Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Meinung Luthers.
Bulle verurtheilt. Der Reichstag von Speier hatte so
eben eine Wendung genommen, durch die sich alle An-
hänger der kirchlichen Umwandlung bedroht und gefährdet
fühlten. Es war ihnen wie berührt sehr bedenklich, daß sie
dem Oberhaupt jener Majorität, welche sie von sich stieß,
dem König Ferdinand, Hülfe leisten sollten.

Was nun Luther anbetrifft, so ist ganz wahr, daß er
jene Meinung geäußert hat, allein er redet da nur von
den Christen als solchen, von dem religiösen Prinzip an
und für sich, wie es in einigen Stellen des Evangeliums
erscheint. Jenes frommthuende Geschrei, welches um der
christlichen Religion willen zu einem Kriege gegen die Tür-
ken anreizte und dann die Beiträge der Gläubigen zu fremd-
artigen Zwecken verwandte, hatte seinen Widerwillen er-
weckt. Er sagte sich überhaupt los von dem kriegerischen
Christenthum; er wollte die religiöse Gesinnung nicht so un-
mittelbar mit dem Schwerte in Verbindung bringen. War
aber nun von einer wirklichen Gefahr und von den An-
strengungen der weltlichen Gewalt dagegen die Rede, so
erklärte er desto entschiedener, daß man sich mit allem Ernst
den Türken entgegenstellen müsse. 1 Dazu sey das Reich dem
Kaiser anvertraut, er und die Fürsten würden sonst schuldig
seyn an dem Blute ihrer Unterthanen, das Gott von ihnen
fordern werde. Es kommt ihm sonderbar vor, daß man
sich in Speier wieder so viel darum bekümmert hat, ob

1 "Darum sol man auch das reizen und hetzen lassen anstehen,
da man den Kaiser und Fürsten bisher gereizt hat, zum Streit wi-
der die Türken, als das Haupt der Christenheit, als den Beschirmer
der Kirchen, und Beschützer des Glaubens, daß er sol des Türken
Glauben ausrotten." -- Vom Kriege wider die Türken. Erschienen
gegen Ostern 1529. Altenb. IV, 525

Meinung Luthers.
Bulle verurtheilt. Der Reichstag von Speier hatte ſo
eben eine Wendung genommen, durch die ſich alle An-
hänger der kirchlichen Umwandlung bedroht und gefährdet
fühlten. Es war ihnen wie berührt ſehr bedenklich, daß ſie
dem Oberhaupt jener Majorität, welche ſie von ſich ſtieß,
dem König Ferdinand, Hülfe leiſten ſollten.

Was nun Luther anbetrifft, ſo iſt ganz wahr, daß er
jene Meinung geäußert hat, allein er redet da nur von
den Chriſten als ſolchen, von dem religiöſen Prinzip an
und für ſich, wie es in einigen Stellen des Evangeliums
erſcheint. Jenes frommthuende Geſchrei, welches um der
chriſtlichen Religion willen zu einem Kriege gegen die Tür-
ken anreizte und dann die Beiträge der Gläubigen zu fremd-
artigen Zwecken verwandte, hatte ſeinen Widerwillen er-
weckt. Er ſagte ſich überhaupt los von dem kriegeriſchen
Chriſtenthum; er wollte die religiöſe Geſinnung nicht ſo un-
mittelbar mit dem Schwerte in Verbindung bringen. War
aber nun von einer wirklichen Gefahr und von den An-
ſtrengungen der weltlichen Gewalt dagegen die Rede, ſo
erklärte er deſto entſchiedener, daß man ſich mit allem Ernſt
den Türken entgegenſtellen müſſe. 1 Dazu ſey das Reich dem
Kaiſer anvertraut, er und die Fürſten würden ſonſt ſchuldig
ſeyn an dem Blute ihrer Unterthanen, das Gott von ihnen
fordern werde. Es kommt ihm ſonderbar vor, daß man
ſich in Speier wieder ſo viel darum bekümmert hat, ob

