nach durchaus mehr von der stärkeren Person an sich, so wohl nach seinem eigenen Selbstbewußtseyn, als nach der Vorstellung, die er bey andern erweckt. Er liebt das Gefühl der Spannung, wozu ihn die Stärke seines Herzens geschickt macht. Er liebt das Gefühl der vordringenden Thätigkeit, die Folge seiner stärkeren außer sich wirkenden Seelenkräfte. Sein Körper trägt den nehmlichen Charakter an sich, in Rücksicht seiner Sensibilität und Lebenskraft, der sich sogar an der äußern Hülle ankündigt. So erscheint seine Person ihm selbst und andern unter dem Bilde und dem Begriff von Stärke, und dieses Bild, dieser Begriff, ist mit einer starken, spannenden Reitzung für alle diejenigen verbunden, welche ihn fassen. Alle seine Verhältnisse gegen die bürgerliche und örtliche Gesellschaft erwecken die nehmliche Vorstellung und die nehmliche Reitzung bey ihm und andern. Seine Pflichten, seine Vorzüge spannen die Seele, und werden schon darum männlich genannt. Vaterlandsliebe, Treue gegen Waffenbrüder, Geschäftsgenossen, Vorgesetzte, fordern manche Aufopferungen von ihm, und setzen Kraft, Hoheit, Gründlichkeit, Adel der Seele und unermüdete Thätigkeit zum Voraus. Das Vollkommene, Außerordentliche, Ungewöhnliche, Unermeßliche, sind Ideen, mit denen er sich

Geschlechtscharakter zu einander stehen. Die Mannsperson und die Frauensperson suchen sich zur Befriedigung des Häuslichkeitstriebes wechselseitig vor allen andern auf, und finden wechselseitig diesen Trieb durch ihre Verbindung, vorzüglich vor der mit jedem andern, befriedigt.

Der erwachsene Mann, – der nicht aus seinem Charakter herausgeht, – trägt seinen Anlagen und seinen Verhältnissen nach durchaus mehr von der stärkeren Person an sich, so wohl nach seinem eigenen Selbstbewußtseyn, als nach der Vorstellung, die er bey andern erweckt. Er liebt das Gefühl der Spannung, wozu ihn die Stärke seines Herzens geschickt macht. Er liebt das Gefühl der vordringenden Thätigkeit, die Folge seiner stärkeren außer sich wirkenden Seelenkräfte. Sein Körper trägt den nehmlichen Charakter an sich, in Rücksicht seiner Sensibilität und Lebenskraft, der sich sogar an der äußern Hülle ankündigt. So erscheint seine Person ihm selbst und andern unter dem Bilde und dem Begriff von Stärke, und dieses Bild, dieser Begriff, ist mit einer starken, spannenden Reitzung für alle diejenigen verbunden, welche ihn fassen. Alle seine Verhältnisse gegen die bürgerliche und örtliche Gesellschaft erwecken die nehmliche Vorstellung und die nehmliche Reitzung bey ihm und andern. Seine Pflichten, seine Vorzüge spannen die Seele, und werden schon darum männlich genannt. Vaterlandsliebe, Treue gegen Waffenbrüder, Geschäftsgenossen, Vorgesetzte, fordern manche Aufopferungen von ihm, und setzen Kraft, Hoheit, Gründlichkeit, Adel der Seele und unermüdete Thätigkeit zum Voraus. Das Vollkommene, Außerordentliche, Ungewöhnliche, Unermeßliche, sind Ideen, mit denen er sich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0173" n="173"/>
Geschlechtscharakter zu einander stehen. Die Mannsperson und die Frauensperson suchen sich zur Befriedigung des Häuslichkeitstriebes wechselseitig vor allen andern auf, und finden wechselseitig diesen Trieb durch ihre Verbindung, vorzüglich vor der mit jedem andern, befriedigt.</p>
              <p>Der erwachsene Mann, &#x2013; der nicht aus seinem Charakter herausgeht, &#x2013; trägt seinen Anlagen und seinen Verhältnissen nach durchaus mehr von der stärkeren Person an sich, so wohl nach seinem eigenen Selbstbewußtseyn, als nach der Vorstellung, die er bey andern erweckt. Er liebt das Gefühl der Spannung, wozu ihn die Stärke seines Herzens geschickt macht. Er liebt das Gefühl der vordringenden Thätigkeit, die Folge seiner stärkeren außer sich wirkenden Seelenkräfte. Sein Körper trägt den nehmlichen Charakter an sich, in Rücksicht seiner Sensibilität und Lebenskraft, der sich sogar an der äußern Hülle ankündigt. So erscheint seine Person ihm selbst und andern unter dem Bilde und dem Begriff von Stärke, und dieses Bild, dieser Begriff, ist mit einer starken, spannenden Reitzung für alle diejenigen verbunden, welche ihn fassen. Alle seine Verhältnisse gegen die bürgerliche und örtliche Gesellschaft erwecken die nehmliche Vorstellung und die nehmliche Reitzung bey ihm und andern. Seine Pflichten, seine Vorzüge spannen die Seele, und werden schon darum männlich genannt. Vaterlandsliebe, Treue gegen Waffenbrüder, Geschäftsgenossen, Vorgesetzte, fordern manche Aufopferungen von ihm, und setzen Kraft, Hoheit, Gründlichkeit, Adel der Seele und unermüdete Thätigkeit zum Voraus. Das Vollkommene, Außerordentliche, Ungewöhnliche, Unermeßliche, sind Ideen, mit denen er sich
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0173] Geschlechtscharakter zu einander stehen. Die Mannsperson und die Frauensperson suchen sich zur Befriedigung des Häuslichkeitstriebes wechselseitig vor allen andern auf, und finden wechselseitig diesen Trieb durch ihre Verbindung, vorzüglich vor der mit jedem andern, befriedigt. Der erwachsene Mann, – der nicht aus seinem Charakter herausgeht, – trägt seinen Anlagen und seinen Verhältnissen nach durchaus mehr von der stärkeren Person an sich, so wohl nach seinem eigenen Selbstbewußtseyn, als nach der Vorstellung, die er bey andern erweckt. Er liebt das Gefühl der Spannung, wozu ihn die Stärke seines Herzens geschickt macht. Er liebt das Gefühl der vordringenden Thätigkeit, die Folge seiner stärkeren außer sich wirkenden Seelenkräfte. Sein Körper trägt den nehmlichen Charakter an sich, in Rücksicht seiner Sensibilität und Lebenskraft, der sich sogar an der äußern Hülle ankündigt. So erscheint seine Person ihm selbst und andern unter dem Bilde und dem Begriff von Stärke, und dieses Bild, dieser Begriff, ist mit einer starken, spannenden Reitzung für alle diejenigen verbunden, welche ihn fassen. Alle seine Verhältnisse gegen die bürgerliche und örtliche Gesellschaft erwecken die nehmliche Vorstellung und die nehmliche Reitzung bey ihm und andern. Seine Pflichten, seine Vorzüge spannen die Seele, und werden schon darum männlich genannt. Vaterlandsliebe, Treue gegen Waffenbrüder, Geschäftsgenossen, Vorgesetzte, fordern manche Aufopferungen von ihm, und setzen Kraft, Hoheit, Gründlichkeit, Adel der Seele und unermüdete Thätigkeit zum Voraus. Das Vollkommene, Außerordentliche, Ungewöhnliche, Unermeßliche, sind Ideen, mit denen er sich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/173
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/173>, abgerufen am 23.11.2024.