Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

der katholischen Restauration. Schweden.
dieses Fürsten sogleich noch weitere große Aussichten er-
öffnete.

Versuch auf Schweden.

Durch den Tod seines Vaters Johann im Jahre 1592
wurde Siegmund König von Schweden.

Zwar war er hier weder an und für sich unbeschränkt,
noch auch ohne persönliche Verpflichtung. Schon 1587
hatte er eine Versicherung unterzeichnet, daß er in den Ce-
remonien der Kirche nichts ändern, daß er selbst Niemand
befördern wolle der nicht Protestant sey: und auch jetzt
verpflichtete er sich aufs neue, die Privilegien der Geistli-
chen wie der Laien erhalten, um der Religion willen Nie-
mand hassen noch lieben, die Landeskirche auf keine Weise
beeinträchtigen zu wollen. Nichts desto minder erwachten
auf der Stelle alle Hoffnungen der Katholischen, alle Be-
sorgnisse der Protestanten.

Was die Katholischen zu erreichen immer so eifrig ge-
wünscht, einen König ihres Glaubens in Schweden zu
haben, war ihnen jetzt gewährt. Von katholischer Beglei-
tung umgeben, bei der selbst ein päpstlicher Nuntius, Ma-
laspina, nicht fehlte, brach Siegmund im Juli 1593
nach seinem Erbreich auf. Schon seine Reise durch die
preußischen Provinzen war mit Beförderungen des Katho-
licismus bezeichnet. In Danzig ereilte ihn ein päpstli-
cher Abgeordneter, Bartholomäus Powsinsky, mit einem
Geschenke von 20000 Scudi, "einem kleinen Beitrag", wie

der katholiſchen Reſtauration. Schweden.
dieſes Fuͤrſten ſogleich noch weitere große Ausſichten er-
oͤffnete.

Verſuch auf Schweden.

Durch den Tod ſeines Vaters Johann im Jahre 1592
wurde Siegmund Koͤnig von Schweden.

Zwar war er hier weder an und fuͤr ſich unbeſchraͤnkt,
noch auch ohne perſoͤnliche Verpflichtung. Schon 1587
hatte er eine Verſicherung unterzeichnet, daß er in den Ce-
remonien der Kirche nichts aͤndern, daß er ſelbſt Niemand
befoͤrdern wolle der nicht Proteſtant ſey: und auch jetzt
verpflichtete er ſich aufs neue, die Privilegien der Geiſtli-
chen wie der Laien erhalten, um der Religion willen Nie-
mand haſſen noch lieben, die Landeskirche auf keine Weiſe
beeintraͤchtigen zu wollen. Nichts deſto minder erwachten
auf der Stelle alle Hoffnungen der Katholiſchen, alle Be-
ſorgniſſe der Proteſtanten.

Was die Katholiſchen zu erreichen immer ſo eifrig ge-
wuͤnſcht, einen Koͤnig ihres Glaubens in Schweden zu
haben, war ihnen jetzt gewaͤhrt. Von katholiſcher Beglei-
tung umgeben, bei der ſelbſt ein paͤpſtlicher Nuntius, Ma-
laſpina, nicht fehlte, brach Siegmund im Juli 1593
nach ſeinem Erbreich auf. Schon ſeine Reiſe durch die
preußiſchen Provinzen war mit Befoͤrderungen des Katho-
licismus bezeichnet. In Danzig ereilte ihn ein paͤpſtli-
cher Abgeordneter, Bartholomaͤus Powſinsky, mit einem
Geſchenke von 20000 Scudi, „einem kleinen Beitrag“, wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0385" n="273"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">der katholi&#x017F;chen Re&#x017F;tauration. Schweden</hi>.</fw><lb/>
die&#x017F;es Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;ogleich noch weitere große Aus&#x017F;ichten er-<lb/>
o&#x0364;ffnete.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ver&#x017F;uch auf Schweden.</head><lb/>
              <p>Durch den Tod &#x017F;eines Vaters Johann im Jahre 1592<lb/>
wurde Siegmund Ko&#x0364;nig von Schweden.</p><lb/>
              <p>Zwar war er hier weder an und fu&#x0364;r &#x017F;ich unbe&#x017F;chra&#x0364;nkt,<lb/>
noch auch ohne per&#x017F;o&#x0364;nliche Verpflichtung. Schon 1587<lb/>
hatte er eine Ver&#x017F;icherung unterzeichnet, daß er in den Ce-<lb/>
remonien der Kirche nichts a&#x0364;ndern, daß er &#x017F;elb&#x017F;t Niemand<lb/>
befo&#x0364;rdern wolle der nicht Prote&#x017F;tant &#x017F;ey: und auch jetzt<lb/>
verpflichtete er &#x017F;ich aufs neue, die Privilegien der Gei&#x017F;tli-<lb/>
chen wie der Laien erhalten, um der Religion willen Nie-<lb/>
mand ha&#x017F;&#x017F;en noch lieben, die Landeskirche auf keine Wei&#x017F;e<lb/>
beeintra&#x0364;chtigen zu wollen. Nichts de&#x017F;to minder erwachten<lb/>
auf der Stelle alle Hoffnungen der Katholi&#x017F;chen, alle Be-<lb/>
&#x017F;orgni&#x017F;&#x017F;e der Prote&#x017F;tanten.</p><lb/>
              <p>Was die Katholi&#x017F;chen zu erreichen immer &#x017F;o eifrig ge-<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;cht, einen Ko&#x0364;nig ihres Glaubens in Schweden zu<lb/>
haben, war ihnen jetzt gewa&#x0364;hrt. Von katholi&#x017F;cher Beglei-<lb/>
tung umgeben, bei der &#x017F;elb&#x017F;t ein pa&#x0364;p&#x017F;tlicher Nuntius, Ma-<lb/>
la&#x017F;pina, nicht fehlte, brach Siegmund im Juli 1593<lb/>
nach &#x017F;einem Erbreich auf. Schon &#x017F;eine Rei&#x017F;e durch die<lb/>
preußi&#x017F;chen Provinzen war mit Befo&#x0364;rderungen des Katho-<lb/>
licismus bezeichnet. In Danzig ereilte ihn ein pa&#x0364;p&#x017F;tli-<lb/>
cher Abgeordneter, Bartholoma&#x0364;us Pow&#x017F;insky, mit einem<lb/>
Ge&#x017F;chenke von 20000 Scudi, &#x201E;einem kleinen Beitrag&#x201C;, wie<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0385] der katholiſchen Reſtauration. Schweden. dieſes Fuͤrſten ſogleich noch weitere große Ausſichten er- oͤffnete. Verſuch auf Schweden. Durch den Tod ſeines Vaters Johann im Jahre 1592 wurde Siegmund Koͤnig von Schweden. Zwar war er hier weder an und fuͤr ſich unbeſchraͤnkt, noch auch ohne perſoͤnliche Verpflichtung. Schon 1587 hatte er eine Verſicherung unterzeichnet, daß er in den Ce- remonien der Kirche nichts aͤndern, daß er ſelbſt Niemand befoͤrdern wolle der nicht Proteſtant ſey: und auch jetzt verpflichtete er ſich aufs neue, die Privilegien der Geiſtli- chen wie der Laien erhalten, um der Religion willen Nie- mand haſſen noch lieben, die Landeskirche auf keine Weiſe beeintraͤchtigen zu wollen. Nichts deſto minder erwachten auf der Stelle alle Hoffnungen der Katholiſchen, alle Be- ſorgniſſe der Proteſtanten. Was die Katholiſchen zu erreichen immer ſo eifrig ge- wuͤnſcht, einen Koͤnig ihres Glaubens in Schweden zu haben, war ihnen jetzt gewaͤhrt. Von katholiſcher Beglei- tung umgeben, bei der ſelbſt ein paͤpſtlicher Nuntius, Ma- laſpina, nicht fehlte, brach Siegmund im Juli 1593 nach ſeinem Erbreich auf. Schon ſeine Reiſe durch die preußiſchen Provinzen war mit Befoͤrderungen des Katho- licismus bezeichnet. In Danzig ereilte ihn ein paͤpſtli- cher Abgeordneter, Bartholomaͤus Powſinsky, mit einem Geſchenke von 20000 Scudi, „einem kleinen Beitrag“, wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/385
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/385>, abgerufen am 22.11.2024.