Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Kap. II. Die Kirche im Anf. d. 16. Jahrh.
lichen zu trennen. Jetzt aber habe ich gelernt, daß die
Tugend ohne Macht lächerlich ist, daß der römische Papst
ohne das Erbgut der Kirche nur einen Knecht der Könige
und Fürsten vorstellt. Dieser Redner, welcher doch in der
Versammlung so viel Einfluß hatte, um die Wahl des
Papstes Felix zu entscheiden, findet es so übel nicht, daß
ein Papst Söhne habe, die ihm gegen die Tyrannen bei-
stehen können 1).

Von einer andern Seite faßte man diese Sache etwas
später in Italien. Man fand es in der Ordnung, daß ein
Papst seine Familie befördere und emporbringe; man würde
es demjenigen verdacht haben, der es nicht gethan hätte.
"Andre, schreibt Lorenzo Medici an Innocenz VIII., ha-
ben nicht so lange gewartet, Päpste seyn zu wollen, und
sich wenig um die Ehrbarkeit und Zurückhaltung geküm-
mert, die E. Heiligkeit so geraume Zeit behauptet hat.
Jetzt ist E. Heiligkeit nicht allein vor Gott und Menschen
entschuldigt, sondern man könnte dieß ehrsame Betragen
vielleicht gar tadeln und einem andren Grunde zuschreiben.
Eifer und Pflicht nöthigen mein Gewissen, E. Heiligkeit
zu erinnern, daß kein Mensch unsterblich ist, daß ein Papst
so viel bedeutet, als er bedeuten will; seine Würde kann
er nicht erblich machen; nur die Ehre und die Wohltha-
ten, die er den Seinen erweist, kann er sein Eigenthum
nennen" 2). Solche Rathschläge gab der, welcher als der

1) Ein Auszug aus dieser Rede bei Schröckh Bd. 32. p. 90.
2) Schreiben Lorenzo's -- ohne Datum, doch wahrscheinlich
vom Jahre 1489, weil darin vom fünften Jahre Innocenz VIII.
die Rede ist, bei Fabroni Vita Laurentii II, 390.

Kap. II. Die Kirche im Anf. d. 16. Jahrh.
lichen zu trennen. Jetzt aber habe ich gelernt, daß die
Tugend ohne Macht laͤcherlich iſt, daß der roͤmiſche Papſt
ohne das Erbgut der Kirche nur einen Knecht der Koͤnige
und Fuͤrſten vorſtellt. Dieſer Redner, welcher doch in der
Verſammlung ſo viel Einfluß hatte, um die Wahl des
Papſtes Felix zu entſcheiden, findet es ſo uͤbel nicht, daß
ein Papſt Soͤhne habe, die ihm gegen die Tyrannen bei-
ſtehen koͤnnen 1).

Von einer andern Seite faßte man dieſe Sache etwas
ſpaͤter in Italien. Man fand es in der Ordnung, daß ein
Papſt ſeine Familie befoͤrdere und emporbringe; man wuͤrde
es demjenigen verdacht haben, der es nicht gethan haͤtte.
„Andre, ſchreibt Lorenzo Medici an Innocenz VIII., ha-
ben nicht ſo lange gewartet, Paͤpſte ſeyn zu wollen, und
ſich wenig um die Ehrbarkeit und Zuruͤckhaltung gekuͤm-
mert, die E. Heiligkeit ſo geraume Zeit behauptet hat.
Jetzt iſt E. Heiligkeit nicht allein vor Gott und Menſchen
entſchuldigt, ſondern man koͤnnte dieß ehrſame Betragen
vielleicht gar tadeln und einem andren Grunde zuſchreiben.
Eifer und Pflicht noͤthigen mein Gewiſſen, E. Heiligkeit
zu erinnern, daß kein Menſch unſterblich iſt, daß ein Papſt
ſo viel bedeutet, als er bedeuten will; ſeine Wuͤrde kann
er nicht erblich machen; nur die Ehre und die Wohltha-
ten, die er den Seinen erweiſt, kann er ſein Eigenthum
nennen“ 2). Solche Rathſchlaͤge gab der, welcher als der

1) Ein Auszug aus dieſer Rede bei Schroͤckh Bd. 32. p. 90.
2) Schreiben Lorenzo’s — ohne Datum, doch wahrſcheinlich
vom Jahre 1489, weil darin vom fuͤnften Jahre Innocenz VIII.
die Rede iſt, bei Fabroni Vita Laurentii II, 390.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0070" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Kap</hi>. <hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Die Kirche im Anf. d. 16. Jahrh</hi>.</fw><lb/>
lichen zu trennen. Jetzt aber habe ich gelernt, daß die<lb/>
Tugend ohne Macht la&#x0364;cherlich i&#x017F;t, daß der ro&#x0364;mi&#x017F;che Pap&#x017F;t<lb/>
ohne das Erbgut der Kirche nur einen Knecht der Ko&#x0364;nige<lb/>
und Fu&#x0364;r&#x017F;ten vor&#x017F;tellt. Die&#x017F;er Redner, welcher doch in der<lb/>
Ver&#x017F;ammlung &#x017F;o viel Einfluß hatte, um die Wahl des<lb/>
Pap&#x017F;tes Felix zu ent&#x017F;cheiden, findet es &#x017F;o u&#x0364;bel nicht, daß<lb/>
ein Pap&#x017F;t So&#x0364;hne habe, die ihm gegen die Tyrannen bei-<lb/>
&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen <note place="foot" n="1)">Ein Auszug aus die&#x017F;er Rede bei Schro&#x0364;ckh Bd. 32. <hi rendition="#aq">p.</hi> 90.</note>.</p><lb/>
            <p>Von einer andern Seite faßte man die&#x017F;e Sache etwas<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;ter in Italien. Man fand es in der Ordnung, daß ein<lb/>
Pap&#x017F;t &#x017F;eine Familie befo&#x0364;rdere und emporbringe; man wu&#x0364;rde<lb/>
es demjenigen verdacht haben, der es nicht gethan ha&#x0364;tte.<lb/>
&#x201E;Andre, &#x017F;chreibt Lorenzo Medici an Innocenz <hi rendition="#aq">VIII.</hi>, ha-<lb/>
ben nicht &#x017F;o lange gewartet, Pa&#x0364;p&#x017F;te &#x017F;eyn zu wollen, und<lb/>
&#x017F;ich wenig um die Ehrbarkeit und Zuru&#x0364;ckhaltung geku&#x0364;m-<lb/>
mert, die E. Heiligkeit &#x017F;o geraume Zeit behauptet hat.<lb/>
Jetzt i&#x017F;t E. Heiligkeit nicht allein vor Gott und Men&#x017F;chen<lb/>
ent&#x017F;chuldigt, &#x017F;ondern man ko&#x0364;nnte dieß ehr&#x017F;ame Betragen<lb/>
vielleicht gar tadeln und einem andren Grunde zu&#x017F;chreiben.<lb/>
Eifer und Pflicht no&#x0364;thigen mein Gewi&#x017F;&#x017F;en, E. Heiligkeit<lb/>
zu erinnern, daß kein Men&#x017F;ch un&#x017F;terblich i&#x017F;t, daß ein Pap&#x017F;t<lb/>
&#x017F;o viel bedeutet, als er bedeuten will; &#x017F;eine Wu&#x0364;rde kann<lb/>
er nicht erblich machen; nur die Ehre und die Wohltha-<lb/>
ten, die er den Seinen erwei&#x017F;t, kann er &#x017F;ein Eigenthum<lb/>
nennen&#x201C; <note place="foot" n="2)">Schreiben Lorenzo&#x2019;s &#x2014; ohne Datum, doch wahr&#x017F;cheinlich<lb/>
vom Jahre 1489, weil darin vom fu&#x0364;nften Jahre Innocenz <hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/>
die Rede i&#x017F;t, bei <hi rendition="#aq">Fabroni Vita Laurentii II,</hi> 390.</note>. Solche Rath&#x017F;chla&#x0364;ge gab der, welcher als der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0070] Kap. II. Die Kirche im Anf. d. 16. Jahrh. lichen zu trennen. Jetzt aber habe ich gelernt, daß die Tugend ohne Macht laͤcherlich iſt, daß der roͤmiſche Papſt ohne das Erbgut der Kirche nur einen Knecht der Koͤnige und Fuͤrſten vorſtellt. Dieſer Redner, welcher doch in der Verſammlung ſo viel Einfluß hatte, um die Wahl des Papſtes Felix zu entſcheiden, findet es ſo uͤbel nicht, daß ein Papſt Soͤhne habe, die ihm gegen die Tyrannen bei- ſtehen koͤnnen 1). Von einer andern Seite faßte man dieſe Sache etwas ſpaͤter in Italien. Man fand es in der Ordnung, daß ein Papſt ſeine Familie befoͤrdere und emporbringe; man wuͤrde es demjenigen verdacht haben, der es nicht gethan haͤtte. „Andre, ſchreibt Lorenzo Medici an Innocenz VIII., ha- ben nicht ſo lange gewartet, Paͤpſte ſeyn zu wollen, und ſich wenig um die Ehrbarkeit und Zuruͤckhaltung gekuͤm- mert, die E. Heiligkeit ſo geraume Zeit behauptet hat. Jetzt iſt E. Heiligkeit nicht allein vor Gott und Menſchen entſchuldigt, ſondern man koͤnnte dieß ehrſame Betragen vielleicht gar tadeln und einem andren Grunde zuſchreiben. Eifer und Pflicht noͤthigen mein Gewiſſen, E. Heiligkeit zu erinnern, daß kein Menſch unſterblich iſt, daß ein Papſt ſo viel bedeutet, als er bedeuten will; ſeine Wuͤrde kann er nicht erblich machen; nur die Ehre und die Wohltha- ten, die er den Seinen erweiſt, kann er ſein Eigenthum nennen“ 2). Solche Rathſchlaͤge gab der, welcher als der 1) Ein Auszug aus dieſer Rede bei Schroͤckh Bd. 32. p. 90. 2) Schreiben Lorenzo’s — ohne Datum, doch wahrſcheinlich vom Jahre 1489, weil darin vom fuͤnften Jahre Innocenz VIII. die Rede iſt, bei Fabroni Vita Laurentii II, 390.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/70
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/70>, abgerufen am 04.12.2024.