Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Christenthum in dem röm. Reiche.
stenthums lag eine Befreiung der Religion von den poli-
tischen Elementen. Es hängt damit zusammen, daß sich
ein abgesonderter geistlicher Stand mit einer eigenthümli-
chen Verfassung ausbildete. In dieser Trennung der Kirche
von dem Staate besteht vielleicht die größte, am durch-
greifendsten wirksame Eigenthümlichkeit der christlichen Zei-
ten überhaupt. Die geistliche und weltliche Gewalt kön-
nen einander nahe berühren, in der engsten Gemeinschaft
stehen, völlig zusammenfallen können sie höchstens aus-
nahmsweise und auf kurze Zeit. In ihrem Verhältniß,
ihrer gegenseitigen Stellung zu einander beruht seitdem eines
der wichtigsten Momente aller Geschichte.

In dem römischen Reiche erhob sich die Hierar-
chie der Bischöfe Metropolitane Patriarchen. Es dauerte
nicht lange, so nahmen die römischen Bischöfe den obersten
Rang ein. Zwar ist es ein eitles Vorgeben, daß densel-
ben in den ersten Jahrhunderten und überhaupt jemals ein
allgemeines von Osten und Westen anerkanntes Primat zu-
gestanden habe; aber allerdings erlangten sie sehr bald ein
Ansehen, durch das sie über alle andere kirchliche Gewal-
ten hervorragten. Es kam Vieles zusammen, um ihnen
ein solches zu verschaffen. Wenn sich schon allenthalben
aus der größeren Bedeutung einer Provinzial-Hauptstadt
ein besonderes Uebergewicht für den Bischof derselben er-
gab, wie viel mehr mußte dieß bei der alten Hauptstadt
des gesammten Reiches, die demselben seinen Namen gege-
ben, der Fall seyn 1). Rom war einer der vornehmsten

1) Casauboni Exercitationes ad annales ecclesiasticos Ba-
ronii p. 260.

Das Chriſtenthum in dem roͤm. Reiche.
ſtenthums lag eine Befreiung der Religion von den poli-
tiſchen Elementen. Es haͤngt damit zuſammen, daß ſich
ein abgeſonderter geiſtlicher Stand mit einer eigenthuͤmli-
chen Verfaſſung ausbildete. In dieſer Trennung der Kirche
von dem Staate beſteht vielleicht die groͤßte, am durch-
greifendſten wirkſame Eigenthuͤmlichkeit der chriſtlichen Zei-
ten uͤberhaupt. Die geiſtliche und weltliche Gewalt koͤn-
nen einander nahe beruͤhren, in der engſten Gemeinſchaft
ſtehen, voͤllig zuſammenfallen koͤnnen ſie hoͤchſtens aus-
nahmsweiſe und auf kurze Zeit. In ihrem Verhaͤltniß,
ihrer gegenſeitigen Stellung zu einander beruht ſeitdem eines
der wichtigſten Momente aller Geſchichte.

In dem roͤmiſchen Reiche erhob ſich die Hierar-
chie der Biſchoͤfe Metropolitane Patriarchen. Es dauerte
nicht lange, ſo nahmen die roͤmiſchen Biſchoͤfe den oberſten
Rang ein. Zwar iſt es ein eitles Vorgeben, daß denſel-
ben in den erſten Jahrhunderten und uͤberhaupt jemals ein
allgemeines von Oſten und Weſten anerkanntes Primat zu-
geſtanden habe; aber allerdings erlangten ſie ſehr bald ein
Anſehen, durch das ſie uͤber alle andere kirchliche Gewal-
ten hervorragten. Es kam Vieles zuſammen, um ihnen
ein ſolches zu verſchaffen. Wenn ſich ſchon allenthalben
aus der groͤßeren Bedeutung einer Provinzial-Hauptſtadt
ein beſonderes Uebergewicht fuͤr den Biſchof derſelben er-
gab, wie viel mehr mußte dieß bei der alten Hauptſtadt
des geſammten Reiches, die demſelben ſeinen Namen gege-
ben, der Fall ſeyn 1). Rom war einer der vornehmſten

1) Casauboni Exercitationes ad annales ecclesiasticos Ba-
ronii p. 260.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0037" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Das Chri&#x017F;tenthum in dem ro&#x0364;m. Reiche</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;tenthums lag eine Befreiung der Religion von den poli-<lb/>
ti&#x017F;chen Elementen. Es ha&#x0364;ngt damit zu&#x017F;ammen, daß &#x017F;ich<lb/>
ein abge&#x017F;onderter gei&#x017F;tlicher Stand mit einer eigenthu&#x0364;mli-<lb/>
chen Verfa&#x017F;&#x017F;ung ausbildete. In die&#x017F;er Trennung der Kirche<lb/>
von dem Staate be&#x017F;teht vielleicht die gro&#x0364;ßte, am durch-<lb/>
greifend&#x017F;ten wirk&#x017F;ame Eigenthu&#x0364;mlichkeit der chri&#x017F;tlichen Zei-<lb/>
ten u&#x0364;berhaupt. Die gei&#x017F;tliche und weltliche Gewalt ko&#x0364;n-<lb/>
nen einander nahe beru&#x0364;hren, in der eng&#x017F;ten Gemein&#x017F;chaft<lb/>
&#x017F;tehen, vo&#x0364;llig zu&#x017F;ammenfallen ko&#x0364;nnen &#x017F;ie ho&#x0364;ch&#x017F;tens aus-<lb/>
nahmswei&#x017F;e und auf kurze Zeit. In ihrem Verha&#x0364;ltniß,<lb/>
ihrer gegen&#x017F;eitigen Stellung zu einander beruht &#x017F;eitdem eines<lb/>
der wichtig&#x017F;ten Momente aller Ge&#x017F;chichte.</p><lb/>
            <p>In dem ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reiche erhob &#x017F;ich die Hierar-<lb/>
chie der Bi&#x017F;cho&#x0364;fe Metropolitane Patriarchen. Es dauerte<lb/>
nicht lange, &#x017F;o nahmen die ro&#x0364;mi&#x017F;chen Bi&#x017F;cho&#x0364;fe den ober&#x017F;ten<lb/>
Rang ein. Zwar i&#x017F;t es ein eitles Vorgeben, daß den&#x017F;el-<lb/>
ben in den er&#x017F;ten Jahrhunderten und u&#x0364;berhaupt jemals ein<lb/>
allgemeines von O&#x017F;ten und We&#x017F;ten anerkanntes Primat zu-<lb/>
ge&#x017F;tanden habe; aber allerdings erlangten &#x017F;ie &#x017F;ehr bald ein<lb/>
An&#x017F;ehen, durch das &#x017F;ie u&#x0364;ber alle andere kirchliche Gewal-<lb/>
ten hervorragten. Es kam Vieles zu&#x017F;ammen, um ihnen<lb/>
ein &#x017F;olches zu ver&#x017F;chaffen. Wenn &#x017F;ich &#x017F;chon allenthalben<lb/>
aus der gro&#x0364;ßeren Bedeutung einer Provinzial-Haupt&#x017F;tadt<lb/>
ein be&#x017F;onderes Uebergewicht fu&#x0364;r den Bi&#x017F;chof der&#x017F;elben er-<lb/>
gab, wie viel mehr mußte dieß bei der alten Haupt&#x017F;tadt<lb/>
des ge&#x017F;ammten Reiches, die dem&#x017F;elben &#x017F;einen Namen gege-<lb/>
ben, der Fall &#x017F;eyn <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Casauboni Exercitationes ad annales ecclesiasticos Ba-<lb/>
ronii p. 260.</hi></note>. Rom war einer der vornehm&#x017F;ten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0037] Das Chriſtenthum in dem roͤm. Reiche. ſtenthums lag eine Befreiung der Religion von den poli- tiſchen Elementen. Es haͤngt damit zuſammen, daß ſich ein abgeſonderter geiſtlicher Stand mit einer eigenthuͤmli- chen Verfaſſung ausbildete. In dieſer Trennung der Kirche von dem Staate beſteht vielleicht die groͤßte, am durch- greifendſten wirkſame Eigenthuͤmlichkeit der chriſtlichen Zei- ten uͤberhaupt. Die geiſtliche und weltliche Gewalt koͤn- nen einander nahe beruͤhren, in der engſten Gemeinſchaft ſtehen, voͤllig zuſammenfallen koͤnnen ſie hoͤchſtens aus- nahmsweiſe und auf kurze Zeit. In ihrem Verhaͤltniß, ihrer gegenſeitigen Stellung zu einander beruht ſeitdem eines der wichtigſten Momente aller Geſchichte. In dem roͤmiſchen Reiche erhob ſich die Hierar- chie der Biſchoͤfe Metropolitane Patriarchen. Es dauerte nicht lange, ſo nahmen die roͤmiſchen Biſchoͤfe den oberſten Rang ein. Zwar iſt es ein eitles Vorgeben, daß denſel- ben in den erſten Jahrhunderten und uͤberhaupt jemals ein allgemeines von Oſten und Weſten anerkanntes Primat zu- geſtanden habe; aber allerdings erlangten ſie ſehr bald ein Anſehen, durch das ſie uͤber alle andere kirchliche Gewal- ten hervorragten. Es kam Vieles zuſammen, um ihnen ein ſolches zu verſchaffen. Wenn ſich ſchon allenthalben aus der groͤßeren Bedeutung einer Provinzial-Hauptſtadt ein beſonderes Uebergewicht fuͤr den Biſchof derſelben er- gab, wie viel mehr mußte dieß bei der alten Hauptſtadt des geſammten Reiches, die demſelben ſeinen Namen gege- ben, der Fall ſeyn 1). Rom war einer der vornehmſten 1) Casauboni Exercitationes ad annales ecclesiasticos Ba- ronii p. 260.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/37
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/37>, abgerufen am 23.11.2024.