Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Man konnte daraus schließen, daß bey beyden nur eine Kraft thätig sey, und daß allein die Hemmung derselben auf dem Körperwege die Seele in Aufruhr setze. Begeisterung, Besessenheit, könnte man glauben, wären also bloß unnatürliche Wirkungsarten der körperlichen Bildungskraft, welche sich im natürlichen Zustande durch den unnennbaren Trieb äußern.

Es läßt sich für diese Meinung noch Mehreres nicht ohne Anschein anführen. Denn es ist gewiß, daß Menschen, welche dem unnennbaren Triebe freyen Lauf lassen, eben nicht in Gefahr gerathen, in den Zustand, der Begeisterung oder der Besessenheit zu kommen. Es ist wahr, daß alle Gaukler, welche den unaufgeklärten Menschen durch Erscheinungen von Geistern zu täuschen suchen, dazu ausschweifende Personen auswählen, und diesen die strengste Enthaltsamkeit von dem unnennbaren Genuß auflegen. Es ist wahr, daß nichts die Schwärmerey so sehr befördert, als die Hemmung starker Begierden nach Körpervereinigung, und die Geschichte vieler Verliebten, Mönche und Religiosen, deren Kopf durch Liebe zu wirklichen Personen oder personificierten Wesen verrückt wurde, beweiset, daß heißes Blut, verbunden mit der Unmöglichkeit, es auf die natürliche Weise abzukühlen, der Grund ihrer Verrückung geworden ist. Es ist endlich nicht zu läugnen, daß veraltete Buhlerinnen, reuige Wüstlinge, aus Verzweiflung oder aus Ueberdruß, die Freuden der Körperwelt mit denen des Reichs der Geister vertauscht haben.

Allein, genau erwogen, scheinen mir alle diese Gründe zwar den genauen Zusammenhang des schwärmerischen Aneignungstriebes der Seele und des unnennbaren Körpertriebes, ingleichen der Kräfte, die bey beyden

Man konnte daraus schließen, daß bey beyden nur eine Kraft thätig sey, und daß allein die Hemmung derselben auf dem Körperwege die Seele in Aufruhr setze. Begeisterung, Besessenheit, könnte man glauben, wären also bloß unnatürliche Wirkungsarten der körperlichen Bildungskraft, welche sich im natürlichen Zustande durch den unnennbaren Trieb äußern.

Es läßt sich für diese Meinung noch Mehreres nicht ohne Anschein anführen. Denn es ist gewiß, daß Menschen, welche dem unnennbaren Triebe freyen Lauf lassen, eben nicht in Gefahr gerathen, in den Zustand, der Begeisterung oder der Besessenheit zu kommen. Es ist wahr, daß alle Gaukler, welche den unaufgeklärten Menschen durch Erscheinungen von Geistern zu täuschen suchen, dazu ausschweifende Personen auswählen, und diesen die strengste Enthaltsamkeit von dem unnennbaren Genuß auflegen. Es ist wahr, daß nichts die Schwärmerey so sehr befördert, als die Hemmung starker Begierden nach Körpervereinigung, und die Geschichte vieler Verliebten, Mönche und Religiosen, deren Kopf durch Liebe zu wirklichen Personen oder personificierten Wesen verrückt wurde, beweiset, daß heißes Blut, verbunden mit der Unmöglichkeit, es auf die natürliche Weise abzukühlen, der Grund ihrer Verrückung geworden ist. Es ist endlich nicht zu läugnen, daß veraltete Buhlerinnen, reuige Wüstlinge, aus Verzweiflung oder aus Ueberdruß, die Freuden der Körperwelt mit denen des Reichs der Geister vertauscht haben.

