kam. In Polen mochte man doch nicht recht an ihn glau- ben. Wie sehr erstaunte man, als der armselige Flücht- ling in der That bald darauf in den Pallast der Zaaren ein- zog. Der plötzliche Tod seines Vorgängers, in welchem das Volk ein Gottesurtheil sah, mag wohl am meisten dazu beigetragen haben.
Und hier erneuerte nun Demetrius seine Zusage: den Neffen jenes Nuntius nahm er mit großer Ehrerbietung bei sich auf: da seine polnische Gemahlin in kurzem bei ihm anlangte, mit einem zahlreichen Hofe, nicht allein von Rittern und Damen, sondern vorzüglich von Mönchen -- Dominicanern, Franciscanern und Jesuiten 1) -- so schien er sein Wort unverzüglich halten zu wollen.
Aber eben dieß gereichte ihm am meisten zum Verder- ben. Was ihm die Unterstützung der Polen verschafft, entzog ihm die Neigung der Russen. Sie sagten, er esse und bade nicht wie sie: er ehre die Heiligen nicht, er sey ein Heide und habe eine ungetaufte heidnische Gemahlin auf den Thron von Moskwa geführt: unmöglich, das sey kein Zaarensohn. 2)
Durch eine unerklärliche Ueberzeugung hatten sie ihn anerkannt: durch eine andere, die sich ihrer mit noch grö- ßerer Stärke bemeisterte, fühlten sie sich bewogen ihn wie- der zu stürzen.
Der wesentliche Moment war doch auch hier die Re- ligion. In Rußland erhob sich wie in Schweden eine Ge-
1)Cilli p. 66.
2) Müller: Sammlung Russischer Gesch. V, 373 bemerkt, daß man Schreiben des Papstes an ihn gefunden.
der katholiſchen Reſtauration. Rußland.
kam. In Polen mochte man doch nicht recht an ihn glau- ben. Wie ſehr erſtaunte man, als der armſelige Fluͤcht- ling in der That bald darauf in den Pallaſt der Zaaren ein- zog. Der ploͤtzliche Tod ſeines Vorgaͤngers, in welchem das Volk ein Gottesurtheil ſah, mag wohl am meiſten dazu beigetragen haben.
Und hier erneuerte nun Demetrius ſeine Zuſage: den Neffen jenes Nuntius nahm er mit großer Ehrerbietung bei ſich auf: da ſeine polniſche Gemahlin in kurzem bei ihm anlangte, mit einem zahlreichen Hofe, nicht allein von Rittern und Damen, ſondern vorzuͤglich von Moͤnchen — Dominicanern, Franciscanern und Jeſuiten 1) — ſo ſchien er ſein Wort unverzuͤglich halten zu wollen.
Aber eben dieß gereichte ihm am meiſten zum Verder- ben. Was ihm die Unterſtuͤtzung der Polen verſchafft, entzog ihm die Neigung der Ruſſen. Sie ſagten, er eſſe und bade nicht wie ſie: er ehre die Heiligen nicht, er ſey ein Heide und habe eine ungetaufte heidniſche Gemahlin auf den Thron von Moskwa gefuͤhrt: unmoͤglich, das ſey kein Zaarenſohn. 2)
Durch eine unerklaͤrliche Ueberzeugung hatten ſie ihn anerkannt: durch eine andere, die ſich ihrer mit noch groͤ- ßerer Staͤrke bemeiſterte, fuͤhlten ſie ſich bewogen ihn wie- der zu ſtuͤrzen.
Der weſentliche Moment war doch auch hier die Re- ligion. In Rußland erhob ſich wie in Schweden eine Ge-
1)Cilli p. 66.
2) Muͤller: Sammlung Ruſſiſcher Geſch. V, 373 bemerkt, daß man Schreiben des Papſtes an ihn gefunden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0403"n="391"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">der katholiſchen Reſtauration. Rußland</hi>.</fw><lb/>
kam. In Polen mochte man doch nicht recht an ihn glau-<lb/>
ben. Wie ſehr erſtaunte man, als der armſelige Fluͤcht-<lb/>
ling in der That bald darauf in den Pallaſt der Zaaren ein-<lb/>
zog. Der ploͤtzliche Tod ſeines Vorgaͤngers, in welchem<lb/>
das Volk ein Gottesurtheil ſah, mag wohl am meiſten<lb/>
dazu beigetragen haben.</p><lb/><p>Und hier erneuerte nun Demetrius ſeine Zuſage: den<lb/>
Neffen jenes Nuntius nahm er mit großer Ehrerbietung<lb/>
bei ſich auf: da ſeine polniſche Gemahlin in kurzem bei<lb/>
ihm anlangte, mit einem zahlreichen Hofe, nicht allein von<lb/>
Rittern und Damen, ſondern vorzuͤglich von Moͤnchen —<lb/>
Dominicanern, Franciscanern und Jeſuiten <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#aq">Cilli p.</hi> 66.</note>—ſo ſchien<lb/>
er ſein Wort unverzuͤglich halten zu wollen.</p><lb/><p>Aber eben dieß gereichte ihm am meiſten zum Verder-<lb/>
ben. Was ihm die Unterſtuͤtzung der Polen verſchafft,<lb/>
entzog ihm die Neigung der Ruſſen. Sie ſagten, er eſſe<lb/>
und bade nicht wie ſie: er ehre die Heiligen nicht, er ſey<lb/>
ein Heide und habe eine ungetaufte heidniſche Gemahlin<lb/>
auf den Thron von Moskwa gefuͤhrt: unmoͤglich, das ſey<lb/>
kein Zaarenſohn. <noteplace="foot"n="2)">Muͤller: Sammlung Ruſſiſcher Geſch. <hirendition="#aq">V,</hi> 373 bemerkt, daß<lb/>
man Schreiben des Papſtes an ihn gefunden.</note></p><lb/><p>Durch eine unerklaͤrliche Ueberzeugung hatten ſie ihn<lb/>
anerkannt: durch eine andere, die ſich ihrer mit noch groͤ-<lb/>
ßerer Staͤrke bemeiſterte, fuͤhlten ſie ſich bewogen ihn wie-<lb/>
der zu ſtuͤrzen.</p><lb/><p>Der weſentliche Moment war doch auch hier die Re-<lb/>
ligion. In Rußland erhob ſich wie in Schweden eine Ge-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[391/0403]
der katholiſchen Reſtauration. Rußland.
kam. In Polen mochte man doch nicht recht an ihn glau-
ben. Wie ſehr erſtaunte man, als der armſelige Fluͤcht-
ling in der That bald darauf in den Pallaſt der Zaaren ein-
zog. Der ploͤtzliche Tod ſeines Vorgaͤngers, in welchem
das Volk ein Gottesurtheil ſah, mag wohl am meiſten
dazu beigetragen haben.
Und hier erneuerte nun Demetrius ſeine Zuſage: den
Neffen jenes Nuntius nahm er mit großer Ehrerbietung
bei ſich auf: da ſeine polniſche Gemahlin in kurzem bei
ihm anlangte, mit einem zahlreichen Hofe, nicht allein von
Rittern und Damen, ſondern vorzuͤglich von Moͤnchen —
Dominicanern, Franciscanern und Jeſuiten 1) — ſo ſchien
er ſein Wort unverzuͤglich halten zu wollen.
Aber eben dieß gereichte ihm am meiſten zum Verder-
ben. Was ihm die Unterſtuͤtzung der Polen verſchafft,
entzog ihm die Neigung der Ruſſen. Sie ſagten, er eſſe
und bade nicht wie ſie: er ehre die Heiligen nicht, er ſey
ein Heide und habe eine ungetaufte heidniſche Gemahlin
auf den Thron von Moskwa gefuͤhrt: unmoͤglich, das ſey
kein Zaarenſohn. 2)
Durch eine unerklaͤrliche Ueberzeugung hatten ſie ihn
anerkannt: durch eine andere, die ſich ihrer mit noch groͤ-
ßerer Staͤrke bemeiſterte, fuͤhlten ſie ſich bewogen ihn wie-
der zu ſtuͤrzen.
Der weſentliche Moment war doch auch hier die Re-
ligion. In Rußland erhob ſich wie in Schweden eine Ge-
1) Cilli p. 66.
2) Muͤller: Sammlung Ruſſiſcher Geſch. V, 373 bemerkt, daß
man Schreiben des Papſtes an ihn gefunden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/403>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.