Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite
Buch VI. Innere Streitigkeiten.

Man spricht aber nicht ohne eine Antwort zu verneh-
men. Der außerordentliche Gesandte der Venezianer war
Leonardo Donato, ein Mitglied jener Gesellschaft des An-
drea Morosini: ganz in der Gesinnung der kirchlich politi-
schen Opposition: ein Mann von der größten, wir wür-
den sagen, diplomatischen Geschicklichkeit, der schon manche
schwierige Unterhandlung zu Ende geführt.

Nicht alle Motive der Venezianer konnte Donato in
Rom auseinandersetzen: er kehrte diejenigen hervor, die bei
dem Papst Eingang finden konnten, die er eigentlich mit
Venedig gemein hatte.

Denn war es nicht offenbar, daß das spanische Ueber-
gewicht in dem südlichen Europa sich von Jahr zu Jahr
immer gewaltiger erhob? Der Papst fühlte es so gut wie
jeder andere italienische Fürst: ohne die Genehmhaltung der
Spanier konnte er schon in Italien keinen Schritt thun.
Was sollte geschehen wenn sie erst Herrn in Frankreich ge-
worden? Diese Betrachtung hauptsächlich, die Ansicht
von dem europäischen Gleichgewichte und die Nothwendig-
keit seiner Wiederherstellung hob Donato hervor. Er suchte
zu zeigen, daß die Republik den Papst nicht zu beleidigen,
daß sie vielmehr ein großes Interesse des römischen Stuh-
les selbst zu begünstigen, zu beschützen gedacht habe.

Der Papst hörte ihn an, doch schien er unerschütter-
lich, nicht zu überzeugen. Donato verzweifelte etwas aus-
zurichten, und bat um seine Abschiedsaudienz. Am 16ten
Dezember 1589 erhielt er sie, und der Papst machte Miene

augumento della fede cattolica. An diesem Jubiläum will er Nie-
mand sehen "per viver a se stesso et a sue divotioni."
Buch VI. Innere Streitigkeiten.

Man ſpricht aber nicht ohne eine Antwort zu verneh-
men. Der außerordentliche Geſandte der Venezianer war
Leonardo Donato, ein Mitglied jener Geſellſchaft des An-
drea Moroſini: ganz in der Geſinnung der kirchlich politi-
ſchen Oppoſition: ein Mann von der groͤßten, wir wuͤr-
den ſagen, diplomatiſchen Geſchicklichkeit, der ſchon manche
ſchwierige Unterhandlung zu Ende gefuͤhrt.

Nicht alle Motive der Venezianer konnte Donato in
Rom auseinanderſetzen: er kehrte diejenigen hervor, die bei
dem Papſt Eingang finden konnten, die er eigentlich mit
Venedig gemein hatte.

Denn war es nicht offenbar, daß das ſpaniſche Ueber-
gewicht in dem ſuͤdlichen Europa ſich von Jahr zu Jahr
immer gewaltiger erhob? Der Papſt fuͤhlte es ſo gut wie
jeder andere italieniſche Fuͤrſt: ohne die Genehmhaltung der
Spanier konnte er ſchon in Italien keinen Schritt thun.
Was ſollte geſchehen wenn ſie erſt Herrn in Frankreich ge-
worden? Dieſe Betrachtung hauptſaͤchlich, die Anſicht
von dem europaͤiſchen Gleichgewichte und die Nothwendig-
keit ſeiner Wiederherſtellung hob Donato hervor. Er ſuchte
zu zeigen, daß die Republik den Papſt nicht zu beleidigen,
daß ſie vielmehr ein großes Intereſſe des roͤmiſchen Stuh-
les ſelbſt zu beguͤnſtigen, zu beſchuͤtzen gedacht habe.

Der Papſt hoͤrte ihn an, doch ſchien er unerſchuͤtter-
lich, nicht zu uͤberzeugen. Donato verzweifelte etwas aus-
zurichten, und bat um ſeine Abſchiedsaudienz. Am 16ten
Dezember 1589 erhielt er ſie, und der Papſt machte Miene

augumento della fede cattolica. An dieſem Jubilaͤum will er Nie-
mand ſehen „per viver a se stesso et a sue divotioni.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0218" n="206"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#g">Innere Streitigkeiten</hi>.</fw><lb/>
          <p>Man &#x017F;pricht aber nicht ohne eine Antwort zu verneh-<lb/>
men. Der außerordentliche Ge&#x017F;andte der Venezianer war<lb/>
Leonardo Donato, ein Mitglied jener Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft des An-<lb/>
drea Moro&#x017F;ini: ganz in der Ge&#x017F;innung der kirchlich politi-<lb/>
&#x017F;chen Oppo&#x017F;ition: ein Mann von der gro&#x0364;ßten, wir wu&#x0364;r-<lb/>
den &#x017F;agen, diplomati&#x017F;chen Ge&#x017F;chicklichkeit, der &#x017F;chon manche<lb/>
&#x017F;chwierige Unterhandlung zu Ende gefu&#x0364;hrt.</p><lb/>
          <p>Nicht alle Motive der Venezianer konnte Donato in<lb/>
Rom auseinander&#x017F;etzen: er kehrte diejenigen hervor, die bei<lb/>
dem Pap&#x017F;t Eingang finden konnten, die er eigentlich mit<lb/>
Venedig gemein hatte.</p><lb/>
          <p>Denn war es nicht offenbar, daß das &#x017F;pani&#x017F;che Ueber-<lb/>
gewicht in dem &#x017F;u&#x0364;dlichen Europa &#x017F;ich von Jahr zu Jahr<lb/>
immer gewaltiger erhob? Der Pap&#x017F;t fu&#x0364;hlte es &#x017F;o gut wie<lb/>
jeder andere italieni&#x017F;che Fu&#x0364;r&#x017F;t: ohne die Genehmhaltung der<lb/>
Spanier konnte er &#x017F;chon in Italien keinen Schritt thun.<lb/>
Was &#x017F;ollte ge&#x017F;chehen wenn &#x017F;ie er&#x017F;t Herrn in Frankreich ge-<lb/>
worden? Die&#x017F;e Betrachtung haupt&#x017F;a&#x0364;chlich, die An&#x017F;icht<lb/>
von dem europa&#x0364;i&#x017F;chen Gleichgewichte und die Nothwendig-<lb/>
keit &#x017F;einer Wiederher&#x017F;tellung hob Donato hervor. Er &#x017F;uchte<lb/>
zu zeigen, daß die Republik den Pap&#x017F;t nicht zu beleidigen,<lb/>
daß &#x017F;ie vielmehr ein großes Intere&#x017F;&#x017F;e des ro&#x0364;mi&#x017F;chen Stuh-<lb/>
les &#x017F;elb&#x017F;t zu begu&#x0364;n&#x017F;tigen, zu be&#x017F;chu&#x0364;tzen gedacht habe.</p><lb/>
          <p>Der Pap&#x017F;t ho&#x0364;rte ihn an, doch &#x017F;chien er uner&#x017F;chu&#x0364;tter-<lb/>
lich, nicht zu u&#x0364;berzeugen. Donato verzweifelte etwas aus-<lb/>
zurichten, und bat um &#x017F;eine Ab&#x017F;chiedsaudienz. Am 16ten<lb/>
Dezember 1589 erhielt er &#x017F;ie, und der Pap&#x017F;t machte Miene<lb/><note xml:id="seg2pn_10_2" prev="#seg2pn_10_1" place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">augumento della fede cattolica.</hi> An die&#x017F;em Jubila&#x0364;um will er Nie-<lb/>
mand &#x017F;ehen <hi rendition="#aq">&#x201E;per viver a se stesso et a sue divotioni.&#x201C;</hi></note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0218] Buch VI. Innere Streitigkeiten. Man ſpricht aber nicht ohne eine Antwort zu verneh- men. Der außerordentliche Geſandte der Venezianer war Leonardo Donato, ein Mitglied jener Geſellſchaft des An- drea Moroſini: ganz in der Geſinnung der kirchlich politi- ſchen Oppoſition: ein Mann von der groͤßten, wir wuͤr- den ſagen, diplomatiſchen Geſchicklichkeit, der ſchon manche ſchwierige Unterhandlung zu Ende gefuͤhrt. Nicht alle Motive der Venezianer konnte Donato in Rom auseinanderſetzen: er kehrte diejenigen hervor, die bei dem Papſt Eingang finden konnten, die er eigentlich mit Venedig gemein hatte. Denn war es nicht offenbar, daß das ſpaniſche Ueber- gewicht in dem ſuͤdlichen Europa ſich von Jahr zu Jahr immer gewaltiger erhob? Der Papſt fuͤhlte es ſo gut wie jeder andere italieniſche Fuͤrſt: ohne die Genehmhaltung der Spanier konnte er ſchon in Italien keinen Schritt thun. Was ſollte geſchehen wenn ſie erſt Herrn in Frankreich ge- worden? Dieſe Betrachtung hauptſaͤchlich, die Anſicht von dem europaͤiſchen Gleichgewichte und die Nothwendig- keit ſeiner Wiederherſtellung hob Donato hervor. Er ſuchte zu zeigen, daß die Republik den Papſt nicht zu beleidigen, daß ſie vielmehr ein großes Intereſſe des roͤmiſchen Stuh- les ſelbſt zu beguͤnſtigen, zu beſchuͤtzen gedacht habe. Der Papſt hoͤrte ihn an, doch ſchien er unerſchuͤtter- lich, nicht zu uͤberzeugen. Donato verzweifelte etwas aus- zurichten, und bat um ſeine Abſchiedsaudienz. Am 16ten Dezember 1589 erhielt er ſie, und der Papſt machte Miene 1) 1) augumento della fede cattolica. An dieſem Jubilaͤum will er Nie- mand ſehen „per viver a se stesso et a sue divotioni.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/218
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/218>, abgerufen am 21.11.2024.