Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch VIII. Spätere Epochen.
gesammte Gesellschaft die Verpflichtungen Lavalette's zu er-
füllen. Aber hiebei blieb man nicht stehn. Man machte
den Jesuiten die unumschränkte Gewalt des Generals, die
mit den Reichsgesetzen nicht vereinbar sey, aufs neue zum
Verbrechen, und zog die Gesetzlichkeit ihres Daseyns über-
haupt in Zweifel.

Gern hätte Ludwig XV. den Orden gerettet. Nicht
um ihn zu verderben, sondern um ihn so viel als möglich
zu schützen, und nur weil die öffentliche Stimme, das Ur-
theil der Gerichte, die Mehrzahl seines Conseils ihn dahin
drängte, schlug er dem General vor, einen Vicar in Frank-
reich zu ernennen 1).

Wenn ein Mann wie Acquaviva an der Spitze ge-
standen hätte, so würde man ohne Zweifel auch in die-
sem Augenblick noch auf eine Auskunft, eine Vereinba-
rung gedacht haben. Aber die Gesellschaft hatte jetzt das
unbeugsamste Oberhaupt, Lorenzo Ricci, der nichts als das
Unrecht fühlte das ihr geschah. Er entgegnete, eine so
wesentliche Aenderung der Verfassung stehe nicht in seiner
Macht. Man wandte sich an den Papst; Clemens XIII.
erwiederte, durch das h. tridentinische Concilium, durch so
viele Constitutionen seiner Vorfahren sey diese Verfassung
allzu deutlich gutgeheißen, als daß er sie abändern könne 2).
Jedwede Modification wiesen sie von sich. Es ist ganz der
Sinn Ricci's: sint ut sunt aut non sint.


1) Schreiben von Praslin 16. Jan. 1762 bei Flassan: Hi-
stoire de la diplomatie francaise VI,
498. Die ganze Darstellung
ist sehr lehrreich.
2) Erzählung der Jesuiten bei Wolf: Geschichte der Jesuiten III,
365. Dieses Buch ist nur über die Aufhebung des Ordens brauchbar.

Buch VIII. Spaͤtere Epochen.
geſammte Geſellſchaft die Verpflichtungen Lavalette’s zu er-
fuͤllen. Aber hiebei blieb man nicht ſtehn. Man machte
den Jeſuiten die unumſchraͤnkte Gewalt des Generals, die
mit den Reichsgeſetzen nicht vereinbar ſey, aufs neue zum
Verbrechen, und zog die Geſetzlichkeit ihres Daſeyns uͤber-
haupt in Zweifel.

Gern haͤtte Ludwig XV. den Orden gerettet. Nicht
um ihn zu verderben, ſondern um ihn ſo viel als moͤglich
zu ſchuͤtzen, und nur weil die oͤffentliche Stimme, das Ur-
theil der Gerichte, die Mehrzahl ſeines Conſeils ihn dahin
draͤngte, ſchlug er dem General vor, einen Vicar in Frank-
reich zu ernennen 1).

Wenn ein Mann wie Acquaviva an der Spitze ge-
ſtanden haͤtte, ſo wuͤrde man ohne Zweifel auch in die-
ſem Augenblick noch auf eine Auskunft, eine Vereinba-
rung gedacht haben. Aber die Geſellſchaft hatte jetzt das
unbeugſamſte Oberhaupt, Lorenzo Ricci, der nichts als das
Unrecht fuͤhlte das ihr geſchah. Er entgegnete, eine ſo
weſentliche Aenderung der Verfaſſung ſtehe nicht in ſeiner
Macht. Man wandte ſich an den Papſt; Clemens XIII.
erwiederte, durch das h. tridentiniſche Concilium, durch ſo
viele Conſtitutionen ſeiner Vorfahren ſey dieſe Verfaſſung
allzu deutlich gutgeheißen, als daß er ſie abaͤndern koͤnne 2).
Jedwede Modification wieſen ſie von ſich. Es iſt ganz der
Sinn Ricci’s: sint ut sunt aut non sint.


1) Schreiben von Praslin 16. Jan. 1762 bei Flassan: Hi-
stoire de la diplomatie française VI,
498. Die ganze Darſtellung
iſt ſehr lehrreich.
2) Erzaͤhlung der Jeſuiten bei Wolf: Geſchichte der Jeſuiten III,
365. Dieſes Buch iſt nur uͤber die Aufhebung des Ordens brauchbar.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0206" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">VIII.</hi><hi rendition="#g">Spa&#x0364;tere Epochen</hi>.</fw><lb/>
ge&#x017F;ammte Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft die Verpflichtungen Lavalette&#x2019;s zu er-<lb/>
fu&#x0364;llen. Aber hiebei blieb man nicht &#x017F;tehn. Man machte<lb/>
den Je&#x017F;uiten die unum&#x017F;chra&#x0364;nkte Gewalt des Generals, die<lb/>
mit den Reichsge&#x017F;etzen nicht vereinbar &#x017F;ey, aufs neue zum<lb/>
Verbrechen, und zog die Ge&#x017F;etzlichkeit ihres Da&#x017F;eyns u&#x0364;ber-<lb/>
haupt in Zweifel.</p><lb/>
          <p>Gern ha&#x0364;tte Ludwig <hi rendition="#aq">XV.</hi> den Orden gerettet. Nicht<lb/>
um ihn zu verderben, &#x017F;ondern um ihn &#x017F;o viel als mo&#x0364;glich<lb/>
zu &#x017F;chu&#x0364;tzen, und nur weil die o&#x0364;ffentliche Stimme, das Ur-<lb/>
theil der Gerichte, die Mehrzahl &#x017F;eines Con&#x017F;eils ihn dahin<lb/>
dra&#x0364;ngte, &#x017F;chlug er dem General vor, einen Vicar in Frank-<lb/>
reich zu ernennen <note place="foot" n="1)">Schreiben von Praslin 16. Jan. 1762 bei <hi rendition="#aq">Flassan: Hi-<lb/>
stoire de la diplomatie française VI,</hi> 498. Die ganze Dar&#x017F;tellung<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ehr lehrreich.</note>.</p><lb/>
          <p>Wenn ein Mann wie Acquaviva an der Spitze ge-<lb/>
&#x017F;tanden ha&#x0364;tte, &#x017F;o wu&#x0364;rde man ohne Zweifel auch in die-<lb/>
&#x017F;em Augenblick noch auf eine Auskunft, eine Vereinba-<lb/>
rung gedacht haben. Aber die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft hatte jetzt das<lb/>
unbeug&#x017F;am&#x017F;te Oberhaupt, Lorenzo Ricci, der nichts als das<lb/>
Unrecht fu&#x0364;hlte das ihr ge&#x017F;chah. Er entgegnete, eine &#x017F;o<lb/>
we&#x017F;entliche Aenderung der Verfa&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;tehe nicht in &#x017F;einer<lb/>
Macht. Man wandte &#x017F;ich an den Pap&#x017F;t; Clemens <hi rendition="#aq">XIII.</hi><lb/>
erwiederte, durch das h. tridentini&#x017F;che Concilium, durch &#x017F;o<lb/>
viele Con&#x017F;titutionen &#x017F;einer Vorfahren &#x017F;ey die&#x017F;e Verfa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
allzu deutlich gutgeheißen, als daß er &#x017F;ie aba&#x0364;ndern ko&#x0364;nne <note place="foot" n="2)">Erza&#x0364;hlung der Je&#x017F;uiten bei Wolf: Ge&#x017F;chichte der Je&#x017F;uiten <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/>
365. Die&#x017F;es Buch i&#x017F;t nur u&#x0364;ber die Aufhebung des Ordens brauchbar.</note>.<lb/>
Jedwede Modification wie&#x017F;en &#x017F;ie von &#x017F;ich. Es i&#x017F;t ganz der<lb/>
Sinn Ricci&#x2019;s: <hi rendition="#aq">sint ut sunt aut non sint.</hi></p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0206] Buch VIII. Spaͤtere Epochen. geſammte Geſellſchaft die Verpflichtungen Lavalette’s zu er- fuͤllen. Aber hiebei blieb man nicht ſtehn. Man machte den Jeſuiten die unumſchraͤnkte Gewalt des Generals, die mit den Reichsgeſetzen nicht vereinbar ſey, aufs neue zum Verbrechen, und zog die Geſetzlichkeit ihres Daſeyns uͤber- haupt in Zweifel. Gern haͤtte Ludwig XV. den Orden gerettet. Nicht um ihn zu verderben, ſondern um ihn ſo viel als moͤglich zu ſchuͤtzen, und nur weil die oͤffentliche Stimme, das Ur- theil der Gerichte, die Mehrzahl ſeines Conſeils ihn dahin draͤngte, ſchlug er dem General vor, einen Vicar in Frank- reich zu ernennen 1). Wenn ein Mann wie Acquaviva an der Spitze ge- ſtanden haͤtte, ſo wuͤrde man ohne Zweifel auch in die- ſem Augenblick noch auf eine Auskunft, eine Vereinba- rung gedacht haben. Aber die Geſellſchaft hatte jetzt das unbeugſamſte Oberhaupt, Lorenzo Ricci, der nichts als das Unrecht fuͤhlte das ihr geſchah. Er entgegnete, eine ſo weſentliche Aenderung der Verfaſſung ſtehe nicht in ſeiner Macht. Man wandte ſich an den Papſt; Clemens XIII. erwiederte, durch das h. tridentiniſche Concilium, durch ſo viele Conſtitutionen ſeiner Vorfahren ſey dieſe Verfaſſung allzu deutlich gutgeheißen, als daß er ſie abaͤndern koͤnne 2). Jedwede Modification wieſen ſie von ſich. Es iſt ganz der Sinn Ricci’s: sint ut sunt aut non sint. 1) Schreiben von Praslin 16. Jan. 1762 bei Flassan: Hi- stoire de la diplomatie française VI, 498. Die ganze Darſtellung iſt ſehr lehrreich. 2) Erzaͤhlung der Jeſuiten bei Wolf: Geſchichte der Jeſuiten III, 365. Dieſes Buch iſt nur uͤber die Aufhebung des Ordens brauchbar.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/206
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/206>, abgerufen am 21.11.2024.