1 „Darum ſol man auch das reizen und hetzen laſſen anſtehen,
da man den Kaiſer und Fuͤrſten bisher gereizt hat, zum Streit wi-
der die Tuͤrken, als das Haupt der Chriſtenheit, als den Beſchirmer
der Kirchen, und Beſchuͤtzer des Glaubens, daß er ſol des Tuͤrken
Glauben ausrotten.“ — Vom Kriege wider die Tuͤrken. Erſchienen
gegen Oſtern 1529. Altenb. IV, 525
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0215" n="199"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Meinung Luthers</hi>.</fw><lb/>
Bulle verurtheilt. Der Reichstag von Speier hatte &#x017F;o<lb/>
eben eine Wendung genommen, durch die &#x017F;ich alle An-<lb/>
hänger der kirchlichen Umwandlung bedroht und gefährdet<lb/>
fühlten. Es war ihnen wie berührt &#x017F;ehr bedenklich, daß &#x017F;ie<lb/>
dem Oberhaupt jener Majorität, welche &#x017F;ie von &#x017F;ich &#x017F;tieß,<lb/>
dem König Ferdinand, Hülfe lei&#x017F;ten &#x017F;ollten.</p><lb/>
          <p>Was nun Luther anbetrifft, &#x017F;o i&#x017F;t ganz wahr, daß er<lb/>
jene Meinung geäußert hat, allein er redet da nur von<lb/>
den Chri&#x017F;ten als &#x017F;olchen, von dem religiö&#x017F;en Prinzip an<lb/>
und für &#x017F;ich, wie es in einigen Stellen des Evangeliums<lb/>
er&#x017F;cheint. Jenes frommthuende Ge&#x017F;chrei, welches um der<lb/>
chri&#x017F;tlichen Religion willen zu einem Kriege gegen die Tür-<lb/>
ken anreizte und dann die Beiträge der Gläubigen zu fremd-<lb/>
artigen Zwecken verwandte, hatte &#x017F;einen Widerwillen er-<lb/>
weckt. Er &#x017F;agte &#x017F;ich überhaupt los von dem kriegeri&#x017F;chen<lb/>
Chri&#x017F;tenthum; er wollte die religiö&#x017F;e Ge&#x017F;innung nicht &#x017F;o un-<lb/>
mittelbar mit dem Schwerte in Verbindung bringen. War<lb/>
aber nun von einer wirklichen Gefahr und von den An-<lb/>
&#x017F;trengungen der weltlichen Gewalt dagegen die Rede, &#x017F;o<lb/>
erklärte er de&#x017F;to ent&#x017F;chiedener, daß man &#x017F;ich mit allem Ern&#x017F;t<lb/>
den Türken entgegen&#x017F;tellen mü&#x017F;&#x017F;e. <note place="foot" n="1">&#x201E;Darum &#x017F;ol man auch das reizen und hetzen la&#x017F;&#x017F;en an&#x017F;tehen,<lb/>
da man den Kai&#x017F;er und Fu&#x0364;r&#x017F;ten bisher gereizt hat, zum Streit wi-<lb/>
der die Tu&#x0364;rken, als das Haupt der Chri&#x017F;tenheit, als den Be&#x017F;chirmer<lb/>
der Kirchen, und Be&#x017F;chu&#x0364;tzer des Glaubens, daß er &#x017F;ol des Tu&#x0364;rken<lb/>
Glauben ausrotten.&#x201C; &#x2014; Vom Kriege wider die Tu&#x0364;rken. Er&#x017F;chienen<lb/>
gegen O&#x017F;tern 1529. Altenb. <hi rendition="#aq">IV,</hi> 525</note> Dazu &#x017F;ey das Reich dem<lb/>
Kai&#x017F;er anvertraut, er und die Für&#x017F;ten würden &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;chuldig<lb/>
&#x017F;eyn an dem Blute ihrer Unterthanen, das Gott von ihnen<lb/>
fordern werde. Es kommt ihm &#x017F;onderbar vor, daß man<lb/>
&#x017F;ich in Speier wieder &#x017F;o viel darum bekümmert hat, ob<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0215] Meinung Luthers. Bulle verurtheilt. Der Reichstag von Speier hatte ſo eben eine Wendung genommen, durch die ſich alle An- hänger der kirchlichen Umwandlung bedroht und gefährdet fühlten. Es war ihnen wie berührt ſehr bedenklich, daß ſie dem Oberhaupt jener Majorität, welche ſie von ſich ſtieß, dem König Ferdinand, Hülfe leiſten ſollten. Was nun Luther anbetrifft, ſo iſt ganz wahr, daß er jene Meinung geäußert hat, allein er redet da nur von den Chriſten als ſolchen, von dem religiöſen Prinzip an und für ſich, wie es in einigen Stellen des Evangeliums erſcheint. Jenes frommthuende Geſchrei, welches um der chriſtlichen Religion willen zu einem Kriege gegen die Tür- ken anreizte und dann die Beiträge der Gläubigen zu fremd- artigen Zwecken verwandte, hatte ſeinen Widerwillen er- weckt. Er ſagte ſich überhaupt los von dem kriegeriſchen Chriſtenthum; er wollte die religiöſe Geſinnung nicht ſo un- mittelbar mit dem Schwerte in Verbindung bringen. War aber nun von einer wirklichen Gefahr und von den An- ſtrengungen der weltlichen Gewalt dagegen die Rede, ſo erklärte er deſto entſchiedener, daß man ſich mit allem Ernſt den Türken entgegenſtellen müſſe. 1 Dazu ſey das Reich dem Kaiſer anvertraut, er und die Fürſten würden ſonſt ſchuldig ſeyn an dem Blute ihrer Unterthanen, das Gott von ihnen fordern werde. Es kommt ihm ſonderbar vor, daß man ſich in Speier wieder ſo viel darum bekümmert hat, ob 1 „Darum ſol man auch das reizen und hetzen laſſen anſtehen, da man den Kaiſer und Fuͤrſten bisher gereizt hat, zum Streit wi- der die Tuͤrken, als das Haupt der Chriſtenheit, als den Beſchirmer der Kirchen, und Beſchuͤtzer des Glaubens, daß er ſol des Tuͤrken Glauben ausrotten.“ — Vom Kriege wider die Tuͤrken. Erſchienen gegen Oſtern 1529. Altenb. IV, 525

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/215
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/215>, abgerufen am 22.05.2024.