Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

des Katholicismus. Böhmen.
wie unmöglich gemacht 1); in allen königlichen Städten
ward der Rath geändert; man hätte kein Mitglied darin
geduldet, dessen Katholicismus verdächtig gewesen wäre;
die Rebellen wurden begnadigt, so bald sie sich bekehrten:
den Widerspenstigen dagegen, den Unüberzeugbaren, die sich
den geistlichen Ermahnungen nicht fügen wollten, wurde
Einquartierung in die Häuser gelegt, "damit", wie der
Nuntius wörtlich sagt, "ihre Drangsale ihnen Einsicht
verschaffen möchten" 2).

Die Wirkung, die aus dieser vereinigten Anwen-
dung von Gewalt und Lehre entsprang, war selbst dem
Nuntius unerwartet. Er war erstaunt, wie zahlreich die
Kirchen in Prag besucht wurden, manchen Sonntag Mor-
gen von zwei bis dreitausend Menschen, und wie beschei-
den, andächtig und äußerlich katholisch sich diese betrugen.
Er leitet das daher, daß die katholischen Erinnerungen hier
doch niemals ganz verloschen gewesen: -- wie man z. B.
das große Crucifix auf der Brücke selbst von der Gemah-
lin König Friedrichs nicht habe wegnehmen lassen; der
Grund wird seyn, daß die protestantischen Ueberzeugungen
die Massen hier in der That noch nicht durchdrungen hat-
ten. Unaufhaltsam schritt die Bekehrung vorwärts: im
Jahre 1624 wollen die Jesuiten allein 16000 Seelen zur

1) Caraffa: con ordine che non si potessero inserire nelle
tavole del regno, il che apporto indicibile giovamento alla ri-
forma per tutto quel tempo.
2) "accio il travaglio desse loro senso ed intelletto"; was
denn auch im gedruckten Werke wiederholt ist: cognitumque fuit
solam vexationem posse Bohemis intellectum praebere.

des Katholicismus. Boͤhmen.
wie unmoͤglich gemacht 1); in allen koͤniglichen Staͤdten
ward der Rath geaͤndert; man haͤtte kein Mitglied darin
geduldet, deſſen Katholicismus verdaͤchtig geweſen waͤre;
die Rebellen wurden begnadigt, ſo bald ſie ſich bekehrten:
den Widerſpenſtigen dagegen, den Unuͤberzeugbaren, die ſich
den geiſtlichen Ermahnungen nicht fuͤgen wollten, wurde
Einquartierung in die Haͤuſer gelegt, „damit“, wie der
Nuntius woͤrtlich ſagt, „ihre Drangſale ihnen Einſicht
verſchaffen moͤchten“ 2).

Die Wirkung, die aus dieſer vereinigten Anwen-
dung von Gewalt und Lehre entſprang, war ſelbſt dem
Nuntius unerwartet. Er war erſtaunt, wie zahlreich die
Kirchen in Prag beſucht wurden, manchen Sonntag Mor-
gen von zwei bis dreitauſend Menſchen, und wie beſchei-
den, andaͤchtig und aͤußerlich katholiſch ſich dieſe betrugen.
Er leitet das daher, daß die katholiſchen Erinnerungen hier
doch niemals ganz verloſchen geweſen: — wie man z. B.
das große Crucifix auf der Bruͤcke ſelbſt von der Gemah-
lin Koͤnig Friedrichs nicht habe wegnehmen laſſen; der
Grund wird ſeyn, daß die proteſtantiſchen Ueberzeugungen
die Maſſen hier in der That noch nicht durchdrungen hat-
ten. Unaufhaltſam ſchritt die Bekehrung vorwaͤrts: im
Jahre 1624 wollen die Jeſuiten allein 16000 Seelen zur

1) Caraffa: con ordine che non si potessero inserire nelle
tavole del regno, il che apportò indicibile giovamento alla ri-
forma per tutto quel tempo.
2) „acciò il travaglio desse loro senso ed intelletto“; was
denn auch im gedruckten Werke wiederholt iſt: cognitumque fuit
solam vexationem posse Bohemis intellectum praebere.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0475" n="463"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">des Katholicismus. Bo&#x0364;hmen</hi>.</fw><lb/>
wie unmo&#x0364;glich gemacht <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Caraffa: con ordine che non si potessero inserire nelle<lb/>
tavole del regno, il che apportò indicibile giovamento alla ri-<lb/>
forma per tutto quel tempo.</hi></note>; in allen ko&#x0364;niglichen Sta&#x0364;dten<lb/>
ward der Rath gea&#x0364;ndert; man ha&#x0364;tte kein Mitglied darin<lb/>
geduldet, de&#x017F;&#x017F;en Katholicismus verda&#x0364;chtig gewe&#x017F;en wa&#x0364;re;<lb/>
die Rebellen wurden begnadigt, &#x017F;o bald &#x017F;ie &#x017F;ich bekehrten:<lb/>
den Wider&#x017F;pen&#x017F;tigen dagegen, den Unu&#x0364;berzeugbaren, die &#x017F;ich<lb/>
den gei&#x017F;tlichen Ermahnungen nicht fu&#x0364;gen wollten, wurde<lb/>
Einquartierung in die Ha&#x0364;u&#x017F;er gelegt, &#x201E;damit&#x201C;, wie der<lb/>
Nuntius wo&#x0364;rtlich &#x017F;agt, &#x201E;ihre Drang&#x017F;ale ihnen Ein&#x017F;icht<lb/>
ver&#x017F;chaffen mo&#x0364;chten&#x201C; <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">&#x201E;acciò il travaglio desse loro senso ed intelletto&#x201C;;</hi> was<lb/>
denn auch im gedruckten Werke wiederholt i&#x017F;t: <hi rendition="#aq">cognitumque fuit<lb/>
solam vexationem posse Bohemis intellectum praebere.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Die Wirkung, die aus die&#x017F;er vereinigten Anwen-<lb/>
dung von Gewalt und Lehre ent&#x017F;prang, war &#x017F;elb&#x017F;t dem<lb/>
Nuntius unerwartet. Er war er&#x017F;taunt, wie zahlreich die<lb/>
Kirchen in Prag be&#x017F;ucht wurden, manchen Sonntag Mor-<lb/>
gen von zwei bis dreitau&#x017F;end Men&#x017F;chen, und wie be&#x017F;chei-<lb/>
den, anda&#x0364;chtig und a&#x0364;ußerlich katholi&#x017F;ch &#x017F;ich die&#x017F;e betrugen.<lb/>
Er leitet das daher, daß die katholi&#x017F;chen Erinnerungen hier<lb/>
doch niemals ganz verlo&#x017F;chen gewe&#x017F;en: &#x2014; wie man z. B.<lb/>
das große Crucifix auf der Bru&#x0364;cke &#x017F;elb&#x017F;t von der Gemah-<lb/>
lin Ko&#x0364;nig Friedrichs nicht habe wegnehmen la&#x017F;&#x017F;en; der<lb/>
Grund wird &#x017F;eyn, daß die prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Ueberzeugungen<lb/>
die Ma&#x017F;&#x017F;en hier in der That noch nicht durchdrungen hat-<lb/>
ten. Unaufhalt&#x017F;am &#x017F;chritt die Bekehrung vorwa&#x0364;rts: im<lb/>
Jahre 1624 wollen die Je&#x017F;uiten allein 16000 Seelen zur<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[463/0475] des Katholicismus. Boͤhmen. wie unmoͤglich gemacht 1); in allen koͤniglichen Staͤdten ward der Rath geaͤndert; man haͤtte kein Mitglied darin geduldet, deſſen Katholicismus verdaͤchtig geweſen waͤre; die Rebellen wurden begnadigt, ſo bald ſie ſich bekehrten: den Widerſpenſtigen dagegen, den Unuͤberzeugbaren, die ſich den geiſtlichen Ermahnungen nicht fuͤgen wollten, wurde Einquartierung in die Haͤuſer gelegt, „damit“, wie der Nuntius woͤrtlich ſagt, „ihre Drangſale ihnen Einſicht verſchaffen moͤchten“ 2). Die Wirkung, die aus dieſer vereinigten Anwen- dung von Gewalt und Lehre entſprang, war ſelbſt dem Nuntius unerwartet. Er war erſtaunt, wie zahlreich die Kirchen in Prag beſucht wurden, manchen Sonntag Mor- gen von zwei bis dreitauſend Menſchen, und wie beſchei- den, andaͤchtig und aͤußerlich katholiſch ſich dieſe betrugen. Er leitet das daher, daß die katholiſchen Erinnerungen hier doch niemals ganz verloſchen geweſen: — wie man z. B. das große Crucifix auf der Bruͤcke ſelbſt von der Gemah- lin Koͤnig Friedrichs nicht habe wegnehmen laſſen; der Grund wird ſeyn, daß die proteſtantiſchen Ueberzeugungen die Maſſen hier in der That noch nicht durchdrungen hat- ten. Unaufhaltſam ſchritt die Bekehrung vorwaͤrts: im Jahre 1624 wollen die Jeſuiten allein 16000 Seelen zur 1) Caraffa: con ordine che non si potessero inserire nelle tavole del regno, il che apportò indicibile giovamento alla ri- forma per tutto quel tempo. 2) „acciò il travaglio desse loro senso ed intelletto“; was denn auch im gedruckten Werke wiederholt iſt: cognitumque fuit solam vexationem posse Bohemis intellectum praebere.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/475
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/475>, abgerufen am 24.11.2024.