sam und heftig, als besonnen und schützend. Nicht ein- mal Geld, den Sold für die Truppen, die ihnen ein Ba- glione zuführte, hielten sie bereit. Ihr einziger Verbünde- ter Ascanio Colonna, der sich der nehmlichen Auflage wi- dersetzte, begnügte sich, Vieh von dem kirchlichen Gebiete wegzutreiben: zu ernstlicher Hülfe entschloß er sich nicht.
Und so mußte sich die Stadt nach kurzer Freiheit am 3. Juni 1540 wieder ergeben. In langen Trauerkleidern, mit Stricken um den Hals erschienen ihre Abgeordneten in dem Porticus von St. Peter zu den Füßen des Papstes, ihn um Begnadigung anzurufen.
Wohl gewährte er ihnen solche, aber ihre Freiheiten hatte er indeß schon zerstört. Alle ihre Privilegien hatte er aufgehoben.
Jener Bernardino della Barba kam nach Perugia, um es einzurichten wie Ancona. Die Waffen wurden ausge- liefert, die Ketten, mit denen man bisher die Straßen ver- schloß, weggenommen, die Häuser der Fünfundzwanzig, die bei Zeiten entwichen waren, dem Erdboden gleich gemacht; an der Stelle, wo die Baglionen gewohnt, ward eine Festung aufgerichtet. Die Bürger selbst mußten dazu steuern. Man hatte ihnen einen Magistrat gegeben, dessen Name schon den Zweck anzeigt, zu dem er bestimmt war. Conservato- ren des kirchlichen Gehorsams nannte man ihn. Ein spä- terer Papst gab ihm den Titel: Prioren zurück, doch keins von den alten Gerechtsamen 1).
1)Mariotti: Memorie istoriche civili ed ecclesiastiche della citta di Perngia e suo contado Perugia 1806. erzählt diese Er-
Verwaltung des Kirchenſtaates.
ſam und heftig, als beſonnen und ſchuͤtzend. Nicht ein- mal Geld, den Sold fuͤr die Truppen, die ihnen ein Ba- glione zufuͤhrte, hielten ſie bereit. Ihr einziger Verbuͤnde- ter Ascanio Colonna, der ſich der nehmlichen Auflage wi- derſetzte, begnuͤgte ſich, Vieh von dem kirchlichen Gebiete wegzutreiben: zu ernſtlicher Huͤlfe entſchloß er ſich nicht.
Und ſo mußte ſich die Stadt nach kurzer Freiheit am 3. Juni 1540 wieder ergeben. In langen Trauerkleidern, mit Stricken um den Hals erſchienen ihre Abgeordneten in dem Porticus von St. Peter zu den Fuͤßen des Papſtes, ihn um Begnadigung anzurufen.
Wohl gewaͤhrte er ihnen ſolche, aber ihre Freiheiten hatte er indeß ſchon zerſtoͤrt. Alle ihre Privilegien hatte er aufgehoben.
Jener Bernardino della Barba kam nach Perugia, um es einzurichten wie Ancona. Die Waffen wurden ausge- liefert, die Ketten, mit denen man bisher die Straßen ver- ſchloß, weggenommen, die Haͤuſer der Fuͤnfundzwanzig, die bei Zeiten entwichen waren, dem Erdboden gleich gemacht; an der Stelle, wo die Baglionen gewohnt, ward eine Feſtung aufgerichtet. Die Buͤrger ſelbſt mußten dazu ſteuern. Man hatte ihnen einen Magiſtrat gegeben, deſſen Name ſchon den Zweck anzeigt, zu dem er beſtimmt war. Conſervato- ren des kirchlichen Gehorſams nannte man ihn. Ein ſpaͤ- terer Papſt gab ihm den Titel: Prioren zuruͤck, doch keins von den alten Gerechtſamen 1).
1)Mariotti: Memorie istoriche civili ed ecclesiastiche della città di Perngia e suo contado Perugia 1806. erzaͤhlt dieſe Er-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0425"n="399"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Verwaltung des Kirchenſtaates</hi>.</fw><lb/>ſam und heftig, als beſonnen und ſchuͤtzend. Nicht ein-<lb/>
mal Geld, den Sold fuͤr die Truppen, die ihnen ein Ba-<lb/>
glione zufuͤhrte, hielten ſie bereit. Ihr einziger Verbuͤnde-<lb/>
ter Ascanio Colonna, der ſich der nehmlichen Auflage wi-<lb/>
derſetzte, begnuͤgte ſich, Vieh von dem kirchlichen Gebiete<lb/>
wegzutreiben: zu ernſtlicher Huͤlfe entſchloß er ſich nicht.</p><lb/><p>Und ſo mußte ſich die Stadt nach kurzer Freiheit am<lb/>
3. Juni 1540 wieder ergeben. In langen Trauerkleidern,<lb/>
mit Stricken um den Hals erſchienen ihre Abgeordneten in<lb/>
dem Porticus von St. Peter zu den Fuͤßen des Papſtes,<lb/>
ihn um Begnadigung anzurufen.</p><lb/><p>Wohl gewaͤhrte er ihnen ſolche, aber ihre Freiheiten<lb/>
hatte er indeß ſchon zerſtoͤrt. Alle ihre Privilegien hatte<lb/>
er aufgehoben.</p><lb/><p>Jener Bernardino della Barba kam nach Perugia, um<lb/>
es einzurichten wie Ancona. Die Waffen wurden ausge-<lb/>
liefert, die Ketten, mit denen man bisher die Straßen ver-<lb/>ſchloß, weggenommen, die Haͤuſer der Fuͤnfundzwanzig, die<lb/>
bei Zeiten entwichen waren, dem Erdboden gleich gemacht;<lb/>
an der Stelle, wo die Baglionen gewohnt, ward eine Feſtung<lb/>
aufgerichtet. Die Buͤrger ſelbſt mußten dazu ſteuern. Man<lb/>
hatte ihnen einen Magiſtrat gegeben, deſſen Name ſchon<lb/>
den Zweck anzeigt, zu dem er beſtimmt war. Conſervato-<lb/>
ren des kirchlichen Gehorſams nannte man ihn. Ein ſpaͤ-<lb/>
terer Papſt gab ihm den Titel: Prioren zuruͤck, doch<lb/>
keins von den alten Gerechtſamen <notexml:id="note-0425"next="#note-0426"place="foot"n="1)"><hirendition="#aq">Mariotti: Memorie istoriche civili ed ecclesiastiche della<lb/>
città di Perngia e suo contado Perugia</hi> 1806. erzaͤhlt dieſe Er-</note>.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[399/0425]
Verwaltung des Kirchenſtaates.
ſam und heftig, als beſonnen und ſchuͤtzend. Nicht ein-
mal Geld, den Sold fuͤr die Truppen, die ihnen ein Ba-
glione zufuͤhrte, hielten ſie bereit. Ihr einziger Verbuͤnde-
ter Ascanio Colonna, der ſich der nehmlichen Auflage wi-
derſetzte, begnuͤgte ſich, Vieh von dem kirchlichen Gebiete
wegzutreiben: zu ernſtlicher Huͤlfe entſchloß er ſich nicht.
Und ſo mußte ſich die Stadt nach kurzer Freiheit am
3. Juni 1540 wieder ergeben. In langen Trauerkleidern,
mit Stricken um den Hals erſchienen ihre Abgeordneten in
dem Porticus von St. Peter zu den Fuͤßen des Papſtes,
ihn um Begnadigung anzurufen.
Wohl gewaͤhrte er ihnen ſolche, aber ihre Freiheiten
hatte er indeß ſchon zerſtoͤrt. Alle ihre Privilegien hatte
er aufgehoben.
Jener Bernardino della Barba kam nach Perugia, um
es einzurichten wie Ancona. Die Waffen wurden ausge-
liefert, die Ketten, mit denen man bisher die Straßen ver-
ſchloß, weggenommen, die Haͤuſer der Fuͤnfundzwanzig, die
bei Zeiten entwichen waren, dem Erdboden gleich gemacht;
an der Stelle, wo die Baglionen gewohnt, ward eine Feſtung
aufgerichtet. Die Buͤrger ſelbſt mußten dazu ſteuern. Man
hatte ihnen einen Magiſtrat gegeben, deſſen Name ſchon
den Zweck anzeigt, zu dem er beſtimmt war. Conſervato-
ren des kirchlichen Gehorſams nannte man ihn. Ein ſpaͤ-
terer Papſt gab ihm den Titel: Prioren zuruͤck, doch
keins von den alten Gerechtſamen 1).
1) Mariotti: Memorie istoriche civili ed ecclesiastiche della
città di Perngia e suo contado Perugia 1806. erzaͤhlt dieſe Er-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/425>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.