Unterstützung in Geld an und zwar über unsere Kräfte. So- dann ordnen wir unsern Nuntius -- Landriano -- nach Frankreich ab, um alle Abgewichenen in Eure Vereinigung zurückzubringen. Endlich schicken wir, obwohl nicht ohne große Belästigung der Kirche, unsern lieben Sohn und Nef- fen, Hercules Sfondrato, Herzog von Montemarciano, mit Reiterei und Fußvölkern Euch zu, um die Waffen zu Eurer Vertheidigung anzuwenden. Solltet Ihr aber noch Meh- reres bedürfen, so werden wir Euch auch damit versehen 1).
In diesem Briefe liegt die ganze Politik Gregors XIV. Sie war doch von großer Wirkung. Die Erklärung selbst, die Wiederholung der Excommunication Heinrichs IV, die damit verbunden war, und dann die Aufforderung an alle Cleriker, an den Adel, die Beamten der Justiz und den dritten Stand sich bei schwerer Strafe von Heinrich von Bourbon zu trennen, womit Landriano in Frankreich auftrat, brachten einen tiefen Eindruck hervor 2). Es gab so viele Streng-katholisch-gesinnte auf der Seite Heinrichs IV. die zuletzt doch durch diese entschiedenen Schritte des Ober- hauptes ihrer Kirche irre gemacht wurden. Sie erklärten, nicht allein das Königthum habe eine Succession, sondern auch die Kirche: man müsse die Religion eben so wenig
1)Gregoire Pape XIV a mes fils bien aymes les gens du conseil des seize quartiers de la ville de Paris: bei Cayet: Chro- nologie novenaire. Memoires coll. univ. tom. LVII, p. 62.
2) Eben Cayet bemerkt dieß. Le party du roy estoit sans aucune division. Ce qui fut entretenu jusques au temps de la publication des bulles monitoriales du pape Gregoire XIV, que d'aucuns volurent engendrer un tiers party et le former des ca- tholiques, qui etoit dans le party royal.
GregorXIV.
Unterſtuͤtzung in Geld an und zwar uͤber unſere Kraͤfte. So- dann ordnen wir unſern Nuntius — Landriano — nach Frankreich ab, um alle Abgewichenen in Eure Vereinigung zuruͤckzubringen. Endlich ſchicken wir, obwohl nicht ohne große Belaͤſtigung der Kirche, unſern lieben Sohn und Nef- fen, Hercules Sfondrato, Herzog von Montemarciano, mit Reiterei und Fußvoͤlkern Euch zu, um die Waffen zu Eurer Vertheidigung anzuwenden. Solltet Ihr aber noch Meh- reres beduͤrfen, ſo werden wir Euch auch damit verſehen 1).
In dieſem Briefe liegt die ganze Politik Gregors XIV. Sie war doch von großer Wirkung. Die Erklaͤrung ſelbſt, die Wiederholung der Excommunication Heinrichs IV, die damit verbunden war, und dann die Aufforderung an alle Cleriker, an den Adel, die Beamten der Juſtiz und den dritten Stand ſich bei ſchwerer Strafe von Heinrich von Bourbon zu trennen, womit Landriano in Frankreich auftrat, brachten einen tiefen Eindruck hervor 2). Es gab ſo viele Streng-katholiſch-geſinnte auf der Seite Heinrichs IV. die zuletzt doch durch dieſe entſchiedenen Schritte des Ober- hauptes ihrer Kirche irre gemacht wurden. Sie erklaͤrten, nicht allein das Koͤnigthum habe eine Succeſſion, ſondern auch die Kirche: man muͤſſe die Religion eben ſo wenig
1)Gregoire Pape XIV a mes fils bien aymés les gens du conseil des seize quartiers de la ville de Paris: bei Cayet: Chro- nologie novenaire. Mémoires coll. univ. tom. LVII, p. 62.
2) Eben Cayet bemerkt dieß. Le party du roy estoit sans aucune division. Ce qui fut entretenu jusques au temps de la publication des bulles monitoriales du pape Gregoire XIV, que d’aucuns volurent engendrer un tiers party et le former des ca- tholiques, qui étoit dans le party royal.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0235"n="223"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Gregor</hi><hirendition="#aq">XIV.</hi></fw><lb/>
Unterſtuͤtzung in Geld an und zwar uͤber unſere Kraͤfte. So-<lb/>
dann ordnen wir unſern Nuntius — Landriano — nach<lb/>
Frankreich ab, um alle Abgewichenen in Eure Vereinigung<lb/>
zuruͤckzubringen. Endlich ſchicken wir, obwohl nicht ohne<lb/>
große Belaͤſtigung der Kirche, unſern lieben Sohn und Nef-<lb/>
fen, Hercules Sfondrato, Herzog von Montemarciano, mit<lb/>
Reiterei und Fußvoͤlkern Euch zu, um die Waffen zu Eurer<lb/>
Vertheidigung anzuwenden. Solltet Ihr aber noch Meh-<lb/>
reres beduͤrfen, ſo werden wir Euch auch damit verſehen <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#aq">Gregoire Pape XIV a mes fils bien aymés les gens du<lb/>
conseil des seize quartiers de la ville de Paris:</hi> bei <hirendition="#aq">Cayet: Chro-<lb/>
nologie novenaire. Mémoires coll. univ. tom. LVII, p. 62.</hi></note>.</p><lb/><p>In dieſem Briefe liegt die ganze Politik Gregors <hirendition="#aq">XIV.</hi><lb/>
Sie war doch von großer Wirkung. Die Erklaͤrung ſelbſt,<lb/>
die Wiederholung der Excommunication Heinrichs <hirendition="#aq">IV</hi>,<lb/>
die damit verbunden war, und dann die Aufforderung an alle<lb/>
Cleriker, an den Adel, die Beamten der Juſtiz und den<lb/>
dritten Stand ſich bei ſchwerer Strafe von Heinrich von<lb/>
Bourbon zu trennen, womit Landriano in Frankreich<lb/>
auftrat, brachten einen tiefen Eindruck hervor <noteplace="foot"n="2)">Eben Cayet bemerkt dieß. <hirendition="#aq">Le party du roy estoit sans<lb/>
aucune division. Ce qui fut entretenu jusques au temps de la<lb/>
publication des bulles monitoriales du pape Gregoire XIV, que<lb/>
d’aucuns volurent engendrer un tiers party et le former des ca-<lb/>
tholiques, qui étoit dans le party royal.</hi></note>. Es gab ſo<lb/>
viele Streng-katholiſch-geſinnte auf der Seite Heinrichs <hirendition="#aq">IV.</hi><lb/>
die zuletzt doch durch dieſe entſchiedenen Schritte des Ober-<lb/>
hauptes ihrer Kirche irre gemacht wurden. Sie erklaͤrten,<lb/>
nicht allein das Koͤnigthum habe eine Succeſſion, ſondern<lb/>
auch die Kirche: man muͤſſe die Religion eben ſo wenig<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[223/0235]
Gregor XIV.
Unterſtuͤtzung in Geld an und zwar uͤber unſere Kraͤfte. So-
dann ordnen wir unſern Nuntius — Landriano — nach
Frankreich ab, um alle Abgewichenen in Eure Vereinigung
zuruͤckzubringen. Endlich ſchicken wir, obwohl nicht ohne
große Belaͤſtigung der Kirche, unſern lieben Sohn und Nef-
fen, Hercules Sfondrato, Herzog von Montemarciano, mit
Reiterei und Fußvoͤlkern Euch zu, um die Waffen zu Eurer
Vertheidigung anzuwenden. Solltet Ihr aber noch Meh-
reres beduͤrfen, ſo werden wir Euch auch damit verſehen 1).
In dieſem Briefe liegt die ganze Politik Gregors XIV.
Sie war doch von großer Wirkung. Die Erklaͤrung ſelbſt,
die Wiederholung der Excommunication Heinrichs IV,
die damit verbunden war, und dann die Aufforderung an alle
Cleriker, an den Adel, die Beamten der Juſtiz und den
dritten Stand ſich bei ſchwerer Strafe von Heinrich von
Bourbon zu trennen, womit Landriano in Frankreich
auftrat, brachten einen tiefen Eindruck hervor 2). Es gab ſo
viele Streng-katholiſch-geſinnte auf der Seite Heinrichs IV.
die zuletzt doch durch dieſe entſchiedenen Schritte des Ober-
hauptes ihrer Kirche irre gemacht wurden. Sie erklaͤrten,
nicht allein das Koͤnigthum habe eine Succeſſion, ſondern
auch die Kirche: man muͤſſe die Religion eben ſo wenig
1) Gregoire Pape XIV a mes fils bien aymés les gens du
conseil des seize quartiers de la ville de Paris: bei Cayet: Chro-
nologie novenaire. Mémoires coll. univ. tom. LVII, p. 62.
2) Eben Cayet bemerkt dieß. Le party du roy estoit sans
aucune division. Ce qui fut entretenu jusques au temps de la
publication des bulles monitoriales du pape Gregoire XIV, que
d’aucuns volurent engendrer un tiers party et le former des ca-
tholiques, qui étoit dans le party royal.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/235>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.