Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch. Sechstes Capitel.
gang April versammelte er seine Ritter und Getreuen von
den Städten in Alsfeld; auf seine Frage betheuerten sie
ihm mit aufgereckten Fingern, bei ihm leben und sterben zu
wollen. Vor allem suchte er nun seine eignen Grenzen zu
schützen: er beruhigte Hersfeld und Fulda, und zwar nicht
ohne Gewaltthat, obwohl sie die Sage mythisch vergrö-
ßert hat; dann stieg er über das Gebirg nach Thüringen,
um hier seinen sächsischen Vettern, mit denen er in alter
Erbeinigung stand, zu Hülfe zu kommen. 1

Hier war in dem Augenblick, als sich diese Stürme
am gewaltigsten erhoben, der Churfürst Friedrich gestorben.
Wie contrastirt mit der ungestümen Kampfeswuth, welche
Deutschland erfüllte, das stille Zimmer zu Lochau, wo Frie-
drich, gefaßt in seinen peinlichen Schmerzen, den Tod er-
wartete. "Ihr thut Recht," sagte er zu seinem Prediger und
Secretär Spalatin, der sich nach langem Bedenken das
Herz gefaßt hatte, sich bei ihm melden zu lassen, "daß ihr
zu mir kommt, denn Kranke soll man besuchen," ließ den
niedrigen Sessel auf dem er saß an den Tisch rollen, legte
seine Hand in die Hand dieses Vertrauten seiner letzten
Jahre, und sprach noch einmal mit ihm von den Dingen
der Welt, von dem Bauernaufruhr, von Dr Luther, und
von seinem nahen Heimgang. Er war seinen armen Leu-
ten immer ein milder Herr gewesen: auch jetzt ermahnte
er seinen Bruder, vorsichtig und nachgiebig zu Werke zu
gehn; 2 vor der Gefahr daß die Bauern Herrn werden möch-

1 Haarer. Warhafftige Beschreibung des Bawernkriegs c. 49
in Göbels Beiträgen p. 139. Rommel I, 108.
2 Seine Briefe vom 14 April, 4 Mai bei Walch L. W.
XVI, p. 140.

Drittes Buch. Sechstes Capitel.
gang April verſammelte er ſeine Ritter und Getreuen von
den Städten in Alsfeld; auf ſeine Frage betheuerten ſie
ihm mit aufgereckten Fingern, bei ihm leben und ſterben zu
wollen. Vor allem ſuchte er nun ſeine eignen Grenzen zu
ſchützen: er beruhigte Hersfeld und Fulda, und zwar nicht
ohne Gewaltthat, obwohl ſie die Sage mythiſch vergrö-
ßert hat; dann ſtieg er über das Gebirg nach Thüringen,
um hier ſeinen ſächſiſchen Vettern, mit denen er in alter
Erbeinigung ſtand, zu Hülfe zu kommen. 1

Hier war in dem Augenblick, als ſich dieſe Stürme
am gewaltigſten erhoben, der Churfürſt Friedrich geſtorben.
Wie contraſtirt mit der ungeſtümen Kampfeswuth, welche
Deutſchland erfüllte, das ſtille Zimmer zu Lochau, wo Frie-
drich, gefaßt in ſeinen peinlichen Schmerzen, den Tod er-
wartete. „Ihr thut Recht,“ ſagte er zu ſeinem Prediger und
Secretär Spalatin, der ſich nach langem Bedenken das
Herz gefaßt hatte, ſich bei ihm melden zu laſſen, „daß ihr
zu mir kommt, denn Kranke ſoll man beſuchen,“ ließ den
niedrigen Seſſel auf dem er ſaß an den Tiſch rollen, legte
ſeine Hand in die Hand dieſes Vertrauten ſeiner letzten
Jahre, und ſprach noch einmal mit ihm von den Dingen
der Welt, von dem Bauernaufruhr, von Dr Luther, und
von ſeinem nahen Heimgang. Er war ſeinen armen Leu-
ten immer ein milder Herr geweſen: auch jetzt ermahnte
er ſeinen Bruder, vorſichtig und nachgiebig zu Werke zu
gehn; 2 vor der Gefahr daß die Bauern Herrn werden möch-

1 Haarer. Warhafftige Beſchreibung des Bawernkriegs c. 49
in Goͤbels Beitraͤgen p. 139. Rommel I, 108.
2 Seine Briefe vom 14 April, 4 Mai bei Walch L. W.
XVI, p. 140.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0224" n="214"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Drittes Buch. Sechstes Capitel</hi>.</fw><lb/>
gang April ver&#x017F;ammelte er &#x017F;eine Ritter und Getreuen von<lb/>
den Städten in Alsfeld; auf &#x017F;eine Frage betheuerten &#x017F;ie<lb/>
ihm mit aufgereckten Fingern, bei ihm leben und &#x017F;terben zu<lb/>
wollen. Vor allem &#x017F;uchte er nun &#x017F;eine eignen Grenzen zu<lb/>
&#x017F;chützen: er beruhigte Hersfeld und Fulda, und zwar nicht<lb/>
ohne Gewaltthat, obwohl &#x017F;ie die Sage mythi&#x017F;ch vergrö-<lb/>
ßert hat; dann &#x017F;tieg er über das Gebirg nach Thüringen,<lb/>
um hier &#x017F;einen &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Vettern, mit denen er in alter<lb/>
Erbeinigung &#x017F;tand, zu Hülfe zu kommen. <note place="foot" n="1">Haarer. Warhafftige Be&#x017F;chreibung des Bawernkriegs <hi rendition="#aq">c.</hi> 49<lb/>
in Go&#x0364;bels Beitra&#x0364;gen <hi rendition="#aq">p.</hi> 139. Rommel <hi rendition="#aq">I,</hi> 108.</note></p><lb/>
          <p>Hier war in dem Augenblick, als &#x017F;ich die&#x017F;e Stürme<lb/>
am gewaltig&#x017F;ten erhoben, der Churfür&#x017F;t Friedrich ge&#x017F;torben.<lb/>
Wie contra&#x017F;tirt mit der unge&#x017F;tümen Kampfeswuth, welche<lb/>
Deut&#x017F;chland erfüllte, das &#x017F;tille Zimmer zu Lochau, wo Frie-<lb/>
drich, gefaßt in &#x017F;einen peinlichen Schmerzen, den Tod er-<lb/>
wartete. &#x201E;Ihr thut Recht,&#x201C; &#x017F;agte er zu &#x017F;einem Prediger und<lb/>
Secretär Spalatin, der &#x017F;ich nach langem Bedenken das<lb/>
Herz gefaßt hatte, &#x017F;ich bei ihm melden zu la&#x017F;&#x017F;en, &#x201E;daß ihr<lb/>
zu mir kommt, denn Kranke &#x017F;oll man be&#x017F;uchen,&#x201C; ließ den<lb/>
niedrigen Se&#x017F;&#x017F;el auf dem er &#x017F;aß an den Ti&#x017F;ch rollen, legte<lb/>
&#x017F;eine Hand in die Hand die&#x017F;es Vertrauten &#x017F;einer letzten<lb/>
Jahre, und &#x017F;prach noch einmal mit ihm von den Dingen<lb/>
der Welt, von dem Bauernaufruhr, von Dr Luther, und<lb/>
von &#x017F;einem nahen Heimgang. Er war &#x017F;einen armen Leu-<lb/>
ten immer ein milder Herr gewe&#x017F;en: auch jetzt ermahnte<lb/>
er &#x017F;einen Bruder, vor&#x017F;ichtig und nachgiebig zu Werke zu<lb/>
gehn; <note place="foot" n="2">Seine Briefe vom 14 April, 4 Mai bei Walch L. W.<lb/><hi rendition="#aq">XVI, p.</hi> 140.</note> vor der Gefahr daß die Bauern Herrn werden möch-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0224] Drittes Buch. Sechstes Capitel. gang April verſammelte er ſeine Ritter und Getreuen von den Städten in Alsfeld; auf ſeine Frage betheuerten ſie ihm mit aufgereckten Fingern, bei ihm leben und ſterben zu wollen. Vor allem ſuchte er nun ſeine eignen Grenzen zu ſchützen: er beruhigte Hersfeld und Fulda, und zwar nicht ohne Gewaltthat, obwohl ſie die Sage mythiſch vergrö- ßert hat; dann ſtieg er über das Gebirg nach Thüringen, um hier ſeinen ſächſiſchen Vettern, mit denen er in alter Erbeinigung ſtand, zu Hülfe zu kommen. 1 Hier war in dem Augenblick, als ſich dieſe Stürme am gewaltigſten erhoben, der Churfürſt Friedrich geſtorben. Wie contraſtirt mit der ungeſtümen Kampfeswuth, welche Deutſchland erfüllte, das ſtille Zimmer zu Lochau, wo Frie- drich, gefaßt in ſeinen peinlichen Schmerzen, den Tod er- wartete. „Ihr thut Recht,“ ſagte er zu ſeinem Prediger und Secretär Spalatin, der ſich nach langem Bedenken das Herz gefaßt hatte, ſich bei ihm melden zu laſſen, „daß ihr zu mir kommt, denn Kranke ſoll man beſuchen,“ ließ den niedrigen Seſſel auf dem er ſaß an den Tiſch rollen, legte ſeine Hand in die Hand dieſes Vertrauten ſeiner letzten Jahre, und ſprach noch einmal mit ihm von den Dingen der Welt, von dem Bauernaufruhr, von Dr Luther, und von ſeinem nahen Heimgang. Er war ſeinen armen Leu- ten immer ein milder Herr geweſen: auch jetzt ermahnte er ſeinen Bruder, vorſichtig und nachgiebig zu Werke zu gehn; 2 vor der Gefahr daß die Bauern Herrn werden möch- 1 Haarer. Warhafftige Beſchreibung des Bawernkriegs c. 49 in Goͤbels Beitraͤgen p. 139. Rommel I, 108. 2 Seine Briefe vom 14 April, 4 Mai bei Walch L. W. XVI, p. 140.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/224
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/224>, abgerufen am 04.12.2024.