Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.Paul III. den, hatte nicht so viel zu bedeuten. Schlechtbesoldet undeben deshalb nicht recht in Gehorsam noch Mannszucht, hatten sie niemals viel getaugt. Daß aber das Concilium verlegt worden, war von dem größten Einfluß. Wunder- bar wie auch dieß Mal die Entzweiung des Papstthums und des Kaiserthums, hervorgerufen von der politischen Stellung des ersten, den Protestanten zu Hülfe kam. Man hätte jetzt wohl die Mittel gehabt, sie zur Unterwerfung unter das Concilium zu nöthigen. Da sich dieß aber sel- der gespalten hatte -- denn die kaiserlichen Bischöfe blie- ben in Trient -- da sich keine allgemein gültigen Beschlüsse mehr fassen ließen, konnte man auch Niemand zur Adhä- sion zwingen. Der Kaiser mußte erleben, daß der wesent- lichste Theil seiner Pläne an dem Abfall seines Verbünde- ten scheiterte. Er drang nicht allein fortwährend auf die Zurückverlegung der Kirchenversammlung nach Trient, er ließ sich vernehmen: "er werde nach Rom kommen, um das Concilium dort selber zu halten." Paul III. nahm sich zusammen: der Kaiser ist mäch- 2) Mendoca a XI de Hebrero 1547 aos. Quanto mas yva el dicho
(prospero suceso) adelante, mas nos confirmavamos en creher que fuese verdad lo que antes se havia savido de la intention y inclinacion de S. S. y lo que se dezia (es) que su fin havia sido por embaracar nos en lo que estavamos y dexarnos en ello con sus fines desinnos y platicas, pero que, annque pesasse a S. S. y a otros esperavamos con la ayuda de N. S., aunque sin la de S. S. guiar esta impresa a buen camino. Paul III. den, hatte nicht ſo viel zu bedeuten. Schlechtbeſoldet undeben deshalb nicht recht in Gehorſam noch Mannszucht, hatten ſie niemals viel getaugt. Daß aber das Concilium verlegt worden, war von dem groͤßten Einfluß. Wunder- bar wie auch dieß Mal die Entzweiung des Papſtthums und des Kaiſerthums, hervorgerufen von der politiſchen Stellung des erſten, den Proteſtanten zu Huͤlfe kam. Man haͤtte jetzt wohl die Mittel gehabt, ſie zur Unterwerfung unter das Concilium zu noͤthigen. Da ſich dieß aber ſel- der geſpalten hatte — denn die kaiſerlichen Biſchoͤfe blie- ben in Trient — da ſich keine allgemein guͤltigen Beſchluͤſſe mehr faſſen ließen, konnte man auch Niemand zur Adhaͤ- ſion zwingen. Der Kaiſer mußte erleben, daß der weſent- lichſte Theil ſeiner Plaͤne an dem Abfall ſeines Verbuͤnde- ten ſcheiterte. Er drang nicht allein fortwaͤhrend auf die Zuruͤckverlegung der Kirchenverſammlung nach Trient, er ließ ſich vernehmen: „er werde nach Rom kommen, um das Concilium dort ſelber zu halten.“ Paul III. nahm ſich zuſammen: der Kaiſer iſt maͤch- 2) Mendoça a XI de Hebrero 1547 aōs. Quanto mas yva el dicho
(prospero suceso) adelante, mas nos confirmavamos en creher que fuese verdad lo que antes se havia savido de la intention y inclinacion de S. S. y lo que se dezia (es) que su fin havia sido por embaraçar nos en lo que estavamos y dexarnos en ello con sus fines desiños y platicas, pero que, annque pesasse a S. S. y a otros esperavamos con la ayuda de N. S., aunque sin la de S. S. guiar esta impresa a buen camino. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0281" n="255"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Paul</hi><hi rendition="#aq">III.</hi></fw><lb/> den, hatte nicht ſo viel zu bedeuten. Schlechtbeſoldet und<lb/> eben deshalb nicht recht in Gehorſam noch Mannszucht,<lb/> hatten ſie niemals viel getaugt. Daß aber das Concilium<lb/> verlegt worden, war von dem groͤßten Einfluß. Wunder-<lb/> bar wie auch dieß Mal die Entzweiung des Papſtthums<lb/> und des Kaiſerthums, hervorgerufen von der politiſchen<lb/> Stellung des erſten, den Proteſtanten zu Huͤlfe kam. Man<lb/> haͤtte jetzt wohl die Mittel gehabt, ſie zur Unterwerfung<lb/> unter das Concilium zu noͤthigen. Da ſich dieß aber ſel-<lb/> der geſpalten hatte — denn die kaiſerlichen Biſchoͤfe blie-<lb/> ben in Trient — da ſich keine allgemein guͤltigen Beſchluͤſſe<lb/> mehr faſſen ließen, konnte man auch Niemand zur Adhaͤ-<lb/> ſion zwingen. Der Kaiſer mußte erleben, daß der weſent-<lb/> lichſte Theil ſeiner Plaͤne an dem Abfall ſeines Verbuͤnde-<lb/> ten ſcheiterte. Er drang nicht allein fortwaͤhrend auf die<lb/> Zuruͤckverlegung der Kirchenverſammlung nach Trient, er<lb/> ließ ſich vernehmen: „er werde nach Rom kommen, um<lb/> das Concilium dort ſelber zu halten.“</p><lb/> <p>Paul <hi rendition="#aq">III.</hi> nahm ſich zuſammen: der Kaiſer iſt maͤch-<lb/> tig, ſagte er, doch auch wir vermoͤgen etwas und haben<lb/> einige Freunde. Die lange beſprochene Verbindung mit<lb/> Frankreich kam jetzt zu Stande: Oratio Farneſe verlobte<lb/><note xml:id="note-0281" next="#note-0280" place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Mendoça a XI de Hebrero 1547 aōs. Quanto mas yva el dicho<lb/> (prospero suceso) adelante, mas nos confirmavamos en creher<lb/> que fuese verdad lo que antes se havia savido de la intention y<lb/> inclinacion de S. S. y lo que se dezia (es) que su fin havia<lb/> sido por embaraçar nos en lo que estavamos y dexarnos en ello<lb/> con sus fines desiños y platicas, pero que, annque pesasse a<lb/> S. S. y a otros esperavamos con la ayuda de N. S., aunque sin<lb/> la de S. S. guiar esta impresa a buen camino.</hi></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [255/0281]
Paul III.
den, hatte nicht ſo viel zu bedeuten. Schlechtbeſoldet und
eben deshalb nicht recht in Gehorſam noch Mannszucht,
hatten ſie niemals viel getaugt. Daß aber das Concilium
verlegt worden, war von dem groͤßten Einfluß. Wunder-
bar wie auch dieß Mal die Entzweiung des Papſtthums
und des Kaiſerthums, hervorgerufen von der politiſchen
Stellung des erſten, den Proteſtanten zu Huͤlfe kam. Man
haͤtte jetzt wohl die Mittel gehabt, ſie zur Unterwerfung
unter das Concilium zu noͤthigen. Da ſich dieß aber ſel-
der geſpalten hatte — denn die kaiſerlichen Biſchoͤfe blie-
ben in Trient — da ſich keine allgemein guͤltigen Beſchluͤſſe
mehr faſſen ließen, konnte man auch Niemand zur Adhaͤ-
ſion zwingen. Der Kaiſer mußte erleben, daß der weſent-
lichſte Theil ſeiner Plaͤne an dem Abfall ſeines Verbuͤnde-
ten ſcheiterte. Er drang nicht allein fortwaͤhrend auf die
Zuruͤckverlegung der Kirchenverſammlung nach Trient, er
ließ ſich vernehmen: „er werde nach Rom kommen, um
das Concilium dort ſelber zu halten.“
Paul III. nahm ſich zuſammen: der Kaiſer iſt maͤch-
tig, ſagte er, doch auch wir vermoͤgen etwas und haben
einige Freunde. Die lange beſprochene Verbindung mit
Frankreich kam jetzt zu Stande: Oratio Farneſe verlobte
2)
2) Mendoça a XI de Hebrero 1547 aōs. Quanto mas yva el dicho
(prospero suceso) adelante, mas nos confirmavamos en creher
que fuese verdad lo que antes se havia savido de la intention y
inclinacion de S. S. y lo que se dezia (es) que su fin havia
sido por embaraçar nos en lo que estavamos y dexarnos en ello
con sus fines desiños y platicas, pero que, annque pesasse a
S. S. y a otros esperavamos con la ayuda de N. S., aunque sin
la de S. S. guiar esta impresa a buen camino.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |