Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.Kap. I. Epochen des Papstthums. größeres Mißgeschick. Die Araber, nicht allein Erobererwie die Germanen, sondern von einem positiven stolzen, dem Christenthume von Grund aus entgegengesetzten Glau- ben bis zum Fanatismus durchdrungen, ergossen sich über den Occident wie über den Orient; in wiederholten Anfäl- len nahmen sie Africa, in einem einzigen Spanien ein: Muza rühmte sich, durch die Pforten der Pyrenäen über die Alpen nach Italien vordringen zu wollen, um Muha- mets Namen am Vatican ausrufen zu lassen. Im Anfange des achten Jahrhunderts war die römi- Während die Araber das Mittelmeer zu beherrschen Bei diesem inneren Zerwürfniß auf der einen und der 1) Anastasius Bibliothecarius: Vitae Pontificum. Vita Ste-
phani III. ed. Paris. p. 83. Fremens ut leo pestiferas minas Romanis dirigere non desinebat, asserens omnes uno gladio ju- gulari, nisi suae sese subderent ditioni. Kap. I. Epochen des Papſtthums. groͤßeres Mißgeſchick. Die Araber, nicht allein Erobererwie die Germanen, ſondern von einem poſitiven ſtolzen, dem Chriſtenthume von Grund aus entgegengeſetzten Glau- ben bis zum Fanatismus durchdrungen, ergoſſen ſich uͤber den Occident wie uͤber den Orient; in wiederholten Anfaͤl- len nahmen ſie Africa, in einem einzigen Spanien ein: Muza ruͤhmte ſich, durch die Pforten der Pyrenaͤen uͤber die Alpen nach Italien vordringen zu wollen, um Muha- mets Namen am Vatican ausrufen zu laſſen. Im Anfange des achten Jahrhunderts war die roͤmi- Waͤhrend die Araber das Mittelmeer zu beherrſchen Bei dieſem inneren Zerwuͤrfniß auf der einen und der 1) Anastasius Bibliothecarius: Vitae Pontificum. Vita Ste-
phani III. ed. Paris. p. 83. Fremens ut leo pestiferas minas Romanis dirigere non desinebat, asserens omnes uno gladio ju- gulari, nisi suae sese subderent ditioni. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0040" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Kap. <hi rendition="#aq">I.</hi> Epochen des Papſtthums</hi>.</fw><lb/> groͤßeres Mißgeſchick. Die Araber, nicht allein Eroberer<lb/> wie die Germanen, ſondern von einem poſitiven ſtolzen,<lb/> dem Chriſtenthume von Grund aus entgegengeſetzten Glau-<lb/> ben bis zum Fanatismus durchdrungen, ergoſſen ſich uͤber<lb/> den Occident wie uͤber den Orient; in wiederholten Anfaͤl-<lb/> len nahmen ſie Africa, in einem einzigen Spanien ein:<lb/> Muza ruͤhmte ſich, durch die Pforten der Pyrenaͤen uͤber<lb/> die Alpen nach Italien vordringen zu wollen, um Muha-<lb/> mets Namen am Vatican ausrufen zu laſſen.</p><lb/> <p>Im Anfange des achten Jahrhunderts war die roͤmi-<lb/> ſche Chriſtenheit in den mißlichſten Verhaͤltniſſen.</p><lb/> <p>Waͤhrend die Araber das Mittelmeer zu beherrſchen<lb/> anfangen und ihr einen Krieg auf Tod und Leben machen,<lb/> iſt ſie in ſich ſelber zerfallen. Die beiden Oberhaͤupter,<lb/> der Kaiſer zu Conſtantinopel und der Papſt zu Rom, ha-<lb/> ben bei den ikonoklaſtiſchen Bewegungen verſchiedene Par-<lb/> teien ergriffen: oft trachtet der Kaiſer dem Papſte nach dem<lb/> Leben. Indeß haben die Lombarden eingeſehen, wie vor-<lb/> theilhaft ihnen dieſe Entzweiung iſt. Ihr Koͤnig Aiſtulph<lb/> nimmt Provinzen ein, die den Kaiſer bisher noch immer<lb/> anerkannten: er ruͤckt wider Rom heran, und fordert unter<lb/> heftigen Bedrohungen auch dieſe Stadt auf, ihm Tribut<lb/> zu zahlen, ſich ihm zu ergeben <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Anastasius Bibliothecarius: Vitae Pontificum. Vita Ste-<lb/> phani III. ed. Paris. p. 83. Fremens ut leo pestiferas minas<lb/> Romanis dirigere non desinebat, asserens omnes uno gladio ju-<lb/> gulari, nisi suae sese subderent ditioni.</hi></note>.</p><lb/> <p>Bei dieſem inneren Zerwuͤrfniß auf der einen und der<lb/> entſchiedenen Ueberlegenheit einer feindſeligen Weltmacht<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0040]
Kap. I. Epochen des Papſtthums.
groͤßeres Mißgeſchick. Die Araber, nicht allein Eroberer
wie die Germanen, ſondern von einem poſitiven ſtolzen,
dem Chriſtenthume von Grund aus entgegengeſetzten Glau-
ben bis zum Fanatismus durchdrungen, ergoſſen ſich uͤber
den Occident wie uͤber den Orient; in wiederholten Anfaͤl-
len nahmen ſie Africa, in einem einzigen Spanien ein:
Muza ruͤhmte ſich, durch die Pforten der Pyrenaͤen uͤber
die Alpen nach Italien vordringen zu wollen, um Muha-
mets Namen am Vatican ausrufen zu laſſen.
Im Anfange des achten Jahrhunderts war die roͤmi-
ſche Chriſtenheit in den mißlichſten Verhaͤltniſſen.
Waͤhrend die Araber das Mittelmeer zu beherrſchen
anfangen und ihr einen Krieg auf Tod und Leben machen,
iſt ſie in ſich ſelber zerfallen. Die beiden Oberhaͤupter,
der Kaiſer zu Conſtantinopel und der Papſt zu Rom, ha-
ben bei den ikonoklaſtiſchen Bewegungen verſchiedene Par-
teien ergriffen: oft trachtet der Kaiſer dem Papſte nach dem
Leben. Indeß haben die Lombarden eingeſehen, wie vor-
theilhaft ihnen dieſe Entzweiung iſt. Ihr Koͤnig Aiſtulph
nimmt Provinzen ein, die den Kaiſer bisher noch immer
anerkannten: er ruͤckt wider Rom heran, und fordert unter
heftigen Bedrohungen auch dieſe Stadt auf, ihm Tribut
zu zahlen, ſich ihm zu ergeben 1).
Bei dieſem inneren Zerwuͤrfniß auf der einen und der
entſchiedenen Ueberlegenheit einer feindſeligen Weltmacht
1) Anastasius Bibliothecarius: Vitae Pontificum. Vita Ste-
phani III. ed. Paris. p. 83. Fremens ut leo pestiferas minas
Romanis dirigere non desinebat, asserens omnes uno gladio ju-
gulari, nisi suae sese subderent ditioni.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |