Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch VIII. Spätere Epochen.
Stande gekommen ist. Das Princip des revolutionirten
Staates ward auch auf die geistlichen Dinge übergetra-
gen 1); an die Stelle der durch die Concordate bestimmten
Einsetzung sollte die Volkswahl, an die Stelle der Unab-
hängigkeit, welche der Besitz liegender Gründe gewährte,
die Besoldung treten; alle Diöcesen wurden geändert, die
Orden abgeschafft, die Gelübde aufgehoben, der Zusam-
menhang mit Rom unterbrochen; als eins der schwersten
Verbrechen würde die Annahme eines Breve betrachtet
worden seyn. Der Versuch eines Karthäusers die Allein-
herrschaft der katholischen Religion zu retten hatte nur den
Erfolg diese Beschlüsse zu beschleunigen. Der gesammte
Clerus sollte sich durch feierliche Eidesleistung auf dieselben
verpflichten.

Es läßt sich nicht leugnen, daß dieser Gang der Dinge
sich unter der Mitwirkung der französischen, der Beistimmung
aller übrigen Jansenisten vollzog. Sie sahen mit Vergnü-
gen, daß die Macht von Babel, wie sie in ihrem Hasse die
römische Curie nannten, einen so starken Schlag erlitt, daß
der Clerus gestürzt wurde, von dem sie so viele Verfol-
gungen erfahren hatten. Selbst ihre theoretische Ueberzeu-
gung ging dahin: "indem man die Geistlichkeit ihrer Reich-
thümer beraube, zwinge man sie sich wirkliche Verdienste
zu erwerben" 2).


1) Recht systematisch, nach der Lehre alter Kirchenhistoriker:
Tota ecclesiarum distributio ad formam imperii facta est.
Camus: Opinion sur le projet de constitution du clerge, 31
mai
1790.
2) Briefe von Gianni und einigen andern Abbaten bei Potter
Vie de Ricci II, p. 315. Wolf: Geschichte der katholischen Kirche

Buch VIII. Spaͤtere Epochen.
Stande gekommen iſt. Das Princip des revolutionirten
Staates ward auch auf die geiſtlichen Dinge uͤbergetra-
gen 1); an die Stelle der durch die Concordate beſtimmten
Einſetzung ſollte die Volkswahl, an die Stelle der Unab-
haͤngigkeit, welche der Beſitz liegender Gruͤnde gewaͤhrte,
die Beſoldung treten; alle Dioͤceſen wurden geaͤndert, die
Orden abgeſchafft, die Geluͤbde aufgehoben, der Zuſam-
menhang mit Rom unterbrochen; als eins der ſchwerſten
Verbrechen wuͤrde die Annahme eines Breve betrachtet
worden ſeyn. Der Verſuch eines Karthaͤuſers die Allein-
herrſchaft der katholiſchen Religion zu retten hatte nur den
Erfolg dieſe Beſchluͤſſe zu beſchleunigen. Der geſammte
Clerus ſollte ſich durch feierliche Eidesleiſtung auf dieſelben
verpflichten.

Es laͤßt ſich nicht leugnen, daß dieſer Gang der Dinge
ſich unter der Mitwirkung der franzoͤſiſchen, der Beiſtimmung
aller uͤbrigen Janſeniſten vollzog. Sie ſahen mit Vergnuͤ-
gen, daß die Macht von Babel, wie ſie in ihrem Haſſe die
roͤmiſche Curie nannten, einen ſo ſtarken Schlag erlitt, daß
der Clerus geſtuͤrzt wurde, von dem ſie ſo viele Verfol-
gungen erfahren hatten. Selbſt ihre theoretiſche Ueberzeu-
gung ging dahin: „indem man die Geiſtlichkeit ihrer Reich-
thuͤmer beraube, zwinge man ſie ſich wirkliche Verdienſte
zu erwerben“ 2).


