Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Bauernkrieg.
leistete, den Sturm redlich zu bestehn. An dem 15ten
Mai, dem Tag der Frankenhäuser Schlacht, Abends um
9, liefen die Bauern den Sturm an: unter Trommeten,
Pfeifen und lautem Geschrei, mit fliegenden Fahnen.
Von dem Schloß antwortete man ihnen mit Pechringen,
Schwefelringen, Pulverblitzen und unaufhörlichem Schie-
ßen aus allen Schießluken der Mauern und Thürme.
Prächtig und stolz nahm sich das einsame Schloß aus,
unter dem Leuchten dieses mannichfaltigen Feuers, durch
das es den wilden Feind abwehrte, der Frankenland be-
zwungen und Deutschland gefährdete. Das Geschütz ent-
schied auch hier den Sieg, wie bei Frankenhausen und bei
Sindelfingen. Zwei Uhr nach Mitternacht wichen die
Bauern zurück. 1

An eine Erneuerung ihres Angriffs war nicht zu den-
ken. Von allen Seiten trafen die Nachrichten von den
Niederlagen ihrer Freunde ein: von Moment zu Moment
wälzte sich die Gefahr gegen sie selber drohender heran.

Einen Augenblick versuchten sie noch durch Unterhand-
lung sich zu schützen. Aufs neue boten sie jetzt der würz-
burgischen Besatzung die zwölf Artikel an; den heranrücken-
den Bundesobersten Truchseß luden sie ein, Tag und Ort
zu einer vermittelnden Zusammenkunft zu bestimmen: durch
ein allgemeines Ausschreiben an die Stände des Reichs
suchten sie die empfehlenswerthe Seite ihrer Absichten hervor-
zukehren; die fränkischen Stände insbesondere forderten sie
auf, Abgeordnete nach Schweinfurt zu senden, um gemein-
schaftlich "über die Aufrichtung des Wortes Gottes, Friedens

1 Johand Reinhard bei Ludwig 889.

Bauernkrieg.
leiſtete, den Sturm redlich zu beſtehn. An dem 15ten
Mai, dem Tag der Frankenhäuſer Schlacht, Abends um
9, liefen die Bauern den Sturm an: unter Trommeten,
Pfeifen und lautem Geſchrei, mit fliegenden Fahnen.
Von dem Schloß antwortete man ihnen mit Pechringen,
Schwefelringen, Pulverblitzen und unaufhörlichem Schie-
ßen aus allen Schießluken der Mauern und Thürme.
Prächtig und ſtolz nahm ſich das einſame Schloß aus,
unter dem Leuchten dieſes mannichfaltigen Feuers, durch
das es den wilden Feind abwehrte, der Frankenland be-
zwungen und Deutſchland gefährdete. Das Geſchütz ent-
ſchied auch hier den Sieg, wie bei Frankenhauſen und bei
Sindelfingen. Zwei Uhr nach Mitternacht wichen die
Bauern zurück. 1

An eine Erneuerung ihres Angriffs war nicht zu den-
ken. Von allen Seiten trafen die Nachrichten von den
Niederlagen ihrer Freunde ein: von Moment zu Moment
wälzte ſich die Gefahr gegen ſie ſelber drohender heran.

Einen Augenblick verſuchten ſie noch durch Unterhand-
lung ſich zu ſchützen. Aufs neue boten ſie jetzt der würz-
burgiſchen Beſatzung die zwölf Artikel an; den heranrücken-
den Bundesoberſten Truchſeß luden ſie ein, Tag und Ort
zu einer vermittelnden Zuſammenkunft zu beſtimmen: durch
ein allgemeines Ausſchreiben an die Stände des Reichs
ſuchten ſie die empfehlenswerthe Seite ihrer Abſichten hervor-
zukehren; die fränkiſchen Stände insbeſondere forderten ſie
auf, Abgeordnete nach Schweinfurt zu ſenden, um gemein-
ſchaftlich „über die Aufrichtung des Wortes Gottes, Friedens

1 Johand Reinhard bei Ludwig 889.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0229" n="219"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Bauernkrieg</hi>.</fw><lb/>
lei&#x017F;tete, den Sturm redlich zu be&#x017F;tehn. An dem 15ten<lb/>
Mai, dem Tag der Frankenhäu&#x017F;er Schlacht, Abends um<lb/>
9, liefen die Bauern den Sturm an: unter Trommeten,<lb/>
Pfeifen und lautem Ge&#x017F;chrei, mit fliegenden Fahnen.<lb/>
Von dem Schloß antwortete man ihnen mit Pechringen,<lb/>
Schwefelringen, Pulverblitzen und unaufhörlichem Schie-<lb/>
ßen aus allen Schießluken der Mauern und Thürme.<lb/>
Prächtig und &#x017F;tolz nahm &#x017F;ich das ein&#x017F;ame Schloß aus,<lb/>
unter dem Leuchten die&#x017F;es mannichfaltigen Feuers, durch<lb/>
das es den wilden Feind abwehrte, der Frankenland be-<lb/>
zwungen und Deut&#x017F;chland gefährdete. Das Ge&#x017F;chütz ent-<lb/>
&#x017F;chied auch hier den Sieg, wie bei Frankenhau&#x017F;en und bei<lb/>
Sindelfingen. Zwei Uhr nach Mitternacht wichen die<lb/>
Bauern zurück. <note place="foot" n="1">Johand Reinhard bei Ludwig 889.</note></p><lb/>
          <p>An eine Erneuerung ihres Angriffs war nicht zu den-<lb/>
ken. Von allen Seiten trafen die Nachrichten von den<lb/>
Niederlagen ihrer Freunde ein: von Moment zu Moment<lb/>
wälzte &#x017F;ich die Gefahr gegen &#x017F;ie &#x017F;elber drohender heran.</p><lb/>
          <p>Einen Augenblick ver&#x017F;uchten &#x017F;ie noch durch Unterhand-<lb/>
lung &#x017F;ich zu &#x017F;chützen. Aufs neue boten &#x017F;ie jetzt der würz-<lb/>
burgi&#x017F;chen Be&#x017F;atzung die zwölf Artikel an; den heranrücken-<lb/>
den Bundesober&#x017F;ten Truch&#x017F;eß luden &#x017F;ie ein, Tag und Ort<lb/>
zu einer vermittelnden Zu&#x017F;ammenkunft zu be&#x017F;timmen: durch<lb/>
ein allgemeines Aus&#x017F;chreiben an die Stände des Reichs<lb/>
&#x017F;uchten &#x017F;ie die empfehlenswerthe Seite ihrer Ab&#x017F;ichten hervor-<lb/>
zukehren; die fränki&#x017F;chen Stände insbe&#x017F;ondere forderten &#x017F;ie<lb/>
auf, Abgeordnete nach Schweinfurt zu &#x017F;enden, um gemein-<lb/>
&#x017F;chaftlich &#x201E;über die Aufrichtung des Wortes Gottes, Friedens<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0229] Bauernkrieg. leiſtete, den Sturm redlich zu beſtehn. An dem 15ten Mai, dem Tag der Frankenhäuſer Schlacht, Abends um 9, liefen die Bauern den Sturm an: unter Trommeten, Pfeifen und lautem Geſchrei, mit fliegenden Fahnen. Von dem Schloß antwortete man ihnen mit Pechringen, Schwefelringen, Pulverblitzen und unaufhörlichem Schie- ßen aus allen Schießluken der Mauern und Thürme. Prächtig und ſtolz nahm ſich das einſame Schloß aus, unter dem Leuchten dieſes mannichfaltigen Feuers, durch das es den wilden Feind abwehrte, der Frankenland be- zwungen und Deutſchland gefährdete. Das Geſchütz ent- ſchied auch hier den Sieg, wie bei Frankenhauſen und bei Sindelfingen. Zwei Uhr nach Mitternacht wichen die Bauern zurück. 1 An eine Erneuerung ihres Angriffs war nicht zu den- ken. Von allen Seiten trafen die Nachrichten von den Niederlagen ihrer Freunde ein: von Moment zu Moment wälzte ſich die Gefahr gegen ſie ſelber drohender heran. Einen Augenblick verſuchten ſie noch durch Unterhand- lung ſich zu ſchützen. Aufs neue boten ſie jetzt der würz- burgiſchen Beſatzung die zwölf Artikel an; den heranrücken- den Bundesoberſten Truchſeß luden ſie ein, Tag und Ort zu einer vermittelnden Zuſammenkunft zu beſtimmen: durch ein allgemeines Ausſchreiben an die Stände des Reichs ſuchten ſie die empfehlenswerthe Seite ihrer Abſichten hervor- zukehren; die fränkiſchen Stände insbeſondere forderten ſie auf, Abgeordnete nach Schweinfurt zu ſenden, um gemein- ſchaftlich „über die Aufrichtung des Wortes Gottes, Friedens 1 Johand Reinhard bei Ludwig 889.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/229
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/229>, abgerufen am 13.05.2024.