Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.durchschneidet, und sein gewaltiges Horn, könnten vielleicht allein dahin gerechnet werden. 61) In diesem Romane finden wir nicht die geringste Spur von Galanterie. Es herrschen vielmehr darin Mönchsideen von dem Werthe der Enthaltsamkeit von aller Liebe zur Kreatur. Es ist höchst wahrscheinlich, daß die Reihe von Romanen, wozu die Geschichte Karls des Großen den Stoff hergegeben hat, zunächst auf diese Legende von Turpin gefolgt ist. Denn das große Ansehn, welches sie sogar durch päbstliche Sankzion erhielt, hat ihr wahrscheinlich Nachahmer verschafft. In diesen Romanen vom Hofe Karls des Großen treffen wir gar nichts von jener höheren Denkungsart über die Liebe an, die sie als eine auf geistigen Genuß beschränkte Verbindung zwischen beyden Geschlechtern betrachtet. Selbst die veredelte Liebe der zweyten Art, die verfeinerte Sinnlichkeit, ist sehr wenig darin ausgebildet. Ueberhaupt sind die Liebesabentheuer den ritterlichen sehr untergeordnet, und dienen höchstens dazu, der Erzählung der Kriegesbegebenheiten einige Abwechselung zu geben. Im Ogier le Danois 62) verliebt sich der Held in die Tochter eines Chatellain, - mithin in eine Person 61) Und diese lassen sich gleichfalls weit leichter aus der heiligen Schrift erklären. Z. B. aus Josuas Posaune und Gideons Schwert, aus Simsons Instrumente, womit er den Philistern vorgespielet hat, und welches noch jetzt in der Kunstgeschichte als ein Horn dargestellt wird, u. s. w. 62) Ich habe diesen Roman in einer Edition, mit gothischen Lettern in Octav zu Paris bey der Wittwe Bonfons ohne Jahrszahl gedruckt, vor mir. Ich halte ihn für einen der älteren,
durchschneidet, und sein gewaltiges Horn, könnten vielleicht allein dahin gerechnet werden. 61) In diesem Romane finden wir nicht die geringste Spur von Galanterie. Es herrschen vielmehr darin Mönchsideen von dem Werthe der Enthaltsamkeit von aller Liebe zur Kreatur. Es ist höchst wahrscheinlich, daß die Reihe von Romanen, wozu die Geschichte Karls des Großen den Stoff hergegeben hat, zunächst auf diese Legende von Turpin gefolgt ist. Denn das große Ansehn, welches sie sogar durch päbstliche Sankzion erhielt, hat ihr wahrscheinlich Nachahmer verschafft. In diesen Romanen vom Hofe Karls des Großen treffen wir gar nichts von jener höheren Denkungsart über die Liebe an, die sie als eine auf geistigen Genuß beschränkte Verbindung zwischen beyden Geschlechtern betrachtet. Selbst die veredelte Liebe der zweyten Art, die verfeinerte Sinnlichkeit, ist sehr wenig darin ausgebildet. Ueberhaupt sind die Liebesabentheuer den ritterlichen sehr untergeordnet, und dienen höchstens dazu, der Erzählung der Kriegesbegebenheiten einige Abwechselung zu geben. Im Ogier le Danois 62) verliebt sich der Held in die Tochter eines Chatellain, – mithin in eine Person 61) Und diese lassen sich gleichfalls weit leichter aus der heiligen Schrift erklären. Z. B. aus Josuas Posaune und Gideons Schwert, aus Simsons Instrumente, womit er den Philistern vorgespielet hat, und welches noch jetzt in der Kunstgeschichte als ein Horn dargestellt wird, u. s. w. 62) Ich habe diesen Roman in einer Edition, mit gothischen Lettern in Octav zu Paris bey der Wittwe Bonfons ohne Jahrszahl gedruckt, vor mir. Ich halte ihn für einen der älteren,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0117" n="117"/> durchschneidet, und sein gewaltiges Horn, könnten vielleicht allein dahin gerechnet werden. <note place="foot" n="61)">Und diese lassen sich gleichfalls weit leichter aus der heiligen Schrift erklären. Z. B. aus <choice><sic>Josuas und Gideons Posaune</sic><corr>Josuas Posaune und Gideons Schwert</corr></choice>, aus Simsons Instrumente, womit er den Philistern vorgespielet hat, und welches noch jetzt in der Kunstgeschichte als ein Horn dargestellt wird, u. s. w.</note></p> <p>In diesem Romane finden wir nicht die geringste Spur von Galanterie. Es herrschen vielmehr darin Mönchsideen von dem Werthe der Enthaltsamkeit von aller Liebe zur Kreatur.</p> <p>Es ist höchst wahrscheinlich, daß die Reihe von Romanen, wozu die Geschichte Karls des Großen den Stoff hergegeben hat, zunächst auf diese Legende von Turpin gefolgt ist. Denn das große Ansehn, welches sie sogar durch päbstliche Sankzion erhielt, hat ihr wahrscheinlich Nachahmer verschafft.</p> <p>In diesen Romanen vom Hofe Karls des Großen treffen wir gar nichts von jener höheren Denkungsart über die Liebe an, die sie als eine auf geistigen Genuß beschränkte Verbindung zwischen beyden Geschlechtern betrachtet. Selbst die veredelte Liebe der zweyten Art, die verfeinerte Sinnlichkeit, ist sehr wenig darin ausgebildet. Ueberhaupt sind die Liebesabentheuer den ritterlichen sehr untergeordnet, und dienen höchstens dazu, der Erzählung der Kriegesbegebenheiten einige Abwechselung zu geben.</p> <p>Im <hi rendition="#aq">Ogier le Danois</hi> <note xml:id="note-0117" next="note-0118" place="foot" n="62)">Ich habe diesen Roman in einer Edition, mit gothischen Lettern in Octav zu Paris bey der Wittwe <hi rendition="#aq">Bonfons</hi> ohne Jahrszahl gedruckt, vor mir. Ich halte ihn für einen der älteren,</note> verliebt sich der Held in die Tochter eines <hi rendition="#aq">Chatellain,</hi> – mithin in eine Person </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0117]
durchschneidet, und sein gewaltiges Horn, könnten vielleicht allein dahin gerechnet werden. 61)
In diesem Romane finden wir nicht die geringste Spur von Galanterie. Es herrschen vielmehr darin Mönchsideen von dem Werthe der Enthaltsamkeit von aller Liebe zur Kreatur.
Es ist höchst wahrscheinlich, daß die Reihe von Romanen, wozu die Geschichte Karls des Großen den Stoff hergegeben hat, zunächst auf diese Legende von Turpin gefolgt ist. Denn das große Ansehn, welches sie sogar durch päbstliche Sankzion erhielt, hat ihr wahrscheinlich Nachahmer verschafft.
In diesen Romanen vom Hofe Karls des Großen treffen wir gar nichts von jener höheren Denkungsart über die Liebe an, die sie als eine auf geistigen Genuß beschränkte Verbindung zwischen beyden Geschlechtern betrachtet. Selbst die veredelte Liebe der zweyten Art, die verfeinerte Sinnlichkeit, ist sehr wenig darin ausgebildet. Ueberhaupt sind die Liebesabentheuer den ritterlichen sehr untergeordnet, und dienen höchstens dazu, der Erzählung der Kriegesbegebenheiten einige Abwechselung zu geben.
Im Ogier le Danois 62) verliebt sich der Held in die Tochter eines Chatellain, – mithin in eine Person
61) Und diese lassen sich gleichfalls weit leichter aus der heiligen Schrift erklären. Z. B. aus Josuas Posaune und Gideons Schwert, aus Simsons Instrumente, womit er den Philistern vorgespielet hat, und welches noch jetzt in der Kunstgeschichte als ein Horn dargestellt wird, u. s. w.
62) Ich habe diesen Roman in einer Edition, mit gothischen Lettern in Octav zu Paris bey der Wittwe Bonfons ohne Jahrszahl gedruckt, vor mir. Ich halte ihn für einen der älteren,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-11-20T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-11-20T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |