Ueberdieß aber hatte ihm Wolsey auch versichert, daß sich Frankreich niemals von ihm trennen werde. Noch im Mai 1529 wollte er nicht glauben, daß dieß geschehe; leb- haft ergriff er jedes Gerücht einer neuen Entzweiung und gründete Pläne darauf; allein zuletzt geschah es denn doch.
Die Politik Wolseys, die auf eine Vereinigung zwi- schen England, Frankreich und dem Papst berechnet war, scheiterte vollkommen.
Gewiß wäre es für jeden Minister schwer gewesen, nach einem so vollständigen Mißlingen sich länger zu hal- ten; für Wolsey entsprangen aber aus den übrigen Ver- hältnissen seiner Stellung noch besondere Gefahren.
Man muß wissen, daß alle seine anti-östreichischen Maaßregeln so in dem geheimen Rathe des Königs wie in der Nation Widerstand fanden. Jede Feindseligkeit gegen die Niederlande war in England unbeliebt; einst konnten die über den Friedensbruch mißvergnügten Kaufleute des eignen Landes nur durch eine Art von Zwang dahin ge- bracht werden, die Märkte nach wie vor zu besuchen. Der König selbst war hauptsächlich dadurch überredet worden, daß ihm Wolsey einen unmittelbaren pecuniären Vortheil aus der Allianz nachwies. Der Cardinal stellte oft dem französischen Gesandten vor, welch eine große Gewandtheit, wie er sich ausdrückte, "schreckliche Alchemie" dazu gehöre, seinen Gegnern Widerstand zu leisten. Aber jetzt waren 1
be nedeful any such letters citatorial, conteyning matier pre- judicial to his persone and royal estate to be showed to his sub- jects. Gardiner to Wolsey 4 Aug. Statepapers I, p. 336.
1Bellay 16. Februar 1528, bei Le Grand, Hist. du divorce, III, p. 84.
Fuͤnftes Buch. Viertes Capitel.
Ueberdieß aber hatte ihm Wolſey auch verſichert, daß ſich Frankreich niemals von ihm trennen werde. Noch im Mai 1529 wollte er nicht glauben, daß dieß geſchehe; leb- haft ergriff er jedes Gerücht einer neuen Entzweiung und gründete Pläne darauf; allein zuletzt geſchah es denn doch.
Die Politik Wolſeys, die auf eine Vereinigung zwi- ſchen England, Frankreich und dem Papſt berechnet war, ſcheiterte vollkommen.
Gewiß wäre es für jeden Miniſter ſchwer geweſen, nach einem ſo vollſtändigen Mißlingen ſich länger zu hal- ten; für Wolſey entſprangen aber aus den übrigen Ver- hältniſſen ſeiner Stellung noch beſondere Gefahren.
Man muß wiſſen, daß alle ſeine anti-öſtreichiſchen Maaßregeln ſo in dem geheimen Rathe des Königs wie in der Nation Widerſtand fanden. Jede Feindſeligkeit gegen die Niederlande war in England unbeliebt; einſt konnten die über den Friedensbruch mißvergnügten Kaufleute des eignen Landes nur durch eine Art von Zwang dahin ge- bracht werden, die Märkte nach wie vor zu beſuchen. Der König ſelbſt war hauptſächlich dadurch überredet worden, daß ihm Wolſey einen unmittelbaren pecuniären Vortheil aus der Allianz nachwies. Der Cardinal ſtellte oft dem franzöſiſchen Geſandten vor, welch eine große Gewandtheit, wie er ſich ausdrückte, „ſchreckliche Alchemie“ dazu gehöre, ſeinen Gegnern Widerſtand zu leiſten. Aber jetzt waren 1
be nedeful any such letters citatorial, conteyning matier pre- judicial to his persone and royal estate to be showed to his sub- jects. Gardiner to Wolsey 4 Aug. Statepapers I, p. 336.
