Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.Ursprung der religiösen Opposition. Die, welche sich seine Schüler nennen, die Seiks, selberabgöttische Verehrung. Auch in dem anderen Zweige der indischen Religionen, 1 Fr. Georgi Alphabetum Tibetanum p. 326 sagt von ihr: Pergit inter Tartaros ad amplificandam religionem Xacaicam in regno Kokonor cis murum magnum Sinorum: inde in Kang: multa erigit asceteria: redit in Brepung. Er heißt So-nam-kiel va- chiam-tzho, doch ist es der alte Keval-Kedun, der 1399 starb. 2 Hodgson Notice sur la langue, la literature et la religion des Boudhistes. L'ecriture des Tubetains n'est jamais employee a rien de plus utile que des notes d'affaires ou de plus instructif que les reves d'une mythologie absurde etc. Die Einwendungen Klaproth's Nouv. journ. asiatique p. 99 bedeuten meines Erachtens 15*
Urſprung der religioͤſen Oppoſition. Die, welche ſich ſeine Schüler nennen, die Seiks, ſelberabgöttiſche Verehrung. Auch in dem anderen Zweige der indiſchen Religionen, 1 Fr. Georgi Alphabetum Tibetanum p. 326 ſagt von ihr: Pergit inter Tartaros ad amplificandam religionem Xacaicam in regno Kokonor cis murum magnum Sinorum: inde in Kang: multa erigit asceteria: redit in Brepung. Er heißt So-nam-kiel va- chiam-tzho, doch iſt es der alte Keval-Kedun, der 1399 ſtarb. 2 Hodgson Notice sur la langue, la literature et la religion des Boudhistes. L’ecriture des Tubetains n’est jamais employée à rien de plus utile que des notes d’affaires ou de plus instructif que les reves d’une mythologie absurde etc. Die Einwendungen Klaproth’s Nouv. journ. asiatique p. 99 bedeuten meines Erachtens 15*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0245" n="227"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Urſprung der religioͤſen Oppoſition</hi>.</fw><lb/> Die, welche ſich ſeine Schüler nennen, die Seiks, ſelber<lb/> abgöttiſche Verehrung.</p><lb/> <p>Auch in dem anderen Zweige der indiſchen Religionen,<lb/> dem Buddhismus, trat während des funfzehnten Jahrhun-<lb/> derts eine neue großartige Entwickelung ein. Der erſte re-<lb/> generirte Lama erſchien in dem Kloſter Brepung und fand<lb/> allmählig in Tibet Anerkennung; der zweiten Incarnation<lb/> deſſelben (von 1462 bis 1542) gelang das auch in den<lb/> entfernteſten buddhiſtiſchen Ländern; <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Fr. Georgi Alphabetum Tibetanum p.</hi> 326 ſagt von ihr:<lb/><hi rendition="#aq">Pergit inter Tartaros ad amplificandam religionem Xacaicam in<lb/> regno Kokonor cis murum magnum Sinorum: inde in Kang: multa<lb/> erigit asceteria: redit in Brepung.</hi> Er heißt So-nam-kiel va-<lb/> chiam-tzho, doch iſt es der alte Keval-Kedun, der 1399 ſtarb.</note> Hunderte von Mil-<lb/> lionen verehren ſeitdem in dem Dalailama zu L’Haſſa den<lb/> lebendigen Buddha der jedesmaligen Gegenwart, die Ein-<lb/> heit der göttlichen Dreiheit, und ſtrömen herbei, ſeinen Se-<lb/> gen zu empfangen. Man kann nicht leugnen, daß dieſe<lb/> Religion einen günſtigen Einfluß auf die Sitten roher Na-<lb/> tionen ausgeübt hat; allein welch eine Feſſel iſt hinwie-<lb/> derum eine ſo abenteuerliche Vergötterung des Menſchen-<lb/> geiſtes! Man beſitzt dort die Mittel einer populären Lite-<lb/> ratur: weit verbreitete Kenntniß der Elemente, die Buch-<lb/> druckerkunſt; nur die Literatur ſelbſt, das ſelbſtändige Le-<lb/> ben des Geiſtes, das ſich in ihr ausſpricht, kann nie er-<lb/> ſcheinen. <note xml:id="seg2pn_22_1" next="#seg2pn_22_2" place="foot" n="2"><hi rendition="#aq">Hodgson Notice sur la langue, la literature et la religion<lb/> des Boudhistes. L’ecriture des Tubetains n’est jamais employée<lb/> à rien de plus utile que des notes d’affaires ou de plus instructif<lb/> que les reves d’une mythologie absurde etc.</hi> Die Einwendungen<lb/> Klaproth’s <hi rendition="#aq">Nouv. journ. asiatique p.</hi> 99 bedeuten meines Erachtens</note> Auch die Gegenſätze, welche allerdings eintre-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">15*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [227/0245]
Urſprung der religioͤſen Oppoſition.
Die, welche ſich ſeine Schüler nennen, die Seiks, ſelber
abgöttiſche Verehrung.
Auch in dem anderen Zweige der indiſchen Religionen,
dem Buddhismus, trat während des funfzehnten Jahrhun-
derts eine neue großartige Entwickelung ein. Der erſte re-
generirte Lama erſchien in dem Kloſter Brepung und fand
allmählig in Tibet Anerkennung; der zweiten Incarnation
deſſelben (von 1462 bis 1542) gelang das auch in den
entfernteſten buddhiſtiſchen Ländern; 1 Hunderte von Mil-
lionen verehren ſeitdem in dem Dalailama zu L’Haſſa den
lebendigen Buddha der jedesmaligen Gegenwart, die Ein-
heit der göttlichen Dreiheit, und ſtrömen herbei, ſeinen Se-
gen zu empfangen. Man kann nicht leugnen, daß dieſe
Religion einen günſtigen Einfluß auf die Sitten roher Na-
tionen ausgeübt hat; allein welch eine Feſſel iſt hinwie-
derum eine ſo abenteuerliche Vergötterung des Menſchen-
geiſtes! Man beſitzt dort die Mittel einer populären Lite-
ratur: weit verbreitete Kenntniß der Elemente, die Buch-
druckerkunſt; nur die Literatur ſelbſt, das ſelbſtändige Le-
ben des Geiſtes, das ſich in ihr ausſpricht, kann nie er-
ſcheinen. 2 Auch die Gegenſätze, welche allerdings eintre-
1 Fr. Georgi Alphabetum Tibetanum p. 326 ſagt von ihr:
Pergit inter Tartaros ad amplificandam religionem Xacaicam in
regno Kokonor cis murum magnum Sinorum: inde in Kang: multa
erigit asceteria: redit in Brepung. Er heißt So-nam-kiel va-
chiam-tzho, doch iſt es der alte Keval-Kedun, der 1399 ſtarb.
2 Hodgson Notice sur la langue, la literature et la religion
des Boudhistes. L’ecriture des Tubetains n’est jamais employée
à rien de plus utile que des notes d’affaires ou de plus instructif
que les reves d’une mythologie absurde etc. Die Einwendungen
Klaproth’s Nouv. journ. asiatique p. 99 bedeuten meines Erachtens
15*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |