Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch VI. Innere Streitigkeiten.
ihnen zu: unter den übrigen ward der junge Bentivoglio, der
Geschichtschreiber, geheimer Kämmerer des Papstes. Die
Gewalt der Herzoge hatte auf dem Besitz der municipalen
Berechtigungen beruht: der Papst entschloß sich den Bür-
gern ihre alten Rechte zurückzugeben. Er bildete ein Con-
seglio aus den drei Classen, des höhern Adels mit 27,
der geringern Nobilität und der angesehenen Bürger mit
55, der Zünfte mit 18 Stellen. Ihre Rechte waren
sorgfältig geschieden: die erste Classe hatte die bedeutend-
sten, doch hing dafür die Besetzung der Stellen am meisten
von dem Papste ab. Diesem Conseglio überließ nun der
Papst die Sorge für die Lebensmittel, die Regulation der
Flüsse, die Ernennung der Richter und Podesta's, selbst die
Besetzung der Stellen an der Universität: alles Rechte die
der Herzog sich früher eifersüchtig vorbehalten: und wie man
denken kann, begann hiedurch ein ganz neues Leben. Auch
für die geringere Classe ward gesorgt: von den strengen fis-
calischen Ordnungen ward vieles nachgelassen 1).

Jedoch nicht alles konnte in diesem Sinne seyn. Auch
die kirchliche Herrschaft war nicht lauter Milde. Gar bald
fiel die Rechtspflege kirchlicher Beamten dem Adel beschwer-
lich: der erste Giudice de' Savj, jener Montecatino, fand
es ungebührlich, wie man die Rechte seiner Würde ein-
schränke, und dankte ab. Allgemeines Mißvergnügen er-
regte es, daß Papst Clemens für nöthig hielt sich seiner
Eroberung durch ein Castell zu versichern. Die Vorstel-
lungen, welche die Einwohner gegen dieß Vorhaben ein-
reichten, so flehentlich sie auch abgefaßt seyn mochten, wa-

1) Frizzi: Memorie V, p. 25.

Buch VI. Innere Streitigkeiten.
ihnen zu: unter den uͤbrigen ward der junge Bentivoglio, der
Geſchichtſchreiber, geheimer Kaͤmmerer des Papſtes. Die
Gewalt der Herzoge hatte auf dem Beſitz der municipalen
Berechtigungen beruht: der Papſt entſchloß ſich den Buͤr-
gern ihre alten Rechte zuruͤckzugeben. Er bildete ein Con-
ſeglio aus den drei Claſſen, des hoͤhern Adels mit 27,
der geringern Nobilitaͤt und der angeſehenen Buͤrger mit
55, der Zuͤnfte mit 18 Stellen. Ihre Rechte waren
ſorgfaͤltig geſchieden: die erſte Claſſe hatte die bedeutend-
ſten, doch hing dafuͤr die Beſetzung der Stellen am meiſten
von dem Papſte ab. Dieſem Conſeglio uͤberließ nun der
Papſt die Sorge fuͤr die Lebensmittel, die Regulation der
Fluͤſſe, die Ernennung der Richter und Podeſta’s, ſelbſt die
Beſetzung der Stellen an der Univerſitaͤt: alles Rechte die
der Herzog ſich fruͤher eiferſuͤchtig vorbehalten: und wie man
denken kann, begann hiedurch ein ganz neues Leben. Auch
fuͤr die geringere Claſſe ward geſorgt: von den ſtrengen fis-
caliſchen Ordnungen ward vieles nachgelaſſen 1).

Jedoch nicht alles konnte in dieſem Sinne ſeyn. Auch
die kirchliche Herrſchaft war nicht lauter Milde. Gar bald
fiel die Rechtspflege kirchlicher Beamten dem Adel beſchwer-
lich: der erſte Giudice de’ Savj, jener Montecatino, fand
es ungebuͤhrlich, wie man die Rechte ſeiner Wuͤrde ein-
ſchraͤnke, und dankte ab. Allgemeines Mißvergnuͤgen er-
regte es, daß Papſt Clemens fuͤr noͤthig hielt ſich ſeiner
Eroberung durch ein Caſtell zu verſichern. Die Vorſtel-
lungen, welche die Einwohner gegen dieß Vorhaben ein-
reichten, ſo flehentlich ſie auch abgefaßt ſeyn mochten, wa-

