Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

und ihn mit andern Versen wieder in angemessene Verbindung setzen.

Man verstehe mich aber nicht unrecht! Ich behaupte nicht, daß es hinreichend sey, Bilder der Wahrheit und Zweckmäßigkeit auf eine Form anwenden zu können, um diese ästhetisch schön zu machen! Nein! Die Formen müssen an sich schon das unbestimmte gemeine Schöne an sich tragen, und sich dann außerdem jenen gesetzmäßigen Formen anpassen lassen, um ästhetisch schön zu werden. Keine geometrische Figur wird durch die Bestimmtheit, den leichten Zusammenhang ihrer Umrisse, und durch das Wohlverhältniß ihrer Theile schön. Aber ein Gesicht wird ästhetisch schön, wenn es zu gleicher Zeit durch seine Form unser niederes Wesen zur Wonne der Beschauung reitzen, und den gesetzmäßigen Formen der Symmetrie, Eurythmie, u. s. w. angepaßt werden kann. Keine Tonfolge wird durch den bloßen Rythmus wohlklingend, das taktmäßige Klappern giebt den Beweis; aber wenn das Wohllautende zugleich unter gesetzmäßigen Formen dem Ohre zugeführt wird, dann ist es ästhetisch schön. Eben so verhält es sich mit dem Verse. Er kann bey dem regelmäßigsten Bau hart und widerlich seyn; aber seine wohlklingende Eigenschaft, unter gesetzmäßige Formen gebracht, giebt ihm Anspruch auf das ästhetisch Schöne.

Gehören nun gar diese ästhetisch schönen Formen Geschöpfen der Natur und der Kunst an, deren Körper als ein Ganzes, nach Gattung und Art empirischen Begriffen von ihrem Wesen und ihrer Bestimmung unterworfen werden können; so treten nicht bloß Formenbilder,

und ihn mit andern Versen wieder in angemessene Verbindung setzen.

Man verstehe mich aber nicht unrecht! Ich behaupte nicht, daß es hinreichend sey, Bilder der Wahrheit und Zweckmäßigkeit auf eine Form anwenden zu können, um diese ästhetisch schön zu machen! Nein! Die Formen müssen an sich schon das unbestimmte gemeine Schöne an sich tragen, und sich dann außerdem jenen gesetzmäßigen Formen anpassen lassen, um ästhetisch schön zu werden. Keine geometrische Figur wird durch die Bestimmtheit, den leichten Zusammenhang ihrer Umrisse, und durch das Wohlverhältniß ihrer Theile schön. Aber ein Gesicht wird ästhetisch schön, wenn es zu gleicher Zeit durch seine Form unser niederes Wesen zur Wonne der Beschauung reitzen, und den gesetzmäßigen Formen der Symmetrie, Eurythmie, u. s. w. angepaßt werden kann. Keine Tonfolge wird durch den bloßen Rythmus wohlklingend, das taktmäßige Klappern giebt den Beweis; aber wenn das Wohllautende zugleich unter gesetzmäßigen Formen dem Ohre zugeführt wird, dann ist es ästhetisch schön. Eben so verhält es sich mit dem Verse. Er kann bey dem regelmäßigsten Bau hart und widerlich seyn; aber seine wohlklingende Eigenschaft, unter gesetzmäßige Formen gebracht, giebt ihm Anspruch auf das ästhetisch Schöne.

Gehören nun gar diese ästhetisch schönen Formen Geschöpfen der Natur und der Kunst an, deren Körper als ein Ganzes, nach Gattung und Art empirischen Begriffen von ihrem Wesen und ihrer Bestimmung unterworfen werden können; so treten nicht bloß Formenbilder,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0038" n="38"/>
und ihn mit andern Versen wieder in angemessene Verbindung setzen.</p>
          <p>Man verstehe mich aber nicht unrecht! <hi rendition="#g">Ich behaupte nicht</hi>, <hi rendition="#g">daß es hinreichend sey</hi>, <hi rendition="#g">Bilder der Wahrheit und Zweckmäßigkeit auf eine Form anwenden zu können</hi>, <hi rendition="#g">um diese ästhetisch schön zu machen</hi>! <hi rendition="#g">Nein</hi>! <hi rendition="#g">Die Formen müssen an sich schon das unbestimmte gemeine Schöne an sich tragen</hi>, <hi rendition="#g">und sich dann außerdem jenen gesetzmäßigen Formen anpassen lassen</hi>, <hi rendition="#g">um ästhetisch schön zu werden</hi>. Keine geometrische Figur wird durch die Bestimmtheit, den leichten Zusammenhang ihrer Umrisse, und durch das Wohlverhältniß ihrer Theile schön. Aber ein Gesicht wird ästhetisch schön, wenn es zu gleicher Zeit durch seine Form unser niederes Wesen zur Wonne der Beschauung reitzen, und den gesetzmäßigen Formen der Symmetrie, Eurythmie, u. s. w. angepaßt werden kann. Keine Tonfolge wird durch den bloßen Rythmus wohlklingend, das taktmäßige Klappern giebt den Beweis; aber wenn das Wohllautende zugleich unter gesetzmäßigen Formen dem Ohre zugeführt wird, dann ist es ästhetisch schön. Eben so verhält es sich mit dem Verse. Er kann bey dem regelmäßigsten Bau hart und widerlich seyn; aber seine wohlklingende Eigenschaft, unter gesetzmäßige Formen gebracht, giebt ihm Anspruch auf das ästhetisch Schöne.</p>
          <p>Gehören nun gar diese ästhetisch schönen Formen Geschöpfen der Natur und der Kunst an, deren Körper als ein Ganzes, nach Gattung und Art empirischen Begriffen von ihrem Wesen und ihrer Bestimmung unterworfen werden können; so treten nicht bloß Formenbilder,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0038] und ihn mit andern Versen wieder in angemessene Verbindung setzen. Man verstehe mich aber nicht unrecht! Ich behaupte nicht, daß es hinreichend sey, Bilder der Wahrheit und Zweckmäßigkeit auf eine Form anwenden zu können, um diese ästhetisch schön zu machen! Nein! Die Formen müssen an sich schon das unbestimmte gemeine Schöne an sich tragen, und sich dann außerdem jenen gesetzmäßigen Formen anpassen lassen, um ästhetisch schön zu werden. Keine geometrische Figur wird durch die Bestimmtheit, den leichten Zusammenhang ihrer Umrisse, und durch das Wohlverhältniß ihrer Theile schön. Aber ein Gesicht wird ästhetisch schön, wenn es zu gleicher Zeit durch seine Form unser niederes Wesen zur Wonne der Beschauung reitzen, und den gesetzmäßigen Formen der Symmetrie, Eurythmie, u. s. w. angepaßt werden kann. Keine Tonfolge wird durch den bloßen Rythmus wohlklingend, das taktmäßige Klappern giebt den Beweis; aber wenn das Wohllautende zugleich unter gesetzmäßigen Formen dem Ohre zugeführt wird, dann ist es ästhetisch schön. Eben so verhält es sich mit dem Verse. Er kann bey dem regelmäßigsten Bau hart und widerlich seyn; aber seine wohlklingende Eigenschaft, unter gesetzmäßige Formen gebracht, giebt ihm Anspruch auf das ästhetisch Schöne. Gehören nun gar diese ästhetisch schönen Formen Geschöpfen der Natur und der Kunst an, deren Körper als ein Ganzes, nach Gattung und Art empirischen Begriffen von ihrem Wesen und ihrer Bestimmung unterworfen werden können; so treten nicht bloß Formenbilder,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/38
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/38>, abgerufen am 03.12.2024.