Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Gedichten der Provenzalen antreffen. Jene ersteren haben einen Ueberfiuß an poetischen Bildern und Gleichnissen, die von einer mit der stärksten Sinnlichkeit verwandten Phantasie zeugen. Alles was sie denken, alles was sie empfinden, nimmt einen Körper an. Die Vernunft zügelt so wenig ihre Einbildungskraft als ihr Herz. Ordnung, Regelmäßigkeit, Zusammenhang, werden oft in dem Gange ihrer Ideen und Empfindungen vergebens gesucht. Ihre Lieder bestehen gemeiniglich aus einzelnen Strophen, die jede für sich als eine abgerissene moralische Sentenz, als ein einzelnes Gemählde, als Ausdruck eines augenblicklichen Affekts bestehen könnten. Uns Abendländern kommt ihre Poesie pomphaft, schwülstig, mit Bildern überladen vor. In Prosa übersetzt würde sie zum Theil für die Sprache eines Besessenen oder Fieberkranken gelten.

Bey den Troubadours ist dieß Alles anders. Sie haben mehr Witz als Phantasie: mehr Herz als Sinnlichkeit: mehr Leichtigkeit und Feinheit als Energie. Der Morgenländer kleidet simple Ideen und Gefühle in abentheuerliche Bilder ein: der Provenzale sucht nach abentheuerlichen Ideen und Gefühlen, und drückt sie matt und kraftlos aus. Es herrscht in den Kompositionen des letztern eine Ordnung, eine Verständlichkeit, die mehr Geschmack aber weniger Begeisterung anzeigt. Seine besten Gedichte in Prosa übersetzt, können durch den wahren und naiven Ausdruck rühren, der jede Aeußerung zärterer Gefühle und richtiger Beurtheilung in ungebundener Redeform dem Herzen und dem Verstande schätzbar macht. Diese Nüchternheit der Phantasie, diese Mäßigung im poetischen Ausdrucke, widerspricht aber ganz der Vermuthung, daß die Troubadours

Gedichten der Provenzalen antreffen. Jene ersteren haben einen Ueberfiuß an poetischen Bildern und Gleichnissen, die von einer mit der stärksten Sinnlichkeit verwandten Phantasie zeugen. Alles was sie denken, alles was sie empfinden, nimmt einen Körper an. Die Vernunft zügelt so wenig ihre Einbildungskraft als ihr Herz. Ordnung, Regelmäßigkeit, Zusammenhang, werden oft in dem Gange ihrer Ideen und Empfindungen vergebens gesucht. Ihre Lieder bestehen gemeiniglich aus einzelnen Strophen, die jede für sich als eine abgerissene moralische Sentenz, als ein einzelnes Gemählde, als Ausdruck eines augenblicklichen Affekts bestehen könnten. Uns Abendländern kommt ihre Poesie pomphaft, schwülstig, mit Bildern überladen vor. In Prosa übersetzt würde sie zum Theil für die Sprache eines Besessenen oder Fieberkranken gelten.

Bey den Troubadours ist dieß Alles anders. Sie haben mehr Witz als Phantasie: mehr Herz als Sinnlichkeit: mehr Leichtigkeit und Feinheit als Energie. Der Morgenländer kleidet simple Ideen und Gefühle in abentheuerliche Bilder ein: der Provenzale sucht nach abentheuerlichen Ideen und Gefühlen, und drückt sie matt und kraftlos aus. Es herrscht in den Kompositionen des letztern eine Ordnung, eine Verständlichkeit, die mehr Geschmack aber weniger Begeisterung anzeigt. Seine besten Gedichte in Prosa übersetzt, können durch den wahren und naiven Ausdruck rühren, der jede Aeußerung zärterer Gefühle und richtiger Beurtheilung in ungebundener Redeform dem Herzen und dem Verstande schätzbar macht. Diese Nüchternheit der Phantasie, diese Mäßigung im poetischen Ausdrucke, widerspricht aber ganz der Vermuthung, daß die Troubadours