1) Recht ſyſtematiſch, nach der Lehre alter Kirchenhiſtoriker:
Tota ecclesiarum distributio ad formam imperii facta est.
Camus: Opinion sur le projet de constitution du clergé, 31
mai
1790.
2) Briefe von Gianni und einigen andern Abbaten bei Potter
Vie de Ricci II, p. 315. Wolf: Geſchichte der katholiſchen Kirche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0218" n="206"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">VIII.</hi><hi rendition="#g">Spa&#x0364;tere Epochen</hi>.</fw><lb/>
Stande gekommen i&#x017F;t. Das Princip des revolutionirten<lb/>
Staates ward auch auf die gei&#x017F;tlichen Dinge u&#x0364;bergetra-<lb/>
gen <note place="foot" n="1)">Recht &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;ch, nach der Lehre alter Kirchenhi&#x017F;toriker:<lb/><hi rendition="#aq">Tota ecclesiarum distributio ad formam imperii facta est.</hi><lb/>
Camus: <hi rendition="#aq">Opinion sur le projet de constitution du clergé, 31<lb/>
mai</hi> 1790.</note>; an die Stelle der durch die Concordate be&#x017F;timmten<lb/>
Ein&#x017F;etzung &#x017F;ollte die Volkswahl, an die Stelle der Unab-<lb/>
ha&#x0364;ngigkeit, welche der Be&#x017F;itz liegender Gru&#x0364;nde gewa&#x0364;hrte,<lb/>
die Be&#x017F;oldung treten; alle Dio&#x0364;ce&#x017F;en wurden gea&#x0364;ndert, die<lb/>
Orden abge&#x017F;chafft, die Gelu&#x0364;bde aufgehoben, der Zu&#x017F;am-<lb/>
menhang mit Rom unterbrochen; als eins der &#x017F;chwer&#x017F;ten<lb/>
Verbrechen wu&#x0364;rde die Annahme eines Breve betrachtet<lb/>
worden &#x017F;eyn. Der Ver&#x017F;uch eines Kartha&#x0364;u&#x017F;ers die Allein-<lb/>
herr&#x017F;chaft der katholi&#x017F;chen Religion zu retten hatte nur den<lb/>
Erfolg die&#x017F;e Be&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu be&#x017F;chleunigen. Der ge&#x017F;ammte<lb/>
Clerus &#x017F;ollte &#x017F;ich durch feierliche Eideslei&#x017F;tung auf die&#x017F;elben<lb/>
verpflichten.</p><lb/>
          <p>Es la&#x0364;ßt &#x017F;ich nicht leugnen, daß die&#x017F;er Gang der Dinge<lb/>
&#x017F;ich unter der Mitwirkung der franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen, der Bei&#x017F;timmung<lb/>
aller u&#x0364;brigen Jan&#x017F;eni&#x017F;ten vollzog. Sie &#x017F;ahen mit Vergnu&#x0364;-<lb/>
gen, daß die Macht von Babel, wie &#x017F;ie in ihrem Ha&#x017F;&#x017F;e die<lb/>
ro&#x0364;mi&#x017F;che Curie nannten, einen &#x017F;o &#x017F;tarken Schlag erlitt, daß<lb/>
der Clerus ge&#x017F;tu&#x0364;rzt wurde, von dem &#x017F;ie &#x017F;o viele Verfol-<lb/>
gungen erfahren hatten. Selb&#x017F;t ihre theoreti&#x017F;che Ueberzeu-<lb/>
gung ging dahin: &#x201E;indem man die Gei&#x017F;tlichkeit ihrer Reich-<lb/>
thu&#x0364;mer beraube, zwinge man &#x017F;ie &#x017F;ich wirkliche Verdien&#x017F;te<lb/>
zu erwerben&#x201C; <note xml:id="seg2pn_21_1" next="#seg2pn_21_2" place="foot" n="2)">Briefe von Gianni und einigen andern Abbaten bei Potter<lb/><hi rendition="#aq">Vie de Ricci II, p.</hi> 315. Wolf: Ge&#x017F;chichte der katholi&#x017F;chen Kirche</note>.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0218] Buch VIII. Spaͤtere Epochen. Stande gekommen iſt. Das Princip des revolutionirten Staates ward auch auf die geiſtlichen Dinge uͤbergetra- gen 1); an die Stelle der durch die Concordate beſtimmten Einſetzung ſollte die Volkswahl, an die Stelle der Unab- haͤngigkeit, welche der Beſitz liegender Gruͤnde gewaͤhrte, die Beſoldung treten; alle Dioͤceſen wurden geaͤndert, die Orden abgeſchafft, die Geluͤbde aufgehoben, der Zuſam- menhang mit Rom unterbrochen; als eins der ſchwerſten Verbrechen wuͤrde die Annahme eines Breve betrachtet worden ſeyn. Der Verſuch eines Karthaͤuſers die Allein- herrſchaft der katholiſchen Religion zu retten hatte nur den Erfolg dieſe Beſchluͤſſe zu beſchleunigen. Der geſammte Clerus ſollte ſich durch feierliche Eidesleiſtung auf dieſelben verpflichten. Es laͤßt ſich nicht leugnen, daß dieſer Gang der Dinge ſich unter der Mitwirkung der franzoͤſiſchen, der Beiſtimmung aller uͤbrigen Janſeniſten vollzog. Sie ſahen mit Vergnuͤ- gen, daß die Macht von Babel, wie ſie in ihrem Haſſe die roͤmiſche Curie nannten, einen ſo ſtarken Schlag erlitt, daß der Clerus geſtuͤrzt wurde, von dem ſie ſo viele Verfol- gungen erfahren hatten. Selbſt ihre theoretiſche Ueberzeu- gung ging dahin: „indem man die Geiſtlichkeit ihrer Reich- thuͤmer beraube, zwinge man ſie ſich wirkliche Verdienſte zu erwerben“ 2). 1) Recht ſyſtematiſch, nach der Lehre alter Kirchenhiſtoriker: Tota ecclesiarum distributio ad formam imperii facta est. Camus: Opinion sur le projet de constitution du clergé, 31 mai 1790. 2) Briefe von Gianni und einigen andern Abbaten bei Potter Vie de Ricci II, p. 315. Wolf: Geſchichte der katholiſchen Kirche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/218
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/218>, abgerufen am 18.12.2024.