Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Ausbildung des jesuitischen Institutes.
von den vornehmsten Männern der Stadt so weit, daß sie
mit ihm durch die Straßen gingen und bettelten: Strada
klopfte an die Thüre: sie nahmen die Gaben in Empfang.
In Faenza gelang es ihnen, obwohl Ochino viel daselbst
gewirkt hatte, großen Einfluß zu erwerben, hundertjährige
Feindschaften zu versöhnen und Gesellschaften zur Unterstüz-
zung der Armen zu gründen. Ich führe nur einige Bei-
spiele an: allenthalben erschienen sie, verschafften sich An-
hänger, bildeten Schulen, setzten sich fest.

Wie aber Ignatius ganz ein Spanier, und von na-
tionalen Ideen ausgegangen war, wie auch leicht seine geist-
reichsten Schüler ihm daher gekommen, so hatte seine Gesell-
schaft, in die dieser Geist übergegangen, auf der pyrenäischen
Halbinsel fast noch größeren Fortgang als in Italien selbst.
In Barcelona machte sie eine sehr bedeutende Erwerbung
an dem Vicekönig, Franz Borgia, Herzog von Gandia;
in Valencia konnte eine Kirche die Zuhörer des Araoz
nicht fassen, und man errichtete ihm eine Kanzel unter
freiem Himmel; in Alcala sammelten sich um Franz Vil-
lanova, obwohl er krank, von geringer Herkunft und ohne
alle Kenntnisse war, gar bald bedeutende Anhänger; von
hier und Salamanca, wo man 1548 mit einem sehr en-
gen schlechten Hause begann, haben sich die Jesuiten her-
nach vornemlich über Spanien ausgebreitet 1). Indeß wa-
ren sie in Portugal nicht minder willkommen. Der König
ließ von den beiden Ersten, die ihm auf sein Ersuchen ge-
schickt wurden, nur den einen nach Ostindien ziehen; --

1) Ribadeneira Vita Ignatii c. XV, n. 244. c. XXXVIII,
nr.
285.

Ausbildung des jeſuitiſchen Inſtitutes.
von den vornehmſten Maͤnnern der Stadt ſo weit, daß ſie
mit ihm durch die Straßen gingen und bettelten: Strada
klopfte an die Thuͤre: ſie nahmen die Gaben in Empfang.
In Faenza gelang es ihnen, obwohl Ochino viel daſelbſt
gewirkt hatte, großen Einfluß zu erwerben, hundertjaͤhrige
Feindſchaften zu verſoͤhnen und Geſellſchaften zur Unterſtuͤz-
zung der Armen zu gruͤnden. Ich fuͤhre nur einige Bei-
ſpiele an: allenthalben erſchienen ſie, verſchafften ſich An-
haͤnger, bildeten Schulen, ſetzten ſich feſt.

Wie aber Ignatius ganz ein Spanier, und von na-
tionalen Ideen ausgegangen war, wie auch leicht ſeine geiſt-
reichſten Schuͤler ihm daher gekommen, ſo hatte ſeine Geſell-
ſchaft, in die dieſer Geiſt uͤbergegangen, auf der pyrenaͤiſchen
Halbinſel faſt noch groͤßeren Fortgang als in Italien ſelbſt.
In Barcelona machte ſie eine ſehr bedeutende Erwerbung
an dem Vicekoͤnig, Franz Borgia, Herzog von Gandia;
in Valencia konnte eine Kirche die Zuhoͤrer des Araoz
nicht faſſen, und man errichtete ihm eine Kanzel unter
freiem Himmel; in Alcala ſammelten ſich um Franz Vil-
lanova, obwohl er krank, von geringer Herkunft und ohne
alle Kenntniſſe war, gar bald bedeutende Anhaͤnger; von
hier und Salamanca, wo man 1548 mit einem ſehr en-
gen ſchlechten Hauſe begann, haben ſich die Jeſuiten her-
nach vornemlich uͤber Spanien ausgebreitet 1). Indeß wa-
ren ſie in Portugal nicht minder willkommen. Der Koͤnig
ließ von den beiden Erſten, die ihm auf ſein Erſuchen ge-
ſchickt wurden, nur den einen nach Oſtindien ziehen; —

1) Ribadeneira Vita Ignatii c. XV, n. 244. c. XXXVIII,
nr.
285.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0241" n="215"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ausbildung des je&#x017F;uiti&#x017F;chen In&#x017F;titutes</hi>.</fw><lb/>
von den vornehm&#x017F;ten Ma&#x0364;nnern der Stadt &#x017F;o weit, daß &#x017F;ie<lb/>
mit ihm durch die Straßen gingen und bettelten: Strada<lb/>
klopfte an die Thu&#x0364;re: &#x017F;ie nahmen die Gaben in Empfang.<lb/>
In Faenza gelang es ihnen, obwohl Ochino viel da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gewirkt hatte, großen Einfluß zu erwerben, hundertja&#x0364;hrige<lb/>
Feind&#x017F;chaften zu ver&#x017F;o&#x0364;hnen und Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften zur Unter&#x017F;tu&#x0364;z-<lb/>
zung der Armen zu gru&#x0364;nden. Ich fu&#x0364;hre nur einige Bei-<lb/>
&#x017F;piele an: allenthalben er&#x017F;chienen &#x017F;ie, ver&#x017F;chafften &#x017F;ich An-<lb/>
ha&#x0364;nger, bildeten Schulen, &#x017F;etzten &#x017F;ich fe&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Wie aber Ignatius ganz ein Spanier, und von na-<lb/>
tionalen Ideen ausgegangen war, wie auch leicht &#x017F;eine gei&#x017F;t-<lb/>
reich&#x017F;ten Schu&#x0364;ler ihm daher gekommen, &#x017F;o hatte &#x017F;eine Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft, in die die&#x017F;er Gei&#x017F;t u&#x0364;bergegangen, auf der pyrena&#x0364;i&#x017F;chen<lb/>
Halbin&#x017F;el fa&#x017F;t noch gro&#x0364;ßeren Fortgang als in Italien &#x017F;elb&#x017F;t.<lb/>
In Barcelona machte &#x017F;ie eine &#x017F;ehr bedeutende Erwerbung<lb/>
an dem Viceko&#x0364;nig, Franz Borgia, Herzog von Gandia;<lb/>
in Valencia konnte eine Kirche die Zuho&#x0364;rer des Araoz<lb/>
nicht fa&#x017F;&#x017F;en, und man errichtete ihm eine Kanzel unter<lb/>
freiem Himmel; in Alcala &#x017F;ammelten &#x017F;ich um Franz Vil-<lb/>
lanova, obwohl er krank, von geringer Herkunft und ohne<lb/>
alle Kenntni&#x017F;&#x017F;e war, gar bald bedeutende Anha&#x0364;nger; von<lb/>
hier und Salamanca, wo man 1548 mit einem &#x017F;ehr en-<lb/>
gen &#x017F;chlechten Hau&#x017F;e begann, haben &#x017F;ich die Je&#x017F;uiten her-<lb/>
nach vornemlich u&#x0364;ber Spanien ausgebreitet <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Ribadeneira Vita Ignatii c. XV, n. 244. c. XXXVIII,<lb/>
nr.</hi> 285.</note>. Indeß wa-<lb/>
ren &#x017F;ie in Portugal nicht minder willkommen. Der Ko&#x0364;nig<lb/>
ließ von den beiden Er&#x017F;ten, die ihm auf &#x017F;ein Er&#x017F;uchen ge-<lb/>
&#x017F;chickt wurden, nur den einen nach O&#x017F;tindien ziehen; &#x2014;<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0241] Ausbildung des jeſuitiſchen Inſtitutes. von den vornehmſten Maͤnnern der Stadt ſo weit, daß ſie mit ihm durch die Straßen gingen und bettelten: Strada klopfte an die Thuͤre: ſie nahmen die Gaben in Empfang. In Faenza gelang es ihnen, obwohl Ochino viel daſelbſt gewirkt hatte, großen Einfluß zu erwerben, hundertjaͤhrige Feindſchaften zu verſoͤhnen und Geſellſchaften zur Unterſtuͤz- zung der Armen zu gruͤnden. Ich fuͤhre nur einige Bei- ſpiele an: allenthalben erſchienen ſie, verſchafften ſich An- haͤnger, bildeten Schulen, ſetzten ſich feſt. Wie aber Ignatius ganz ein Spanier, und von na- tionalen Ideen ausgegangen war, wie auch leicht ſeine geiſt- reichſten Schuͤler ihm daher gekommen, ſo hatte ſeine Geſell- ſchaft, in die dieſer Geiſt uͤbergegangen, auf der pyrenaͤiſchen Halbinſel faſt noch groͤßeren Fortgang als in Italien ſelbſt. In Barcelona machte ſie eine ſehr bedeutende Erwerbung an dem Vicekoͤnig, Franz Borgia, Herzog von Gandia; in Valencia konnte eine Kirche die Zuhoͤrer des Araoz nicht faſſen, und man errichtete ihm eine Kanzel unter freiem Himmel; in Alcala ſammelten ſich um Franz Vil- lanova, obwohl er krank, von geringer Herkunft und ohne alle Kenntniſſe war, gar bald bedeutende Anhaͤnger; von hier und Salamanca, wo man 1548 mit einem ſehr en- gen ſchlechten Hauſe begann, haben ſich die Jeſuiten her- nach vornemlich uͤber Spanien ausgebreitet 1). Indeß wa- ren ſie in Portugal nicht minder willkommen. Der Koͤnig ließ von den beiden Erſten, die ihm auf ſein Erſuchen ge- ſchickt wurden, nur den einen nach Oſtindien ziehen; — 1) Ribadeneira Vita Ignatii c. XV, n. 244. c. XXXVIII, nr. 285.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/241
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/241>, abgerufen am 21.11.2024.