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0077" n="77"/>
Gedichten der Provenzalen antreffen. Jene ersteren haben einen Ueberfiuß an poetischen Bildern und Gleichnissen, die von einer mit der stärksten Sinnlichkeit verwandten Phantasie <choice><sic>zeigen</sic><corr>zeugen</corr></choice>. Alles was sie denken, alles was sie empfinden, nimmt einen Körper an. Die Vernunft zügelt so wenig ihre Einbildungskraft als ihr Herz. Ordnung, Regelmäßigkeit, Zusammenhang, werden oft in dem Gange ihrer Ideen und Empfindungen vergebens gesucht. Ihre Lieder bestehen gemeiniglich aus einzelnen Strophen, die jede für sich als eine abgerissene moralische Sentenz, als ein einzelnes Gemählde, als Ausdruck eines augenblicklichen Affekts bestehen könnten. Uns Abendländern kommt ihre Poesie pomphaft, schwülstig, mit Bildern überladen vor. In Prosa übersetzt würde sie zum Theil für die Sprache eines Besessenen oder Fieberkranken gelten.</p>
          <p>Bey den Troubadours ist dieß Alles anders. Sie haben mehr Witz als Phantasie: mehr Herz als Sinnlichkeit: mehr Leichtigkeit und Feinheit als Energie. Der Morgenländer kleidet simple Ideen und Gefühle in abentheuerliche Bilder ein: der Provenzale sucht nach abentheuerlichen Ideen und Gefühlen, und drückt sie matt und kraftlos aus. Es herrscht in den Kompositionen des letztern eine Ordnung, eine Verständlichkeit, die mehr Geschmack aber weniger Begeisterung anzeigt. Seine besten Gedichte in Prosa übersetzt, können durch den wahren und naiven Ausdruck rühren, der jede Aeußerung zärterer Gefühle und richtiger Beurtheilung in ungebundener Redeform dem Herzen und dem Verstande schätzbar macht. Diese Nüchternheit der Phantasie, diese Mäßigung im poetischen Ausdrucke, widerspricht aber ganz der Vermuthung, daß die Troubadours
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0077] Gedichten der Provenzalen antreffen. Jene ersteren haben einen Ueberfiuß an poetischen Bildern und Gleichnissen, die von einer mit der stärksten Sinnlichkeit verwandten Phantasie zeugen. Alles was sie denken, alles was sie empfinden, nimmt einen Körper an. Die Vernunft zügelt so wenig ihre Einbildungskraft als ihr Herz. Ordnung, Regelmäßigkeit, Zusammenhang, werden oft in dem Gange ihrer Ideen und Empfindungen vergebens gesucht. Ihre Lieder bestehen gemeiniglich aus einzelnen Strophen, die jede für sich als eine abgerissene moralische Sentenz, als ein einzelnes Gemählde, als Ausdruck eines augenblicklichen Affekts bestehen könnten. Uns Abendländern kommt ihre Poesie pomphaft, schwülstig, mit Bildern überladen vor. In Prosa übersetzt würde sie zum Theil für die Sprache eines Besessenen oder Fieberkranken gelten. Bey den Troubadours ist dieß Alles anders. Sie haben mehr Witz als Phantasie: mehr Herz als Sinnlichkeit: mehr Leichtigkeit und Feinheit als Energie. Der Morgenländer kleidet simple Ideen und Gefühle in abentheuerliche Bilder ein: der Provenzale sucht nach abentheuerlichen Ideen und Gefühlen, und drückt sie matt und kraftlos aus. Es herrscht in den Kompositionen des letztern eine Ordnung, eine Verständlichkeit, die mehr Geschmack aber weniger Begeisterung anzeigt. Seine besten Gedichte in Prosa übersetzt, können durch den wahren und naiven Ausdruck rühren, der jede Aeußerung zärterer Gefühle und richtiger Beurtheilung in ungebundener Redeform dem Herzen und dem Verstande schätzbar macht. Diese Nüchternheit der Phantasie, diese Mäßigung im poetischen Ausdrucke, widerspricht aber ganz der Vermuthung, daß die Troubadours

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/77
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/77>, abgerufen am 25.11.2024.