Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

von sinnlichen Begierden gewesen, oder auch nur allgemein dafür gehalten sind. Alles dieß widerspricht nicht nur der Kenntniß des Menschen überhaupt, sondern auch der herrschenden Denkungsart, die wir in den Werken der schönen Litteratur aus dieser Zeit antreffen, und welche gewiß den sichersten Maßstab für dasjenige abgiebt, was die gute Gesellschaft für anständig und edel gehalten hat.

Funfzehntes Kapitel.

Begriff der Galanterie; ihre Entstehungsursachen und ihre Arten, nach Verschiedenheit der Länder.

Demungeachtet läßt sich eine gewisse ziemlich allgemeine Denkungsart in Europa nicht verkennen, nach welcher man den Einfluß der Geschlechtsverbindungen auf das Betragen des Mannes, unter Beobachtung einer gewissen Form, für edel und für einen wesentlichen Bestandtheil der Wohlerzogenheit gehalten hat.

Diese Form hat, ich weiß nicht genau wann, aber sicher in dem Zeitraume, mit dem ich mich jetzt beschäftige, 59) den Nahmen der Galanterie erhalten. So verschieden sie in verschiedenen Ländern modificiert gewesen seyn mag, so hat sie dennoch im Wesentlichen überall die nehmlichen Züge an sich getragen. Diese

59) Ein anonymischer Schriftsteller behauptet in den Essays sur divers Sujets interessans de Politique et de Morale 1761. T. 1. Essay II. der Nahme Galanterie sey unter Franz dem Ersten aufgekommen.

von sinnlichen Begierden gewesen, oder auch nur allgemein dafür gehalten sind. Alles dieß widerspricht nicht nur der Kenntniß des Menschen überhaupt, sondern auch der herrschenden Denkungsart, die wir in den Werken der schönen Litteratur aus dieser Zeit antreffen, und welche gewiß den sichersten Maßstab für dasjenige abgiebt, was die gute Gesellschaft für anständig und edel gehalten hat.

Funfzehntes Kapitel.

Begriff der Galanterie; ihre Entstehungsursachen und ihre Arten, nach Verschiedenheit der Länder.

Demungeachtet läßt sich eine gewisse ziemlich allgemeine Denkungsart in Europa nicht verkennen, nach welcher man den Einfluß der Geschlechtsverbindungen auf das Betragen des Mannes, unter Beobachtung einer gewissen Form, für edel und für einen wesentlichen Bestandtheil der Wohlerzogenheit gehalten hat.

Diese Form hat, ich weiß nicht genau wann, aber sicher in dem Zeitraume, mit dem ich mich jetzt beschäftige, 59) den Nahmen der Galanterie erhalten. So verschieden sie in verschiedenen Ländern modificiert gewesen seyn mag, so hat sie dennoch im Wesentlichen überall die nehmlichen Züge an sich getragen. Diese

59) Ein anonymischer Schriftsteller behauptet in den Essays sur divers Sujets interessans de Politique et de Morale 1761. T. 1. Essay II. der Nahme Galanterie sey unter Franz dem Ersten aufgekommen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0256" n="256"/>
von sinnlichen Begierden gewesen, oder auch nur allgemein dafür gehalten sind. Alles dieß widerspricht nicht nur der Kenntniß des Menschen überhaupt, sondern auch der herrschenden Denkungsart, die wir in den Werken der schönen Litteratur aus dieser Zeit antreffen, und welche gewiß den sichersten Maßstab für dasjenige abgiebt, was die gute Gesellschaft für anständig und edel gehalten hat.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Funfzehntes Kapitel.<lb/></head>
          <argument>
            <p>Begriff der Galanterie; ihre Entstehungsursachen und ihre Arten, nach Verschiedenheit der Länder.<lb/></p>
          </argument>
          <p>Demungeachtet läßt sich eine gewisse ziemlich allgemeine Denkungsart in Europa nicht verkennen, nach welcher man den Einfluß der Geschlechtsverbindungen auf das Betragen des Mannes, unter Beobachtung einer gewissen Form, für edel und für einen wesentlichen Bestandtheil der Wohlerzogenheit gehalten hat.</p>
          <p>Diese Form hat, ich weiß nicht genau wann, aber sicher in dem Zeitraume, mit dem ich mich jetzt beschäftige, <note place="foot" n="59)">Ein anonymischer Schriftsteller behauptet in den <hi rendition="#aq">Essays sur divers Sujets interessans de Politique et de Morale 1761. T. 1. Essay II.</hi> der Nahme Galanterie sey unter Franz dem Ersten aufgekommen.</note> den Nahmen der Galanterie erhalten. So verschieden sie in verschiedenen Ländern modificiert gewesen seyn mag, so hat sie dennoch im Wesentlichen überall die nehmlichen Züge an sich getragen. Diese
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0256] von sinnlichen Begierden gewesen, oder auch nur allgemein dafür gehalten sind. Alles dieß widerspricht nicht nur der Kenntniß des Menschen überhaupt, sondern auch der herrschenden Denkungsart, die wir in den Werken der schönen Litteratur aus dieser Zeit antreffen, und welche gewiß den sichersten Maßstab für dasjenige abgiebt, was die gute Gesellschaft für anständig und edel gehalten hat. Funfzehntes Kapitel. Begriff der Galanterie; ihre Entstehungsursachen und ihre Arten, nach Verschiedenheit der Länder. Demungeachtet läßt sich eine gewisse ziemlich allgemeine Denkungsart in Europa nicht verkennen, nach welcher man den Einfluß der Geschlechtsverbindungen auf das Betragen des Mannes, unter Beobachtung einer gewissen Form, für edel und für einen wesentlichen Bestandtheil der Wohlerzogenheit gehalten hat. Diese Form hat, ich weiß nicht genau wann, aber sicher in dem Zeitraume, mit dem ich mich jetzt beschäftige, 59) den Nahmen der Galanterie erhalten. So verschieden sie in verschiedenen Ländern modificiert gewesen seyn mag, so hat sie dennoch im Wesentlichen überall die nehmlichen Züge an sich getragen. Diese 59) Ein anonymischer Schriftsteller behauptet in den Essays sur divers Sujets interessans de Politique et de Morale 1761. T. 1. Essay II. der Nahme Galanterie sey unter Franz dem Ersten aufgekommen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/256
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/256>, abgerufen am 22.11.2024.