Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798.aufzudringen, über Devotion gegen Gott, Sittlichkeit, Anstand und Pflichten gegen ihre Familie, und die örtliche Gesellschaft. Selbst ihren Geschmack an Meublierung und Putz muß er nicht beherrschen wollen. Er darf dieß alles leiten, aber nicht ohne ihre Ueberzeugung vorher gewonnen zu haben, und nie ohne ihre Selbständigkeit und das Recht, das sie hat, in diesen Stücken ihre eigene Meinung beyzubehalten, anzuerkennen. Sie, die Gattin, wird dann ihrer Seits in denjenigen Verhältnissen, die der Mann nicht mit ihr theilt, sich sogar des Rathgebens enthalten, und in allen ihren gemeinschaftlichen Verhältnissen ihm die Führung, das Vorangehen, die endliche Bestimmung, nicht bestreiten. Sie herrscht mit, aber wie eine untergeordnete, helfende Macht! Sie bewacht den zu raschen Mann, sie hält ihn auf durch ihre Vorstellungen, durch ihre Bitten, durch ihre Thränen! Und muß sie dennoch nachgeben, so geschieht es nie aus blindem Glauben an die Unfehlbarkeit des Geliebten. Sie nutzt vielmehr ihre ganze Eigenthümlichkeit, die schädlichen Folgen des vernachlässigten Raths abzuwenden, und wenn diese dennoch eintreten, sie durch Trost und Heilmittel zu mildern! Wie wichtig wird dem Manne die Beystimmung einer solchen Gattin! Wie ungern wird er für sie beyde allein wählen und allein handeln wollen! aufzudringen, über Devotion gegen Gott, Sittlichkeit, Anstand und Pflichten gegen ihre Familie, und die örtliche Gesellschaft. Selbst ihren Geschmack an Meublierung und Putz muß er nicht beherrschen wollen. Er darf dieß alles leiten, aber nicht ohne ihre Ueberzeugung vorher gewonnen zu haben, und nie ohne ihre Selbständigkeit und das Recht, das sie hat, in diesen Stücken ihre eigene Meinung beyzubehalten, anzuerkennen. Sie, die Gattin, wird dann ihrer Seits in denjenigen Verhältnissen, die der Mann nicht mit ihr theilt, sich sogar des Rathgebens enthalten, und in allen ihren gemeinschaftlichen Verhältnissen ihm die Führung, das Vorangehen, die endliche Bestimmung, nicht bestreiten. Sie herrscht mit, aber wie eine untergeordnete, helfende Macht! Sie bewacht den zu raschen Mann, sie hält ihn auf durch ihre Vorstellungen, durch ihre Bitten, durch ihre Thränen! Und muß sie dennoch nachgeben, so geschieht es nie aus blindem Glauben an die Unfehlbarkeit des Geliebten. Sie nutzt vielmehr ihre ganze Eigenthümlichkeit, die schädlichen Folgen des vernachlässigten Raths abzuwenden, und wenn diese dennoch eintreten, sie durch Trost und Heilmittel zu mildern! Wie wichtig wird dem Manne die Beystimmung einer solchen Gattin! Wie ungern wird er für sie beyde allein wählen und allein handeln wollen! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0188" n="188"/> aufzudringen, über Devotion gegen Gott, Sittlichkeit, Anstand und Pflichten gegen ihre Familie, und die örtliche Gesellschaft. Selbst ihren Geschmack an Meublierung und Putz muß er nicht beherrschen wollen. Er darf dieß alles leiten, aber nicht ohne ihre Ueberzeugung vorher gewonnen zu haben, und nie ohne ihre Selbständigkeit und das Recht, das sie hat, in diesen Stücken ihre eigene Meinung beyzubehalten, anzuerkennen. Sie, die Gattin, wird dann ihrer Seits in denjenigen Verhältnissen, die der Mann nicht mit ihr theilt, sich sogar des Rathgebens enthalten, und in allen ihren gemeinschaftlichen Verhältnissen ihm die Führung, das Vorangehen, die endliche Bestimmung, nicht bestreiten. Sie herrscht mit, aber wie eine untergeordnete, helfende Macht! Sie bewacht den zu raschen Mann, sie hält ihn auf durch ihre Vorstellungen, durch ihre Bitten, durch ihre Thränen! Und muß sie dennoch nachgeben, so geschieht es nie aus blindem Glauben an die Unfehlbarkeit des Geliebten. Sie nutzt vielmehr ihre ganze Eigenthümlichkeit, die schädlichen Folgen des vernachlässigten Raths abzuwenden, und wenn diese dennoch eintreten, sie durch Trost und Heilmittel zu mildern! Wie wichtig wird dem Manne die Beystimmung einer solchen Gattin! Wie ungern wird er für sie beyde allein wählen und allein handeln wollen!</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0188]
aufzudringen, über Devotion gegen Gott, Sittlichkeit, Anstand und Pflichten gegen ihre Familie, und die örtliche Gesellschaft. Selbst ihren Geschmack an Meublierung und Putz muß er nicht beherrschen wollen. Er darf dieß alles leiten, aber nicht ohne ihre Ueberzeugung vorher gewonnen zu haben, und nie ohne ihre Selbständigkeit und das Recht, das sie hat, in diesen Stücken ihre eigene Meinung beyzubehalten, anzuerkennen. Sie, die Gattin, wird dann ihrer Seits in denjenigen Verhältnissen, die der Mann nicht mit ihr theilt, sich sogar des Rathgebens enthalten, und in allen ihren gemeinschaftlichen Verhältnissen ihm die Führung, das Vorangehen, die endliche Bestimmung, nicht bestreiten. Sie herrscht mit, aber wie eine untergeordnete, helfende Macht! Sie bewacht den zu raschen Mann, sie hält ihn auf durch ihre Vorstellungen, durch ihre Bitten, durch ihre Thränen! Und muß sie dennoch nachgeben, so geschieht es nie aus blindem Glauben an die Unfehlbarkeit des Geliebten. Sie nutzt vielmehr ihre ganze Eigenthümlichkeit, die schädlichen Folgen des vernachlässigten Raths abzuwenden, und wenn diese dennoch eintreten, sie durch Trost und Heilmittel zu mildern! Wie wichtig wird dem Manne die Beystimmung einer solchen Gattin! Wie ungern wird er für sie beyde allein wählen und allein handeln wollen!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-20T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-20T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |