Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

und gut. Wo der Körper allein schön ist, müssen wir nur wenig lieben: wo der Geist schön ist müssen wir standhaft lieben. Wo aber beydes zusammen schön ist, dürfen wir uns ganz der Liebe überlassen."

"Was liegt aber bey unserm Zuge zur Schönheit zum Grunde? Die Lust an der himmlischen Schönheit. Diese findet sich theils in der göttlichen Intelligenz, oder in den göttlichen Ideen, die sich nicht mit der Materie verbunden haben, theils in der Welt, oder in Allem, was nach jenen Ideen von Gott geschaffen ist. Die Lust an der Erkenntniß jener ersten Schönheit ist die himmlische Venus; die Lust an der Zeugung solcher Formen, welche einen Abglanz der himmlischen Schönheit an sich tragen, ist die zweyte Venus. In beyden ist also Liebe vorhanden: in der ersten ein Verlangen, das Geistige anzuschauen, in der zweyten ein Verlangen, das Schöne hervorzubringen. Beyde Arten zu lieben, sind ehrbringende: beyde folgen dem göttlichen Bilde. Wenn aber Jemand die körperliche Zeugung der geistigen, oder die Gestalt des Körpers der Schönheit des Geistes vorzieht; so ist dieß ein tadelnswürdiger Mißbrauch der Liebe."

"Es giebt eine einfache und eine wechselseitige Liebe. In der ersten stirbt sich der Liebende selbst ab, um für den Andern zu leben. In der zweyten leben zwey Liebende einer für den andern. Diejenigen, die sich wechselseitig lieben, suchen Schönheit an einander zu genießen. Aber nur durch den innern Sinn und durch das Auge. Das Verlangen nach Berührung ist nicht Liebe, sondern ungeordnete Begierde, Perturbazion eines knechtischen Gemüths. Der Genuß der Schönheit des Geistes ist viel edler, als der der Schönheit der Körper."

und gut. Wo der Körper allein schön ist, müssen wir nur wenig lieben: wo der Geist schön ist müssen wir standhaft lieben. Wo aber beydes zusammen schön ist, dürfen wir uns ganz der Liebe überlassen.“

„Was liegt aber bey unserm Zuge zur Schönheit zum Grunde? Die Lust an der himmlischen Schönheit. Diese findet sich theils in der göttlichen Intelligenz, oder in den göttlichen Ideen, die sich nicht mit der Materie verbunden haben, theils in der Welt, oder in Allem, was nach jenen Ideen von Gott geschaffen ist. Die Lust an der Erkenntniß jener ersten Schönheit ist die himmlische Venus; die Lust an der Zeugung solcher Formen, welche einen Abglanz der himmlischen Schönheit an sich tragen, ist die zweyte Venus. In beyden ist also Liebe vorhanden: in der ersten ein Verlangen, das Geistige anzuschauen, in der zweyten ein Verlangen, das Schöne hervorzubringen. Beyde Arten zu lieben, sind ehrbringende: beyde folgen dem göttlichen Bilde. Wenn aber Jemand die körperliche Zeugung der geistigen, oder die Gestalt des Körpers der Schönheit des Geistes vorzieht; so ist dieß ein tadelnswürdiger Mißbrauch der Liebe.“

„Es giebt eine einfache und eine wechselseitige Liebe. In der ersten stirbt sich der Liebende selbst ab, um für den Andern zu leben. In der zweyten leben zwey Liebende einer für den andern. Diejenigen, die sich wechselseitig lieben, suchen Schönheit an einander zu genießen. Aber nur durch den innern Sinn und durch das Auge. Das Verlangen nach Berührung ist nicht Liebe, sondern ungeordnete Begierde, Perturbazion eines knechtischen Gemüths. Der Genuß der Schönheit des Geistes ist viel edler, als der der Schönheit der Körper.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0172" n="172"/>
und gut. Wo der Körper allein schön ist, müssen wir nur wenig lieben: wo der Geist schön ist müssen wir standhaft lieben. Wo aber beydes zusammen schön ist, dürfen wir uns ganz der Liebe überlassen.&#x201C;</p>
          <p>&#x201E;Was liegt aber bey unserm Zuge zur Schönheit zum Grunde? Die Lust an der himmlischen Schönheit. Diese findet sich theils in der göttlichen Intelligenz, oder in den göttlichen Ideen, die sich nicht mit der Materie verbunden haben, theils in der Welt, oder in Allem, was nach jenen Ideen von Gott geschaffen ist. Die Lust an der Erkenntniß jener ersten Schönheit ist die himmlische Venus; die Lust an der Zeugung solcher Formen, welche einen Abglanz der himmlischen Schönheit an sich tragen, ist die zweyte Venus. In beyden ist also Liebe vorhanden: in der ersten ein Verlangen, das Geistige anzuschauen, in der zweyten ein Verlangen, das Schöne hervorzubringen. Beyde Arten zu lieben, sind ehrbringende: beyde folgen dem göttlichen Bilde. Wenn aber Jemand die körperliche Zeugung der geistigen, oder die Gestalt des Körpers der Schönheit des Geistes vorzieht; so ist dieß ein tadelnswürdiger Mißbrauch der Liebe.&#x201C;</p>
          <p>&#x201E;Es giebt eine einfache und eine wechselseitige Liebe. In der ersten stirbt sich der Liebende selbst ab, um für den Andern zu leben. In der zweyten leben zwey Liebende einer für den andern. Diejenigen, die sich wechselseitig lieben, suchen Schönheit an einander zu genießen. Aber nur <choice><sic>den</sic><corr>durch den</corr></choice> innern Sinn und durch das Auge. Das Verlangen nach Berührung ist nicht Liebe, sondern ungeordnete Begierde, Perturbazion eines knechtischen Gemüths. Der Genuß der Schönheit des Geistes ist viel edler, als der der Schönheit der Körper.&#x201C;</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0172] und gut. Wo der Körper allein schön ist, müssen wir nur wenig lieben: wo der Geist schön ist müssen wir standhaft lieben. Wo aber beydes zusammen schön ist, dürfen wir uns ganz der Liebe überlassen.“ „Was liegt aber bey unserm Zuge zur Schönheit zum Grunde? Die Lust an der himmlischen Schönheit. Diese findet sich theils in der göttlichen Intelligenz, oder in den göttlichen Ideen, die sich nicht mit der Materie verbunden haben, theils in der Welt, oder in Allem, was nach jenen Ideen von Gott geschaffen ist. Die Lust an der Erkenntniß jener ersten Schönheit ist die himmlische Venus; die Lust an der Zeugung solcher Formen, welche einen Abglanz der himmlischen Schönheit an sich tragen, ist die zweyte Venus. In beyden ist also Liebe vorhanden: in der ersten ein Verlangen, das Geistige anzuschauen, in der zweyten ein Verlangen, das Schöne hervorzubringen. Beyde Arten zu lieben, sind ehrbringende: beyde folgen dem göttlichen Bilde. Wenn aber Jemand die körperliche Zeugung der geistigen, oder die Gestalt des Körpers der Schönheit des Geistes vorzieht; so ist dieß ein tadelnswürdiger Mißbrauch der Liebe.“ „Es giebt eine einfache und eine wechselseitige Liebe. In der ersten stirbt sich der Liebende selbst ab, um für den Andern zu leben. In der zweyten leben zwey Liebende einer für den andern. Diejenigen, die sich wechselseitig lieben, suchen Schönheit an einander zu genießen. Aber nur durch den innern Sinn und durch das Auge. Das Verlangen nach Berührung ist nicht Liebe, sondern ungeordnete Begierde, Perturbazion eines knechtischen Gemüths. Der Genuß der Schönheit des Geistes ist viel edler, als der der Schönheit der Körper.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/172
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/172>, abgerufen am 26.11.2024.