Allein, genau erwogen, scheinen mir alle diese Gründe zwar den genauen Zusammenhang des schwärmerischen Aneignungstriebes der Seele und des unnennbaren Körpertriebes, ingleichen der Kräfte, die bey beyden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0141" n="141"/>
Man konnte daraus schließen, daß bey beyden nur eine Kraft thätig sey, und daß allein die Hemmung derselben auf dem Körperwege die Seele in Aufruhr setze. Begeisterung, Besessenheit, könnte man glauben, wären also bloß unnatürliche Wirkungsarten der körperlichen Bildungskraft, welche sich im natürlichen Zustande durch den unnennbaren Trieb äußern.</p>
            <p>Es läßt sich für diese Meinung noch Mehreres nicht ohne Anschein anführen. Denn es ist gewiß, daß Menschen, welche dem unnennbaren Triebe freyen Lauf lassen, eben nicht in Gefahr gerathen, in den Zustand, der Begeisterung oder der Besessenheit zu kommen. Es ist wahr, daß alle Gaukler, welche den unaufgeklärten Menschen durch Erscheinungen von Geistern zu täuschen suchen, dazu ausschweifende Personen auswählen, und diesen die strengste Enthaltsamkeit von dem unnennbaren Genuß auflegen. Es ist wahr, daß nichts die Schwärmerey so sehr befördert, als die Hemmung starker Begierden nach Körpervereinigung, und die Geschichte vieler Verliebten, Mönche und Religiosen, deren Kopf durch Liebe zu wirklichen Personen oder personificierten Wesen verrückt wurde, beweiset, daß heißes Blut, verbunden mit der Unmöglichkeit, es auf die natürliche Weise abzukühlen, der Grund ihrer Verrückung geworden ist. Es ist endlich nicht zu läugnen, daß veraltete Buhlerinnen, reuige Wüstlinge, aus Verzweiflung oder aus Ueberdruß, die Freuden der Körperwelt mit denen des Reichs der Geister vertauscht haben.</p>
            <p>Allein, genau erwogen, scheinen mir alle diese Gründe zwar den genauen Zusammenhang des schwärmerischen Aneignungstriebes der Seele und des unnennbaren Körpertriebes, ingleichen der Kräfte, die bey beyden
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0141] Man konnte daraus schließen, daß bey beyden nur eine Kraft thätig sey, und daß allein die Hemmung derselben auf dem Körperwege die Seele in Aufruhr setze. Begeisterung, Besessenheit, könnte man glauben, wären also bloß unnatürliche Wirkungsarten der körperlichen Bildungskraft, welche sich im natürlichen Zustande durch den unnennbaren Trieb äußern. Es läßt sich für diese Meinung noch Mehreres nicht ohne Anschein anführen. Denn es ist gewiß, daß Menschen, welche dem unnennbaren Triebe freyen Lauf lassen, eben nicht in Gefahr gerathen, in den Zustand, der Begeisterung oder der Besessenheit zu kommen. Es ist wahr, daß alle Gaukler, welche den unaufgeklärten Menschen durch Erscheinungen von Geistern zu täuschen suchen, dazu ausschweifende Personen auswählen, und diesen die strengste Enthaltsamkeit von dem unnennbaren Genuß auflegen. Es ist wahr, daß nichts die Schwärmerey so sehr befördert, als die Hemmung starker Begierden nach Körpervereinigung, und die Geschichte vieler Verliebten, Mönche und Religiosen, deren Kopf durch Liebe zu wirklichen Personen oder personificierten Wesen verrückt wurde, beweiset, daß heißes Blut, verbunden mit der Unmöglichkeit, es auf die natürliche Weise abzukühlen, der Grund ihrer Verrückung geworden ist. Es ist endlich nicht zu läugnen, daß veraltete Buhlerinnen, reuige Wüstlinge, aus Verzweiflung oder aus Ueberdruß, die Freuden der Körperwelt mit denen des Reichs der Geister vertauscht haben. Allein, genau erwogen, scheinen mir alle diese Gründe zwar den genauen Zusammenhang des schwärmerischen Aneignungstriebes der Seele und des unnennbaren Körpertriebes, ingleichen der Kräfte, die bey beyden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/141
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/141>, abgerufen am 21.11.2024.