1Bellay 16. Februar 1528, bei Le Grand, Hist. du divorce, III, p. 84.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0154"n="138"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Fuͤnftes Buch. Viertes Capitel</hi>.</fw><lb/><p>Ueberdieß aber hatte ihm Wolſey auch verſichert, daß<lb/>ſich Frankreich niemals von ihm trennen werde. Noch im<lb/>
Mai 1529 wollte er nicht glauben, daß dieß geſchehe; leb-<lb/>
haft ergriff er jedes Gerücht einer neuen Entzweiung und<lb/>
gründete Pläne darauf; allein zuletzt geſchah es denn doch.</p><lb/><p>Die Politik Wolſeys, die auf eine Vereinigung zwi-<lb/>ſchen England, Frankreich und dem Papſt berechnet war,<lb/>ſcheiterte vollkommen.</p><lb/><p>Gewiß wäre es für jeden Miniſter ſchwer geweſen,<lb/>
nach einem ſo vollſtändigen Mißlingen ſich länger zu hal-<lb/>
ten; für Wolſey entſprangen aber aus den übrigen Ver-<lb/>
hältniſſen ſeiner Stellung noch beſondere Gefahren.</p><lb/><p>Man muß wiſſen, daß alle ſeine anti-öſtreichiſchen<lb/>
Maaßregeln ſo in dem geheimen Rathe des Königs wie in<lb/>
der Nation Widerſtand fanden. Jede Feindſeligkeit gegen<lb/>
die Niederlande war in England unbeliebt; einſt konnten<lb/>
die über den Friedensbruch mißvergnügten Kaufleute des<lb/>
eignen Landes nur durch eine Art von Zwang dahin ge-<lb/>
bracht werden, die Märkte nach wie vor zu beſuchen. Der<lb/>
König ſelbſt war hauptſächlich dadurch überredet worden,<lb/>
daß ihm Wolſey einen unmittelbaren pecuniären Vortheil<lb/>
aus der Allianz nachwies. Der Cardinal ſtellte oft dem<lb/>
franzöſiſchen Geſandten vor, welch eine große Gewandtheit,<lb/>
wie er ſich ausdrückte, „ſchreckliche Alchemie“ dazu gehöre,<lb/>ſeinen Gegnern Widerſtand zu leiſten. Aber jetzt waren<lb/><notexml:id="seg2pn_13_2"prev="#seg2pn_13_1"place="foot"n="2"><hirendition="#aq">be nedeful any such letters citatorial, conteyning matier pre-<lb/>
judicial to his persone and royal estate to be showed to his sub-<lb/>
jects. Gardiner to Wolsey 4 Aug. Statepapers I, p.</hi> 336.</note><lb/><noteplace="foot"n="1"><hirendition="#aq">Bellay</hi> 16. Februar 1528, bei Le Grand, <hirendition="#aq">Hist. du divorce,<lb/>
III, p.</hi> 84.</note><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[138/0154]
Fuͤnftes Buch. Viertes Capitel.
Ueberdieß aber hatte ihm Wolſey auch verſichert, daß
ſich Frankreich niemals von ihm trennen werde. Noch im
Mai 1529 wollte er nicht glauben, daß dieß geſchehe; leb-
haft ergriff er jedes Gerücht einer neuen Entzweiung und
gründete Pläne darauf; allein zuletzt geſchah es denn doch.
Die Politik Wolſeys, die auf eine Vereinigung zwi-
ſchen England, Frankreich und dem Papſt berechnet war,
ſcheiterte vollkommen.
Gewiß wäre es für jeden Miniſter ſchwer geweſen,
nach einem ſo vollſtändigen Mißlingen ſich länger zu hal-
ten; für Wolſey entſprangen aber aus den übrigen Ver-
hältniſſen ſeiner Stellung noch beſondere Gefahren.
Man muß wiſſen, daß alle ſeine anti-öſtreichiſchen
Maaßregeln ſo in dem geheimen Rathe des Königs wie in
der Nation Widerſtand fanden. Jede Feindſeligkeit gegen
die Niederlande war in England unbeliebt; einſt konnten
die über den Friedensbruch mißvergnügten Kaufleute des
eignen Landes nur durch eine Art von Zwang dahin ge-
bracht werden, die Märkte nach wie vor zu beſuchen. Der
König ſelbſt war hauptſächlich dadurch überredet worden,
daß ihm Wolſey einen unmittelbaren pecuniären Vortheil
aus der Allianz nachwies. Der Cardinal ſtellte oft dem
franzöſiſchen Geſandten vor, welch eine große Gewandtheit,
wie er ſich ausdrückte, „ſchreckliche Alchemie“ dazu gehöre,
ſeinen Gegnern Widerſtand zu leiſten. Aber jetzt waren
2
1
2 be nedeful any such letters citatorial, conteyning matier pre-
judicial to his persone and royal estate to be showed to his sub-
jects. Gardiner to Wolsey 4 Aug. Statepapers I, p. 336.
1 Bellay 16. Februar 1528, bei Le Grand, Hist. du divorce,
III, p. 84.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/154>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.