Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.Drittes Buch. Drittes Capitel. war es nun in allen Orden. Nicht selten wurden dieObern am lebendigsten ergriffen: wie jene Prioren der Augu- stiner und Carmeliterconvente, so unter andern der Propst am Johanniskloster zu Halberstadt, Eberhard Widensee, und durch dessen Einfluß die Pröpste zu Neuenwerk, Gottes- Gnaden, zu St. Moritz zu Halle, der Abt Paulus Lem- berg zu Sagan, der sich wohl vernehmen ließ, einen Mönch der sich durch sein Bleiben im Gewissen beschwert fühle, würde er statt ihn zurückzuhalten, lieber auf seinen Schul- tern aus dem Kloster tragen. 1 Bei näherer Betrachtung finde ich doch nicht, daß Wer erinnert sich nicht der indischen Büßer, die in 1 Catalogus Abbatum Saganensium in Stentzel Scriptt.
Rer. Siles. I, p. 457. Drittes Buch. Drittes Capitel. war es nun in allen Orden. Nicht ſelten wurden dieObern am lebendigſten ergriffen: wie jene Prioren der Augu- ſtiner und Carmeliterconvente, ſo unter andern der Propſt am Johanniskloſter zu Halberſtadt, Eberhard Widenſee, und durch deſſen Einfluß die Pröpſte zu Neuenwerk, Gottes- Gnaden, zu St. Moritz zu Halle, der Abt Paulus Lem- berg zu Sagan, der ſich wohl vernehmen ließ, einen Mönch der ſich durch ſein Bleiben im Gewiſſen beſchwert fühle, würde er ſtatt ihn zurückzuhalten, lieber auf ſeinen Schul- tern aus dem Kloſter tragen. 1 Bei näherer Betrachtung finde ich doch nicht, daß Wer erinnert ſich nicht der indiſchen Büßer, die in 1 Catalogus Abbatum Saganensium in Stentzel Scriptt.
Rer. Siles. I, p. 457. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0080" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Drittes Buch. Drittes Capitel</hi>.</fw><lb/> war es nun in allen Orden. Nicht ſelten wurden die<lb/> Obern am lebendigſten ergriffen: wie jene Prioren der Augu-<lb/> ſtiner und Carmeliterconvente, ſo unter andern der Propſt<lb/> am Johanniskloſter zu Halberſtadt, Eberhard Widenſee, und<lb/> durch deſſen Einfluß die Pröpſte zu Neuenwerk, Gottes-<lb/> Gnaden, zu St. Moritz zu Halle, der Abt Paulus Lem-<lb/> berg zu Sagan, der ſich wohl vernehmen ließ, einen Mönch<lb/> der ſich durch ſein Bleiben im Gewiſſen beſchwert fühle,<lb/> würde er ſtatt ihn zurückzuhalten, lieber auf ſeinen Schul-<lb/> tern aus dem Kloſter tragen. <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Catalogus Abbatum Saganensium</hi> in Stentzel <hi rendition="#aq">Scriptt.<lb/> Rer. Siles. I, p.</hi> 457.</note></p><lb/> <p>Bei näherer Betrachtung finde ich doch nicht, daß<lb/> Weltluſt, unordentliche Begierde ſich dem Kloſterzwange<lb/> zu entziehen hier viel gewirkt habe, wenigſtens bei den Be-<lb/> deutenderen nicht, deren Motive die Zeitgenoſſen aufbe-<lb/> wahrt haben: da iſt es immer eine tiefere Überzeugung, ſey<lb/> es daß ſie ſich allmählig entwickelt, oder daß ſie auch plötz-<lb/> lich, etwa beim Anblick einer ſchlagenden Bibelſtelle ent-<lb/> ſpringt; — Viele giengen nicht von ſelbſt, ſie wurden ver-<lb/> jagt; Andern, an und für ſich friedfertigen Gemüthern, ver-<lb/> leideten doch die entſtehenden Zwiſtigkeiten den Aufenthalt<lb/> in den engen Mauern; die Bettelmönche ekelte ſelbſt vor<lb/> ihrem Gewerbe: einen Franciscaner, der mit ſeiner Büchſe<lb/> in eine Schmiede zu Nürnberg tritt, fragt der Meiſter,<lb/> warum er ſich nicht lieber ſein Brod mit ſeiner Hände<lb/> Arbeit verdiene: der ſtarke Menſch wirft den Habit von<lb/> ſich und tritt als Schmiedeknecht an, Kutte und Büchſe<lb/> ſchickt man an ſein Kloſter.</p><lb/> <p>Wer erinnert ſich nicht der indiſchen Büßer, die in<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0080]
Drittes Buch. Drittes Capitel.
war es nun in allen Orden. Nicht ſelten wurden die
Obern am lebendigſten ergriffen: wie jene Prioren der Augu-
ſtiner und Carmeliterconvente, ſo unter andern der Propſt
am Johanniskloſter zu Halberſtadt, Eberhard Widenſee, und
durch deſſen Einfluß die Pröpſte zu Neuenwerk, Gottes-
Gnaden, zu St. Moritz zu Halle, der Abt Paulus Lem-
berg zu Sagan, der ſich wohl vernehmen ließ, einen Mönch
der ſich durch ſein Bleiben im Gewiſſen beſchwert fühle,
würde er ſtatt ihn zurückzuhalten, lieber auf ſeinen Schul-
tern aus dem Kloſter tragen. 1
Bei näherer Betrachtung finde ich doch nicht, daß
Weltluſt, unordentliche Begierde ſich dem Kloſterzwange
zu entziehen hier viel gewirkt habe, wenigſtens bei den Be-
deutenderen nicht, deren Motive die Zeitgenoſſen aufbe-
wahrt haben: da iſt es immer eine tiefere Überzeugung, ſey
es daß ſie ſich allmählig entwickelt, oder daß ſie auch plötz-
lich, etwa beim Anblick einer ſchlagenden Bibelſtelle ent-
ſpringt; — Viele giengen nicht von ſelbſt, ſie wurden ver-
jagt; Andern, an und für ſich friedfertigen Gemüthern, ver-
leideten doch die entſtehenden Zwiſtigkeiten den Aufenthalt
in den engen Mauern; die Bettelmönche ekelte ſelbſt vor
ihrem Gewerbe: einen Franciscaner, der mit ſeiner Büchſe
in eine Schmiede zu Nürnberg tritt, fragt der Meiſter,
warum er ſich nicht lieber ſein Brod mit ſeiner Hände
Arbeit verdiene: der ſtarke Menſch wirft den Habit von
ſich und tritt als Schmiedeknecht an, Kutte und Büchſe
ſchickt man an ſein Kloſter.
Wer erinnert ſich nicht der indiſchen Büßer, die in
1 Catalogus Abbatum Saganensium in Stentzel Scriptt.
Rer. Siles. I, p. 457.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |