Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Man setzte den höchsten Werth der Liebe in jene Spannung der Phantasie, in jene Beschäftigung, welche die Ueberwindung eines weiblichen Herzens und seiner Bedenklichkeiten hervorbringt. Daher rührt auch die Meinung, daß der körperliche Genuß die Liebe tödte, und daß der Stand des Liebhabers unendlich glücklicher sey, als der des Mannes. 29)

Bald mußte die Intrigue nach dem Geiste der Zeit eine gewisse regelmäßige Form, wenigstens in der Dichterwelt, erhalten. Es wurden die Regeln beym Angriff, bey der Vertheidigung, bey der Dauer des Verhältnisses festgesetzt; kurz! es entstand eine Art von Taktik der Liebe. Es ward sogar die Zeit festgesetzt, wie lange der Liebhaber harren dürfe, ehe er die letzte unnennbare Gunst zu fordern berechtigt sey. Sieben Jahre mußte er warten nach dem Beyspiele des Erzvaters Jakob, der sieben Jahre um Rahel gedient habe. Ließ ihn aber seine Dame alsdann unbelohnt, so durfte er brechen, und sich an eine andere wenden. 30) Unterdessen ward seine Treue, und besonders seine Verschwiegenheit auf die Probe gesetzt. Diese Lehren wurden zuweilen in sinnreichen Allegorien vorgetragen, und lange ehe Guillaume Loris seinen Roman von der Rose in Frankreich schrieb, 31) hatte Pierre Vidal eine Kunst zu lieben in einem sinnreichen Gespräche zwischen sich und dem Amor, in Begleitung der Dame Mercy, der Demoiselle

29) Artikel: Gui D'uissel, Alamanon, und Peyrols.
30) Artikel: Comtesse de Die, und Raimond Vidal de Besodin.
31) 1229.

Man setzte den höchsten Werth der Liebe in jene Spannung der Phantasie, in jene Beschäftigung, welche die Ueberwindung eines weiblichen Herzens und seiner Bedenklichkeiten hervorbringt. Daher rührt auch die Meinung, daß der körperliche Genuß die Liebe tödte, und daß der Stand des Liebhabers unendlich glücklicher sey, als der des Mannes. 29)

Bald mußte die Intrigue nach dem Geiste der Zeit eine gewisse regelmäßige Form, wenigstens in der Dichterwelt, erhalten. Es wurden die Regeln beym Angriff, bey der Vertheidigung, bey der Dauer des Verhältnisses festgesetzt; kurz! es entstand eine Art von Taktik der Liebe. Es ward sogar die Zeit festgesetzt, wie lange der Liebhaber harren dürfe, ehe er die letzte unnennbare Gunst zu fordern berechtigt sey. Sieben Jahre mußte er warten nach dem Beyspiele des Erzvaters Jakob, der sieben Jahre um Rahel gedient habe. Ließ ihn aber seine Dame alsdann unbelohnt, so durfte er brechen, und sich an eine andere wenden. 30) Unterdessen ward seine Treue, und besonders seine Verschwiegenheit auf die Probe gesetzt. Diese Lehren wurden zuweilen in sinnreichen Allegorien vorgetragen, und lange ehe Guillaume Loris seinen Roman von der Rose in Frankreich schrieb, 31) hatte Pierre Vidal eine Kunst zu lieben in einem sinnreichen Gespräche zwischen sich und dem Amor, in Begleitung der Dame Mercy, der Demoiselle

29) Artikel: Gui D’uissel, Alamanon, und Peyrols.
30) Artikel: Comtesse de Dië, und Raimond Vidal de Besodin.
31) 1229.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0098" n="98"/>
          <p>Man setzte den höchsten Werth der Liebe in jene Spannung der Phantasie, in jene Beschäftigung, welche die Ueberwindung eines weiblichen Herzens und seiner Bedenklichkeiten hervorbringt. Daher rührt auch die Meinung, daß der körperliche Genuß die Liebe tödte, und daß der Stand des Liebhabers unendlich glücklicher sey, als der des Mannes. <note place="foot" n="29)">Artikel: <hi rendition="#aq">Gui D&#x2019;uissel, Alamanon, und Peyrols.</hi></note></p>
          <p>Bald mußte die Intrigue nach dem Geiste der Zeit eine gewisse regelmäßige Form, wenigstens in der Dichterwelt, erhalten. Es wurden die Regeln beym Angriff, bey der Vertheidigung, bey der Dauer des Verhältnisses festgesetzt; kurz! es entstand eine Art von Taktik der Liebe. Es ward sogar die Zeit festgesetzt, wie lange der Liebhaber harren dürfe, ehe er die letzte unnennbare Gunst zu fordern berechtigt sey. Sieben Jahre mußte er warten nach dem Beyspiele des Erzvaters Jakob, der sieben Jahre um Rahel gedient habe. Ließ ihn aber seine Dame alsdann unbelohnt, so durfte er brechen, und sich an eine andere wenden. <note place="foot" n="30)">Artikel: <hi rendition="#aq">Comtesse de Dië,</hi> und <hi rendition="#aq">Raimond Vidal de Besodin.</hi></note> Unterdessen ward seine Treue, und besonders seine Verschwiegenheit auf die Probe gesetzt. Diese Lehren wurden zuweilen in sinnreichen Allegorien vorgetragen, und lange ehe <hi rendition="#aq">Guillaume Loris</hi> seinen Roman von der Rose in Frankreich schrieb, <note place="foot" n="31)">1229.</note> hatte <hi rendition="#aq">Pierre Vidal</hi> eine Kunst zu lieben in einem sinnreichen Gespräche zwischen sich und dem Amor, in Begleitung der Dame <hi rendition="#aq">Mercy,</hi> der Demoiselle
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0098] Man setzte den höchsten Werth der Liebe in jene Spannung der Phantasie, in jene Beschäftigung, welche die Ueberwindung eines weiblichen Herzens und seiner Bedenklichkeiten hervorbringt. Daher rührt auch die Meinung, daß der körperliche Genuß die Liebe tödte, und daß der Stand des Liebhabers unendlich glücklicher sey, als der des Mannes. 29) Bald mußte die Intrigue nach dem Geiste der Zeit eine gewisse regelmäßige Form, wenigstens in der Dichterwelt, erhalten. Es wurden die Regeln beym Angriff, bey der Vertheidigung, bey der Dauer des Verhältnisses festgesetzt; kurz! es entstand eine Art von Taktik der Liebe. Es ward sogar die Zeit festgesetzt, wie lange der Liebhaber harren dürfe, ehe er die letzte unnennbare Gunst zu fordern berechtigt sey. Sieben Jahre mußte er warten nach dem Beyspiele des Erzvaters Jakob, der sieben Jahre um Rahel gedient habe. Ließ ihn aber seine Dame alsdann unbelohnt, so durfte er brechen, und sich an eine andere wenden. 30) Unterdessen ward seine Treue, und besonders seine Verschwiegenheit auf die Probe gesetzt. Diese Lehren wurden zuweilen in sinnreichen Allegorien vorgetragen, und lange ehe Guillaume Loris seinen Roman von der Rose in Frankreich schrieb, 31) hatte Pierre Vidal eine Kunst zu lieben in einem sinnreichen Gespräche zwischen sich und dem Amor, in Begleitung der Dame Mercy, der Demoiselle 29) Artikel: Gui D’uissel, Alamanon, und Peyrols. 30) Artikel: Comtesse de Dië, und Raimond Vidal de Besodin. 31) 1229.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/98
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/98>, abgerufen am 22.11.2024.