Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Unruhen in Wittenberg.
dieß bestätigen sollte, war sie nicht dahin zu bringen. Ei-
nige der angesehensten Mitglieder blieben von der Versamm-
lung weg, mit der Erklärung: sie seyen zu gering um die
Kirche reformiren zu wollen. 1

Da nun weder der Convent noch auch die Universi-
tät sich geradezu für die Neuerung erklärten, so war auch
der Churfürst nicht weiter zu bringen: er meinte, wenn
man sich schon in Wittenberg nicht vereinigen könne, wie
ungleich würde die Welt über jede Änderung urtheilen!
Man möge von der Sache lesen, disputiren und predigen,
aber indeß bei dem alten Gebrauche bleiben. 2

Schon waren aber die feurigen Gemüther durch An-
ordnungen eines von jeher so nachgiebigen Fürsten nicht
mehr in Zaum zu halten: dem Befehl desselben zum Trotz
kündigte Dr Carlstadt an, er werde zum Fest der Beschnei-
dung Christi die Messe nach einem neuen Ritus feiern,
das Abendmahl nach den Worten der Einsetzung austhei-
len. Schon einmal, im October, hatte er etwas Ähnliches
versucht, jedoch in engerm Kreise, ganz nach dem Vorbild
Christi, nur mit zwölf Theilnehmern. Da es schien, als
werde man ihm jetzt Hindernisse in den Weg legen, so war-
tete er nicht bis auf den angekündigten Tag. An dem
Christtag 1521 predigte er in der Pfarrkirche von der
Nothwendigkeit, von der bisherigen Weise abzulassen und
beide Gestalten des Sacraments zu empfangen: nach der
Predigt trat er vor den Altar, sprach die Messe, jedoch
ohne die Worte welche sich auf die Idee des Opfers be-

1 Bericht Christian Beiers 13 Dez. ib. 500.
2 Instruction des Churfürsten Lochau 19 Dez. ib. 507.
Ranke d. Gesch. II. 2

Unruhen in Wittenberg.
dieß beſtätigen ſollte, war ſie nicht dahin zu bringen. Ei-
nige der angeſehenſten Mitglieder blieben von der Verſamm-
lung weg, mit der Erklärung: ſie ſeyen zu gering um die
Kirche reformiren zu wollen. 1

Da nun weder der Convent noch auch die Univerſi-
tät ſich geradezu für die Neuerung erklärten, ſo war auch
der Churfürſt nicht weiter zu bringen: er meinte, wenn
man ſich ſchon in Wittenberg nicht vereinigen könne, wie
ungleich würde die Welt über jede Änderung urtheilen!
Man möge von der Sache leſen, disputiren und predigen,
aber indeß bei dem alten Gebrauche bleiben. 2

Schon waren aber die feurigen Gemüther durch An-
ordnungen eines von jeher ſo nachgiebigen Fürſten nicht
mehr in Zaum zu halten: dem Befehl deſſelben zum Trotz
kündigte Dr Carlſtadt an, er werde zum Feſt der Beſchnei-
dung Chriſti die Meſſe nach einem neuen Ritus feiern,
das Abendmahl nach den Worten der Einſetzung austhei-
len. Schon einmal, im October, hatte er etwas Ähnliches
verſucht, jedoch in engerm Kreiſe, ganz nach dem Vorbild
Chriſti, nur mit zwölf Theilnehmern. Da es ſchien, als
werde man ihm jetzt Hinderniſſe in den Weg legen, ſo war-
tete er nicht bis auf den angekündigten Tag. An dem
Chriſttag 1521 predigte er in der Pfarrkirche von der
Nothwendigkeit, von der bisherigen Weiſe abzulaſſen und
beide Geſtalten des Sacraments zu empfangen: nach der
Predigt trat er vor den Altar, ſprach die Meſſe, jedoch
ohne die Worte welche ſich auf die Idee des Opfers be-

1 Bericht Chriſtian Beiers 13 Dez. ib. 500.
2 Inſtruction des Churfuͤrſten Lochau 19 Dez. ib. 507.
Ranke d. Geſch. II. 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0027" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Unruhen in Wittenberg</hi>.</fw><lb/>
dieß be&#x017F;tätigen &#x017F;ollte, war &#x017F;ie nicht dahin zu bringen. Ei-<lb/>
nige der ange&#x017F;ehen&#x017F;ten Mitglieder blieben von der Ver&#x017F;amm-<lb/>
lung weg, mit der Erklärung: &#x017F;ie &#x017F;eyen zu gering um die<lb/>
Kirche reformiren zu wollen. <note place="foot" n="1">Bericht Chri&#x017F;tian Beiers 13 Dez. <hi rendition="#aq">ib.</hi> 500.</note></p><lb/>
          <p>Da nun weder der Convent noch auch die Univer&#x017F;i-<lb/>
tät &#x017F;ich geradezu für die Neuerung erklärten, &#x017F;o war auch<lb/>
der Churfür&#x017F;t nicht weiter zu bringen: er meinte, wenn<lb/>
man &#x017F;ich &#x017F;chon in Wittenberg nicht vereinigen könne, wie<lb/>
ungleich würde die Welt über jede Änderung urtheilen!<lb/>
Man möge von der Sache le&#x017F;en, disputiren und predigen,<lb/>
aber indeß bei dem alten Gebrauche bleiben. <note place="foot" n="2">In&#x017F;truction des Churfu&#x0364;r&#x017F;ten Lochau 19 Dez. <hi rendition="#aq">ib.</hi> 507.</note></p><lb/>
          <p>Schon waren aber die feurigen Gemüther durch An-<lb/>
ordnungen eines von jeher &#x017F;o nachgiebigen Für&#x017F;ten nicht<lb/>
mehr in Zaum zu halten: dem Befehl de&#x017F;&#x017F;elben zum Trotz<lb/>
kündigte Dr Carl&#x017F;tadt an, er werde zum Fe&#x017F;t der Be&#x017F;chnei-<lb/>
dung Chri&#x017F;ti die Me&#x017F;&#x017F;e nach einem neuen Ritus feiern,<lb/>
das Abendmahl nach den Worten der Ein&#x017F;etzung austhei-<lb/>
len. Schon einmal, im October, hatte er etwas Ähnliches<lb/>
ver&#x017F;ucht, jedoch in engerm Krei&#x017F;e, ganz nach dem Vorbild<lb/>
Chri&#x017F;ti, nur mit zwölf Theilnehmern. Da es &#x017F;chien, als<lb/>
werde man ihm jetzt Hinderni&#x017F;&#x017F;e in den Weg legen, &#x017F;o war-<lb/>
tete er nicht bis auf den angekündigten Tag. An dem<lb/>
Chri&#x017F;ttag 1521 predigte er in der Pfarrkirche von der<lb/>
Nothwendigkeit, von der bisherigen Wei&#x017F;e abzula&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
beide Ge&#x017F;talten des Sacraments zu empfangen: nach der<lb/>
Predigt trat er vor den Altar, &#x017F;prach die Me&#x017F;&#x017F;e, jedoch<lb/>
ohne die Worte welche &#x017F;ich auf die Idee des Opfers be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ranke d. Ge&#x017F;ch. <hi rendition="#aq">II.</hi> 2</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0027] Unruhen in Wittenberg. dieß beſtätigen ſollte, war ſie nicht dahin zu bringen. Ei- nige der angeſehenſten Mitglieder blieben von der Verſamm- lung weg, mit der Erklärung: ſie ſeyen zu gering um die Kirche reformiren zu wollen. 1 Da nun weder der Convent noch auch die Univerſi- tät ſich geradezu für die Neuerung erklärten, ſo war auch der Churfürſt nicht weiter zu bringen: er meinte, wenn man ſich ſchon in Wittenberg nicht vereinigen könne, wie ungleich würde die Welt über jede Änderung urtheilen! Man möge von der Sache leſen, disputiren und predigen, aber indeß bei dem alten Gebrauche bleiben. 2 Schon waren aber die feurigen Gemüther durch An- ordnungen eines von jeher ſo nachgiebigen Fürſten nicht mehr in Zaum zu halten: dem Befehl deſſelben zum Trotz kündigte Dr Carlſtadt an, er werde zum Feſt der Beſchnei- dung Chriſti die Meſſe nach einem neuen Ritus feiern, das Abendmahl nach den Worten der Einſetzung austhei- len. Schon einmal, im October, hatte er etwas Ähnliches verſucht, jedoch in engerm Kreiſe, ganz nach dem Vorbild Chriſti, nur mit zwölf Theilnehmern. Da es ſchien, als werde man ihm jetzt Hinderniſſe in den Weg legen, ſo war- tete er nicht bis auf den angekündigten Tag. An dem Chriſttag 1521 predigte er in der Pfarrkirche von der Nothwendigkeit, von der bisherigen Weiſe abzulaſſen und beide Geſtalten des Sacraments zu empfangen: nach der Predigt trat er vor den Altar, ſprach die Meſſe, jedoch ohne die Worte welche ſich auf die Idee des Opfers be- 1 Bericht Chriſtian Beiers 13 Dez. ib. 500. 2 Inſtruction des Churfuͤrſten Lochau 19 Dez. ib. 507. Ranke d. Geſch. II. 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/27
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/27>, abgerufen am 03.12.2024.