1) Frizzi: Memorie V, p. 25.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0290" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#g">Innere Streitigkeiten</hi>.</fw><lb/>
ihnen zu: unter den u&#x0364;brigen ward der junge Bentivoglio, der<lb/>
Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber, geheimer Ka&#x0364;mmerer des Pap&#x017F;tes. Die<lb/>
Gewalt der Herzoge hatte auf dem Be&#x017F;itz der municipalen<lb/>
Berechtigungen beruht: der Pap&#x017F;t ent&#x017F;chloß &#x017F;ich den Bu&#x0364;r-<lb/>
gern ihre alten Rechte zuru&#x0364;ckzugeben. Er bildete ein Con-<lb/>
&#x017F;eglio aus den drei Cla&#x017F;&#x017F;en, des ho&#x0364;hern Adels mit 27,<lb/>
der geringern Nobilita&#x0364;t und der ange&#x017F;ehenen Bu&#x0364;rger mit<lb/>
55, der Zu&#x0364;nfte mit 18 Stellen. Ihre Rechte waren<lb/>
&#x017F;orgfa&#x0364;ltig ge&#x017F;chieden: die er&#x017F;te Cla&#x017F;&#x017F;e hatte die bedeutend-<lb/>
&#x017F;ten, doch hing dafu&#x0364;r die Be&#x017F;etzung der Stellen am mei&#x017F;ten<lb/>
von dem Pap&#x017F;te ab. Die&#x017F;em Con&#x017F;eglio u&#x0364;berließ nun der<lb/>
Pap&#x017F;t die Sorge fu&#x0364;r die Lebensmittel, die Regulation der<lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, die Ernennung der Richter und Pode&#x017F;ta&#x2019;s, &#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
Be&#x017F;etzung der Stellen an der Univer&#x017F;ita&#x0364;t: alles Rechte die<lb/>
der Herzog &#x017F;ich fru&#x0364;her eifer&#x017F;u&#x0364;chtig vorbehalten: und wie man<lb/>
denken kann, begann hiedurch ein ganz neues Leben. Auch<lb/>
fu&#x0364;r die geringere Cla&#x017F;&#x017F;e ward ge&#x017F;orgt: von den &#x017F;trengen fis-<lb/>
cali&#x017F;chen Ordnungen ward vieles nachgela&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Frizzi: Memorie V, p.</hi> 25.</note>.</p><lb/>
          <p>Jedoch nicht alles konnte in die&#x017F;em Sinne &#x017F;eyn. Auch<lb/>
die kirchliche Herr&#x017F;chaft war nicht lauter Milde. Gar bald<lb/>
fiel die Rechtspflege kirchlicher Beamten dem Adel be&#x017F;chwer-<lb/>
lich: der er&#x017F;te Giudice de&#x2019; Savj, jener Montecatino, fand<lb/>
es ungebu&#x0364;hrlich, wie man die Rechte &#x017F;einer Wu&#x0364;rde ein-<lb/>
&#x017F;chra&#x0364;nke, und dankte ab. Allgemeines Mißvergnu&#x0364;gen er-<lb/>
regte es, daß Pap&#x017F;t Clemens fu&#x0364;r no&#x0364;thig hielt &#x017F;ich &#x017F;einer<lb/>
Eroberung durch ein Ca&#x017F;tell zu ver&#x017F;ichern. Die Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungen, welche die Einwohner gegen dieß Vorhaben ein-<lb/>
reichten, &#x017F;o flehentlich &#x017F;ie auch abgefaßt &#x017F;eyn mochten, wa-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0290] Buch VI. Innere Streitigkeiten. ihnen zu: unter den uͤbrigen ward der junge Bentivoglio, der Geſchichtſchreiber, geheimer Kaͤmmerer des Papſtes. Die Gewalt der Herzoge hatte auf dem Beſitz der municipalen Berechtigungen beruht: der Papſt entſchloß ſich den Buͤr- gern ihre alten Rechte zuruͤckzugeben. Er bildete ein Con- ſeglio aus den drei Claſſen, des hoͤhern Adels mit 27, der geringern Nobilitaͤt und der angeſehenen Buͤrger mit 55, der Zuͤnfte mit 18 Stellen. Ihre Rechte waren ſorgfaͤltig geſchieden: die erſte Claſſe hatte die bedeutend- ſten, doch hing dafuͤr die Beſetzung der Stellen am meiſten von dem Papſte ab. Dieſem Conſeglio uͤberließ nun der Papſt die Sorge fuͤr die Lebensmittel, die Regulation der Fluͤſſe, die Ernennung der Richter und Podeſta’s, ſelbſt die Beſetzung der Stellen an der Univerſitaͤt: alles Rechte die der Herzog ſich fruͤher eiferſuͤchtig vorbehalten: und wie man denken kann, begann hiedurch ein ganz neues Leben. Auch fuͤr die geringere Claſſe ward geſorgt: von den ſtrengen fis- caliſchen Ordnungen ward vieles nachgelaſſen 1). Jedoch nicht alles konnte in dieſem Sinne ſeyn. Auch die kirchliche Herrſchaft war nicht lauter Milde. Gar bald fiel die Rechtspflege kirchlicher Beamten dem Adel beſchwer- lich: der erſte Giudice de’ Savj, jener Montecatino, fand es ungebuͤhrlich, wie man die Rechte ſeiner Wuͤrde ein- ſchraͤnke, und dankte ab. Allgemeines Mißvergnuͤgen er- regte es, daß Papſt Clemens fuͤr noͤthig hielt ſich ſeiner Eroberung durch ein Caſtell zu verſichern. Die Vorſtel- lungen, welche die Einwohner gegen dieß Vorhaben ein- reichten, ſo flehentlich ſie auch abgefaßt ſeyn mochten, wa- 1) Frizzi: Memorie V, p. 25.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/290
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/290>, abgerufen am 22.11.2024.