Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.Sickingen. die von Braunschweig daher zog, zu übermannen, ihrenAnführer mit alle seinen Papieren in seine Gewalt zu be- kommen, hierauf diese Leute in seine eignen Dienste zu zie- hen. 1 Da wagten auch die westphälischen und lünebur- gischen Reisigen sich nicht ins Feld. Dagegen rüsteten sich der Churfürst von der Pfalz, Sickingen, im Angesicht einer tapfer vertheidigten Stadt, In diesen acht Tagen liegt eine große Wendung der Die drei Fürsten, Repräsentanten der gefährdeten fürst- 1 Schreiben Landgr. Philipps an den Churf. v. Trier 5 Spt. 1522 in Rommels Gesch. von Hessen Bd V, p. 858. 2 Diese Trierschen Ereignisse schildern Latomus, Browerus
Annal. Trev. II, 340, der auch Latomus aufgenommen, Gesta Tre- virorum in Hontheims Prodromus p. 858, Chronicon S. Maximini ibid. p. 1035. Sickingen. die von Braunſchweig daher zog, zu übermannen, ihrenAnführer mit alle ſeinen Papieren in ſeine Gewalt zu be- kommen, hierauf dieſe Leute in ſeine eignen Dienſte zu zie- hen. 1 Da wagten auch die weſtphäliſchen und lünebur- giſchen Reiſigen ſich nicht ins Feld. Dagegen rüſteten ſich der Churfürſt von der Pfalz, Sickingen, im Angeſicht einer tapfer vertheidigten Stadt, In dieſen acht Tagen liegt eine große Wendung der Die drei Fürſten, Repräſentanten der gefährdeten fürſt- 1 Schreiben Landgr. Philipps an den Churf. v. Trier 5 Spt. 1522 in Rommels Geſch. von Heſſen Bd V, p. 858. 2 Dieſe Trierſchen Ereigniſſe ſchildern Latomus, Browerus
Annal. Trev. II, 340, der auch Latomus aufgenommen, Gesta Tre- virorum in Hontheims Prodromus p. 858, Chronicon S. Maximini ibid. p. 1035. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0121" n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sickingen</hi>.</fw><lb/> die von Braunſchweig daher zog, zu übermannen, ihren<lb/> Anführer mit alle ſeinen Papieren in ſeine Gewalt zu be-<lb/> kommen, hierauf dieſe Leute in ſeine eignen Dienſte zu zie-<lb/> hen. <note place="foot" n="1">Schreiben Landgr. Philipps an den Churf. v. Trier 5 Spt.<lb/> 1522 in Rommels Geſch. von Heſſen Bd <hi rendition="#aq">V, p.</hi> 858.</note> Da wagten auch die weſtphäliſchen und lünebur-<lb/> giſchen Reiſigen ſich nicht ins Feld.</p><lb/> <p>Dagegen rüſteten ſich der Churfürſt von der Pfalz,<lb/> der alte Gönner Sickingens, ſo gut wie der Landgraf von<lb/> Heſſen, ſein erbitterter Gegner, ihrem Nachbar und Ver-<lb/> bündeten von Trier zu Hülfe zu eilen.</p><lb/> <p>Sickingen, im Angeſicht einer tapfer vertheidigten Stadt,<lb/> im offenen, durch Verwüſtungen erbitterten Lande, ohne<lb/> die erwartete Unterſtützung, wagte es nicht, das Zuſam-<lb/> mentreffen ſo übermächtiger Streitkräfte zu erwarten: er<lb/> ſelbſt entwickelte auch nicht die Kräfte und eigenen Hülfs-<lb/> quellen des Talentes und der Tapferkeit, ohne die man<lb/> ſich ſo kühner Wageſtücke nicht ungeſtraft unterfängt: am<lb/> 14ten September mußte er ſich entſchließen, Trier zu ver-<lb/> laſſen. <note place="foot" n="2">Dieſe Trierſchen Ereigniſſe ſchildern Latomus, Browerus<lb/><hi rendition="#aq">Annal. Trev. II,</hi> 340, der auch Latomus aufgenommen, <hi rendition="#aq">Gesta Tre-<lb/> virorum</hi> in Hontheims <hi rendition="#aq">Prodromus p.</hi> 858, <hi rendition="#aq">Chronicon S. Maximini<lb/> ibid. p.</hi> 1035.</note></p><lb/> <p>In dieſen acht Tagen liegt eine große Wendung der<lb/> deutſchen Geſchicke.</p><lb/> <p>Die drei Fürſten, Repräſentanten der gefährdeten fürſt-<lb/> lichen Gewalt, bekamen jetzt die Oberhand über die em-<lb/> pörte Ritterſchaft und ihren Anführer. Sie begnügten ſich<lb/> nicht, das Erzſtift von dem Feinde zu ſäubern: merkwür-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111/0121]
Sickingen.
die von Braunſchweig daher zog, zu übermannen, ihren
Anführer mit alle ſeinen Papieren in ſeine Gewalt zu be-
kommen, hierauf dieſe Leute in ſeine eignen Dienſte zu zie-
hen. 1 Da wagten auch die weſtphäliſchen und lünebur-
giſchen Reiſigen ſich nicht ins Feld.
Dagegen rüſteten ſich der Churfürſt von der Pfalz,
der alte Gönner Sickingens, ſo gut wie der Landgraf von
Heſſen, ſein erbitterter Gegner, ihrem Nachbar und Ver-
bündeten von Trier zu Hülfe zu eilen.
Sickingen, im Angeſicht einer tapfer vertheidigten Stadt,
im offenen, durch Verwüſtungen erbitterten Lande, ohne
die erwartete Unterſtützung, wagte es nicht, das Zuſam-
mentreffen ſo übermächtiger Streitkräfte zu erwarten: er
ſelbſt entwickelte auch nicht die Kräfte und eigenen Hülfs-
quellen des Talentes und der Tapferkeit, ohne die man
ſich ſo kühner Wageſtücke nicht ungeſtraft unterfängt: am
14ten September mußte er ſich entſchließen, Trier zu ver-
laſſen. 2
In dieſen acht Tagen liegt eine große Wendung der
deutſchen Geſchicke.
Die drei Fürſten, Repräſentanten der gefährdeten fürſt-
lichen Gewalt, bekamen jetzt die Oberhand über die em-
pörte Ritterſchaft und ihren Anführer. Sie begnügten ſich
nicht, das Erzſtift von dem Feinde zu ſäubern: merkwür-
1 Schreiben Landgr. Philipps an den Churf. v. Trier 5 Spt.
1522 in Rommels Geſch. von Heſſen Bd V, p. 858.
2 Dieſe Trierſchen Ereigniſſe ſchildern Latomus, Browerus
Annal. Trev. II, 340, der auch Latomus aufgenommen, Gesta Tre-
virorum in Hontheims Prodromus p. 858, Chronicon S. Maximini
ibid. p. 1035.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |